Bei meiner Tanzschule kann man sich auch einzeln anmelden und dann werden einzelne Mädchen und einzelne Jungs zusammengewürfelt. Dann wird dabei aber auch darauf geachtet, dass in einem Kurs in Summe gleichviele Mächen und Jungen tanzen.

Das wird in jeder Tanzschule anders gehandhabt. Am Besten fragst du nicht uns, sondern die Tanzschule.

...zur Antwort

Der Funktionswert ist f(x). Du musst also für f(x) 4 einsetzten.

4=x^2+2x-8

Dann einfach auflösen.

4=x^2+2x-8 /-4

0=x^2+2x-12

pq-Formel:

x1=-2/2+sqrt((2/2)^2+12) = sqrt(13)-1

x2=-2/2-sqrt((2/2)^2+12) = -sqrt(13)-1

...zur Antwort

Der Dampf aus der Spülmaschine besteht rein aus Wasser.

Das ist also überhaupt nicht schädlich.

...zur Antwort

Viele finden Peek und Cloppenburg gut, weil die Beratung dort gut ist. Allerdings bezahlt man diese Beratung auch.

...zur Antwort

Das hängt ein bisschen davon ab, wie groß der Stecker im Verhältnis zum Vogel ist. Sollte das Teil sehr groß gewesen sein oder scharfkantig solltest du sofort zum Tierarzt gehen. In den meisten Städten gibt es für solche Faälle einen Notdienst. Falls das Teil relativ kein und rund gewesen sein, kannst du ruhig bis morgen warten.

An deiner Stelle würde ich aber definitiv aus Vorsicht einen Arzt darauf schauen lassen, um die Gesundheit des Tieres nicht zu gefärden.

...zur Antwort

Der pH wer ist der negative dekadische Logarithmus von der H3O+ Ionen Konzentration in der Testsubstanz. Der pOH ist der negative dekadische Logarithmus der OH- Ionen Konzentration in der Flüssigkeit.

Bei pH-Berechnungen geht man immer davon aus, dass Wasser unendlich vorhanden ist. Wasser liegt nicht nur in "reinform" also als H2O vor, sondern bildet auch gleichmäßig viele H3O+ und OH- Ionen
 aus. Sind die beiden Werte gleichgroß, liegt ein pH-Wert von 7, also eine neutrale Lösung vor.

Verschiebt sich dieses Gleichgewicht, sprciht man je nachdem in welche Richtung von einer sauren bzw. basischen Lösung. Steigt also die H3O+ Konzentration, sinkt gleichzeitig die OH- Konzentration. Nimmt man die negativen dekadischen Logarithmen der Werte erhält man stehts 14, da genausoviel wie vom einen entstanden ist, vom anderen abgebaut werden muss.

Es gilt also nicht nur für Wasser sondern für alle Stoffe.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.