Ich finde eine 2 oder sogar eine 1 gerechtfertigt, weil es auf jeden Fall sehr kreativ ist und sauber gearbeitet wurde

...zur Antwort

Momentan sieht es bei mir nicht so gut aus, weil ich sehr viel Stress habe mit Hausaufgaben, Klassenarbeiten und überhaupt Schule. Ich bin froh wenn ich Ferien habe. Aber ich habe wirklich viele Sachen warum ich gerne lebe:

  • wegen meiner Familie
  • wenn ich sehe wie glücklich andere Leute sind
  • weil ich mal Erfolgreich sein möchte
  • weil ich viele Erfahrungen sammeln möchte um meinen Kindern später vielleicht mal gute Ratschläge geben zu können
  • wegen Essen
  • wegen Personen bei denen ich mich sicher und geborgen fühle
  • wegen Dingen wie Weihnachten, Silvester, Geburtstag usw.

ich hätte wahrscheinlich noch mehr aber ich habe jetzt keine Lust mehr zu schreiben hahahahahaha

...zur Antwort

Frage doch deinen Hausarzt oder Hautarzt. Tut mir wirklich Leid für dich, dass du so viel nicht essen darfst. LG und viel Glück, dass du etwas zum essen findest👍🏼🍀

...zur Antwort
Warum gibt es Menschen, die an Gott glauben?

Wie kann es sein, dass es im 21. Jahrhundert noch immer Menschen gibt, die an die Existenz eines Gottes glauben?

Einen direkten Beweis für die Nichtexistenz eines Gottes gibt es nicht und kann es auch nicht geben, da sich die Nichtexistenz von etwas nie sicher beweisen lässt.

Die Beweislast liegt jedoch stets bei dem, der etwas behauptet (in diesem Fall dass es Gott gibt) und nicht bei dem, der diese unbelegte Behauptung infrage stellt.

Und gegen die Existenz Gottes spricht auf rationaler Ebene so ziemlich alles, was dagegen sprechen kann. Abgesehen davon, dass es keine Indizien (geschweige denn Beweise) für die Existenz einer wie auch immer gearteten Gottheit gibt, sprechen so viele logische Argumente dagegen, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll.

Zum Beispiel das Allmachtsparadoxon. Wenn Gott doch allmächtig ist, kann er dann einen Stein erschaffen, der so schwer ist, dass er ihn nicht heben kann? Kann er diesen Stein nicht erschaffen, ist er nicht allmächtig. Kann er ihn erschaffen, aber als notwendige Konsequenz nicht heben, ist er auch wieder nicht allmächtig. Allmacht ist somit ein in sich widersprüchliches und damit unmögliches Konzept. 

Dasselbe beim Allwissenheitsparadoxon. Wenn Gott allwissend ist, kann er dann eine Frage stellen, die er selber nicht beantworten kann?

Oder auch dass Götter kulturgeographische Grenzen haben. Ein allmächtiger oder zumindest sehr mächtiger Gott würde doch sicherlich verhindern, dass es so viele andere Religionen und Glaubensgemeinschaften gibt. In Indien herrscht der Hinduismus vor, in Saudi-Arabien der Islam und in Deutschland das Christentum. Das ist nicht die Art und Weise, wie sich die Wahrheit verhält. In Indien ist 2 + 2 gleich 4, in Saudi-Arabien ist 2 + 2 gleich 4 und in Deutschland ist 2 + 2 ebenfalls gleich 4. Die Menschen, die davon erzählen, Gott begegnet zu sein, bilden sich das ein, weil ihnen von ihrem Umfeld von Geburt an indoktriniert wurde, dass sie Gott ganz nahe wären.

Oder auch dass bereits zahlreiche Behauptungen in den heiligen Schriften widerlegt werden konnten. Beispiele bezüglich der Bibel wären etwa der Sintflut-Mythos oder dass die Israeliten jemals in Ägypten gewesen wären.

Oder auch dass Gott dem Energieerhaltungssatz widerspricht und somit physikalisch unmöglich ist (viele argumentieren, dass sich ein allmächtiges Wesen auch über jegliche Naturgesetze hinwegsetzen könnte; damit ließe sich aber absolut alles rechtfertigen und es handelt sich um ein typisches Totschlagargument). Für die Notwendigkeit einer derart radikalen Erneuerung unseres physikalischen Weltbildes spricht bisher absolut nichts und somit ist auch nicht davon auszugehen, dass sich das plötzlich ändern sollte. 

Oder auch dass Religionen nachweislich erst vor knapp 200.000 Jahren entstanden sind, also über 100.000 Jahre nach Beginn des Homo sapiens. Denkt ihr nicht, dass ein Gott, der möchte, dass die Menschen an ihn glauben, dafür gesorgt hätte, dass ebendiese das von Anfang an machen? 

...zum Beitrag

Jeder glaubt an das was er möchte, also ist es doch egal ob es Gott gibt oder nicht.

...zur Antwort

Ich würde die Tickets nur persönlich abholen und das Geld dann übergeben. Alles andere wäre mir zu unsicher. LG

...zur Antwort

Am wichtigsten ist es, dass du dich nicht wegen jemandem veränderst. Wenn du wieder Kontakt mit den haben möchtest, sag es ihnen einfach und wenn sie es auch wollen ist es ja gut und wenn nicht, dann ist es eben so.

...zur Antwort

Also ich persönlich habe noch nicht viel Erfahrungen mit Flughäfen aber ich denke mal, dass sie meistens im Sommer voller sind. Außerdem ist es wahrscheinlich wegen Corona auch etwas leerer.

...zur Antwort

Ich denke mal, dass du denkst du bist komisch oder so, aber das bist du nicht. Ich bin in der Schule auch introvertiert aber Zuhause total extrovertiert (habe zwei Schwestern). Dagegen machen kannst du glaube ich nicht viel, ich bin tatsächlich seit der 7. Klasse etwas selbstbewusster geworden, warum auch immer. Mach dir einfach kein Kopf darüber, sonst machst du dir deswegen noch unnötig Stress. Vielleicht solltest du mal mit deinen Freunden reden, wenn du das Gefühl hast sie schließen dich aus. Das mag sich vielleicht schwer anhören als introvertierte Person aber ich habe das vor ein paar Wochen auch zum ersten mal gemacht und habe mich danach sehr viel besser gefühlt. Außerdem würde ich lieber ohne Freunde leben als mit falschen Freunden😉. Meine Mutter ist für mich zum Beispiel meine beste Freundin, weil ich mit ihr über alles reden kann. LG💕

...zur Antwort

Also ich bin auch der Meinung wie deine Mitschüler. Geh einfach zum Schulleiter, frage nach und gebe alles dafür um diese Klausur nach schreiben zu können, wenn du tatsächlich schlecht in diesem Fach bist. Bei uns an der Schule hat man ab dem Tag, wo man wieder da ist, drei Tage Zeit ein Attest oder eine schriftliche Entschuldigung abzugeben. LG und viel Glück, ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen👍🏼

...zur Antwort