Du könntest mal versuchen Mint als live-System zu booten, also direkt von USB-Stick ausprobieren. Es also ohne eine Installation auf die Festplatte zu starten. Sollte dies funktionieren, so liegt es wohl an der Partitionierung.

Linux Mint benötigt für UEFI eine zusätzliche BIOS Partition, diese solle bei der Installation erstellt werden (1-10MB Einhängepunkt: BIOS UEFI irgendwas), damit sollte es Problemlos booten.

Wenn du dich nicht genau weist was GRUB, MBR und UEFI genau meint, so solltest du einfach die Standardinstallation mit deaktivierten UEFI im BIOS versuchen. das sollte dann klappen.

...zur Antwort

Strahlung kann durch das Abklingen oder Zerfallen von Atomkernen entstehen. Die Halbwertszeit gibt an wie lange es dauert, biss die Hälfte der ursprünglichen Kerne zerfallen ist.

Die dadurch entstehende Strahlung kann abgeschirmt werden. Dafür eignen sich Materialien unterschiedlich gut. Die Halbwerts(schicht)dicke gibt an wie dick das Material sein muss um die ursprüngliche Intensität der Strahlung auf die Hälfte zu reduzieren. Je besser das Material abschirmen kann desto kleiner ist die Halbwerts(schicht)dicke

...zur Antwort

Joar das geht.. Gehäuse ist nicht sehr wichtig, im Grunde geht alles wo ATX drauf steht (aber nicht micro ATX)

An deiner Stelle würde ich aber auf passive Kühlung achten, wegen Krach und so.

...zur Antwort

Als Anfänger sollte man vor allem wissen, dass es erst mal nicht so funktioniert wie man es sich gedacht hat (somit ist man gegen mögliche Frustration immun). Dann sollte man wissen das sich Fehler sehr gut verstecken können (Also Geduld bei der Fehlersuche).

Und wenn man sich jetzt noch über die Eigenschaften der wichtigsten Bauteile (Kondensator, Widerstände, Transistoren und den ein oder anderen IC) im Bilde ist und weiß, dass Strom aus der Steckdose kommt und Aua! schmeckt, kann es schon los gehen.

Also man braucht wirklich nicht viel Wissen für einfache Schaltungen, man fängt einfach an und arbeitet sich zu komplexeren Problemen hoch. Am Ende programmiert man alles nur noch auf Chip weil es viel einfacher und schneller geht und das zuvor gelernte wird vergessen.

...zur Antwort

Hab den 5940G und Linux Mint 17.1 mit den LPT Paket zum Energiesparen.

Alles läuft Top und würde es jedem empfehlen. wegen der GraKa solltest du versuchen die NVIDEA Treiber zu installieren, das bringt auch viel in Sachen Akkulaufzeit.

mit LTP

http://www.pcwelt.de/ratgeber/TLP_-_So_nutzen_Sie_das_Linux-Energiesparpaket-Notebooks-8674801.html

geht der Stromverbrauch noch weiter runter. Und je weniger Strom desto weniger Wärme.

...zur Antwort

Sie entladen sich nicht, eine Ladung ist etwas anderes. Feromagentismus hat seine Ursache nicht in der Ladung sondern im Elektronenspin, die Spins sind überwiegend in eine spezielle Richtung ausgerichtet, diese Ausrichtung hebt sich auf Grund der (wie schon genannt) thermischen Bewegung mit der Zeit auf -> Im Gleichgewicht sind 50% der Spins entgegengesetzt zum Rest und somit in Summe 0 --> kein Magnetismus

...zur Antwort

ok versuche mal bei Start wenn das HP-Logo kommt dauernt die entf oder die F2 bzw F8 Taste zu drücken ich denke bei HP ists F9

.. dort gibt es irgendwo Einstellungen mit der Bezeichnung Boot oder Boot options oder so.

Im Anschluss gibt es das untermenü enthätl den eintrag 1. Bootdevice oder so ähnlich. und da stellst du den USB Stick oder etwas passendes ein. dann die Taste für save and reboot Drücken und es sollte gehen. Wenn dir der Eintrag fehlt dann gibt es Advanced ptions

...zur Antwort

Kamera aufstellen.. mit Infrarotbeleuchtung (Achtung nur bedingt legal)

Wenn ein Nagel im Reifen steckt geht nicht gleich die ganze Luft raus, sondern gibt nur ein merkwürdiges Fahrgeräusch..Die Luft entweicht dann erst nach und nach bei der Fahrt. somit ist denkbar, dass der Nagel nur unter den Reifen gestellt worden ist

...zur Antwort

Ja Ketchup und Zahnpasta könnten schon klappen (vorübergehend), aber wenn der Prozessor dabei gerillt wird, kannst du dir mit der Wärmeleitpaste nur noch die Zähne putzen..

