Es hat zu viele Faktoren, die du hierbei beachten musst, sodass man nicht einmal eine Toleranz nennen kann. Gutes Beispiel ist zB eine Eisschicht die morgens von der Wärme der Sonne entstanden ist und sofort gefror. So eine Eisschicht würde Normalerweise sogar einen kräftigen Erwachsenen ohne Schneeschuhe tragen, wenn er nicht gerade darauf herumspringt. Andererseits bin ich auch als Kind im Neuschnee gut 1,5 Meter eingesunken, wobei ich bloß abseits des plattgetretenen Weges war (und da hab ich ja kaum was gewogen)...ohne meinem Kumpel wäre es echt schwer da wieder rauszukommen. Die ungefähre Regel besagt einfach - je älter der Schnee ist, desto mehr kann er tragen. Allerdings hat es auch einen großen Unterschied, ob er in kleinen Kristallen gefallen ist oder in nem dichtem Schneefall von Golfballgröße. Das letztere beinhaltet dementsprechend weitaus mehr Luft in seiner Struktur und würde nur einen Bruchteil der Masse halten.

...zur Antwort

Ein Tiefschutz schützt hauptsächlich NUR vor gefährlichen Verletzungen. Bei einem Volltreffer bleibt der Schmerz nicht aus - besonders beim Kampfsport der Fall. Bei Betätigungen wie Paintball ist der Schutz auch vor Schmerz gewährt, wobei aber ein Geeigneter Tiefschutz gewählt werden muss, der bei schnellen Bewegungen nicht verrutschen kann und möglichst nicht sehr stört /die Haut reizt.

...zur Antwort

Schau dir Vids bei youtube an. Du kannst wirklich ALLES machen.... halt tradition von TES ^^

Das beste war - ist - und bleibt Morrowind(!)

...zur Antwort
  1. Es gibt kein Alter in dem es einem einen Nutzen bringt (!).
  2. Kreatin wurde nur für Menschen synthetisiert, die an Gewichtsgrenzen gekommen sind, dessen Steigerung keinen ausreichenden Wachstumsreiz in den Muskeln erzeugt. Deswegen benutzt man eine Kreatin-Kur um den Muskel mit Wasser zu füllen und vor Verletzungen beim Training mit übermäßig großen Gewichten zu schützen. Damit können sie genug Muskelwachstumsreiz erreichen ohne sich zu verletzen (was sich als gesteigerter "Pump" zu erkennen lässt, da der Muskel zu größeren Anstrengungen fähig ist). Für Definitionstraining ist eine Kreatin-Kur schädlich (!). Längere Einnahme von Kreatin (abweichend vom Kurrahmen) bringt deinen eigenen Kreatinkreislauf durcheinander und ist damit gesundheitsschädlich.
...zur Antwort

Das einzig deutsche, was mir einfällt wäre die Liechtenauer Tradition, aber die Popularität davon ist seit mindestens 150 Jahren im Keller ;) (obwohl man natürlich alle Griffe und Techniken umgewandelt in allen neuen Kampfkünsten wiederfindet).

http://www.youtube.com/watch?v=hEqyqeKfoSQ&feature=player_embedded

Mein Rat wäre für dich ein gutes Aikido Dojo zu finden! Dann baust du dir zusätzlich einen guten Charakter und Bewegungskontrolle auf. Probiers aus!

...zur Antwort

"Hat das Universum einen Mittelpunkt? Nein. Und das hat einen einfachen Grund: Nach der aktuellen Theorie gibt es kein Zentrum des Universums innerhalb unseres dreidimensionalen Raumes oder anders gesagt, keinen Ort, an dem einmal der Urknall stattfand und von wo sich alles ausdehnte. Am einfachsten kann man sich das mit Hilfe eines Beispiels vorstellen: Nehmen wir einmal an, wir würden nicht in einer dreidimensionalen, sondern in einer zweidimensionalen Welt leben. Unser Universum könnte man sich dann als Oberfläche eines Ballons vorstellen. Die Galaxien sitzen auf dieser Ballonoberfläche. Bläst man den Ballon auf, entfernt sich jede Galaxie von der anderen. Trotzdem befindet sich das Zentrum dieses Universums nicht auf der Ballonoberfläche. Für einen Bewohner des Ballonuniversums hätte seine Welt also keinen Mittelpunkt innerhalb seines zweidimensionalen Raumes. Nach der allgemeinen Relativitätstheorie gilt dies analog auch für unsere dreidimensionale Welt: Einen räumlichen Mittelpunkt des Universums gibt es nicht, sondern nur einen "zeitlichen", nämlich den Zeitpunkt des Urknalls selbst. Quelle: http://www.astronews.com/frag/antworten/frage693.html

