Ich glaube, du musst dir weniger Sorgen machen als du denkst. :) Ich habe die gleiche Phobie und habe die Knallgasprobe unzählige Male im Studium durchführen müssen. Die Probe heißt zwar "Knall"-Gasprobe, aber in der Regel wird diese Probe in einem Reagenzglas durchgeführt und es entsteht ein Pfeif-Ton, der meine Phobie beispielweise überhaupt nicht triggert. Es hat mit einem Knall nicht viel zu tun. Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du gern trotzdem mit dem Lehrer sprechen. Von den Mitschülern würde ich eher abraten, Kinder/Jugendliche nutzen Schwächen leider gern zum Mobbing aus.

...zur Antwort

Hallo. :)

Ich finde es gut, dass du dich mit dem Thema beschäftigst und das möglichst in einem frühen Stadium. Je früher, desto leichter dürfte es dir fallen, diese Phobie zu überwinden.

Hast du Angst vor Ballons oder vor dem Knall, der passieren könnte, bzw. Knallgeräuschen an sich? Ich gehe davon aus, dass Fall 2 zutreffend ist?

Konfrontation ist der beste Weg, aus dieser Angst herauszukommen. Ich kann dem Nutzer Glückwunsch49 allerdings nur teilweise zustimmen. Der Schreibende hat zwar Recht, dass eine Konfrontation Stück für Stück aufgebaut werden sollte, aber mit 20 Ballons wirst du wahrscheinlich keine Wunderheilung schaffen.

Das Problem ist, dass es nicht nur eine "logische Angst" ist, die man sofort los wird, sobald man gesehen hat, dass nichts passiert. In der Regel ist eine Ligyrophobie - so wird die Angst vor Knallgeräuschen genannt - irgendwo tief in der Kindheit entstanden und so fest konditioniert, dass man sie nur mit viel Arbeit überwinden kann. Genau das ist nämlich der Punkt: Es ist nicht einfach Unwohlsein oder eine Angst, sondern eine Konditionierung, ein erlerntes, tief sitzendes Verhalten, dass man nur schwer wieder los wird.

Ich bin selbst betroffen und kenne auch einige andere mit der gleichen Phobie. Die, die die Phobie ganz oder teilweise überwunden haben, brauchten eher ein bis einige Jahre dafür, so zumindest meine die praktische Erfahrung, um dir unrealistische Vorstellungen abzunehmen.

Fang also wirklich erst einmal klein an, am besten mit einem Freund oder Partner, die Ballons in deiner Nähe aufzupusten, liegen zu lassen, anzufassen und später auch platzen zu lassen. Gerade der letzte Schritt fiel mir beim ersten Mal extrem schwer und da war ich froh, dass ich jemanden ohne Phobie hatte, der mir helfen konnte. Der nächste Schritt wird dann sein, sich einfache Alltagssituationen zu suchen, denn nur, weil man in einer kontrollierten Situation damit umgehen kann, heißt das nicht, dass man "geheilt" ist. Situationen mit komplettem Kontrollverlust (z.B. andere Personen, Feierlichkeiten etc.) sind noch einmal etwas ganz anderes. Auch dort solltest du dich Stückchen für Stückchen steigern.

Viel Erfolg und liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Die Frage lässt sich so einfach nicht beantworten. Es kommt auf die Größe der Felge, auf die Marke und Qualität des Reifenherstellers sowie auf die Werkstatt an.

Ich zahle beispielsweise in der Regel 600-800€ alleine für die Reifen, ohne Einbau und Entsorgung.

Rein vom Gefühl empfinde ich deinen Preis also als sehr günstig, aber für eine objektive Beurteilung braucht man viel mehr Infos.

