Du wirst auch nach Jahren feststellen das nicht viel passiert. Dieses System hat früher mal funktioniert, geht nicht mehr weil zu wenig Schwefel in der Luft ist. Es kann sich nicht mehr genügend CU-Sulfat bilden worauf ja der Effekt beruht. Es gibt überall diese Objekte zu sehen, achte einfach mal drauf, im günstigsten Fall sind im oberen Bereich 3 - 4 Reihen sauber. Sollte irgendwelche Industrie in der Nähe sein, wo verstärkt Schwefelgase ausgestoßen werden kannst Du allerdings gute Karten haben, dies ist allerdings sehr selten. Das beste mir bekannte Verfahren ist das besprühen der Dachfläche mit einem Desinfektionsreiniger, geht schnell, kostet nicht viel, schädigt in keinster weise die Oberflächen. Muss allerdings alle 2 - 3 Jahre wiederholt werden. Es gibt kaum Alternativen dazu. Auch beschichtete Dächer werden wieder befallen, und dann? Im Anhang mal ein Video zum System.

Herzliche Grüße vom Reinigungsprofi

http://www.youtube.com/watch?v=_hDVPo2rJvI
...zur Antwort

Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren professionell mit dem Thema, habe auch selbst bis vor einigen Jahren Dachbeschichtungen ausgeführt. Kann man sicher machen, bringt aber nicht wirklich viel. Der Dachbewuchs wird umweltbedingt immer schlimmer und nach wenigen Jahren ist man wieder am Punkt Null angekommen. Dazu kommt das solch eine Beschichtung recht preisintensiv ist und Vorsicht, es sind sehr viele unseriöse Anbieter auf dem Markt anzutreffen. Sobald nicht ordentlich gereinigt wird, die Trockenzeiten nicht eingehalten werden und das Material zu dünn aufgetragen wird, kann man das ganze eh vergessen. Nur Hochdruckreinigen geht schon gar nicht, die Oberfläche wird zu sehr angegriffen. Eine Alternative ist das Besprühen der Dachfläche mit einem Desinfektionsreiniger. Gute Produkte sind umweltfreundlich und greifen in keinster Weise die Oberfläche an, Finger weg von irgendwelchen ätzenden Sachen! Kupferbänder bringen auch nichts, ging früher mal, in den meisten Regionen ist kein Schwefel mehr in der Luft, dadurch bildet sich kein Cu-Sulfat und die Sache funktioniert nicht mehr. Ist allen Fachleuten bekannt, wird aber frei weg weiter verkauft. Schau Dir mal folgendes Video an, in meinen Augen die beste Alternative. Ich behandle mein Dach alle 3 Jahre mit diesem Verfahren, das 18 Jahre alte Betondach sieht aus wie neu: http://youtu.be/_hDVPo2rJvI Die Fläche wird nur eingesprüht und reinigt sich im Laufe der Zeit von selbst, ist einfach geht ganz schnell und auch relativ preiswert. Ich würde niemals auf die Idee kommen mein Dach zu Beschichten oder gar zu Kärchern!

http://www.youtube.com/watch?v=_hDVPo2rJvI
...zur Antwort

Eine Dachbeschichtung von einem seriösen Anbieter mit Berufserfahrung und Referenzen ist o.k., aber auch nicht grade preiswert. Bleibt natürlich auch nicht ewig sauber, nach einigen Jahren setzt sich wieder neuer Bewuchs durch. Selber Beschichten ist ein heißes Eisen, es erfordert schon einige Übung und spezielle Technik um dies fachmännisch auszuführen. Nur nicht Hochdruckreinigen ohne anschließend zu Beschichten, dies ist der größte Unfug den man machen kann!!! Die Fläche wird aufgeraut, der Bewuchs kann sich noch schneller festsetzen und der Betonstein nimmt noch mehr Feuchtigkeit auf. Eine preiswerte Alternative ist das besprühen der Dachfläche mit speziellen Mitteln, z.B. "AGO Quart", sämtlicher Bewuchs stirbt ab und das Dach reinigt sich von selbst. Vorteil: Es entsteht absolut kein Schaden am Baumaterial und es ist sehr preiswert. Nachteil: Bis zur vollständigen Reinigung vergehen 12 - 18 Monate.

...zur Antwort

Die Frage kann so nicht beantwortet werden, dazu müsste man wissen welches Deckmaterial, wie alt ist das Dach, wo genau dringt Wasser ein, welche Dachform mit Neigungswinkel usw.. Außerdem ist eine Dachbeschichtung nicht dazu geeignet Dächer abzudichten, das sollte man trennen. Einiges zum Thema findest Du auf meiner Website Dachbeschichtung24.de. Ich führe seit 20 Jahren Dachbeschichtungen aus und bin gern bereit weitere Auskünfte zu erteilen.

