Jeder Mensch hat halt einen anderen Geschmack. Wenn du auf diesen Typ Frau stehst, dann ist das nicht schlimm. Das sind halt deine Vorlieben. Der eine so - der andere so :)

...zur Antwort
Warum sind Männer oftmals so streng zueinander?

Ich, 20, zum Beispiel liebe es, im Sommer kurze Shorts zu tragen. Ich rasiere mir dann auch immer die Beine und wenn ich im Sommer wandere oder Fahrrad fahre, sind meine Oberschenkel eigentlich immer unbedeckt.

Ich liebe es halt einfach, diese Freizügigkeit zu spüren, ich trage beim Fahrrad fahren auch immer Sandalen oder laufe Barfuß über die Wiesen und Wälder. Ich finde, wer einmal diese Freizügigkeit gespürt hat, dass die warme Luft überall hinkommt, der will es nicht mehr vermissen. Nicht umsonst achtet man ja auch bei Kleinkindern darauf, dass genügend Luft an die Haut kommt.

Und zweitens finde ich halt einfach meine Beine schön und freue mich, wenn ich zum Beispiel an einem Auto vorbei laufe und sich meine Beine da spiegeln.

Gerade heute habe ich wieder mal mit einer alten Freundin gesprochen, die auch gerne sehr freizügig ist und sie sagte, sie kann mich absolut verstehen und findet es überhaupt nicht schlimm und kann auch nichts "schwules" daran sehen. Sie sagte auch, dass von ihr aus meine Hosen sogar noch kürzer sein könnten und dass sie sich immer freue, ab und zu auch mal freizügige Jungs zu sehen, was aber selten sei.

So offen sind nicht alle Mädchen, aber generell können es viele Mädchen nachvollziehen, dass ich meine Beine gerne unbedeckt habe. "Was meinst du, warum so viele Mädchen im Sommer überall kurze Shorts tragen? Weils einfach sowas von angenehm ist.", sagte ein anderes Mädchen zu mir. Viele Mädchen sagen zu mir: "Ist doch nichts dabei." Oder "Lass ruhig Luft an Deine Beine." Oder "Mach Dich nicht verrückt. Wenn einer seine Beine zeigen kann, dann Du!" Oder: "Ich kann echt nicht nachvollziehen, warum sich so viele Jungs im Sommer in Jeans zwängen, ich würd das überhaupt nicht aushalten."

Aber von Jungs bekomm ich meistens immer ziemlich negative Kommentare. In der Schule wurde ich mal von Jungs ausgepfifen. Es wurden Fotos von mir in kurzen Shorts über Snapchat verschickt mit "Schwuch *tel". Und es wurden immer wieder Andeutungen gemacht. So haben Jungs zum Beispiel mit den Händen immer wieder die Kürze meiner Hosen angedeutet und haben dann perverse Gesten gemacht.

Ich frage mich aber:

Wenn es für viele Mädchen überhaupt kein Problem ist und sie es ganz normal finden, dass Jungs auch freizügig sein wollen, warum machen wir Männer uns untereinander das Leben so schwer?

Bei Mädchen ist es eher so, dass sie sich gegenseitig unterstützen, wenn es um Kleidung geht.

...zur Frage

Ich wünsche dir von Herzen, dass du so bleibst wie du bist und das tust, was dir selbst gut tut.

wenn du kurze Hosen liebst, trage sie, wenn du deine Beine rasieren willst, dann mach das!

ich weiß nicht wie alt du bist, aber irgendwann wird einem immer mehr egal was andere denken.

Das du geärgert wurdest deswegen, das tut mir leid. Die Menschen finden immer irgendwelche Gründe. Sehe den Fehler nicht bei dir, sondern sei du stolz auf dich, dass du so bist wie du bist. Es gibt viele Menschen, die andere ärgern, weil sie selbst nicht mit sich im reinen sind oder weil sie irgendwo dazu gehören wollen.

...zur Antwort

Das einzige ist ihr anzubieten, dass sie mit dir reden kann.

sie ist deine Mutter also ich finde es toll das du dich um sie sorgst aber steigere nicht zu sehr rein und übertrag nicht die Verantwortung das es ihr gut geht auf dich

das wird sonst zu viel für dich.. Man kann anderen nur Hilfe anbieten aber das es ihnen besser geht müssen sie alleine regeln..