Liebe Grüße

...zur Antwort

N'Abend. Ich befürchte, dass es dabei kein "schnell und leicht" geben wird. Um gegen eine Phobie vorzugehen, hat die Konfrontationstherapie die beste Evidenz. Das heißt, dass du dich - am besten unter Begleitung eines Therapeuten - Stück für Stück deinen Ängsten stellen musst. Alternativ kann man natürlich auch Tiefenpsychologie oder Hypnose probieren. Als Leidensgenosse würde ich dir eher empfehlen, deinen Klassenkameraden nichts davon zu erzählen. Unter Kindern und Jugendlichen habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht. Mit Pech wird es gegen dich ausgenutzt. Jetzt, im Erwachsenenalter, sieht das schon ganz anders aus. Dort habe ich bisher durchweg positive Erfahrungen damit gesammelt, mein Umfeld aufzuklären. Schönen Abend dir. :)

...zur Antwort

Hallo in die Runde. :) Ich wollte mal nachfragen, ob es hier gerade noch Leute gibt, die aktiv an der Überwindung der Phobie arbeiten. Ich bin selbst auch betroffen und befinde mich gerade in einer Verhaltenstherapie, komme allerdings nur sehr träge voran. Falls ja, wollte ich mal fragen, welche Übungssituationen bei euch sehr effektiv sind bzw. waren. Da meine Therapeutin so einen Fall wie mich bisher auch noch nicht hatte, ist die Therapie viel mit ausprobieren verbunden und da wollte ich gerne mal eure Erfahrungen anhören.
Liebe Grüße

...zur Antwort

Generell ist die Vorstellung, knapp 8 Milliarden Menschen verschiedener Traditionen, Religionen und Kulturen in 12 Sternzeichen zu packen, sehr irrwitzig - mit anderen Worten: Totaler Schwachsinn. Aber es gibt genug Leute, die darin ihren Seelenfrieden finden. Warum also nicht. Verbieten? Warum sollte man das verbieten? Kann doch jeder glauben, was er will. Wenn man da anfängt, müsste man bei Religionen gleich weitermachen und das will wohl auch keiner 😅

...zur Antwort

Du kannst auch Tabletten gegen Halsschmerzen in der Apotheke kaufen. Das ist kein Problem. Idealerweise machst du das, bevor der Apotheker schlafen geht, wenn's sich irgendwie planen lässt. Ich wurde aber auch schon um 4 Uhr nachts wegen Arnica Globulis geweckt, insofern... 😂

Die Apotheken erheben die gesetzlich geregelte Notdienst-Pauschale in Höhe von 2,50€. Ansonsten gelten die regulären Preise... und die 2,50€ muss man auch nur einmal zahlen, egal wie viele Artikel du dann kaufst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Alles Gute dir.

...zur Antwort

Grundsätzlich kannst du Ammoniak in der Apotheke erwerben. Einige Apotheken geben allerdings keine Chemikalien und Gefahrstoffe mehr ab, u.a. aus schlechter Erfahrung. Du solltest auf jeden Fall gut begründen können, wofür du es brauchst und musst ggf. im Gefahrstoff-Buch der Apotheke mit deinem Namen für eine zweckkonforme Abgabe unterschreiben.

Schönen Abend :)

...zur Antwort

Ich würde dir eher einen klassischen Push/Pull/Beine 3er Split empfehlen. Das finde ich persönlich viel effektiver. Und einen Rest-Day pro Woche zur Regeneration solltest du auch einhalten, sonst ist das Muskelwachstum nicht so groß.

...zur Antwort

Ich würde dir raten, nach dem Entfernen der Zecke die Stelle noch einmal zu desinfizieren, z.B. mit Octenisept. Im Anschluss sollte die Stelle gut im Auge behalten werden. Wenn eine Rötung zurückbleibt und/oder diese größer wird, kann's ein Anzeichen für Borreliose sein, die dann vom Arzt abgeklärt und behandelt werden muss. Das dürfte das Hauptrisiko sein, welches man aber selbst beobachten kann. Ansonsten kommt noch FSME in Frage, aber meiner Erfahrung nach ist das nur wirklich problematisch in Hochrisikogebieten und dort sind die meisten meiner Bekannten eh geimpft. Du kannst sie ja mal darauf ansprechen.

