Das Herzstück deiner Argumentation sind deine Argumente. Argumente sind nichts anderes als Begründungen für deine Meinung, die du in eine ganz bestimmte Struktur gebracht hast. Diese Struktur besteht immer aus den gleichen drei Teilen. Achte darauf, dass alle deine Argumente aus diesen Teilen bestehen – nur so wirken sie überzeugend auf den Leser!
- These/Behauptung: Hier formulierst du den Inhalt deines Arguments als Aussage.
- Begründung: Hier erklärst du dem Leser diese Aussage. Die Begründung beginnt meistens mit Verknüpfungen wie denn oder weil.
- Beispiel: Hier veranschaulichst du deine Begründung. Je nach Aufgabenstellung ist es völlig ausreichend, wenn du deine eigene Erfahrung schilderst.
Argument Aufbau – Beispiel: Soziale Netzwerke bieten eine Plattform, in der Jugendliche ihre eigenen Interessen entfalten können. Dies ist der Fall, weil sich Jugendliche im Internet wesentlich weniger von den Erwartungen ihrer Eltern beeinflusst fühlen. Das konnte in einer Studie bewiesen werden, in der…