Nachdem ich deine Komentare gelesen habe, ist mir etwas eingefallen.

Es gibt die Seite:

http://lang-8.com/

Auf dieser Seite kann man "Tagebuch"-Einträge schreiben, oder auch einfach nur Fragen, wie etwas in einer Sprache ist.

Dadurch dass man seine Lernsprache und seine Muttersprache angibt, bekommen die Muttersprachler automatisch deinen Eintrag eingeblendet und können diesen dann korrigieren und kommentieren. Es gibt nämlich eine extra Funktion dafür.

Im Gegenzug kannst du auch Texte korrigieren.

Du kannst ja Deutsch als deine Lernsprache eingeben. Die Leute sind sehr nett und helfen immer gerne.

 

...zur Antwort

Wirklich gut ist Mascara für die Wimpern nicht.

Man sollte sich auf jeden Falkl immer abschminken und wenn man Lust hat, auch noch die Wimpern extra pflegen (Extraprodukte für Wimpern, aber normales Öl (Rizinusöl, Olivenöl usw.) ist genauso gut.

 

Mach dir aber keine Sorgen. Wimpern "leben" eh nicht so lange.

Wenn du deine Kopfhaare z.B. schulterlang haben willst, dauert es schon etwa 3 Jahre. Wenn du dene Haare dann jeden Tag mit Mascara zuschmierst, sind sie nach 3 Jahren, also bei der Schulterlänge angekommen, kaputt.

Wimpern sind ja nur etwa 1cm lang. Bevor sie wirklich kaputt gehen können, sind sie schon aufgefallen und neugewachsen.

 

...zur Antwort

Das liegt an den Hormonen. Sie bewirken nicht nur, dass sich dein Körper jetzt ändert, sondern bestimmen auch deine Gefühle.

Dagegen kann man nichts machen. Es geht nicht nur dir so.

Man fühlt sich einfach einsam, unverstanden, vom Leben nicht geliebt.

 

Vielleicht hast du Freunde, die genauso fühlen und mit denen du darüber reden kannst. wenn du darüber mit keinem reden kannst, ist es eigentlich auch nicht schlimm. Wenn du 17, 18 Jahre alt wirst, hören diese Gefühle automatisch aus. Dann lacht man darüber, dass man damals mit 12 so komische Gedanken hatte ;)

...zur Antwort

Ja, können sie.

Denke einfach daran, dass Haare wie ein empfindlicher Stoff sind

-> was würde passieren, wenn du einen schönen Pulli um einen Lockenwickler wickelst? *ritsch* *ratsch* ...

-> was würde passieren, wenn du einen schönen Pulli zu heiß bügelst?

-> was würde passieren, wenn du einen schönen Pulli mit Spray einsprühst und versucht das danach wieder auszukämmen?

 

usw.

 

Genau das passiert auch mit deinen Haaren

 

 

 

 

...zur Antwort

Jasmin - matsurika (茉莉花) oder mari (茉莉) (sokei ist die übergeordnete Famile für Jasminarten)

Iris - ayame (菖蒲)

Rose - bara (薔薇)

Veilchen - sumire (菫) (murasaki heißt einfach nur "violett")

Narzisse - suisen (水仙)

Lilie - yuri (百合)

Orchidee - ran (蘭)

Tulpe - ukonkou (鬱金香), wobei das keiner benutzt. Chuurippu (チューリップ) kommen nämlich aus Holland ; )

 

"Und bitte alles in lateinischen Buchstaben, nicht in den Schriftzeichen"

Viel Interessanter sind die Schriftzeichen : P

...zur Antwort

Hier wurder vieles durcheinander geworfen.

Viele botanische Begriffe wurden aus dem Westen genommen, wie z.B. rabendā, jasmin,...

Natürlich haben diese Pflanzen auch japanische Namen (die Pflanzen wurden ja nicht erst mit der Begegnung mit dem Westen entdeckt). Wobei die Schriftzeichen dafür wiederum aus dem chinesischen genommen werden.