Alles Gute euch und schönen Abend 😊

...zur Antwort

Man wird's vermutlich schon merken, sowohl an der geringeren Konzentrationsspanne als auch an den Augenringen. 😂 Musst du halt abwägen: Wenn's wirklich eine wichtige Note ist und ansonsten keine anderen Klausuren morgen anstehen, würde ich es wohl auch machen. 👌🏻 Wie du selbst erkannt hast: Besser (und gesünder) wäre ein gutes Zeitmanagement, aber who am I to judge.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass man dein Problem bereits als "Phobie" bezeichnen kann, denn dann wäre die Angstreaktion auch im Freien bei Mücken da und generell würde die Panik viel mehr im Vordergrund stehen, weniger das Nicht-Schlafen. 🤔 Ich glaube, dass dieses Problem einige Leute haben. Meine Freundin und ich können auch nie schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer summt. Ich würde dir Gaze, also Fliegennetze für dein Zimmer empfehlen. Das hilft richtig gut. Seitdem haben wir keine Mücken (und Spinnen) mehr im Haus. Außerdem eine elektrische Fliegenklatsche, falls es doch Mal eine Mücke bis ins Zimmer schafft 😁

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte dir klar sein, dass die 10-Finger-Technik natürlich schneller ist und professioneller Aussicht. Allerdings kenne ich genug Leute, die eine eigene 2-Finger-Technik so verinnerlicht haben, dass sie trotzdem relativ schnell schreiben können. Auf jeden Fall schnell genug, als dass es im Beruf akzeptabel ist. Es kann also schon klappen, allerdings sieht es immer etwas aus, als würden sich die Leute die Finger brechen. 😅

...zur Antwort

Wie hier schon richtig gesagt worden ist, ist der erste Gang zum Bereitschaftsarzt (nicht Notarzt), da Kontrazeptiva (Pille) in Deutschland der Verschreibungspflicht unterliegen. Du kannst diese Liste im Internet finden oder unter 116117 Rat einholen. Es lohnt sich, einen leeren Blister oder die Packungsbeilage mit zum Arzt zu nehmen, sodass dieser weiß, was er verschreiben soll, denn es gibt viele Pillen und der Bereitschaftsarzt kennt dich ja nicht. Danach suchst du dir eine Notdienst-Apotheke, welche du im Internet heraussuchen kannst, und hoffst, dass deine Pille oder ein Generikum auf Lager ist. Viel Erfolg und viel Glück.

...zur Antwort
Luftballonangst?

Hallo,

Ich M/15 habe Angst vor Luftballons. Vielleicht lachen einige von euch darüber aber es ist wie es ist. Mein Anliegen ist es, diese Angst, welche möglicherweise auf meine hyperakusis zurückzuführen ist, weg zu bekommen. Ich möchte erstmal einen Einblick geben, wie es derzeit aussieht. Also:

•Ich habe Hyperakusis, jedoch denke ich das es gar nicht, also wirklich 0 damit Verbindung hängt

•Ich habe nicht wirklich gute Erinnerungen und Erfahrungen mit Luftballons, als auch mit Feuerwerk gemacht, und denke es liegt größtenteils daran (um euch einen kleinen Einblick zu verschaffen was damit gemeint ist, hier ein Beispiel: in meiner Kindergartenzeit wurde ich bereits schon von Erzieherinnen wie auch anderen Kindern ziemlich niedergemacht und mies für meine „Krankheit“, welche früher noch deutlich stärker war, behandelt, an Anlässen mit Luftballons also neben mir wurden damals Tüten geplatzt, sowie auch Luftballons und sowas, Dinge die mich halt erschrecken und weinen ließen)

•Ich denke meine Hyperakusis sollte weg sein bzw. fühlt es sich so an

• Ich habe mich in letzter Zeit wirklich viel mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich es wirklich möglichst schnell los werden möchte.

Vorschläge anderer Nutzer waren, die Ursprünge dieser Angst durch schlechte Erfahrungen zu suchen, und möglichst aus dem Gehirn zu löschen bzw. Weitestgehend abzustellen.
Nun ist es bei mir nun aber so, dass ich nur schlechte, und keine guter Erinnerungen habe. Wie soll ich diese verdrängen. Wenn ich ein Luftballon in meiner Nähe sehe, welchen nicht ich, oder eine sehr vertraute Person „kontrollieren“ kann bekomme ich Panik.
Meine Freundin und ich haben in den letzten Tagen, mit Tipps, die wir im Internet gefunden haben, angefangen, Etwas gegen diese Angst zu machen. Ich würde sehr gern wissen was ihr denkt was ich machen sollte

(Was wir bis jetzt gemacht haben:)

•sie hat einen Luftballon aufgepustet, und ich habe derweil den Raum verlassen und jetzt liegt er hier rum und wir spielen zu zweit mit ihm ab und zu

•Als Nächstes haben wir einen etwas kleineren wenig aufgepustet, da saß ich neben ihr, und haben dieses dann so ein wenig geknetet (kann das ja trotzdem nicht so gern sehen mit den Nägeln und so)

•heute haben wir, während ich im Raum war einen zweiten Luftballon aufgepustet, so groß wie den ersten und dieser ist jetzt auch hier. Ich finde es auch nicht schlimm, denke nicht mal wirklich daran.

