Ich hätte eine mir eine Armee aufgestellt. Ich hätte ein mächtiges Imperium das bis in die Ewigkeit existieren würde. Ein rießiges Reich bzw. Land mit einem menschlichen System, nicht wie die Amis, ein teuflisches unmenschliches System. Ich hätte die Weltmacht, weil ich die besten, gefährlichsten, tödlichsten Waffen der Welt hätte. Mit dieser Macht würde ich die Weltgeschichte verändern. Ich würde den 1. & 2. Weltkrieg verhindern, sämtliche Kriege verhindern, viele Terroranschläge wie 11.9 verhindern Meine Macht würde ich nur an einem von meinen Söhnen weitergeben, die die gleiche Ideologie wie ich habe. Es gebe dann keine Kriege, keinen Rassismus,... Dann gebe es nur noch Frieden, Freiheit, Gerechtigkeitund Harmonie.

...zur Antwort

Eins will ich klarstellen!!!! Juden, Christen und Muslime glauben alle an die Auferstehung, also an die Unsterblichkeit der Seele. Doch trotz der Glaube an die ewige Seele, wollen die immer noch ihre Knochen behalten. Natürlich nur für alle Fälle. Warum? Glauben die etwa daran, dass Gott nicht die Macht dazu hat, die Menschen wieder zu erschaffen? Wie hat Gott, dann die Menschen beim ersten Mal erschaffen? Wenn Gott der allmächtige ist und die menschlichen Körper erschaffen hat, dann hat DER auch die Macht dazu, die menschlichen Körper zum zweiten Mal zu erschaffen. Der menschliche Körper ist nur die Schale. Warum sollte Gott die Schale wollen, viel mehr ist es doch was darin steckt, der Glaube an Gott, die Gottesfurcht und nicht das äußere. An der Auferstehung stehen nicht unsere Körper vor Gott, sondern unsere Seelen, also wir, wir sind die Seele. Was ist wichtiger? Der Samen oder das Weizen? Der Samen natürlich! Warum? Weil der Samen wieder gedeihen kann. Das Weizen dagegen, bearbeitet man weiter. Sei es zum Mehl oder als Futter für die Tiere oder als Brennstoff, es verschwindet also. So ist es mit dem Körper auch, es verschwindet. Die Seele bleibt, der Körper verschwindet. Fazit: Wir sind die Seele, nicht unser Körper. Jetzt kannst du Frage ja auch selbst beantworten.

...zur Antwort

Zuerst war Wudūū da, dann Voodoo.

...zur Antwort

Dann habt ihr wohl noch nie euren Sixpacks trainiert.

...zur Antwort

S . c . h . e . i . ß auf die.

...zur Antwort

Nachdem mein großer Bruder vor 3-4 Jahren einen Horrorfilm ansah und ins Bett ging, musste er seine Kampfkünste an unserem Stuhl beweisen, als der Schatten vom Stuhl in der Dunkelhaut sich veränderte.

...zur Antwort

Zock BF oder AC, oder ess eine Banane. Das bringt dich auf andere Gedanken.

...zur Antwort

Ja. Wir werden uns selbst vernichten, früher oder später. Menschen sind zwar intelligent, aber leider arrogant. - Aber keine Sorge, bis dahin sind wir tot. :)

...zur Antwort

Das ist nur eine Kette aus Holz, nichts besonderes.

...zur Antwort

Nein,

In der Hölle brennt man, man wird für seine Taten bestraft. Nicht-Muslime sowohl Muslime kommen in die Hölle. Die Hölle ist unterteilt. Strafen für Alkoholiker, Vergwaltiger, Mörder usw...

Die Bibel nennt bezüglich der Toten die Aufbewahrungsorte: Paradies, Scheol, Hades und Totenreich. Sind das auch schon Unterschiede oder wird damit das gleiche genannt?

 

Das Paradies ist der Ort, wo nur die Gläubigen, die entschlafen, hingehen.

Der Hades ist der Ort, wo die Ungläubigen, die sterben, hingehen, bis zu dem Gericht vor dem großen weißen Thron (Off 20).1

Scheol ist das alttestamentliche (hebräische) Wort für das neutestamentliche Wort Hades. Nur wird es oft im A.T. in weiterem Sinne gebraucht für Grab u.s.w.

Gehenna ist das hebräische Wort, das gleich ist mit „Hölle“ im N.T.

Paradies, Scheol, Hades und Totenreich sind also nur die vorläufigen Aufbewahrungsorte, während der endgültige Aufbewahrungsort für Ungläubige die Hölle (Feuersee) ist, der auch Gehenna genannt wird. Für die Gläubigen ist ihre definitive Bestimmung natürlich das Haus des Vaters – d.h. für die Glieder Christi. Für die alttestamentlichen Gläubigen und die Gläubigen der Zeit nach der Entrückung der Versammlung ist die neue Erde ihr endgültiger Wohnsitz.

So ist es laut Christentum... Ob es stimmt, weiß ich nicht.

Im Islam ist es so ähnlich.


...zur Antwort