Raucht ganz sicher, aber Feuer fangen ist eher unwahrscheinlich.
Abgesehen von Öl, was du ja nicht pur in der Pfanne hast, schafft der Herd die Temperaturen für Feuerentwicklung gar nicht.
Raucht ganz sicher, aber Feuer fangen ist eher unwahrscheinlich.
Abgesehen von Öl, was du ja nicht pur in der Pfanne hast, schafft der Herd die Temperaturen für Feuerentwicklung gar nicht.
So definiert sich ja Kultur, dass du eben anderen Humor hast zum Beispiel.
Willst du wirklich, dass alle gleich sind?
Geld ist vermutlich der große Ansporn.
Ausländische Studenten müssen viel Geld hinterlegen, was sehr wahrscheinlich von den Eltern kommt. Die würden ihren Kinder in den Arsch treten, wenn sie durch Faulheit ihr Semester nicht schaffen. Diesen finanziellen Druck haben die meisten deutschen Studenten nicht.
Milchprodukte sind vor allem wegen der Probiotika gesund, also den Bakterien, die dem Darm unterstützen. H-Milch hat davon jedoch relativ wenig. Darüber hinaus enthalten Milchprodukte auch viel Kalzium und Proteine. Diese Nährstoffe können jedoch auch ziemlich einfach über andere Nahrungsmittel aufgenommen werden.
Milch selbst ist also nicht wirklich der große Gesundheitsbringer, reitet aber auf der Welle der gesunden Milchprodukte, wie Joghurt oder Kefir, mit.
Pulled Jackfruit Burger (vegetarisch)
Bin allgemein kein Fan von Currys oder Stews.
Habe aber noch nie Indien besucht. So gesehen beruht meine Erfahrung indischer Küche hauptsächlich auf indischen Restaurants in Deutschland.
Ostdeutsche haben auch keine Dankbarkeit gegenüber Westdeutschland, trotz Solidaritätszuschlag.
Am Ende liegt es nicht am Geld, sondern wie man gesellschaftlich aufgenommen wird.
Klassiker ist halt Guacamole. Einfach auf Google suchen.
Gibt es aber auch für 1€ in den meisten Supermärkten.
Antipasti oder eingelegtes Gemüse (Kimchi) passt ganz gut. Ein Weißkrautsalat ist auch nicht schlecht. Die Säure passt halt ganz gut zu fettigen Essen.
Alternativ kann man natürlich auch einfach Gemüse wie Blumenkohl, Brokolli, etc. abkochen und mit Dips servieren.
Würdest du einen Deutschen aus 1923 ins Deutschland von heute setzen, würde er auch Sprachprobleme haben.
Vielleicht weil nicht alle die gleichen Allergien oder Unverträglichkeiten haben.
Du hast dich vermutlich zu sehr an Untertitel gewöhnt. Lesen und Hören sind zwei verschiedene Prozesse im Gehirn. Du solltest langsam anfangen Untertitel zu ignorieren oder komplett auszuschalten. Versuche vielleicht auch englische Podcast zu hören, um deine Englischkenntnisse zu testen.
Gerade zur Weihnachtszeit.
Es wird von einem erwartet, dass man mit Familie feiert. Jeder, der das bewusst nicht tut, wird als merkwürdig wahrgenommen.
Zu dieser Zeit gab es nur Schwarz/Weiß. Farbe war noch nicht erfunden.
Essen?
Kultur?
Spots?
Die Technik zu dieser Zeit war dafür nicht ausgereift genug. Eine Pumpe mit solchen Kapazitäten war auf einem Schiff unrealistisch.
Ja!
Auf dem Weihnachtsmarkt haben zwar Curly Fries doppelt so viel gekostet, aber dafür waren sie knusprig und hatten 10 verschiedene Saucen zur Auswahl. Bei meinem letzten MC Donalds Besuch habe ich die Curly Fries zum Großteil weggeschmissen. War halt einfach nicht gut.
Niemand würde AFD 2 Jahre im voraus wählen. Jeder weiß doch, die wehen mit dem Wind.
Das ist wie die Bundesligatabelle 2 Jahre im voraus tippen. Abgesehen von Bayern hat sich schon wieder alles geändert.
Hier ist Feuerwerk zu Sylvester verboten
Einige Großstädte haben außerdem feuerwerksfreie Zonen.