Ich hätte gedacht vielleicht lassen wir mal einen zerplatzen?
Was denkt ihr was wir noch tun sollten?

MfG

...zum Beitrag

Hi. :) Leidensgenossen zu finden ist tatsächlich gar nicht so einfach bei dieser Phobie. Dein Beitrag ist mittlerweile 1 Monat alt, wenn ich das richtig sehe. Bist du seitdem vorangekommen mit der Konfrontation?

...zur Antwort

Ich staune immer wieder, wie respektlos andere Leute mit einer Phobie umgehen. Eine Phobie ist per Definition bereits dadurch charakterisiert, dass man vor etwas Angst hat, das vollkommen ungefährlich ist. Lass dich also von solchen Leuten wie hier nicht verunsichern.

Ich habe die gleiche Phobie, schon seit frühster Kindheit. Ebenso ist auch Silvester der absolute Horror für mich, wie man sich vielleicht denken kann, wenn man so etwas wie Empathie verfügt.

Hmm, ich habe mittlerweile durch Konfrontation viele Fortschritte gemacht. :) Am besten klappt das mit einem Übungspartner. Das geht in etwa in die gleiche Richtung wie Schnoofy meinte. Man fängt klein an und und reizt seine eigenen Grenzen Schritt für Schritt aus. Ich hätte mir in diesem Zusammenhang niemals vorstellen können, selbst eine Nadel in die Hand nehmen zu können. Mittlerweile klappt das recht problemlos, aber auch ich habe noch viele Grenzen, die mich fertig machen, gerade gestern wieder bemerkt. :D

Ansonsten kann ich dir raten, dass es viel leichter ist, wenn man zumindest mit engen Freunden und Verwandten darüber spricht. Das habe ich lange Zeit nicht getan und es kam somit zu vielen peinlichen Situationen. Seit 1,5 Jahren rede ich relativ offen darüber und es hat vieles leichter gemacht. Generell tut ein Erfahrungsaustausch gut, um besser damit umzugehen.

Falls du Fragen hast, kannst du dich gern melden. :)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hey Magdalena,

vielleicht kommt die Antwort schon zu spät, aber einen Versuch ist es Wert. Du bist mit dieser Phobie gar nicht so alleine. Ich bin beispielsweise selbst auch davon betroffen und kenne bestimmt 20 weitere Leute. Von daher musst du dir zumindest keine Sorgen machen, dass es niemanden auf dieser Welt gibt, der das nachvollziehen kann. :)

Es ist teilweise echt schwer, das anderen Leuten zu erklären. Meistens begreifen sie erst, wie schwer diese Phobie ausgeprägt sein kann, wenn sie dich voller Panik in solchen Situationen sehen. Zumindest war es letztes Silvester bei mir so. Das war eine Horrornacht. :D Man kann natürlich versuchen, diese Angst in Worte zu fassen, aber letztlich können es nur Betroffene im vollen Umfang nachvollziehen.

Das Problem in der Schule hatte ich zum Glück nicht. Ich habe die Phobie sehr lange geheim gehalten und konnte demnach die Schulzeit überstehen, ohne dass mich jemand gezielt geärgert hat. Events wie "letzter Schultag" oder Schulfest waren dennoch Horror. Meistens habe ich dort geschwänzt.

Mit der Kapelle ist das teilweise sehr schwierig. Du könntest Ohropax oder in geringer Dosis Benzodiazepine (vom Arzt) probieren, da diese die Angst dämpfen können. Ansonsten wirst du dich entscheiden müssen, ob du den Graus erträgst oder nicht.

Ich selbst versuche mich seit ein paar Wochen an einer Konfrontationstherapie und sie zeigt auch erste Erfolge. Vielleicht wäre das etwas für dich?

Liebe Grüße

...zur Antwort