...zur Antwort

Sind das überhaupt Menschen mit denen du Zeit verbringen willst oder willst du einfach nur dazu gehören?

dann gehe einfach dahin und stelle dich dazu wenn du dort jemanden ja schon kennst

dann kommst du bestimmt ins Gespräch

Aber bleibe du selbst

...zur Antwort

oh.. wie alt seid ihr!?

ich glaube nicht das das so üblich ist..

...zur Antwort
Ich ekel mich vor allem?

Hey

Ich habe gemerkt, dass ich mich in den letzten Monaten immer mehr vor richtig vielen Dingen ekel. Das geht jetzt schon seit Anfang Corona so und es wird gefühlt immer extremer. Ich denke, das ist bei mir dadurch entstanden, dass man seit Corona unseren Alltag bestimmt mehr auf Hygiene achten muss. Z.B. lenkt es mich total ab, wenn in der Schule der Boden nicht geputzt ist. Dann muss ich zwanghaft dauernd auf den Boden schauen und überlege mir, was da so alles liegt (ich weiß, das ist komisch). Außerdem muss ich mir ständig die Hände waschen, sodass sie schon ganz trocken sind. Wenn meine Familie mit Straßenschuhen in mein Zimmer kommt, habe ich den Drang direkt zu saugen/putzen. Sobald ich zb vom Einkaufen oder generell von draußen komme muss ich außerdem meine Kleidung wechseln. Ich würde mich auch nie mit Straßenklamotten auch nur kurz in mein Bett setzen, das ist mir einfach zu eklig. Früher war das gar nicht so. Außerdem sauge ich mittlerweile fast täglich und ich mag es zb auch nicht, wenn benutzte Socken in meiner Wäsche liegen, ich muss die immer sofort in die Waschmaschine tun, dass ich die nicht sehen muss (wenn da möglicherweise Dreck drauf ist). Auch wenn ich draußen laufe, muss ich immer auf den Boden schauen, ob da zb Kaugummis oder Zigaretten liegen, dass ich da nicht drauftrete und das stresst mich irgendwie total.

Das waren jetzt nur ein paar Beispiele, aber ich weiß einfach nicht, was ich dagegen machen kann. Klar, ich sollte mich überwinden, aber das sagt man so einfach. Für mich ist es einfach schwer mich zu überwinden und ich weiß nicht, wie. Ich habe Angst, dass das alles noch schlimmer wird und ich vlt irgendwann eine noch größere Angst entwickle.

Habt ihr vielleicht Tipps, was ich dagegen tun könnte?

Danke im Voraus für eure Antworten!

...zur Frage

Wenn’s schlimmer wird und eine Psychotherapie in Betracht ziehen

...zur Antwort

Du könntest ja eventuell bei youtube gibts doch immer so Videos Schau dir die einfach mal an, wie man richtig küssen üben kann. Vielleicht geht es mit dein m Gewissen und deiner Angst schon ein kleine Stück besser.

Mach dir nicht so viel Sorgen, für jeden ist es irgendwann das erste Mal. Rede einfach offen und ehrlich mit deiner Freundin sie weiß ja dass sie die erste ist. Dann wird sie schon Verständnis haben. Das geht ganz schnell und man kann ganz gut im Rhythmus der anderen mitmachen.

Mach dich locker entspann dich und genieß es. Einfach ruhig bleiben, im Takt mitmachen und dann lernst du es ganz schnell. Ansonsten übst du es mit ihr :D

Suche dir einen schönen Moment Küsse sie einfach auf den Mund, nimm ihre Hand und schaue was passiert. :)

...zur Antwort

Willst du die auch nochmal über das bereits Schokobraun gefärbte Haar machen oder nur über die Stellen die noch fehlen hinten?
Weil auf Blondierten Haaren Braun zu färben, das zieht erstmal sehr schlecht beziehungsweise wäscht sich schnell wieder raus. Jr öfters du das Braun drauf machst und das Blondierte Haar überfärbst, wird es immer besser halten. Blondierungen sind chemisch nämlich sehr stark! Das heißt wenn du die Farbe nochmal über das bereits braun gefärbte Haar färbst könnte es sein das es nur ein klitze klein wenig dunkler wird oder es länger hält, als das Haar wo du nur einmal dann noch das Braun da drüber färbst. Aber ich denke soo gravierend wird der Unterschied nicht sein. Musst die Haare jetzt eh öfters färben damit die Blondierung übertroffen wird. Die wird sich noch am Anfang sehr schnell und oft versuchen durchzukämpfen.
:)

...zur Antwort

Nachhilfe:)

...zur Antwort

Erster Kuss mit 13.
Dann mit dem ich meinen eesten Kuss hatte von 14 bis 18 eine Beziehung gehabt.

