Vielleicht wäre es eine Überlegung, darüber nachzudenken, warum es vorbei war. Dachte sie wirklich, dass sie ein Mädchen ist? Hatte sie Angst? Unterstützt ihr Umfeld sie beziehungsweise hat es sie unterstützt?

Und je nachdem, aus welchen Gründen sie ihre soziale Transition rückgängig gemacht hat könnte das alles zwischen bedauern über die Phase und "das könnte ich auch sein" sein.

Vielleicht kann sie ja auch Mal mit dem Jungen reden und schauen, ob ihr seine Erfahrungen weiterhelfen.

...zur Antwort

Hey,

Tut mir leid, dir hier schlechte Nachrichten überbringen zu müssen, aber du darfst auf keinen Fall mit den Binden aus der Apotheke binden, das ist gesundheitsschädlich und kann eventuell sogar dazu führen, dass du später keine Brust-OP haben kannst.

Wenn du wirklich überhaupt nicht an einen richtigen Binder kommst, kannst du entweder zwei sportbhs übereinander ziehen - einen richtig rum und einen mit den Körbchen nach hinten (Achtung, du wächst noch, also schau immer Mal nach, ob du die richtige Größe trägst). Die andere Möglichkeit wäre layern, also eine lockere Schicht Kleidung über einer oder mehreren engen (aber nicht zu engen) Schichten Kleidung zu tragen.

...zur Antwort

Hast du eine queere Beratungsstelle in deiner Nähe, zu der du Kontakt aufnehmen kannst? Die können dir eventuell auch dabei helfen.

...zur Antwort

Hey,

Ich weiß, es ist ziemlich gruselig, aber du solltest mit deinen Eltern drüber sprechen. Trans sein ist auch keine Diagnose, die ein*e Psycholog*in stellen kann (beziehungsweise, die Krankenkasse will das zwar, aber in Wirklichkeit kannst nur du das.). Wenn du also sagst, dass du trans bist, bist du trans.

Ansonsten könnte ich dir empfehlen, zu layern. Das bedeutet, dass du mehrere Schichten übereinander trägst, normalerweise einen gut sitzenden Sport-BH, ein enges Unterhemd und dann erst ein lockeres T-Shirt. Je nach Größe/Jahreszeit könnten die letzten Schichten auch ein enges T-Shirt und ein weiter Pulli sein.

...zur Antwort

Hey,

Also, was auf jeden Fall funktioniert, ist Poly- (viele) oder Omnisexuell (alle). Da "darfst" du dann auch Präferenzen haben.

Pansexuell müsste aber auch gehen, weil es auch pansexuelle Menschen mit Präferenzen gibt.

...zur Antwort

Hey,

Wenn du 12 bist, vermute ich Mal, dass du deine Periode noch nicht so lange hast, oder?

Auf jeden Fall ist es am Anfang total normal, dass die Periode sehr unregelmäßig kommt, ein- oder zweimal ausfällt oder zu oft kommt. Das passiert. Ich würde nur zum Frauenarzt gehen, wenn du erstens davor eine regelmäßige Periode hast, die jetzt aufgehört hat, und zweitens in letzter Zeit Geschlechtsverkehr hattest. Ansonsten passiert das wie gesagt öfter.

...zur Antwort

Du musst beim Unterbrustumfang immer(!) abrunden, also brauchst du entweder 70ger oder 65ger Bänder.

Wenn das Körbchen bei deinem BH passt, wären die entsprechenden Kreuzgrößen 70B oder 65C. Falls das Körbchen auch nicht passt, musst du Mal probieren, was gut ist. Ein rutschendes Unterbrustband ist aber immer ein Zeichen dafür, dass es zu lang ist, und erstmal nicht, dass das Körbchen nicht passt.

BHs sind ein bisschen gemein, weil die Körbchengrösse nur die Differenz zwischen Unterbrust- und Brustumfang beschreibt, das heißt, 70D ist viel weniger als 90D, klingt aber gleich riesig.

...zur Antwort

Die Körbchengrösse beschreibt ja nur die Differenz von Brustumfang zu Unterbrustumfang, nicht die Größe der Brüste an sich. 70D ist also tatsächlich nicht sooo riesig (ich bin ein paar Buchstaben höher und werde oft auf C-D geschätzt).

...zur Antwort

Normalerweise verweist er entweder auf alternative Endungen des Wortes wie bei trans*: transgender, transident, transsexuell... oder deckt ein Spektrum ab, das nicht komplett aufgeführt werden kann, wie bei LSBTIAQ* statt (wahrscheinlich auch unvollständig) LSBPOTIAAAQQ.

...zur Antwort

Hallo,

Was sind denn freizügige BHs für dich? Eigentlich trägst du ja über den BHs noch ein T-Shirt, ein Top oder einen Pulli, deshalb dürften deine BHs ja nicht sichtbar sein, oder?

Im Prinzip ist ein BH auch dazu da, dass deine Brüste nicht wackeln, du machst also wahrscheinlich alles richtig.

...zur Antwort

Also erstens ist es dein Zuhause, das heißt, es ist dein gutes Recht, ohne BH rumzulaufen. Und zweitens: bist du sicher, dass du die richtige Größe trägst? Ich habe selbst relativ große Brüste und finde meinen BH nicht unbequem, deshalb Frage ich.

