Ein Instrument spielen. Karate, Judo, Wing Chun o.Ä. lernen (gut als Mädchen für die Selbstverteidigung!), Malen, Kochen lernen, eine neue Sprache aneignen - es gibt unendlich viele Möglichkeiten, deine Freizeit sinnvoll und mit Freude zu füllen. Das Reitzeug kannst du verkaufen und das Geld in dein neues Hobby investieren!

...zur Antwort

Für mich hört es sich so an, als wenn deine Lehrerin verärgert ist. Es ist schwierig, von außen zu beurteilen, ob sie ein persönliches Problem mit dir hat (was sich für mich nicht danach anhört), oder ob sie konsequent sein möchte. Gibt es noch andere Situationen, in denen du das Gefühl hast, dass deine Lehrerin dich nicht leiden kann?

Als Schüler fühlt man sich ja öfter mal ungerecht behandelt und manchmal stimmt das Gefühl ja auch. Lehrer sind auch nur Menschen und manche haben ihre Lieblinge und umgekehrt ihre schwarzen Schafe. Solltest du merken, dass sich das Verhältnis nicht bessert, würde ich das gemeinsame Gespräch zusammen mit deinen Eltern und ihr suchen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Miteinander zu reden ist sicherlich der beste Weg, um einander kennenzulernen. Woher kennst du ihn denn? Aus der Schule? Das würde bedeuten, dass ihr euch täglich seht und damit ist es wesentlich einfacher, mit ihm ins Gespräch zu kommen, als wenn du ihn z.B. von einem Sportkurs in der Freizeit kennst.

Das hat auch nichts mit Hinterherrennen zu tun - das wäre es erst, wenn die Kommunikation einseitig bliebe.

...zur Antwort

Das ist eine schwierige Grauzone, was an der im Vergleich zur Gesetzgebung relativ neuen Sachlage liegt. Moralisch ist es sicherlich verwerflich und auch datenschutztechnisch äußerst bedenklich.

Im Großen und Ganzen ist der WLAN-Betreiber für die Sicherheit seines Netzwerkes verantwortlich und muss für die Konsequenzen für entsprechende Folgeschäden wie z.B. illegale Downloads geradestehen.

Mehr dazu findest du hier:

http://www.wirtschaftsrecht-news.de/2015/03/offenes-wlan-wer-haftet-fuer-rechtsverstoesse/


...zur Antwort

Das kann passieren. Durch die drastische Gewichtsabnahme kann es im Körper zu einem Hormonungleichgewicht kommen, das auch die Periode beeinträchtigt oder sogar ganz verhindert. Mehr dazu findest du hier:

http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_news_652_1_1111_magersucht-ausbleiben-der-regelblutung-kann-dauerhaft-verbleiben.html

...zur Antwort

Es wurden zahlreiche Attentate auf Hitler verübt, sogar Stalin soll eines befohlen haben, doch alle missglückten. Wie du schon richtig sagst, war selbst die engste Leibgarde der beiden Diktatoren nicht sicher vor dem Regime.

Und du kannst davon ausgehen, wer so weit in diesen Systemen gekommen ist, dass er Hitler bzw. Stalin persönlich traf, der lebte privilegiert. Doch es gab auch Leute, die sich trotz ihres hohen Ranges gegen Hitler gestellt haben wie z.B. Claus Schenk Graf von Stauffenberg.

...zur Antwort

Da würde ich aber auch brummen, wenn mir jemand eine Ohrfeige geben würde. Das ist Körperverletzung und somit strafbar. Bitte geh zum Arzt und lass dich untersuchen.

Ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen, aber es könnte sich um Schäden am Trommelfell handeln. Bitte, geh schleunigst zum Arzt.

...zur Antwort

Zum Beispiel eine Geschichte von zwei Freunden, bei denen einer dem anderen ein Geheimnis verrät, das er für sich behalten soll. Freund B könnte anschließend in eine kompromittierende Situation kommen, in der er persönliche Vorteile (z.B. eine Beförderung) erlangen könnte, wenn er das Geheimnis seines Kumpels verrät . Doch Freund A hält dicht und beweist somit Vertrauenswürdigkeit gegenüber Freund B.

War jetzt ein spontaner Vorschlag, eine ähnliche Dynamik des Vertrauens lässt sich natürlich auch zwischen Partnern oder Familienmitgliedern, Kollegen, etc. erstellen.

Liebe Grüße,

Die Ratgeberfee

...zur Antwort

Eine Freundschaft zu beenden führt zu Trauer. Auch wenn die Freundschaft nicht erfüllend war, hat man doch häufig das subjektive Empfinden, etwas verloren zu haben.