 

Lilie -> ririi oder yuri (百合) (sayuri 小百合 heißt kleine Lilie)

Orchidee -> ōkiddo oder ran (蘭)

Veilchen -> baioretto oder sumire (菫)

Jasmin -> jasumin oder matsurika (茉莉花)

Lavendel -> rabendā .... tja, es gibt eben diesen Lavendel nicht in Ostasien. Die Chinesen benutzen zwar 薰衣草 als Lavendel, aber diese Schriftkombination benutzt man eben in Japan nicht, obwohl die einzelnen Zeichen benutzt werden. Das erste wird nämlich kaoru gelesen.

 

Zum Thema Namen:

Blumennamen werden sehr oft als Mädchennamen benutzt, die oben genannten Beispiele sind auch sehr beliebt. Man kann sie beliebig kombinieren.

Heutzutage können alle Wörter als Namen benutzt werden. Vor allem junge Eltern geben ihren Kindern "westliche" Namen (mit Katakana, aber auch Kanji).

So kann ein Mädchen z.B. "Lilly" heißen und mit den Schriftzeichen für yuri geschrieben werden.

Ich kenne auch einen kleinen Jungen, der Naito (also vom englichen knight) heißt, und mit den Schriftzeichen für Ritter 騎士 geschrieben wird. (Seine Eltern kommen aus einem kleinen japanischen Dorf.)

 

 

...zur Antwort

So wie es im deutschen viele Möglichkeiten gibt, Zuneigung auszudrücken, kann man auf Japanisch auch verschiedenes sagen.

好き - suki (Aussprache: ßki) = Hab dich lieb

大好き - daisuki (Aussprache: daißki) = Hab dich ganz doll lieb

Beides wird oft als "ich liebe dich" übersetzt, da Japaner ihre Gefühle nicht so stark äußern, und ein "ich hab dich lieb" oder in bestimmten Fällen sogar schon ein "danke" so viel zählt wie ein "ich liebe dich".

姉  (ane, Aussprache: ánä) ist die neutrale Bezeichnung für große Schwester, 妹 (imôto) für kleine Schwester.

Ein o- davor ist ein bisschen respektvoller, aber dann braucht man auch ein höfliches -san dahinter. (Dann wird aus 姉 ane -> お姉さん o-nee-san, jüngere Geschwister bekommen kein o-)

Ein -chan dahinter ist verniedlichend wie das deutsche -chen oder -lein. Also: nee-chan (姉ちゃん) oder o-nee-chan(お姉ちゃん) bzw. imôto-chan (妹ちゃん)  (Klingt im Deutschen dann wie Schwesterchen oder Schwesterlein)

 

Je nachdem, ob du eine jüngere oder ältere Schwester hast, wäre meine Übersetzung:

お姉ちゃん、大好き! o-nee-san, daisuki! (Ich hab dich ganz doll lieb, Schwesterchen [ältere Schwester])

妹ちゃん、大好き!imôto-chan (Ich hab dich ganz doll lieb, Schwesterchen [jüngere Schwester])

Das ist richtig (nicht wie google-Übersetzer) und auch gebräuchlich.

Aber es gibt natürlich noch andere richtige Varianten.

 

 

 

 

...zur Antwort

Wenn ein Japaner bei einem Wort, das ihr sagt, komisch guckt, bedeutet es nur, dass ihr es falsch ausgesprochen habt.

Auch wenn Japanische keine tonale Sprache ist, ist die richtige Länge und richtige Betontung der Vokale sehr wichtig!!!!

