Salz, Pfeffer, Essig, Öl, etwas Wasser, Zucker, evtl. Senf (mittelscharf). statt Wasser eignet sich auch die Flüssigkeit von Essiggurken. alles miteinander verrühren und abschmecken, den Wurstsalat dann ainige Zeit in diesem "Stand" marinieren lassen. Nach Geschmack Zwiebelringe oder Streifen dazugeben (mitmarinieren oder frisch darüber) Die Wurst (Lyoner oder Leberkäse oder Regensburger) in Scheibchen oder Streifen schneiden (kann man sehr gut mit etwas Speckwurst und/oder Essiggurken sowie Käse variieren). Bon apetit

...zur Antwort

In diesem Fall ist group ein Namensbestandteil und sagt nichts über die Rechtsform aus. Die Rechtsform musst Du schon extra wählen bei der Gewerbeanmeldung.

...zur Antwort

Das ist immer die Relative Luftfeuchtigkeit. Die absolute Luftfeuchtigkeit ist Temperaturabhängig und davon wird die relative Luftfeuchtigkeit gemessen. Wärmere Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kältere. Der Höchststand ist bei ungefähr 20 bis 25 Grad Celsius.

...zur Antwort

Ein Lkw mit 40 Tonnen belastet die Straße in etwa so wie wenn 120000 Autos darüberfahren

...zur Antwort

Nur mal so zur Info, es ist allgemein bekannt, das Personen aus dem UK (England) eine Überweisung auch nach einiger Zeit stornieren können. Das bedeutet, Du bekommst die Überweisung und schickst den Laptop ab. Wenn der Käufer den Laptop hat, dann storniert er die Überweisung und das Geld wird zurückgebucht.

Folge: Kein Geld und kein Laptop bei Dir......

...zur Antwort

Weil in der Gastronomie relativ wenig Arbeitnehmer in einem Betrieb arbeiten ist die Gewerkschaft nicht sehr stark und deshalb sind auch die Tarifverträge relativ niedrig. Dadurch, dass relativ wenig Arbeitnehmer in einem Betrieb arbeiten tut ein Streik der Allgemeinheit auch nicht weh und da die Bezahlung in der Gastronomie niedrig ist, sind dier Menschen auch auf den regelmässigen Geldeingang angewiesen, da sie ja keine Rücklagen bilden können. Deshalb sind Streiks in der Gastronomie kaum möglich, da jederzeit Ersatz gefunden werden kann.

Aber mittlerweile wollen nicht mehr viele Menschen so arbeiten und die Bedingungen werden allmählich besser.

...zur Antwort

Ich glaube Du verleichst hier Äpfel mit Birnen.

Die relative Luftfeuchte bedeutet, dass die Luft soundsoviel Prozent der feuchtigkeit, die sie bei dieser Temperatur tragen kann beinhaltet.

Das bedeutet gleichzeitig dass der Wert nicht gleich ist, wenn die Temperaturen unterschiedlich sind.

Prinzipiell kannst und solltest Du auf jeden Fall lüften, wenn es draußen kälter ist als drinnen.

...zur Antwort

Das wird nichts, aber Du kannst die Temperatur runternehmen und den Braten bei ca 85 Grad weitergaren lassen. Das nennt man Niedertemperaturgaren oder auch Übernachtgaren. Wenn der dann fertig ist... sowas Zartes hast Du lange nicht gegessen.

...zur Antwort