Ich hätte körperlich Straßenbauer gewählt

Geistig musst du bei allen Handwerksberufen schon was drauf haben . Da würde ich aber am meisten auf den Elektriker tendieren

...zur Antwort

Das kannst du auf jedenfall machen . Beispiel eine 5 aderige NYM-Leitung L1,L2,L3,N,PE :

Den PE kann man heutzutage auch als Farbenblinder an seinem Streifenmuster erkennen. Wenn du dann Schwierigkeiten hast die drei Phasen mit dem N zu unterscheiden kannst du dein Problem lösen indem du die Werte misst z.B. das du zwischen einer Phase und dem N 230 V hast , zwischen den Phasen 400 V hast und ob du zwischen den Phasen entweder Rechts- oder Linksdrehfeld hast . Ob du da Farbenblind bist oder nicht spielt das absolut keine Rolle . Tu das was du nicht lassen kannst und lass dir deine Karriere nicht verderben.

...zur Antwort
Faulheit

Als ich damals in die Lehre gekommen bin waren mir das Gehalt und die Überstunden erstmal egal . Dazu muss ich aber auch noch sagen , dass ich da noch zu Hause gewohnt habe aber wenn ich meistens Arbeiten war und es auch mal n bisschen anstrengender ( durch Beton Schlitzen als Beispiel ) wurde hatte ich trotzdem noch recht viel Spaß . Klar gibt es auch Tage wo ich überhaupt keine Lust habe aber das ist Seltenheit. Ich finde auch das man da ein bisschen dafür geboren sein muss um auf dem Bau aktiv zu sein und Hilfsbereitschaft gerne anbietet . Ich bin dieses Jahr fertig geworden und habe seitdem nichts bereut und ich finde es sehr schade wie viele Jugendliche nicht wissen was sie in so welchen Handwerksberufen für Aufstiegchancen haben .

...zur Antwort

Hass würde ich es nicht betiteln. Es werden eher Aggressionen gegenüber den beiden Gruppen induziert , weil sie sich gegenseitig nur vor- und Nachteile an den Kopf schmeißen. Im meinen Umfeld heißt es nur "Wer das Abi und Studium nicht verehrt , hat das Leben keinen Wert". Ich wiederum habe nach der Realschule direkt eine Ausbildung als Elektriker für Energie und Gebäudetechnik absolviert. Ich hatte keine Lust mehr auf noch mehr Schule . Klar musste ich noch in die Berufsschule aber nicht jede Woche so wie früher. Viele Studenten denken sie wären die Elite der Welt und könnten alles verändern . Sie sehen aber den wirklichen ernst des Lebens trotzdem nicht . Nach dem Abitur wird in den meisten Fällen alles von den Eltern reininvestiert z.B. Studium oder WG . Über die Hälfte aller deutschen Studenten sitzen viele Semester da fest , besaufen und bekiffen sich nur und beschweren sich z.B. über den Klimawandel und so Themen , das Bauern und auch gerne betitelt " die RECHTEN Handwerker " es niemals schnallen werden wie das Leben funktioniert und das alles nur noch mit Elektroenergie laufen soll wie z.B. elektrische Trecker , Mähdrescher , Firmentransporter usw. . Man stellt sich das alles viel zu leicht vor . Genauso ist es auch bei einer normalen Baustelle . Der Bauherr (Mitte 40) ist ein arroganter Geographiestudent und hat ne Frau und 3 Kinder , die gerade alle Abitur machen . Ich als Lehrling ( gerade 18 ) und mein Meister ( anfang 60 ) machen unsere Arbeiten in diesem Bau . Man merkte dem Bauherr schon sofort an , dass alles in 2 Monaten fertig sein muss ( ist ein Labor mit mehreren Stockwerken ) . Er und seine anderen ehemaligen Studienfreunde standen die ganze Zeit so 10 Meter hinter mir und guckten mir nur zu wie ich Schalter und Steckdosen verdrahte . Dann gehen sie einen Raum weiter fangen an so zu lästern , dass ich das sogar noch alles mitkriegen konnte . Wenig später kam mein Meister zu mir und sagte , dass der Bauherr mit ihm diskutiert hätte wie mangelhaft meine Arbeit gewesen wäre und das alles ungrade ist wie ich das eingebaut habe . Mein Meister ist dann jeden Raum mit mir nochmal rumgegangen doch weder er noch ich konnten dicke Mängel oder allgemein Mängel feststellen . Danach sagte mein Meister noch mit nem dicken Grinsen, dass der Bauherr ihn angemeckert hätte warum er für die Unterverteilung länger als ne halbe Stunde braucht . Diese Situationen waren tagtäglich und immer mussten sich die Klempner , Trockenbauer , Estrichleger , mein Meister und Ich von diesem Studentenvolk anhören was richtig und was falsch ist und das wir alle zu langsam für den Bau uns die Welt sind (egal ob lästern oder nicht) . Doch an einem bzw. den letzten Arbeitstag wo ich auf dieser Baustelle war habe ich hinter der Trockenbauwand mitgekriegt wie sich mein Meister von dem Bauherr wieder mal als dumm und dämlich bezeichnen ließ. Da ich eigentlich dachte , dass mein Meister eh ein ruhiger Mensch ist und diese Wortlaute ganz einfach wegstecken kann , zerrte er den Bauherrn in den Hausanschlussraum und dann habe ich meinen Meister zum ersten Mal für 15 Minuten bestimmt laut vor Wut schreien hören , wie dumm und dämlich dieser Bauherr ist aber auch zurecht. Dann gab es von dem Bauherrn einen Anruf an unseren Chef , dass er für diese Arbeit und unhöflichkeit nichts Zahlen wird und er das noch vor Gericht klären will . So cool mein Chef auch damals war , brach er dieses Projekt direkt ab . Zu schade für den Bauherr , dass vor Gericht auch die anderen Firmen dabei waren . Ich habe nur von meinem Chef gehört , dass er komplett Pleite gegangen ist und nichts mehr hat . Die Ruine steht immernoch da . Damit will nur sagen , dass man nicht unbedingt ein schweres Studium braucht um ein höheres Wesen zu sein und das sich auch Handwerker zurecht über manchen Studentenclown beschweren. Deswegen stehe ich auch mit meinem Statement zur Handwerkerseite

