Die Frage klingt zwar dumm, aber passiert zu häufig.
Sind die Wlan antennen am PC angeschlossen?

...zur Antwort

Da du ne Nvidia Karte hast, kann das gerne der 16Pin Stecker sein, der nicht zu 100% eingesteckt ist. Damit haben viele Probleme.

Ich hoffe du hast noch einen 2ten RAM Stick?

...zur Antwort
  1. Du kannst nur pcie 3 nutzen, und damit wäre die neue SSD auch nicht schneller als die alte
  2. Kannst du die auch nicht dazustecken, da das Board nur einen Slot hat.

Macht also absolut keinen Sinn die SSD zu wechseln, außer du kaufst eine größere.
Die ist laut Datenblatt aber auch nicht gerade langsam, also ist mir fraglich warum du überhaupt wechseln magst

...zur Antwort

RAM braucht sehr wenig Strom, meistens sind die Kühler nur Optisch.
Sollte durch die Nachrüstung des RGB Kühler also gleich oder sogar besser sein was Temperaturen angeht.

manche RAM Sticks haben Temperaturfühler, die kannst du dann mit z.b. hwinfo64 auslesen. Wenn dort nichts steht, hat der RAM auch keinen Temperaturfühler

...zur Antwort

Klingt eigentlich alles richtig so weit, aber Hardware ist manchmal komisch.
Einfach mal noch ein Bios Reset versuchen (jbat Pins überbrücken oder die Knopfzelle mal für 5 min rausnehmen).
Auch einfach mal einzelne RAM Sticks probieren.
Einfach noch ein wenig probieren vlt hilft es das Board auf die Sprünge.

...zur Antwort

Die Sata Ports sollten eigentlich schon aktiv sein, also keine aktivierung benötigen.
Der PC kann nicht Booten, da noch kein Windows installiert ist.
Du brauchst einen USB Stick und ein funktionierendes Windows-System. Dann kannst du dir einen Installationsstick erstellen mit dem Microsoft Media Creation Tool.

...zur Antwort

Das kann zwar fürs erste so funktionieren, aber hat auch Potenzial für Probleme.
Wenn du vlt noch den kleinen Boxed Kühler hast, wird eine stärkere CPU auch eine stärkere Kühlung brauchen.
Das B450m pro vdh ist ein Budget Mainboard und somit nur fürs nötigste ausgelegt, es sollte gut airflow übers Mainboard geben, sonst kann es auch sehr warm werden (bzw. die Spannungswandler). Zumindest ein Bios update wirst du für neue CPUs brauchen.

Der 5950x ist einfach nur ein CPU-Kern Spam, in Gaming nichts. Ein 5700x3d wäre deutlich besser und sogar effizienter.

Den gleichen RAM kannst du nicht kaufen, der heißt zwar gleich, aber G.skill verbaut über die Jahre ganz andere Bauteile als was du damals gekauft hast.
Es KÖNNTE aber dennoch funktionieren das 4 RAM Sticks laufen.
Die Sichere Nummer wäre eben ein neues 32GB Kit Dual Kit

...zur Antwort

So wenig Sinn wie es macht eine Budget Grafikkarte zu wasserkühlen, so sinnlos ist es auch für die Hersteller diese Teile zu fertigen. Nein gibt keine. Könntest höchstens einen Universalblock nehmen, wird aber alles andere Optisch ansprechend.

...zur Antwort

Das ist schon ziemlich viel Geld fürs Design.
Sparen braucht man da auch nicht, würde einfach ne Lexar NM790 2TB empfehlen.

2TB ist schon gut, aber wenn du viele Spiele hast und besonders langsames Internet und sich deswegen lohnt die schon installiert zu haben, dann 4TB ist ja verhältnismäßig nicht teurer.

...zur Antwort

Also zumal ist das ja nur eine Momentaufnahme. Habe es leider schon öfter gesehen das die Kühlflüssigkeiten von Aios innerhalb von 6 bis 48 Monaten sehr schlecht wird und es zu Verstopfungen kommt. Im Endeffekt ist es dann kaputt. Von Thermalright aber noch nichts schlechtes gehört und die hat auch 5 Jahre Garantie.

Ist aber trotzdem mehr Geld als nötig ist um den 5600 zu kühlen, die CPU wäre auch mit nem 20 Euro Luftkühler zufrieden. Dann würde sogar eine größere CPU z.b. 5700x ins Budget passen.