...zur Antwort

Hey,

Ich bin vielleicht die falsche Person, um diese Frage zu beantworten, weil ich mich als geschlechtslos wahrnehme, aber ich versuche es trotzdem Mal. Für mich war das ganz oft eine Sache von "Was fühlt sich richtig/falsch an?". Um in deinem Beispiel zu bleiben: Fühlt es sich richtig an, wenn Leute "er" sagen? Fühlt es sich richtig an, mit "Jungs" angesprochen zu werden? Fühlt es sich richtig an, aufs Männerklo zu gehen? Der Punkt ist, dass wir Sachen letztendlich immer ausprobieren müssen. Vielleicht ist die Person in deinem Beispiel ein Mann, der mit stereotypen Männerbildern nichts anfangen kann - völlig okay so. Vielleicht ist die Person irgendwo im nichtbinären Bereich unterwegs - völlig okay so. Vielleicht hat die Person überhaupt kein Geschlecht (manche trennen agender von nichtbinär, deshalb schreibe ich das extra) - völlig okay so. Und deshalb bleibt der Person nichts anderes übrig, als sich durchzuexperimentieren: Wie geht es ihr mit Kleidung aus der "Frauenabteilung"? Was hält sie von Makeup? Was passiert bei "sie"-Pronomen?

Und anscheinend gibt es Personen, die ein Gefühl von Geschlecht haben, das über den Körper hinaus geht, aber da bist du bei mir an der falschen Adresse für.

...zur Antwort
Wie finde ich heraus ob ich Non-Binary oder Transgender?

Hey, ich bin 16 und in einem weiblichen Körper geboren. Fühle mich aber nicht wie ein Mädchen und hab auch nie mit Mädchensachen gespielt oder mich geschminkt, nie Kleider oder Röcke getragen. Sondern immer mit Autos, Lego, Piraten, Rittern und halt so die typischen Jungssachen gespielt.
Von den Klamotten her trage ich auch nur Jungskleidung, und gehe überhaupt nicht mehr in die Damenabteilung rein.

Ich fühle mich mit meinem Körper echt unwohl, weil ich meine Brust überhaupt nicht mag und würde sie am liebsten einfach abschneiden wenn das gehen würde. Meine Taille und Hüfte mag ich auch überhaupt nicht. Ich wäre auch lieber ein bisschen Breiter gebaut, also so das man halt breitere Schultern hat und einfach Muskulöser ist. Ich mache auch schon seit längerer Zeit Krafttraining, aber damit erreiche ich meine Ziele auch nicht so wie ich sie mir wünsche.

Ich habe momentan lange Haare und will sie kurz schneiden lassen, nur meine Mutter erlaubt es mir nicht.

Wenn wir in der Schule in Mädchen- und Jungsgruppen aufgeteilt wurden, bin ich zu den Mädchen, aber hab mich da einfach nicht dazugehörig gefühlt.

Ich trage auch einen Binder und fühle mich damit echt viel wohler auch wenn es nicht perfekt ist, weil man meine Brust leider trotzdem noch sieht, aber ohne Binder gehe ich definitiv nicht mehr aus dem Haus.

Ich bin mir halt unsicher, ob ich transsexuell oder Non-Binär bin, weil mir einfach egal ist, was ich unten habe. Ich würde mich da halt auch nicht operieren lassen wollen. Ich weiß halt nicht, ob das damit zusammenhängt, dass ich Asexuell bin und es mir deswegen egal ist oder halt weil ich eventuell Non-Binär bin.

Ich weiß zu 100% dass ich kein Mädchen bin. Aber bin mir halt nicht sicher, ob ich Transsexuell oder Non-binär bin.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps oder könnt mir irgendwie weiter helfen, wie ich es herausfinden kann?

...zum Beitrag

Hey,

Also zum einen gibt es sehr viele nichtbinäre Personen, die sich als trans bezeichnen, das ist also kein entweder oder. Deine Frage ist also wahrscheinlich eher, ob du ein Junge oder nichtbinär bist, oder?

Ich finde, die Voraussetzung "ich bin kein Mädchen" reicht erstmal für ein Coming-out bei Freund*innen oder Eltern, falls die unterstützend sind. Und dann würde ich dir einfach raten, dich durchzuprobieren. Wie fühlen sich er-Pronomen an? Wie fühlt es sich an, zu sagen, dass du ein Junge bist? Wie fühlt es sich an, zu sagen, dass du nichtbinär bist?

Es gibt keine Voraussetzung dafür, (binär) trans zu sein. Du brauchst keine OP, um ein Junge zu sein. Falls du es noch nicht kennst - ich bin Linus beschreibt das finde ich ganz gut.

Das heißt, wenn du ein Junge bist, dann bist du ein Junge, egal ob mit oder ohne OP. Und wenn du nichtbinär bist, dann bist du nichtbinär, egal ob mit oder ohne OP.

...zur Antwort

Also ich persönlich finde Mapa ganz schön, aber habe ich keine Kinder, deshalb weiß ich nicht, ob das umsetzbar wäre. Wahrscheinlich muss da sowieso jede einzelne Familie ihre eigene Lösung finden.

...zur Antwort