Wenn du etwa ab 2300 kaufst,kannst du nichts falsch machen. Du solltest aber bei einem Fachhändler in deiner Nähe kaufen,der Kontakt in der Garantiezeit und danach ist wichtig! Soll aber nicht heissen,dass die Dinger gleich kaputtgehen.
Eine gute Marke,aber 800 Euro solltest du schon investieren.
Mir rannte ein Wiesel auf einem etwa 2 Meter breiten Radweg genau unters Fahrrad,ich habe es mit beiden Reifen überrollt,es schrie und rannte weiter!Das Ganze ging so schnell,dass ich weder bremsen noch ausweichen konnte.
Ist mir auch passiert,und siehe da,im Mantel steckte ein Dorn,habe halt beim ersten Mal gepennt,ihn einfach übersehen!Bei Schlauchwechsel immer den Mantel mit kontrollieren! Gute Fahrt!
Eine zusätzliche Versicherung lohnt nicht.Die sind richtig teuer(bis 250 Euro jährlich und an Bedingungen gebunden).Investiere in ein gutes Bügelschloss,schliesse dein Hinterrad möglichst mit Rahmen an feststehenden Teilen an,und sichere dein Vorderrad gegen den Rahmen deines Bikes mit einem flexiblen Schloss.Das ist zwar umständlich,aber einen Dieb schrecken 2 Schlösser ab.Meine Fahrräder waren beide doppelt so teuer,ich bin immer gut gefahren(eher gestanden) mit 2 Schlössern.
Schau in den Wetterbericht,fahr mit der Windrichtung,ab 3bft ist das wirklich ,als wenn jemand schiebt.Fahr mit dem Zug zurück. So mach ichs,wenn ich mal streesfrei Fahrrad fahren will.
Ich überlege auch schon lange,habe in etwa das Gleiche vor. Irgendwann braucht Jeder mal eine Auszeit.Für Beamte sicher das kleinere Problem.Aber in der freien Wirtschaft wird der Stress ja immer schlimmer! Die Frage bleibt trotzdem,hat man nach einer Auszeit noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt und wie stehts mit Alg 1?
Es wird ,so stehts glaube ich irgendwo,ein Viertel der Gesamtanpruchsdauer abgezogen.Also etwas mehr als 3 Monate.
Du wirst wahrscheinlich H4 bekommen,um30% gekürzt,für die Dauer der Sperre,jedoch nicht automatisch!
Ich glaube, du bekommst dann H4,aber um 30 % gekürzt,für die Dauer der Sperre.