Wenn du bei Google Translate ein Ä bei Deutsch-Englisch eingibst, wird dir unten auf der englischen Seite ein "a umlaut" angezeigt. Auch die englische Wikipedia spricht von einem "a umlaut". Dies scheint also so etwas wie ein Eigenname zu sein. Eine andere Variante als "ae" oder "a umlaut" konnte ich jedoch nicht finden.

Ich würde übrigens "ae" empfehlen, da das auch Engländer verstehen, die des Deutschen nicht so mächtig sind.

...zur Antwort

Wenn sie wirklich zu dir gesagt hat, "sie hat dich lieb", dann hat das nicht viel zu bedeuten, diese Phrase ist m.M.n. durch dieses ganze hdl-Gedöns ziemlich ausgelutscht. Also ich glaube nicht, dass du dir da noch große Hoffnungen machen brauchst. Ist zwar schade, aber es wird schon. Viel Glück noch ;)

...zur Antwort

Hinter einem kurzen Vokal folgt ein doppel-s, hinter einem langen ein ß. Da das o in Schloss kurz ausgesprochen wird, folgt also ein doppel-s. Korrekt lautet es Schlossstraße.

Die "Schloßstraße" wird jedoch weiterhin als "Schloßstraße" bezeichnet werden, da meines Wissens nach Eigennamen nicht von der Reform betroffen sind.

...zur Antwort

"about" oder "round about".

...zur Antwort