Wenn du dir dessen bewusst wirst, kannst du vielleicht besser akzeptieren, dass es Zeit braucht, bis du diese Trauer verarbeitet hast. Versuche, deiner Ex-Freundin respektvoll zu begegnen, auch wenn sie es nicht tut. Damit meine ich nicht, dass du dir solche Sticheleien wie heute gefallen lassen solltest. Igoniere sie und weise sie in ihre Schranken, wenn sie gemein wird.

Dennoch solltest du dich vielleicht fragen, ob eine Aussprache nicht doch der erste Schritt wäre. Wahrscheinlich hat es sie verletzt, dass du diese Aussage mit Mel gemacht hast und deshalb reagiert sie so.

Alles Gute!

...zur Antwort
Nichts sagen, alles andere ist unhöflich

Ich würde es nicht kommentieren, es sei denn, es handelt sich um meinen Partner. Da kann man schon mal eine lustige Bemerkung machen, um darauf hinzuweisen.

...zur Antwort

Mir hilft Heilerde immer sehr gut. Gibt es in jeder Apotheke/Drogerie zu einem erschwinglichen Preis. Die Erde gibt es in Pulverform und riecht ein bisschen komisch, aber da gewöhnt man sich dran.

Du musst die Heilerde mit etwas Wasser befeuchten und dann als dünnen Film auf dem Pickel auftragen (am besten über Nacht, dann kann sie optimal einwirken). Die Erde überdeckt den Pickel, da sie nah am mitteleuropäischen Hautton ist, und heilt ihn zugleich. Probier's mal aus, ich drücke dir die Daumen! Noch mehr Tipps findest du hier:

http://www.hilfegegenpickel.com/

LG,

Die Ratgeberfee

...zur Antwort

Noten sind nicht alles, die Wahrnehmung dahingehend verändert sich auch zunehmend. Soft Skills wie Teamfähigkeit sind genauso wichtig und da scheint deine Freundin, sofern sie schleimt, schlecht drin zu sein.

Freizeit genießen zu können und eine gesunde Work-Life-Balance hinzubekommen, ist ebenfalls sehr wichtig, denn nur dann kann man seine Leistung auch wirklich gut ausführen.

Überangepasste Mädel wie du sie beschreibst finden selten das, was sie glücklich macht, denn dann müssten sie ja auf sich selbst und nicht ausschließlich auf die Lehrer hören.

...zur Antwort

Hallo Girlmausi,

für einen guten Einstieg empfehlen sich lockere Themen. Z.B. könntest du deinen Freund fragen, was er in den vergangenen Tagen so gemacht hat oder du erzählst ein bisschen von dir (aber nicht nur - zeige ihm, dass du Interesse an seinen Aktivitäten hast).

Weihnachten ist gerade erst vorbei und auch Silvester hat dein Freund sicherlich eine Feier o.Ä. erlebt. Du könntest ihn fragen, ob er sich über seine Geschenke freut, was er bekommen hat, wie der Rutsch ins neue Jahr war, etc.

Das Wichtigste: Mach dir keinen Kopf um die Themen, die kommen von ganz allein. Wichtig ist, dass du locker und aufgeschlossen bleibst, dann wird das schon ;)

Die Ratgeberfee

...zur Antwort

Schau mal, hier gibt es schon einen hilfreichen Thread dazu:

https://www.gutefrage.net/frage/ab-welchem-bmi-in-eine-klinik

Aber um es nochmal zusammen zu fassen: Ein gesunder BMI liegt irgendwo zwischen 18,50 und 24,99. Dann gilt man als "normalgewichtig". Alles darunter oder darüber kann medizinisch bedenklich sein, muss es aber nicht. Ob man in eine Klinik eingewiesen werden muss, kommt vor allem darauf an, ob Essstörungen wie Bulimie vorliegen, die behandlungsbedürftig sind.

Auch im Falle extremer Fettleibigkeit also Adipositas empfiehlt sich ein Klinikaufenthalt. Letztendlich sollte immer ein Arzt entscheiden, wann es problematisch wird. Solltest du also Probleme mit deinem Körpergewicht haben, lass dich medizinisch untersuchen.

Ein gesundes neues Jahr wünscht

Die Ratgeberfee

...zur Antwort

Ein Tipp von mir wäre, mit Max Weber, dem Urvater der Soziologie, anzufangen. Er prägte den Begriff "charismatische Herrschaft", der starken Einfluss auf Leadership-Ansichten ausübte. Denn was zur Herrschaft eines Landes sagen lässt, kann auch auf hierarchische Strukturen in Unternehmen übertragen werden.

Beschäftige dich am besten zusätzlich mit Michel Foucault und seinen Ansichten zu den Begriffen "Macht" und "Gewalt" - besonders bei Zweiterem dürfte die Bezeichnung "strukturelle Gewalt" interessant sein. Foucault war es auch, der die Theorie eines Machtvakuums verfolgte. All das findest du in seinem Werk "Wille zur Wahrheit".

