Erst einmal: Wenn der Arzt schon eine Tagesklinik als unausweichlich ansieht, dann mußt Du diesen Schritt gehen, um Dein Kind nicht zu verlieren. Lasse Dich erst gar nicht auf das Jugendamt ein und suche Dir selbst eine Betreuung für Dein Kind. Wenn das Jugendamt einmal ein Kind in seinen Fängen hat, dann bleibt man meist chandenlos zurück. Tagesklinik bedeutet ja, daß man bereits nachmittags wieder zuhause ist. Das ist zeitlich vergleichbar mit einer Berufstätigkeit. Da würde ich dem Jugendamt klipp und klar sagen, daß für sie gar kein Handlungsbedarf besteht. Schaue, daß Du Dich auf jeden Fall in besserer Verfassung aus der Tagesklinik entlassen lässt, dann gibt es auch weiterhin keinen trifftigen Grund für das Jugendamt, sich einzuschalten. Wünsche Dir viel Glück für die bevorstehende Zeit!

...zur Antwort

Also ich sehe hier mit Erschrecken, daß überwiegend Leute auf diese Frage antworten, die überhaupt keine Ahnung von Diabetes haben. Bitte liebe Leute, NUR antworten, wenn ihr euch wenigstens etwas mit Diabetes auskennt!!!

...zur Antwort

Also vorher zu sagen, daß man 1x spritzt, ist völliger Blödsinn! Und schon gar nicht nur ABENDS - dann ist der Tag vorbei! Dein Hund muß auch über den Tag kommen! Es kann sein, daß man heute 1x spritzen muß, morgen 2x oder gar 3x... Mein Hund hatte 4 Jahre lang schwere Diabetes und es waren wirklich harte Jahre, denn mein Leben war schon sehr dadurch beeinträchtigt. Du mußt nicht nur darauf achten, wieviel Dein Hund frisst, sondern auch, wieviel er sich bewegt. Denn Bewegung senkt den Zuckerpegel im Blut! Ich habe durch viel Glück einen Freund bekommen, der Diabetiker war und erst dadurch habe ich diese Krankheit und den Umgang damit verstanden. Wenn Dein Hund sich viel bewegt, mußt Du evtl. weniger spritzen, fallen die Spaziergänge eher spärlich aus, dann mußt Du evtl. mehr spritzen. Aber Bewegung ist natürlich nur ein Aspekt, klar natürlich auch die Futtermengen. Füttere 5x täglich kleinere Mengen, um den Hund immer auf einem Level zu halten. Nehme immer Futter mit und reiche es ihm während des Spaziergangs. Absolut nichts zuckerhaltiges mehr, keine Wurst, einfach gaaar nichts! In fast jedem handelsüblichen Futter ist Zucker drin - Finger weg! Immer neben dem Insulin auch eine Wasserspritze und Traubenzucker im Gepäck haben, falls der Zuckerpegel abfällt. Ich denke, Du solltest Dich wirklich dringendst über die Krankheit Deines Hundes informieren, denn ein Fehler kann leider tödlich sein. Meine Freundin war Freitags beim Tierarzt und bekam die Diagnose Diabetes. Der Wert lag auch weit über 500. Der Tierarzt drückte ihr Tabletten in die Hand und sagte, sie solle Montags kommen, um den Hund auf Insulin einzustellen.... Ich habe ihr noch Freitags gesagt, daß der Tierarzt unverantwortlich handelt und der Hund sofort Insulin haben muß. Sie hörte nicht auf mich und meinte, der Tierarzt weiß schon, was er tut. Sonntags ist ihr Hund gestorben. Diese Krankheit ist sehr tückisch, weil man sie weder sehen noch erahnen kann. Wenn der Hund gut eingestellt ist, denkt man, er sei gar nicht krank. Und dann wird man u. U. nachlässig... Auch ein Lehrgang über Diabetes bei Menschen ist ok, man kann das fast 1:1 auf den Hund übernehmen. Oder besorge Dir ein Buch über Diabetes bei Menschen. Leider habe ich kein Buch über Diabetes bei Hunden gefunden.

...zur Antwort

Na, wo ist eigentlich das Problem??? Ran!