Kurz erklärt: Unsere Koordinatenebenen, die wir zur Lokalisierung von Orten benutzen (4 Ebenen - Länge, Breite, Höhe, Zeit) bildeten sich während des Urknalls aus, da es vorher diesen Raum nicht gab. Deswegen kann man deine Frage aus unserer Perspektive (da wir in diesem Raum leben) nicht beantworten, da der Raum keine Fixpunkte und Abhängigkeiten mit der Position vor dem Urknall aufweist.

...zur Antwort

http://www.nvidia.de/html/gpuanalyzer/index.php?game=battlefield-3

...zur Antwort

Wenn du Fett willst, dann deine Kohlenhydratzufuhr so weit erhöhen bis dein Körper darauf ansetzt.

Wenn Muskeln, dann gibt es spezielle Weightgainer und Proteindrings, die du als Ernährungszusatz und als Unterstützung eines guten Trainingsplans nutzen kannst.

Wie zB so eins für Hardgainer:

http://www.sportnahrung-engel.de/product_info.php/info/p42_Weider-Mega-Mass-2000---3kg.html

...zur Antwort

Rechts neben der Einstellung für deinen Beziehungsstatus hast du einen Reiter den du aufmachen kannst. Dort steht per Standard "Freunde" - Stell es einfach auf "Nur Ich" oder wähle die Personen aus, die es sehen dürfen unter "Benutzerdefiniert"

...zur Antwort

All die Tipps hier Stimmen zwar, würden aber meist nur ein Bruchteil dessen Anzeigen, was dort wirklich alles gestartet wird.

Am besten stellst du natürlich den Autostart IM jeweiligen Programm aus, das du nicht mehr beim Start sehen willst.

Ansonsten wäre für einen, der noch nie mit Registry zu tun hatte, ein Hilfsprogramm sinnvoll. Davon gibt es genug Freeware. An dieser Stelle mache ich natürlich etwas Werbung und rate dir zu einem, wo ich selbst beteiligt war =)

http://www.chip.de/downloads/RegSeeker_13009733.html

Geht auf den Punkt "Autostarteinträge" und such deine Übeltäter heraus. (Aufpassen - bitte nichts löschen, was du nicht kennst(!) - Notfalls macht das Programm standardweise Backupdateien, damit du fälschlich gelöschtes wiederherstellen kannst.)

...zur Antwort

In RWTH hat er sich leider in den letzten Semestern stark erhöht. Die letzten sind mit etwa 2,6 reingekommen und bei der zweiten Runde waren schon 3,0ler dabei. Grundsätzlich schwankt aber der NC etwa zwischen 2,0-3,0 - abhängig von Abschlussjahrgang und Uni. (gute Nebenjobs oder PRaktika erhöhen die Chancen merklich im Zweifelsfall)

...zur Antwort

Ruf den Service von Microsoft an und melde das Problem. Oft ist es so, dass Keys von Laptops geklaut oder kopiert werden. Somit wäre dein Key bereits von einem Schlaumeier verwendet worden. Du hast aber an deinem Laptop das Echtheitssiegel und damit bist du im Vorteil (bei Anfrage musst du es abfotografieren und an Microsoft senden).

Auf die Schnelle kannst du aber deinen Laptop über den Telefondienst aktivieren (wähle diese Option bei der Aktivierung). Du gibst bei Anfrage die angezeigten Zahlen ins Tel ein und bekommst darauf Zahlenfolgen diktiert, die deine Version freischalten. Das würde einen potentiellen Schnorrer aus dem System werfen - allerdings könnte er das selbe versuchen und würde dann dich wieder abmelden...etc. Deswegen aktivier es und vordere von Microsoft einen neugenerierten Lizenzkey, damit der alte ungültig wird.