...zur Antwort

Ganz ehrlich , es wird nie irgendeinen Weltfrieden oder sonst was geben , was sowas überhaupt stoppen kann . Putin hatte nach 8 Jahren Konflikt die Nase voll gehabt und fängt jetzt an Raketen abzufeuern. Meiner Meinung nach gibt es für die Ukraine jetzt 2 Möglichkeiten . Entweder lassen sie es jetzt zu , dass Russland sich die Ukraine nach 30 Jahren wiederholt und es gibt kein abschlachten mehr oder die Ukraine gibt nicht auf , kämpft weiter , tritt der NATO bei ( niedrige Wahrscheinlichkeit) und versucht Russland weiter zurückzudrängen was dann zur Folge hat , dass immer mehr Blut vergossen wird und der Russe dann wirklich das ganze Ukrainische Volk abschlachtet und wir Westeuropäer vielleicht auch noch schlimme Anschläge mitkriegen wenn wir uns immer weiter gegen Russland stellen .

...zur Antwort

Wenn es die dicken Schlitten sind wie z.B. die Mercedes G-Klasse , Jeep Grand Cherokee oder Range und Land Rover , dann kannst du davon ausgehen, dass diese Menschen viel Geld in der Tasche haben . Es gibt aber auch die Leute ( wie z.B mich ) , die ab und zu mal Bock haben selbst was an seinem Auto zu tun . Dazu würde sich z.B. ein Lada Niva oder ganz übertrieben gesagt ein alter Hummer H1 gut eignen , weil sie viel einfache Mechanik und wenig Elektrik haben. Ich würde dir dann aber wenn du einen guten Geländewagen haben möchtest den Lada Niva empfehlen. Er ist oft kostengünstig ( auch als Neuwagen ) , die Versicherungskosten sind auch niedrig, die Ersatzteile sind mega günstig , ist mega robust und man versteht auch als Leihe etwas von dem Motoraum des Lada Nivas , weil er einfach sehr simpel aufgebaut ist . Er hat 83 PS , Tankvolumen 45 l liegt als Geländewagen schon sehr hoch. Hierbei muss man aber jede 2-3 Jahre mit dem zur Rostschutzversiegelung .

Wenn du aber nicht schrauberbegeistert bist und trotzdem einen billigen Geländewagen haben willst , kann man auch den Dacia Duster empfehlen.

...zur Antwort
recht unwahrscheinlich

Falls es legalisiert werden sollte kann ich mir gut vorstellen, dass die aktuelle Generation nur noch Kiffen will und die Deutsche Bier-Tradition einfach den Bach untergeht . Klar ist es auch nicht geil Alkoholabhängig zu werden aber diejenigen, die Cannabis komplett verharmlosen sind für mich gestorben . Wenn es aber nur für Menschen legalisiert wird , die es wirklich brauchen bzw. starke Schmerzen haben , wäre ich dafür

...zur Antwort
Mitte-rechts

Allein schon , dass unser alter Kegelclub nicht mehr seine alte Stammkneipe besuchen kann , weil momentan alle Gaststätten bei uns zu Shishabars werden , dass Greta Thunfisch immernoch zu Deutschland sagt , dass wir immernoch sehr Umweltverschmutzend sind , obwohl wir ja doch schon genug gegen den Klimawandel tun und uns in den letzten Jahren so viele Verbote aufgekreuzt sind , die zum Teil auch unsere Tradition verletzen. Da kriege ich zum Teil richtigen Kotzreiz

...zur Antwort