Das Wichtigste ist sehr viel in Englisch zu machen, also Geräte auf Englisch umstellen und Content auf Englisch (ohne Untertiteln) konsumieren.
Die Grammatik würde ich nicht krampfhaft lernen, da die dir nicht viel bringen wird. Durch das Konsumieren wirst du dir die Grammatik auf einer natürlichen Weise aneignen, aber Grammatik kann natürlich dabei helfen, die Sprache besser zu verstehen, also welche grammatikalischen Regeln existieren und nicht wie man sie ausführt, denn beim Reden hast du keine Zeit über die Grammatik nachzudenken.
Deshalb würde ich nur mit Input (Konsumieren/in der Sprache leben) anfangen um später natürlicher zum Sprechen zu kommen, damit am Anfang keine Fehler zu Angewohnheiten werden, denn wenn du Englisch sehr gut verstehst, wirst du selber merken, wo du Fehler machst und dich somit selber verbessern kannst.
Vokabeln lernen würde ich mit digitalen Karteikarten machen, dafür würde ich dir das Programm Anki empfehlen. Vorne einen englischen Satz oder Audio und hinten eine Definition (falls dein Englisch gut genug ist für monolinguale Karten), Bild, Isolation des Wortes und Aussprache. 10-20 Karten am Tag würde ich empfehlen, aber du solltest konstant bleiben.
Vokabel findest du beim Lesen und Hören. Am Anfang würde ich 70% lesen und 30% hören, wenn du die meisten Wörter verstehst, dann wechsel zu 70% hören und 30% lesen.
Zu dieser Methode findest du mehr auf dieser Webseite und auf diesem Kanal.
Hier ein Video wie man die Karten genau gestaltet:
https://www.youtube.com/watch?v=zMBXwo9SJbQ&t=18s