...zur Antwort

Was hier mehrfach falsch Angenommen wird, dass es sich bei der Priorität der Programme um die Leistungsverteilung handelt.

Tatsächlich funktionieren unsere Systeme aus einem Netz von Unterbrechungen (Umleitungen, wenn du es so willst). Ein Programm wird stets von Anfang bis Ende ausgelesen, es sei denn es beinhaltet eine Umleitung auf eine andere Stelle oder Subprogramm. Wenn du zB einen Befehl erteilst (wie eine Tastatureingabe), so reagieren gleichzeitig mehrere im Hintergrund laufende Programme auf diesen Befehl, vorausgesetzt es steht natürlich in ihrem Code.

Welches aber zuerst reagieren darf, wird heute von der Priorität geregelt:

Bei den allerersten Systemen galt - das allerletzte geladene Programm darf zuerst reagieren.

Bei modernen Systemen sind die meisten Programme gleichberechtigt und werden vom Betriebssystem dazu autorisiert eine Aktion durchzuführen. Bei Windows 7 zB wählt das System immer das im Vordergrund laufendes Programm als erstes aus. Du kannst aber als Nutzer einzelne Prioritäten höher oder tiefer ansetzen, sodass andere Programme benachteiligt / höher gewertet werden. Damit änderst du nicht direkt die Leistungsverteilung(!), die einem einzelnen Programm zusteht, sondern setzt die Ausführung dessen Prozesse an höhere/tiefere Stelle. Damit reagiert das Programm dementsprechend schnell oder langsam, da dessen Anfragen vom Prozessor an verschiedenen Takten bearbeitet werden.

Aufpassen:

Wenn du ein Programm tiefer ansetzt als normal, wird es sehr langsam oder kaum reagieren, da es kaum Prozessortakte abbekommt. (Nur ratsam, wenn ein Prozess laufen muss, aber einen anderen bei der Ausführung stört!)

Wenn du eine höhere Priorität für etwas ansetzt, solltest du genau wissen, dass es auf keine laufenden Systemprozesse angewiesen ist. Denn dadurch machst du die Programmfolge kaputt und könntest im schlimmsten Fall einen Systemabsturz oder Freeze erreichen. (Grundsätzlich ist das hochsetzen einer Priorität in neuen Systemen NUR ratsam, wenn es nicht anders geht - was kaum der Fall ist. Win7 geht mit der Prioritätsreihenfolge sehr intelligent um und bedarf in diesem Sinne keine Hilfe.)

Ich kann dir zuletzt nur raten Prioritäten niemals dauerhaft zu verändern! Im Taskmanager wird die Priorität eines Prozesses nur für die laufende Sitzung geändert - wenn du hierbei einen Fehler machst, ist es nicht so schlimm, da nach dem Neustart die Standardeinstellungen wiederherstellt werden.

...zur Antwort

Schau einfach in der Werkstoffkartei =)

http://www.werkstoffe.de/Werkstoffe/werkDetails.do?werkid=1117

...zur Antwort

Das Thema ist nicht ungewöhnlich, hat allerdings viel mit der menschlichen Anatomie, unserem Beckenschwerpunkt und der Bewegungsrichtungen und Zusammenspiel mehrerer Gelenke zu tun: Eher ein biologisches/medizinisches Thema. Mit Physik haben Schmerzpunkte und natürliche Bewegungsgrenzen nämlich wenig zu tun ^^. Das Einzige was du da genaues beschreiben kannst, sind die Hebelwirkungen und die Konkreten Belastungen der Gelenke (bzw welche dort wirklich wirken). Solche Grundprinzipien wie der sichere Stand in jeder Bewegungslage und zB beim Werfen des Gegners, würde meiner Ansicht sachlich nur wenige Seiten füllen, da all das dadurch bewirkt wird, dass die Resultierende Kraft aller Belastungen auf deinen Körper durch den Schwerpunkt deines Beckens gehen muss... wer viel reden kann, kann es natürlich mit vielen Beispielen in die Länge ziehen, aber die Fakten lassen sich innerhalb von wenigen Sätzen zusammenfassen.

Ich bin mir nicht sicher in welchem Fach du diesen Bericht schreiben sollst, aber wenn es Physik sein sollte, gibt es weit interessantere Themen bzw welche die über eine größere Wissensgrundlage verfügen.

...zur Antwort