So definiert sich ja Kultur, dass du eben anderen Humor hast zum Beispiel.

Willst du wirklich, dass alle gleich sind?

...zur Antwort

Geld ist vermutlich der große Ansporn.

Ausländische Studenten müssen viel Geld hinterlegen, was sehr wahrscheinlich von den Eltern kommt. Die würden ihren Kinder in den Arsch treten, wenn sie durch Faulheit ihr Semester nicht schaffen. Diesen finanziellen Druck haben die meisten deutschen Studenten nicht.

...zur Antwort
Nein

Wenn Eltern sagen, benimm dich, dann ist doch der erste Gedanke der meisten Kinder auch nicht das Gegenteil.

Außerdem schafft man so eine bessere Atmosphäre als wenn man gleich droht.

...zur Antwort

Milchprodukte sind vor allem wegen der Probiotika gesund, also den Bakterien, die dem Darm unterstützen. H-Milch hat davon jedoch relativ wenig. Darüber hinaus enthalten Milchprodukte auch viel Kalzium und Proteine. Diese Nährstoffe können jedoch auch ziemlich einfach über andere Nahrungsmittel aufgenommen werden.

Milch selbst ist also nicht wirklich der große Gesundheitsbringer, reitet aber auf der Welle der gesunden Milchprodukte, wie Joghurt oder Kefir, mit.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an, wo diesen Menschen leben. In den meisten Großstädten ist der Wohlstand deutlich höher. Egal wie arm das Land ist.

Ägpyten BIP pro Person

  • Kairo 13.000 USD
  • Rest des Landes 3500 USD

Mit 13000 USD im Jahr kann man ein ordentliches Leben in Ägypten haben. Bei 3500 USD bleibt nichts mehr am Ende des Jahres übrig.

...zur Antwort

Ostdeutsche haben auch keine Dankbarkeit gegenüber Westdeutschland, trotz Solidaritätszuschlag.

Am Ende liegt es nicht am Geld, sondern wie man gesellschaftlich aufgenommen wird.

...zur Antwort

Klassiker ist halt Guacamole. Einfach auf Google suchen.

Gibt es aber auch für 1€ in den meisten Supermärkten.

...zur Antwort

Antipasti oder eingelegtes Gemüse (Kimchi) passt ganz gut. Ein Weißkrautsalat ist auch nicht schlecht. Die Säure passt halt ganz gut zu fettigen Essen.

Alternativ kann man natürlich auch einfach Gemüse wie Blumenkohl, Brokolli, etc. abkochen und mit Dips servieren.

...zur Antwort

Flaggen anderer Länder sind vielleicht für dich ein negativer Punkt, aber wenn man will, kann man das auch positiv interpretieren. Gibt nicht viele Länder auf der Welt, wo man so frei sein kann.

Außerdem müsste man die Zahlen der Rentner kennen, welche Flaschen sammeln für Lebensunterhalt. Vermutlich nicht mal 5%. Sind 5% für dich repräsentativ?

...zur Antwort

Ich habe mal von Gaydar gehört. Damit soll man wohl die Homosexualität sofort erkennen können. Google es einfach mal. Kostet nur 90€.

https://youtu.be/fWEW-9J-cLs?t=4

...zur Antwort

Corona-Pandemie hat solchen Statistiken vermutlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

...zur Antwort

Würdest du einen Deutschen aus 1923 ins Deutschland von heute setzen, würde er auch Sprachprobleme haben.

...zur Antwort