Nyan Cat!
Auch wenn sie vielleicht so klingen, haben sie keine kompakten Namen. As wäre von G auf jeden Fall die None, B entsprechend die kleine, Es die kleine Sexte (der Tonart c-Moll entsprechend) bzw. hier eher Dis als übermäßige Quinte, die nach E aufgelöst wird. Und H natürlich die Terz, die aber für Akkordsymbole trivial ist und nicht dazu geschrieben wird. Daraus kann man sich dann seltsame Akkordsymbole zusammenreimen oder im besten Fall einfach die Noten hinschreiben.
Ich empfehle dir ein Buch: Hermann Hesse, Der Steppenwolf.
Das ist die Dunkle Nacht der Seele, die du durchlebst. Hier fängt das Leben als freies Individuum erst richtig an. Die Welt braucht Menschen, die so denken. Sich umzubringen wäre nicht nur feige, sondern auch Verschwendung. Stoß die anderen zur Veränderung an, diskutier mit ihnen über Alternativvorschläge für alles, was dich stört. Du wirst lernen dich durchzusetzen, dann Feedback anzunehmen und Kompromisse zu schließen, schließlich selbst ganzheitliche Entscheidungen zur Zufriedenheit aller zu treffen. Das wird schon.
Kannst hier unter der Frage schreiben oder mir ne Freundschaftsanfrage (geht nur über PC) schicken und dann anschreiben, wenn ich angenommen habe.
Tipp: Wenn du herausfinden willst, wer am besten mit dir umgehen kann, schau Antworten der jeweiligen Nutzer durch.
Geil, zwei Likes auf die Frage, aber keine Antwort. Noch mehr INFPs ohne Beziehungen? ^^
Es könnte zusammenhängen. Da du beruflich usw. keine Misserfolge kennst, konntest du auch nicht an ihnen wachsen und einen bemerkenswerten Charakter entwickeln. Und ich würde mal sagen der zählt bei Frauen. Da sieht man mal, dass es ihnen nicht unbedingt um das Geld geht, sondern um Fähigkeiten und Eigenschaften, für die Geld ein Symptom ist. Und die hast du wahrscheinlich nicht so richtig, weil alles nur Glück war.
Schau mal vielleicht mehr über den Tellerrand hinaus, lerne Dinge dazu, die nicht viel mit deiner Arbeit zu tun haben, die Frauen aber interessant finden, bilde dir reflektierte Meinungen über Dinge, Frauen mögen reflektierte Meinungen.
Falls ich dich falsch eingeschätzt habe, tut es mir Leid und liegt wahrscheinlich daran, dass du wenig über dich geschrieben hast.
Ich kenn mich bei den Büchern nicht aus, kann aber sagen, dass es seehr viel Gutes und Kostenloses an erotischer Literatur im Internet gibt. Du musst bedenken wer traut sich schon mit seinem Geschreibsel unter eigenem Namen in die Öffentlichkeit zu gehen, wenn es um Erotik geht. Gerade bei etwas exotischeren Fantasien und Fetischen wohl so gut wie niemand. Zumindest kann ich von Filmen diesbezüglich sagen, dass die zu verkaufenden meistens Schrott sind. Oder sagen wir mal neutraler hochkommerzialisiert. Wird bei den Büchern nicht viel anders sein.
Die Rauten (in der Musikersprache Kreuze) beziehen sich immer auf die Notenlinie auf der sie stehen, plus die in ganzen Oktaven aufwärts und abwärts (also alle mit der Identität wie z.B. F oder C). Innerhalb des Notentextes nur auf die entsprechende Note und gleiche danach innerhalb des Taktes, vor der Notenzeile, also als Tonartvorzeichen, für diese Zeile bzw. das ganze Stück oder den Abschnitt, in dem sie vorgeschrieben sind. Ein Kreuz bedeutet, dass eine Note um einen Halbton erhöht wird, also die Taste rechts davon gedrückt werden muss, die meistens, aber nicht immer, eine schwarze ist.
Vier Kreuze (in unserem Tonalitätssystem haben Tonartvorzeichen immer dieselbe Reihenfolge) bedeuten also, dass jedes F, C, G und D um einen Halbton erhöht werden muss zu Fis, Cis, Gis und Dis. Das sind alles schwarze Tasten und die einzigen schwarzen Tasten in diesem Notenbeispiel.
Vielleicht bist du zu normal. Etwas Individualität kann nicht schaden.
Also es sieht nicht mehr wie eine richtige Beziehung aus. Bedeutet aber nicht, dass es keine mehr werden kann. Ihr scheint nicht mehr zu wissen, wofür ihr eure Beziehung noch braucht, und sie verkommt zu einer Formalität.
Dein Freund scheint aber nichts Schlechtes zu dir zu sagen, er hat nur keinen Grund mehr für Gutes.
Der Hauptgrund, warum ihr noch zusammen seid und du ihn liebst, scheint die Abhängigkeit. Ich schätze mal emotional, du schreibst es aber nicht, könnte auch eine finanzielle sein.
Wie auch immer, die Abhängigkeit bedeutet ja nicht, dass ihr immer zusammenbleiben müsst, es bedeutet eher, dass er etwas hat, was dir sonst fehlt. Vielleicht kannst du dieses Etwas ja auch selbst entwickeln und bräuchtest ihn dann nicht mehr, sodass die Beziehung symmetrischer oder ganz aufgelöst werden kann. Hinterfrage ihn mal und versuche von ihm zu lernen, versetze dich in seine Lage, nicht um ihm entgegenzukommen, sondern um von ihm, seiner Lebensweise und so weiter etwas mitzunehmen auf deinen weiteren Weg.