...zur Antwort
Laptop hängt und hat lästige Werbungen im Browser

Also, ich habe meinen Laptop Sony Vaio mit Windows Vista vor ca. 2, 3 Monaten zur Reparatur gegeben, weil er sich ständig aufgehängt hat und extrem langsam war. Der Typ von der Reparatur hat das ganze System einfach neu draufgespielt. Nach der Reparatur schien alles super zu sein. Und sollte für ein Jahr reichen, wurde mir gesagt. Tja, zu früh gefreut.

Vor allem seit Dezember macht der Laptop wieder Probleme. In meinem Internetbrowser Chrome (bei firefox glaub ich auch) kommen immer lästige Werbungen, die von cloudscout und eFix pro hinzugefügt werden. Ich habe diesbezuüglich schon recherchiret, aber das was ich gefunden habe, hat nicht geholfen, da diese Programme weder in der Programmliste noch in den Erweiterungen im Browser zu finden sind. Die beiden Programme CCleaner und Kaspersky und der windows defenter können diese auch nicht als Viren finden, sondern sagen es wäre alles ok.

Außerdem ist mein Laptop nicht im Stande eine Defragmentierung durchzuführen, da er dabei immer hängt. Genauso ist es bei Kaspersky. Eine schnelluntersuchung kann ich zwar ausführen, genau so wie eine Schwachstellensuche, jedoch keine Vollständige Untersuchung, da er dabei immer hängt (jedoch nicht immer bei der selben Datei) Eine Neuinstallationn des Virenschutzprogramm hat nichts gebracht.

Eigentlich muss ich ihn dann nachdem er sich aufgehängt hat immer einen Restart durchführen, weil man sonst nichts machen kann. Beim Hochfahren hingegen kommt dann fast immer die Indexüberprüfung, vor allem wenn ich ihn wegen Kaspersky abstürzen lasse.

Weiß jemand was ich tun kann, ich möchte ihn nicht nochmal zur Reparatur bringen und wieder Geld aus dem Fenster schmeißen. Kennt ihr vielleicht ein kostenloses Programm, das ihr mir empfehlen würde, das solche Viren aufspürt und entfernt? Oder welche andere Lösungen gibt es noch?

(ob euch die Bilder helfen weiß ich nicht)

...zum Beitrag

Kurzfirstig kannst du dir was die Werbung im Browser angeht wohl mit einem AdBlocker wie AdBlockEdge behelfen.

Aber die Abstürze scheinen da wohl irgendwie mit zusammen zu hängen. Hast du schonmal im Autostart geschaut, was der da alles beim Systemstart läd? einfach in der suchleiste msconfig eingeben und bei Autostart / Systemstart schauen, ob nicht dort etwas komisches eingetragen ist.

Es könnte sich bei den Abstürzen aber auch um einen Festplattendefekt handeln, was sagt den CHDSK. Also einfach mal in der Komandozeile (mit adminrechten) chdsk eingeben.. findet das tool einen Fehler?

Langfristig würde ich mich bei einem Virenlastigen Surfverhalten ohnehin nach einem anderen Betriebssystem umsehen (Linux Mint z.B.) bei dem du solche Probleme noch nicht hast.

...zur Antwort

Turing und Zuse waren 2 wichtige Pioniere auf ihrem Gebiet

...zur Antwort

kurz um

| 1 | 1/2 | 1/ 3| 1/4 |

| 1/2 | 2/2 | 3/2 | 4/2 |

wenn i der Zeilenindex und j der spaltenindex

...zur Antwort

Linux Mint ... der Hammer gibts da

http://www.linuxmint.com/download.php

Vor allem wenn du noch nicht durch Windows verkorkst worden bist. Nutze Linux selber schon seit 5 oder 6 Jahren.. und es wird immer toller.

Ist und bleibt immer kostenlos und man hat kein Virenmist mehr

...zur Antwort

Also ich hab das mal gehabt und es ist einfach nichts passiert. Aber es gibt zahlreiche Tools im netzt um diese lästige Meldung zu deaktivieren. einfach ein bissl suchen

z.B. damit

http://praxistipps.chip.de/windows-7-aktivierung-umgehen-so-klappts_37326

...zur Antwort

Wenn Hausaufgabe dann ist:

-Neutralisieren mit Natriumcarbonat

richtig

Aber eigentlich würde ich sie bei kleinmengen einfach weg schütten

Die offizielle Version ist hier unter Abschnitt 13 zu finden

http://www.carlroth.com/jsp/de-de/sdpdf/9328.PDF

...zur Antwort

versuche mal die erweiterten bootoptionen ( einfach im Startmenü (das mit den Kacheln) uefi eingeben) dann ein bisschen durch die optionen klicken bis du etwas findest mit "Treibersignierung erzwingen deaktivieren". mit dieser option den vorgeschlagenen neustart durchführen und nochmal anstecken.

würde es dir genauer beschreiben nutze aber '(eben aus solchen Gründen) Linux Mint

...zur Antwort

Na ja die Summe der beiden kürzesten Seiten muss immer größer sein als die längste Seite.

also

a+c >= b (ist hier nicht der Fall)

Klar warum ?

...zur Antwort