...zur Antwort

G-sync ist eine extra zertifizierung, was Hardware unterstützung erfordert.
Damit geht G-sync nur bei Monitoren die dafür gebaut wurden.

Aber es geht anders herum, du kannst mit der Nvida Karte auch Freesync nutzen. Bzw G-sync compatible schimpft sich das. Was Afaik aber nur über Displayport oder HDMI2.1 geht, was diese Monitor ja nicht hat. Müsstest also einen anderen Monitor nehmen.

...zur Antwort

Die Konfiguration finde echt rechts skurril. Das Netzteil ist noch recht neu, deswegen findet man da noch keine Infos zu. Allerdings ist ein ATX3.0 Netzteil bei einer Intel Grafikkarte auch egal, da die ja mit dem 6+2Pin Stecker betrieben wird, was ja auch alle anderen Netzteile haben.

Die Wasserkühlung ist zwar nicht schlecht, aber kompletter Overkill für die CPU. Da reicht noch jeder Luftkühler mit nem 120er Lüfter, und dann wäre auch mehr Budget da für CPU, oder auch RAM. Ich würde mir unbedingt 32GB RAM holen, wenn man das reinbekommt.

Die ezdiy Lüfter sind Ramsch, haben 3 feste Lüfterspeed stufen, und sind auf den mitgelieferten Controller angewiesen. z.b. artic p12 pwm pst A-RGB sind kaum teurer und qualitativ schon allererste Sahne. Da lassen sich dann auch per Software/Mainboard die Lüftergeschwindigkeit regeln.

...zur Antwort

kannst jederzeit dein Betriebssystem ändern. Die Windows Lizens sollte auch noch gültig sein, nur eben ob du eine Home, oder Pro Version hast, sollte übereinstimmen damit der Windows Schlüssel noch geht.
Und dein Akku wird das auch nicht reparieren.

...zur Antwort

Allgemein bei jedem Installer aufpassen, was ausgewählt ist.
Naja schlimm? Deinstalliere es einfach.
Schlimm wären erst Browser Addons die man schwer wieder los wird.

Core Temp ist kein gutes Programm mehr. Das ist nicht mehr up to date, zeigt relativ wenig an, und manchmal auch falsche Werte. "HWinfo64" kann alles, von Systemkomponenten anzeigen, bishin zu jedem Sensor Wert im PC.
Und ist dabei immer up to date.

...zur Antwort

Jup passt. In der Regel sind alle PCIe Grafikkarten kompatibel.
Aussnahmen sind da selten.
Lediglich ein wenig Leistungsverlust wirst du durch PCIe 3.0 haben gegenüber pcie 4.0, aber das ist kaum der Rede wert.

...zur Antwort

Kühlungmäßig sollte das relativ wenig Vorteil bringen, aber gibt ja noch andere Gründe für Lüfter z.b. Optik.
Das scheint aber zu passen. Normale Gehäuselüfter haben eine Dicke von 25mm. Und das Gehäuse hat ja do oben noch einiges an Platz dafür

...zur Antwort

ich vermute mal das Gehäuse hat einen RGB Hub, wo alle Lüfter dran stecken. Hast du da noch etwas anderes angeschlossen?
Sonst kannst du mit dem Ausschlussverfahren arbeiten, also mal Lüfter einzeln ans Mainboard stecken ( Wenn du einen passenden Anschluss hast). Wenn die dann nicht mehr flackern wird das wohl ein Problem am RGB Hub sein. Vlt mal den LED Button am Gehäuse betätigen.
Oder es liegt ein defekt vor, oder falsche Verkabelung.

...zur Antwort

also das 3d mark Ergebnis ist fine, du hast sogar unter dieser Hardwarekombination einen der höchsten CPU Scores.
CB23 ja, sollte schon etwas mehr drin sein, der Test läuft aber auch länger als 3dmark CPU test. Da könntest du ggf. ein Powerlimit, oder Temperaturlimit haben was erst nach einer Zeit auftritt.
Welchen Kühler und Mainboard hast du für die CPU?
Starte auch mal vor dem test HWinfo64 Sensoren, und schau nach dem Test mal was die maximalwerte waren.

...zur Antwort