Dort dürfest du eine Menge zu deinem Thema finden und kannst damit eine Fragestellung erarbeiten.

...zur Antwort
Zuhause ist unordentlich/dreckig.. HILFE!

Hallo liebe Nutzer!

Ich schilder im folgenden Text die Zustände, es belastet mich wirklich enorm. Bei uns Zuhause ist alles ziemlich unordentlich und dreckig. Es gibt häufig Konflikte und es stört im Endeffekt eigentlich alle. Ich weiß nicht was ich tun kann. Meine Mutter macht den Haushalt alleine (mein Vater und mein Bruder machen nichts). Aber sie macht nicht viel. Im Wohnzimmer sind Krümmel, die Decken liegen einfach herum, die Teeunterlagen liegen auch einfach herum, auf dem Tisch sind Krümmel, mein Vater lässt immer seine leeren Flaschen und seine Essensreste/Teller liegen. Der Esszimmertisch ist immer dreckig, geschweige den die Küche. Überall liegen Essenreste, Krümmel, dreckiges Geschirr, überall sind Flecken (insbesondere der Boden) und am Kamin ist der ganze Dreck, wenn mein Vater den sauber macht(das einzige was er macht und den Dreck lässt er liegen, damit er sich schon im ganzen Haus verteilt!). Im Flur liegen immer alle Schuhe und Jacken herum (ich bin die einzige die es immer ordentlich macht) und er ist auch total dreckig... Das Zimmer von meinem Bruder ist ein einziges Chaos überall liegen Spielsachen, Stifte, Blätter, Müll (z.B. Verpackungen von Schokolade etc), man muss aufpassen wo man hintritt. Letzten habe ich es aufgeräumt und aus den Ritzen kamen benutze Kaugummis und alte, verklebte Gummibärchen. Ich habe mehrere Stunden gebraucht! Generell räume ich und putze ich total oft den Wohnzimmerbereich, aber es kommt kein Dank und nach spätestens zwei bis drei Stunden ist alles beim Alten. KEINER macht etwas. Das Arbeitszimmer ist total chaotisch, überall liegen irgendwelche Blätter mit Rechnungen und Briefen! Ich habe schon oft mit meinen Eltern gesprochen, aber sie tun nichts dagegen oder sehen es nicht ein. Ich habe es auch schon mit einem Putzplan versucht, aber selbst das bewirkte nichts.

Es stört mich wirklich massiv, ich halte mich nur noch in meinem Zimmer (welchen ordentlich ist) und es geht echt auf die Nerven und die Psyche(auch wenn das übertrieben klingt) aber es macht mich sowas von fertig und krank.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Was kann ich tun? Oder was würdet ihr tun? Ich bin dankbar für jede sinnvolle und hilfreiche Antwort!

...zum Beitrag

Hallo Tastenliebe,

sprich mit deiner Familie, zuallererst mit deinen Eltern und sage ihnen, dass es für dich wichtig ist, in einem sauberen und aufgeräumten Haushalt zu leben. Sage ihnen, dass du dich nur in so einer Umgebung wohl fühlst und versuche, sie für das Putzen zu begeistern.

Wenn sie positive Gefühle mit dem Putzen verbinden, werden sie eher dazu bereit sein, anzupacken (ich weiß, das ist schwierig). Zum Beispiel könntest du eine Belohnung vorschlagen: wenn deine Familie es schafft, gemeinsam mit dir die Wohnung auf Vordermann zu bringen, kochst du ein leckeres Abendessen o.Ä.

Ich weiß allerdings aus meiner eigenen WG-Erfahrung auch, dass du putzfaule Menschen nicht erziehen kannst. In den seltensten Fällen ändern die Personen ihr Verhalten dauerhaft - nur so lange wie man den Hausdrachen spielt.

Gehst du noch zur Schule oder bist du berufstätig? Wie immer deine Situation auch ist - das beste ist wohl, wenn du dich so bald wie möglich um eine eigene Wohnung kümmerst. Denn allein gegen alle anzugehen, wird sehr schwierig werden.

...zur Antwort

Du könntest Freiberufler werden und Aufträge annehmen. Die Wege, die du dabei gehen kannst, sind vielfältig: Webdesigner, Texter, Grafiker, Fotograf, Coach - alles eine Frage deines Interesses und deiner Begabungen.

Wenn du etwas "Handfesteres" suchst, schau mal in den Läden und Kinos bei dir in der Gegend. In einem Kino in meiner Nähe suchen sie zum Beispiel ständig Leute, die den Service machen und das auf Halbtagsbasis.

Dann fallen mir noch Call-Center und Gesuche als Reinigungskraft ein. Sind keine Traumjobs, aber du bekommst festes Geld und hast (bitte sorgfältig die Verträge lesen) geregelte Schichten.

...zur Antwort