...zur Antwort

Ich beschäftige mich seit 20 Jahren Professionell mit Dachreinigung und Dachbeschichtung und kann folgenden Rat geben:

Bitte niemals die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger durchführen, die Oberfläche wird aufgeraut und der Bewuchs wird noch schlimmer. Wenn dieses Gerät zum Einsatz kommt muss hinterher auch Versiegelt oder Beschichtet werden. Eine Beschichtung ist nicht grad preiswert und in der Regel auch nicht unbedingt nötig, ich werd mein eigenes Dach wohl nie Beschichten sondern nur regelmäßig reinigen, es sieht aus wie neu!

Im beigefügten Video stelle ich ein Verfahren vor, welches absolut zu empfehlen ist. Das Dach muss dabei nicht betreten werden und es ist eine absolut schonende Variante, keinerlei Baustoffe werden angegriffen. Wir haben schon hunderte Dächer auf diese Art und Weise gereinigt, unsere Kunden sind begeistert (siehe Referenzen auf meiner Website).

Übrigens unter www.fassadenreinigung24.com/video.html gibt es noch ein weiteres interessantes Video zu diesem Thema. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

http://www.youtube.com/watch?v=_hDVPo2rJvI
...zur Antwort

Ich beschäftige mich seit 20 Jahren Professionell mit Dachreinigung und Dachbeschichtung und kann folgenden Rat geben:

Wenn man Dächer nicht reinigt gehen diese natürlich nicht gleich kaputt, aber im laufe der Jahre leidet die Dachfläche doch etwas unter dem Bewuchs zumal dies optisch nicht grad schön aussieht. Durch Bewuchs wachsen teilweise Lüftungsschlitze zu und dicker Moosbelag speichert Feuchtigkeit. Grade bei Betonsteinen kann dies dazu führen das der Stein sich lange Zeit voll Wasser saugt, diese Feuchtigkeit geht auf die Latten über und diese verfaulen dann. Habe schon ein 30 Jahre altes Dach stark vermoost gesehen, dort waren die Latten schon zu 1/4 verfault. Auch Flechten wachsen regelrecht in den Baustoff rein und machen diesen mürbe. Gepflegte Betondächer haben eine Haltbarkeit von 50 - 60 Jahren!

Bitte niemals die Reinigung mit dem Hochdruckreiniger durchführen, die Oberfläche wird aufgeraut und der Bewuchs wird noch schlimmer. Wenn dieses Gerät zum Einsatz kommt muss hinterher auch Versiegelt oder Beschichtet werden. Eine Beschichtung ist nicht grad preiswert und in der Regel auch nicht unbedingt nötig, ich werd mein eigenes Dach wohl nie Beschichten sondern nur regelmäßig reinigen, es sieht aus wie neu!

Im beigefügten Video stelle ich ein Verfahren vor, welches absolut zu empfehlen ist. Das Dach muss dabei nicht betreten werden und es ist eine absolut schonende Variante, keinerlei Baustoffe werden angegriffen. Wir haben schon hunderte Dächer auf diese Art und Weise gereinigt, unsere Kunden sind begeistert (siehe Referenzen auf meiner Website).

Übrigens unter www.fassadenreinigung24.com/video.html gibt es noch ein weiteres interessantes Video zu diesem Thema. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

http://www.youtube.com/watch?v=_hDVPo2rJvI
...zur Antwort

Das hängt natürlich von vielen Gegebenheiten ab, z.B. Größe der Dachfläche, Deckmaterial, Alter des Deckmaterials(wegen der Rauigkeit), Höhe der Traufe, Zugänglichkeit, Einbauteile (müssen abgeklebt werden)usw. Ganz grob gesagt wird man bei einem normalen EFH mit keinen größeren Besonderheiten im Preisbereich 16 bis 20 €/m² landen. Wenn es einer für 10 € anbietet würde ich die Finger davon lassen, ebenso wenn es weit über 20 € kostet. Weitere Infos unter dachbeschichtung24.de Übrigens muss man nicht immer Beschichten. Wenn das Dach nicht älter als 15 - 20 Jahre ist, hift wunderbar eine recht preiswerte Variante, siehe Video.

http://www.youtube.com/watch?v=_hDVPo2rJvI
...zur Antwort

Auf keinen Fall das dach mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, die fläche wird immer rauer und der Bewuchs ist nach kurzer Zeit wieder da. Kupfer hilft nur ungenügend, nur ein draht schon gar nicht, außerdem muss bei Zinkdachrinnen oder anderen Einbauteilen aus Zink darauf geachtet werden das ein Schutzanstrich durchgeführt wird, sonst entsteht Lochfraß. Am besten funktioniert ein gutes Antialgenmittel, doch nicht jedes Billigprodukt funktioniert. Das auftragen ist mit einer langen Lanze recht einfach, auf http://www.fassadenreinigung24.com/reinigungdachundfassade.html findest Du weitere Infos

http://www.youtube.com/watch?v=GNmgYKuJ5Bk
...zur Antwort