  • Ich habe festgestellt, dass viele die Vokale zu kurz oder zu lang aussprechen. z.B. Herbst heißt aki und nicht "ahki", Theater heißt geki und nicht "gehki"

  • Ganz viele (Japan-Fans, die die Sprache nicht gelernt haben,) betonen gerne exotisch - aber leider falsch! In deutsch synchronisierten Anime betonen sie japanische Begriffe fast immer auf der letzten Silbe. DAS IST FALSCH! z.B. der Name Akane spricht man ákanä und nicht akanéhh. Tennô spricht man ténnoo, obwohl es ein langes o ist, betont man das "te"

Wenn man sáiko sagt, bedeutet es Psycho, Geisteskranker. Wenn man saikóo sagt, heißt es "das Beste"

In der japanischen Sprache benutzt man sehr viele englische Wörter - viel mehr als im Deutschen. Man darf deshalb nicht davon ausgehen, dass es englisch ist, und deshalb nicht verstanden wird!!!!!!

...zur Antwort

Zungenbrecher heißt auf japanisch 早口言葉 hayakuchikotoba

Wenn du mit diesem Begriff bei google suchst, findest du schon einiges.

  • 生麦生米生卵 namamugi namagome namatamago Rohes Weizen, roher Reis, rohes Ei

  • 隣の客はヨクかき食う客だ tonari no kyaku wa yoku kaki kuu kyaku da Der Gast neben an ist ein Gast, der oft Muscheln isst

  • 東京特許許可局局長、今日急遽特許許可却下 tôkyô tokkyô kyôka kyoku kyokuchô, kyô kyûkyo tokkyô kyôka kyakka Der Chef des Tokyoter Patentamtes lehnt heute schleunigst die Patente ab.

  • 赤巻紙青巻紙黄巻紙 akamakigami aomakigami kimakigami Rotes Papier, blaues Papier, gelbes Papier

  • 赤パジャマ青パジャマ黄パジャマ akapajama aopajama kipajama

  • 蛙ぴょこぴょこ三ぴょこぴょこ合わせてぴょこぴょこ六ぴょこぴょこ kaeru byoko byoko mibyokobyoko awasete byoku byoko mubyokobyoko

Sprich die mal alle nach und schau dir danach das Video an ;D

http://www.youtube.com/watch?v=JE5eX4KqxJM
...zur Antwort

http://www.bibiko.de/wadoku/index.html

Dieses ist ein Japanisch-Deutsch/ Deutsch-Japanisch Wörterbuch. Es zeigt dir Hiragana, Katakana, Kanji UND Romaji an und nimmt auch alle Zeichen als Eingabe.

...zur Antwort

お幸せに! o-shiawase ni

Es klingt etwas ungewöhnlich, weil

  1. dieser Satz ohne "o" (shiawase ni) "zum Glück" heißt
  2. Man anderen Leuten weniger Glück zu etwas wünscht, sondern ihn bittet, sich Mühe zu geben!

Vor einer Prüfung, einem Spiel, einem Bewerbungsgespräch, einem Date usw. feuert man den anderen eher mit so etwas wie "streng dich an!" an.

Also: 頑張って(ください), がんばって(ください) ganbatte (kudasai)

...zur Antwort

Ich habe dir mal ein Video herausgesucht, in dem diese Orte mit richtiger Aussprache genannt werden.

Obwohl es noch viel "japanischer" ausgesprochen werden kann. (So wie im Englischen man einen ganz starken britischen oder amerikanischen Dialekt haben kann)

http://www.youtube.com/watch?v=B_0WlJPBtaw&feature=channel
...zur Antwort

Neko heißt einfach nur Katze und inu einfach nur Hund.

Es kann zwar sein, dass es man hier zu Lande nur noch neko sagt. Aber das ist falsch.

  • Die mit den Katzenohren heißen 猫耳 (Neko-mimi, Catgirl)
  • Die mit den Hundeohren heißen 犬耳 (Inu-mimi)

  • Die mit den Hasenohren heißen ウサギ耳 oder うさぎ耳 (Usagi-mimi)

Diese Schriftzeichen einfach in google kopieren und schon hast du es.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.