Ich würde es so gliedern:

1. Die Partei: "Die Piraten"

1.1 Gründung/Entstehung

1.2 Wählerentwicklung/Geschichte

2. Parteiprogramm und -ziele

2.1 Allg. Ziele (Grundkonzept + "Die Jungen Piraten")

2.2 Parteiprogramm

3. Vertretung der PIRATEN

3.1 In Landtagen und im Bundestag

3.2 Bekannte(/Wichtige) Mitglieder

4. Besonderheiten

4.1 AfD oder NPD? (Seite der Jungen Piraten) [https://afdodernpd.de/]

4.2 Große Medienpräsenz, Junge Wähler als Hauptziel

...zur Antwort
Wieso ignoriert er mich?

Blöde Frage? JA !! Aber naja man kennt das ja, wenn einen etwas belastet dann ist es egal wie dumm es ist. So ich hab vor kurzem jemand kennengelernt. Hatte ihn zuvor in Instagram als Abonnent und ja dann hat man sich im realen LEBEN gesehen im Club und kam ins Gespräch. Danach folgten paar Nachrichten, haben Nummern ausgetauscht und haben angefangen zu telefonieren. Lief alles richtig gut. Er ist gebildet, hat einen Job und charakteristisch hat er bisher keine Auffälligkeiten gezeigt. Er hatte ne richtig lange Beziehung und die ist halt jz schon länger vorbei und hat seitdem keine Beziehung gehabt. Wieso weiß ich nicht. Denk mal er hat kein Vertrauen. Haben uns nochmal im Club gesehen, hatten einen kleinen Streit aber danach lief es irgendwie noch besser. Ne Woche später hab ich dann was gepostet in meiner Instagram Story so mäßig " schickt mir ne Zahl und ich sage euch was ich über euch denke" und er ist vollkommen ausgerastet. Einfach komplett von wegen wieso ich das gepostet hab, ich gebe Typen die Chance mich anzusprechen etc. Dann kam die Diskussion wie viele Männer mir geschrieben haben und ich hab einfach gesagt es waren 5 und ja dann hat er aufgelegt. Seitdem höre ich nix mehr von ihm. Er hat meine Kommentare unter seinen Bildern gelöscht und ja er geht auch nicht ran. Jetzt ist es so, er hat mich nicht blockiert und auch nicht entfolgt. Was sagt mir das jz? Was kann ich jz machen ? Übersehe ich was ? Wieso ignoriert der mich?

...zum Beitrag

Es gibt zwei Möglichkeiten:

a) Er ist extrem eifersüchtig, und unsicher. Nach einer langen Beziehung verliert man einiges an Sicherheit, gerade was einen neuen Menschen angeht, bei dem so etwas wie "Gefühle" aufkommen (ihgitt) - Dann reicht schon wieder ein kleines Fünkchen und alles gerät ins Schleudern. Das sind dann wirkliche Verlustängste, die den eignen Geist beherrschen und trüben, so dass man rational kaum noch richtig urteilen kann. Da hilft es wirklich auch nur mit Emotionalität zu entgegnen, da nutzt dann kein: "Als wäre das so schlimm! Denk doch mal nach.", sondern nur ein schein-wehmütiges: "Du hast recht. Das war albern von mir. Mir ist's auch egal, was andere denken. Eigentlich wollte ich nur, dass du mir schreibst" Das lässt ihn dann in dem Glauben seine Emotionalität wäre angebracht, aber immerhin verhinderst du so weiteren Stress

b) Meine absolute Lieblingsvariante und das Gegenmodell zur Emotionalität. Rationalität. Auch eine Variante, die nach einer Beziehung oft vorkommt: Er wird zum Arsch, und jedes Mädchen ist ihm, sobald es wieder zu ernst wird, egal. Ein kleines Spielchen, und mal wieder einen Einblick in diese Liebe bekommen, aber an richtiger Ernsthaftigkeit ist er nicht interessiert. Dann sucht man Stress, um das Ganze "scheinbar" begründet zu beenden, nicht begründet für dich, aber für ihn und seine Art. Dann bist du mehr Objekt als Subjekt, und kannst nur Abwarten, ob er das beibehält oder sein Getue ablegt.

Oftmals bemerkst du aber welcher Typ er ist. Und wenn er kein überheblicher, egozentrierter Narziss ist, dann nimm Weg a). Heißt, du musst aber auch diese Emotionalität seinerseits 'runterschrauben, sonst läuft das alle drei Tage so. Und ihr landet in einer Schleife aus Euphorie und Melancholie.

...zur Antwort

1. Lass die Beine zu

In der Halle packen alle immer ihre Neymar-Skillmoves aus, weil's einfach zum Hallenfußball gehört. Lass dich nicht vernaschen

2. Schräge Grätschen

In der Halle werden Grätschen total ungern gesehen und schnell gepfiffen. Also werf dich nur hin, wenn du schräg zum gegner kommst, und setz die Grätsche einen guten Meter weg, um den Ball praktisch nur abzublocken und ihn nicht direkt in der Nähe der Spieler zu spielen.

3. Pass auf die Bande auf

Das Tolle an Hallenfußball ist die Nutzung der Bande. Allerdings sehr uncool für die Abwehr. Viele Doppelpässe mit der Bande, oder wie im Basketball gehen die Angreifer in den "Post" und stellen sich mit dem Gesicht zur Wand und schrimen so ihre Verteidiger ab. Dabei konzentriert auf den Ball achten, UND: Beine geschlossen lassen!

4. Schnelles Spiel

Das Spielen in der Halle ist viel schneller und die Hereingaben sehr stramm. Also pass auf, dass die Bälle nicht immer nur unkontrolliert gegen deinen Fuß knallen, sondern dass du sie kontrolliert (trotz hoher Geschwindigkeit) klären kannst

5. Rede viel

Abwehr lebt von Kommunikation. Steht kompakt, verschiebt und überleg dir im 1 gegen 1 "Wie denkt er jetzt?" Dadurch dass du selbst Stürmer bist, kannst du eher antizipieren, was wohl der nächste Schritt ist.

6. Bei der Mittellinie ist Schluss

Geh nie nie nie zu weit vor. Befreiungsschläge sind zwar manchmal nötig, aber immer wenn es SICHER funktioniert. Spiel den Ball kontrolliert zur Mittellinie

7. Hör auf den Torwart.

Als letzter Mann hat er alles im Blick. Also mach' die Räume dicht, die er dir vorgibt

8. Knie schützen

Kann sehr belastend werden, gerade bei vollem Einsatz. Pressure Shorts oder leichte Knieschoner sind da Gold wert

...zur Antwort

Das ist total unterschiedlich:

- je ob Sexpartner oder Selbstbefriedigung

- je nach Geschwindigkeit

- je nach Erregung

- je nach zuvoriger Enthaltsamkeit

- je nach Allgemeinstimmung

Aber natürlich auch das Alter spielt eine Rolle. In der Pubertät wirkt das eh alles viel intensiver, was es beschleunigen kann!

Keine Angst, du bist kein Monster. Mach einfach bisschen langsamer, oder versuch andere Methoden.

Grüße, Dr. Winter

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.