...zur Antwort

Ja, habe ich selbst schon gemacht. Aber die Krankheit, die Dir attestiert wird, muß natürlich in direktem Zusamenhang mit dem Training stehen. Wenn Dir durch diese Krankheit ein Training im Fitness-Studio nicht möglich ist bzw. das Training diese Krankheit negativ beeinflusst, dann muß der Vertrag sofort gekündigt werden. Natürlich sträuben die Studios sich erst einmal, weil sie denken, daß Du eher die Jahresfrist verstreichen lässt, als einen Rechtsstreit eingehst... Um einen Rechtsstreit zu vermeiden, würde ich mich beim Training einfach mit schmerz verzerrtem Gesicht von der Hantelbank fallen lassen, den Trainer herbei rufen und sagen, daß Du sofort zum Arzt mußt, weil... z. B. in der krankhaften Körperregion Schmerzen aufgetreten sind. Was meinst Du, wie schnell das Studio Deinen Vertrag freiwillig kündigt?!:-)))))

...zur Antwort

Tja, da sieht man mal wieder, daß der Mensch sich alle Probleme selbst bastelt - und Du bist wirklich Profi darin:-).

...zur Antwort
Muss jeder selber wissen

Also die 3 möglichen Antworten reichen eigentlich nicht aus...

Ich würde auch sagen, daß Ehrlichkeit nicht unhöflich sein muß. Es kommt immer darauf an, wie man etwas andejqren Menschen vermittelt.

Natürlich muß man mit Nachbarn auskommen, sonst ist jahrelanger Stress vorprogrammiert. Und diesen will man ja nun nicht haben!

In der ersten Zeit würde ich unangenehme Nachbarn höflich "abwürgen", eben wie schon hier erwähnt wurde... keine Zeit, grad im Stress, muß noch wichtiges Telefonat führen, bekomme gleich Besuch etc... Es sind einfach kleine Notlügen, die durchaus erlaubt sind und vielleicht schon ihren Sinn und Zweck erfüllen.

Sollte ein Nachbar jedoch so penetrant am Ball bleiben, dann würde ich ihn höflich darauf hinweisen, daß ich z. B. kein gesprächiger Mensch bin oder durch meinen beruflichen Stress nach Feierabend keinen Kopf mehr habe für Gespräche, Diskussionen etc...

Ja und manchmal muß man eben härter durchgreifen, weil man einfach höchst unangenehme Nachbarn hat. Aber ich würde dies immer in ruhigem Ton von mir geben, denn wirkliche Unhöflichkeiten müssen nicht sein.

...zur Antwort

Da biste bei gutefrage.net aber falsch. Fix zum Tierarzt!

...zur Antwort

Na ja, Du mußt aber auch verstehen, daß ihr in einem Familienverband wohnt und dieser Hund dann auch ein Familienhund wird, den alle lieb haben! Und es kommt dann noch ein ganz anderer Aspekt dazu: Ein Hund sucht sich seinen Herrn stets selbst aus. Es kann also sein, daß euer neuer Hund eher ein anderes Familienmitglied mehr mag als Dich. Das heißt jetzt nicht, daß er Dich dann nicht mag, aber sich eben jemand andrem mehr verbunden fühlt. Und - es ist doch auch schön, wenn Euer Hund eine ganze Familie hat. Denn wenn Du mal eine Ausbildung oder einen Beruf hast, dann fehlt Dir die Zeit für einen Hund, weil Du den ganzen Tag außer Haus bist. Familie ist einfach Gold wert, lerne sie doch zu schätzen und lasse dem Tier seine Freiheit.

...zur Antwort

Da gibt es keine Pauschalregel, das ist bei jedem Kind verschieden. Jungs brauchen sogar für alles wesentlich länger, was nicht heißt, daß sie dümmer sind. Es liegt daran, daß Jungs zuerst körperlich reifen und Mädchen geistig. Ab einem gewissen Alter sind dann beide Geschlechter auf dem selben Level. Meine Tochter ist bis zum 15. Monat weder gekrabbelt noch gelaufen!!! Ich hatte mir schon ernsthaft Gedanken gemacht. Und am Ende des 15. Monats steht sie auf und läuft einfach drauf los. Also mal keine Bange, es kommt alles ins Lot!