...zur Antwort

learn form yesterday. live for today. hope for tomorrow.

The past is a foreign country: they do things differently there.

The good times of today are the sad thoughts of tomorrow.

I never look back, darling. It distracts from the now.

I can't go back to yesterday, because I was a different person then.

Time flies never to be recalled

Time flies over us, but leaves its shadow behind.

„A life spent making mistakes is not only more honorable, but more useful than a life spent doing nothing.

Better late than never, but never late is better 

Don't worry about people from your past, there is a reason they didn't make it to your future

...zur Antwort

Sehr schwierig.
Habe die Erfahrung gemacht, dass ich kontrolliert wurde, ständiger Eifersucht ausgesetzt war, mich nicht mehr kleiden durfte wie ich wollte, Kontakt zu Männlichen Personen abbrechen musste und und..
Das Problem ist vor allem das es oft schwierig ist wenn du zB Deutsch bist, da könnten seine Eltern auch noch mit Stress machen. Bei Albanern geht Familie auf jeden Fall über alles egal ob es unberechtigt ist oder nicht.
Aber nicht jeder Albaner ist gleich so!!
Würde ihn besser kennenlernen um zu gucken wie er wo tickt bevor du eine Beziehung eingehst.Wenn du dann jegliche Rechte verlierst, ergreif die Flucht bevor es zu Spät ist!!

...zur Antwort

Wertvorstellungen oder kurz Wertebezeichnen im allgemeinen Sprachgebrauch als erstrebenswert odermoralisch gut betrachtete Eigenschaften bzw.Qu itäten, die Objekten, Ideen, praktischen bzw. sittlichen Idealen, Sachverhalten, Handlungsmustern, Charaktereigenschaften beigelegt werden. Mit Wertentscheidung ist eine auf Werten gegründete Entscheidung gemeint.

Gut:

. Begriff: materielles oder immaterielles Mittel zur Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen; insofern vermag es Nutzen zu stiften.

2. Arten: Im Gegensatz zu freien Gütern unterliegen ökonomische bzw. wirtschaftliche Güter der Knappheit(knappes Gut). Nur letztere sind Gegenstand des wirtschaftenden Handelns von Menschen, wie es dieMikroökonomik untersucht. Unterliegt ein Gut nicht dem Ausschlussprinzip und zudem der Nichtrivalität des Konsums, so wird auch von einem (geborenen) öffentlichen Gut gesprochen. Im Gegensatz dazu sind beim privaten Gut die Eigentumsrechte einem Besitzer genau zugeordnet. Bei den meritorischen Gütern handelt es sich grundsätzlich um private Güter, bei denen aber auf eine Anwendung des Ausschlussprinzips aus gesellschaftlichen Gründen verzichtet wird, z.B. wegen sozialer Aspekte oder beim Vorliegen externer Effekte nach R. Musgrave. Zur direkten Bedürfnisbefriedigung sind nur Konsumgüter in der Lage, während die Gütereigenschaft der Kapitalgüter bzw. Produktionsgüter über den Produktionsprozess abgeleitet ist. Kurzlebige Konsumgüter sind Gebrauchsgüter wie z.B. Nahrungsmittel. Liegen kurzfristige Produktionsgüter vor, dann handelt es sich um Werkstoffe (Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe). Langlebige Konsumgüter, wie privat genutzte Pkw, sind ebenso wie langlebige Produktionsgüter (Betriebsmittel) über einen längeren Zeitraum nutzbar. Der wirtschaftliche Wert eines knappen Gutes ist eine Größe, die von den subjektiven Bedürfnissen der wirtschaftenden Menschen bestimmt wird. Neben dieser subjektiven Wertlehre (Neoklassik; Grenznutzenschule) gibt es die objektive Arbeitswertlehre. Letztgenannte bemisst den Wert eines Gutes in Abhängigkeit der zur Produktion notwendigen Arbeitskraft

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.