Grundsätzlich ist etwas Leistung auch ein Sicherheitsfaktor (man hängt einfach nicht immer am Limit), andererseits muss man auch sehr bewusst fahren.
Dazu sind Turbomotoren grundsätzlich anfällig wenn man nicht ein paar Dinge beachtet. Da können sehr teure Reparaturen fällig werden. gerade der 1,8t ist auch nicht unbedingt ein Sparwunder geschweige den besonders haltbar. Dafür halten die Karosserien halbwegs, was sie versprechen, und die restliche Verarbeitung stimmt auch.
Ich persönlich habe mehrere 1,8t in meinem erweiterten Bekanntenkreis an den beklopptesten Dingen sterben sehen obwohl sie richtig behandelt wurden.
Auch bei der Wartung musst du bei Ersatzteilen den Audi-Zuschlag hinnehmen. Turbomotoren sind grundsätzlich sehr kritisch mit dem Öl, da der Turbolader sehr schnell dreht. Man muss den Turbolader sehr vorsichtig warm fahren, bevor man ihm Leistung abverlangen kann und wenn man ihm Leistung abverlangt hat muss man ihn vor dem abstellen auch wieder abkühlen lassen. Das zu koordinieren ist eine zusätzliche gedankliche oder wenn man es nicht hinkriegt finanzielle Belastung. Darüber sollte man als Fahranfänger nicht auch noch nachdenken müssen. Ein defekter Turbolader kann bei VW/Audi gerne wesentlich über 1000 Euro kosten, wenn man ihn nicht selber einbauen kann.
Ich würde ein Fahrzeug mit Turbolader grundsätzlich einem Fahranfänger nicht empfehlen, es sei denn es ist einiges an Geld in der Hinterhand.
Gebrauchtwagen in dem Alter haben immer ihre Probleme und wenn man mit der Wartung hinterherbleibt und sich sehr gut auskennt muss man etwa ein Jahr rechnen, bis man alle gefunden hat.
Hast du vielleicht (wenn es Golf-Klasse sein soll) mal über einen Ford Focus nachgedacht? Da kann man wenn du nochmal 500 Euro drauf legen kannst sehr gute Modelle kriegen. Die Fiestas nach 2002 kann man mit ein bisschen Glück auch zu dem Preis kriegen.
Was ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen kann ist ein später Peugeot 106 (60 oder 75 PS). Die Fahrzeuge sind sehr leicht, daher fühlen sie sich nie untermotorisiert an, teilweise sogar richtig sportlich, wenn man eine einen 106 Sport kriegt. Wenn du einen gut gepflegten unter 125000 km findest solltest du noch länger Spaß und wenig Probleme haben. Aber bitte keinen 106 Rallye kaufen. Die sind kritisch im Fahrverhalten und eher etwas für Könner. Rechnen muss man, dass die Versicherung, wie bei allen Kleinwagen, relativ hoch ist. Ersatzteile sind recht teuer, aber günstiger als bei Audi. Dazu kommt, dass die Intervalle für regelmäßigen Wartungen länger sind als für den Audi mit Turbo.
Nach welchen Corsas und Astras hast du denn gesucht? Die frühen Corsa C oder Astra g sollten dafür schon zu kriegen sein, wenn man keine endlose Leistung braucht.
Ich sage hier nicht grundsätzlich etwas gegen den Audi A3, der ist im Fahrverhalten ein kreuzbraves Auto. Man muss aber sehr genau hingucken (gerade bei einem so niedrigen Preis (LAUFLEISTUNG???) ) und wissen, dass Ersatzteile recht teuer sind.
Vielleicht täte es ja auch ein Motor ohne Turbolader? Der 1,6 ist immer noch mehr als schnell genug.