...zur Antwort

Es wäre doch ratsam, erst einmal ein paar Tage zu warten, um den Charakter der kleinen Maus kennen zu lernen. Meist ergibt sich dann daraus ein passender Name. Oder gibt es eine interessante Vorgeschichte, z. B. wie die Schwangerschaft der Stute verlaufen ist oder irgendeine andere Situation? Ich finde es immer sehr schön und sinnig, wenn der Name etwas mit einem selbst zu tun hat.

...zur Antwort

Man sieht in Hundeschulen keine Yorkis, weil die meisten Leute eben meinen, daß es mit einem Yorki nicht nötig wäre. Und was zeigt uns das? Es gibt fast nur rotzfreche Yorkis:-). "Aber ist ja nicht so schlimm bei einem kleinen Hund...", hört man dann immer. Ein Yorki ist ein Terrier und selbstverständlich brauchen diese Erziehung. Und Yorkis brauchen Beschäftigung, genau das, wofür sie eigentlich mal gezüchtet wurden!

...zur Antwort

Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie weh Dir sein Verhalten tut... aber in erster Linie tust Du Dir dieses Leid selbst an, in dem Du immer wieder Kontakt zu ihm suchst, aber gleichzeitig die Enttäuschung vorprogrammiert ist. Er scheint ein sehr sprunghafter oder auch unentschlossener Mensch zu sein und Du wirst momentan von ihm wohl keine klare Entscheidung erwarten können. Tue Dir selbst einen Gefallen und suche den Kontakt zu ihm nicht mehr, so schwer es auch fällt. Versuche, etwas Abstand zu bekommen, damit Du nicht ständig in diesem Gefühlsdusel hängen bleibst. Gehe mit Freunden raus, unternehme etwas, lenke Dich ab, diese Jahreszeit bietet die besten Chancen dafür. Ich wünsche Dir die nötige Kraft, um diese Zeit zu überstehen. Und - glaube mehr an Dich selbst, lerne Dich zu schätzen, dann brauchst Du auch niemandem hinterher zu rennen.

...zur Antwort

Im Grunde kann man nicht pauschal sagen, welche Rassen für Familien geeignet sind oder nicht. Eure Kinder sind ja schon vernünftiger in diesem Alter, so daß die Auswahl dann viel größer wird. Ich hatte schon viele Hunde, aber Dalmatiner und Beagle sind sehr liebenswerte Familienhunde!!! Aber ich denke, dies ist auch eine ganz persönliche Meinung. Geht doch einfach nach eurem Gefühl und wenn bei einem Hundi euer Herz pocht, dann nehmt ihn. Viel Glück!

...zur Antwort

Also wenn ich das richtig verstehe, sieht das Pferd die alten Besitzer immer noch? Hm, dann kann man natürlich verstehen, daß das Pferd sich überhaupt nicht auf Dich konzentriert!

Die Leute sollten sich doch erst mal einige Zeit nicht blicken lassen, damit ihr beide auch die Chance habt, euch näher zu kommen!

Es scheint fast so, als wollten sich die Besitzer nicht wirklich von diesem Pferd trennen?!

Aber es gibt natürlich Fälle, wo Pferd und Reiter einfach nicht miteinander warm werden und man sich trennen muß.

...zur Antwort

Trockenfutter ist meist kalorienreicher und auch sättigender.

Nassfutter ist lediglich für die Hundis lecker, aber da sitzt nix Gutes drin und es sättigt auch nicht, außer, daß es auf die Hüften geht.

Immer auf den Fleischanteil im Futter achten, je höher, umso besser. Natürlich gibt es auch gutes Trocken- wie auch Nassfutter - aber danach mußt Du wirklich suchen. Dieses gute Futter erscheint im ersten Moment teurer, aber für meine Begriffe ist es nicht wirklich der Fall. Man braucht viel weniger, weil es gehaltvoller ist. Und außerdem trägt es zur Gesundheit des Hundes bei und somit fallen viele Tierarztbesuche flach.

...zur Antwort
Medizin

Bildung, egal auf welchem Gebiet, ist immer lohnend!

Ich persönlich interessiere mich brennend für Medizin, besonders für Tiermedizin.

Psychologie interessiert mich zwar genau so stark, jedoch möchte ich mich mit den tiefsten Abgründen der Menschheit nicht wirklich ernsthaft befassen:-).

...zur Antwort