Beziehungen werden sehr oft als Zustände betrachtet. Zustände fangen aber in den meisten Fällen irgendwann an, sich zu verschlechtern. Betrachte sie als Prozess. Als Phase deiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Mit dem Ziel, seine Vorteile irgendwann integriert zu haben und ihn nicht mehr zu brauchen.
Es gibt doch total viele, die nur Violinschlüssel lesen können. Typisch für Laien, die nur mal ein Melodieinstrument gespielt haben oder nur ein bisschen elementar Musik in der Schule hatten
Dunkle Nacht der Seele vielleicht? Ist ein Entwicklungsschritt, den etwa 5% der aktuellen Menschheit vollziehen. Das Paradigma bewegt sich vom systemischen Erfolg als Ziel zur Selbstverwirklichung. Man kann mit noch so viel Geld oder oberflächlichem Weltfrieden nichts mehr anfangen, weil man verstanden hat, dass das Ziel erreichbar ist. Du solltest anfangen, deiner Potenziale zur Veränderung der Welt zu entfalten, vielleicht auch für dich alleine. Setz dir hohe Ideale, ob erreichbar oder nicht, ist egal, Hauptsache verfolgbar.
Als Lektüre für diese Zeit kann ich dir aus eigener Erfahrung den "Steppenwolf" von Hermann Hesse empfehlen, der behandelt genau das. Du wirst dich vermutlich erstmal sehr verstanden fühlen und dann eine Menge Stimmungsschwankungen erleben. Viel Glück bei deinem weiteren Lebensweg, hier wird es erst richtig spannend!
Vielleicht ist es dir dann nicht mehr so wichtig. Ich hab auch immer viele Projekte angefangen und nur wenige beendet. Ich hab mir einfach immer größenwahnsinnigere Ziele gesetzt, sodass die Motivation bleibt. Inzwischen hab ich mir vorgenommen, die Weltformel zu finden. Ob ich das schaffe, ist zwar fragwürdig, aber zumindest wird die Motivation nicht nachlassen, da ich auf einem einigermaßen guten Weg bin.
In warmer Luft bewegen sich die Teilchen schneller, der Duftstoff wird sich also schneller ausbreiten und wahrscheinlich länger in der Luft bleiben. Zu Feuchtigkeit kann ich nichts sagen, die dürfte meines Erachtens keinen Unterschied machen. Er wird halt mit Wasser "gestreckt", vielleicht ist das dann gefühlt mehr Volumen mit der gleichen Menge Geruch. Wenn die Rezeptoren wie auch das Gehör logarithmisch funktionieren, würde das tatsächlich Sinn ergeben, dass man mehr riecht, das weiß ich aber nicht.
^^ Es ist bei mir exakt dasselbe, Willkommen im INxP-Club :)
Na ja bis heute freuen Menschen sich ja darüber, wenn Probleme beseitigt werden. Damals hat man eben Verbrecher aller Art als Ungeziefer interpretiert, das weg muss, heute ist man optimistischer, sie einzugliedern, weil es dazu viel mehr Möglichkeiten gibt. Die heutige Schwelle des Vorgangs des Kollektivs gegen "Störenfriede" liegt zum Beispiel etwa dabei, nicht-demokratische Parteien zu verbieten.
Vereinzelt kann er sich schon ändern. Ich war denke ich in früherer Schulzeit INTJ (kannte den MBTI damals noch nicht), wurde dann zum INTP und dann zum INFP. Bin sogar auf dem Weg zum ENFP, wenn ich meine Menschenkenntnis noch verbessere und in andere soziale Kreise komme. Kann sich ändern, ist aber eher selten. Bei sehr vielen ist er sowieso auf der Grenze.
Mit 17 ^^
Ich glaube das ist ein Symptom von Selbstbewusstsein. Dadurch, dass du dich selbst stark oder glücklich schätzt, siehst du andere schnell als die Schwächeren, denen man nicht schaden sollte. Ich kenne das sehr gut. Du solltest auch bedenken, Täter sind immer die größten Opfer, wer dich blöd behandelt, muss etwas Anderes kompensieren. Also dein Handeln ist total gerechtfertigt.
Was dabei wichtig ist, ist allerdings, dass du deshalb nicht benachteiligt wirst. Du solltest nichts jemand anderem abgeben, was du genauso gut oder besser gebrauchen könntest und dein Recht einfordern. Und du solltest vermeiden, das Bild des "Schwachen" abzuliefern. Du sagst ja, um jemandem eine Freude zu machen, weil du es kannst, nicht weil du Angst davor hast, was passiert, wenn du Nein sagst. Dann bekommst du auch den nötigen Respekt dafür.
Und du solltest dich darin trainieren, deine Meinung, wenn sie denn dem Ja widerspricht, argumentativ zu vertreten, um ein Nein rechtfertigen zu können. Wenn man nicht Nein sagen will, ist der Reiz umso größer.
Außerdem hilft es, dich selbst etwas unter Wert zu verkaufen, damit dich nicht so viele fragen. Sag nicht explizit ab, nur vielleicht wahrheitsgemäß, dass sie sich auf dich nicht verlassen können oder es jemand anders bestimmt besser kann. Dann wirst du auch nicht so oft ausgenutzt.
Es kann sich durchaus einiges von selbst erledigen. Die Zahnreparatur deines Kindes, wenn die Milchzähne ausfallen, das Erledigen einer Hausaufgabe, wenn sich herausstellt, dass das Übungsblatt schwere Fehler hat, lernen für das Abitur, wenn man das ideale Jobangebot bekommt, wofür man dieses nicht braucht. Es kann durchaus Unerwartetes passieren, und das Gehirn rechnet tendenziell damit. Es ist nicht so reizvoll, alles nach Plan zu tun, wenn man nicht weiß, was man davon hat.