Bislang ist fast in jeder Galaxie, ein Schwarzes Loch entdeckt worden. Diese Schwarzen Löcher dienen im Mittelpunkt der Galaxien quasi als Kit. Sie bewirken das Galaxien nicht auseinander driften können.

Die Schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien sind super massive schwarze Löcher. Daneben gibt es in jeder Galaxie noch unzählige andere schwarze Löcher die durch die Explosion von größeren Sternen entstehen.

Unsere Sonne ist zu klein. Sie wird nicht zu einem schwarzem Loch. Aber große Sterne können am ende Ihres Lebens zu schwarzen Löchern werden. Längere Geschichte...

Die super massiven schwarzen Löcher in den Zentren der Galaxien stabilisieren die Galaxien. Sie werden Ihnen nicht gefährlich, außer ein Stern verirrt sich in die unmittelbare Nähe. Das schwarze Loch in unserer Milchstraße ist ein so genanntes ruhendes Loch. Sagittarius A hat alle Sterne in der unmittelbaren Nähe bereits verspeist. Es ruht so lange bis neue Sterne und Materie von Ihm aufgenommen werden. Die Sterne der Milchstraße kreisen um das Loch. Je näher sie an dem Loch sind, um so schneller kreisen sie um das Loch.

Eine Gefahr geht von dem Loch für uns nicht aus. Wir sind viel zu weit von Ihm entfernt und profitieren von Ihm. Nur einige wenige Sterne im Bulge können Ihm zum Opfer fallen und es somit weiter nähern.

Für uns sind die vielen kleinen schwarzen Löcher schon eher ein Problem. Einige von Ihnen sind bekannt. Einige können sich aber versteckt halten und uns im laufe der Zeit gefährlich werden. Das aber nicht zu unseren Lebzeiten. Vorher wird unser Sonnensystem einen ganz natürlichen Tod sterben.

Die Andromeda Galaxie treibt auf uns zu und wird sich in einigen Milliarden Jahren mit der Milchstraße vereinen. Dabei wird es zu wenigen Kollisionen kommen. Wenn wir Glück haben wird unserem Sonnensystem aber nichts passieren. Die beiden Galaxien sind so groß dass die beiden Galaxien quasi ungestört verschmelzen können und eine neue gigantische Galaxie bilden werden. Die beiden super massiven schwarzen Löcher werden ebenfalls verschmelzen und ein noch größeres Loch bilden. In der verschmelzungs-Phase kann es aber dennoch da zu kommen das das Sonnensystem zum Opfer wird, wenn als Beispiel das Schwarze Loch der Andromeda Galaxie in unseren Breiten vorbei schauen sollte. Aber es wird wohl nicht passieren.

Unser Sonnensystem wird nach der Verschmelzung der beiden Galaxien einen ganz natürlichen Tod sterben. Die Sonne wird am Lebens-Ende wenn sie alles an Wasserstoff in Helium umgewandelt hat, erst zu einem rotem Riesen aufblähen und unsere Erde und die meisten Planeten verbrennen und anschließend zu einem weißem Zwergen zusammen schrumpfen und schließlich für immer als schwarzer Zwerg erloschen sein. Dann wird es auf der Erde sehr sehr dunkel sein und die Temperaturen werden um die 200°c absinken. Ein Leben wird dann also nicht mehr möglich sein. Einige Wissenschaftler gehen aber davon aus das sie schon während des roten Riesen Maximums in der Sonne verschwinden wird. Aber dass ist noch nicht ganz erwiesen.

Schwarze Löcher werden der Erde zumindest kaum eine Gefahr sein, weil unser Ende ganz von dem Schicksal unserer Sonne abhängen wird!

...zur Antwort

Das kann man nicht so pauschal sagen. Das Leben was wir von der Erde kennen, entwickelte sich wirklich nur aufgrund der hier herrschenden Bedingungen. Dafür ist die Zusammensetzung der Erde, Atmosphäre und die Mischung der Atmosphäre, der Druck der Atmosphäre, der Temperatur der Erde, der Beleuchtung auf der Erde, die Drehgeschwindigkeit der Erde, und Chemisch/Physikalischen Eigenschaften und vielen weiteren Eigenschaften verantwortlich. Fehlt nur ein kleiner Baustein oder würde auch nur eine minimale Änderung der Eigenschaften eintreten, hätte das ein mehr oder weniger großen Einfluss auf die Evolution und das Leben. Die Gravitation ist nur ein Faktor der in diesem Puzzle mit spielt. Da es keinen zweiten Planeten mit der exakt gleichen Bedingung wie auf der Erde geben kann, kann man die Frage nur schwer beantworten.

Grundsätzlich kann man aber sagen, ist die Gravitation niedriger als der heutige Durchschnitt auf der Erde (Auf der Erde gibt es auch große Gravitations-Unterschiede. Denk mal an Berge und Täler als Beispiel), werden die Lebewesen im laufe der Zeit größer. Ist die Gravitation höher wie in deiner Frage, entwickelt sich das Leben eher kleiner und im extrem-Fall sogar platter wie Schaben die kleine Beinchen haben und einen nah am Boden liegenden platten Körper besitzen. Das liegt daran da die Auswirkung der Gravitation einen Gegenstand immer Richtung Erd oder Planeten-Mittelpunkt drückt. Drückt sie also stärker bei höherer Gravitation, wäre der Aufbau einer großen Lebensform mit langen Beinen und Körper wie ein Mensch, kontraproduktiv. Mit der Zeit würde der Rücken gekrümmt und wenn man sich nur beugen würde, würde der Kopf einen zu Boden fallen lassen. Ein aufrechtes Gehen wie heute auf der Erde wäre wesentlich schwerer.

Ein platter Körper mit kurzen Beinen hätte also die besseren Chancen. Er könnte nicht einfach Kopf über zu Boden fallen. Sein Gewicht wäre dementsprechend gut verteilt. Das Genaue Gegenteil gilt für eine Umgebung mit weniger Gravitation. Die Gravitation ist Abhängig von der Größe (Masse) eines Körpers. Ein kleiner Planet der in seiner Dichte etwa gleich der Erde wäre, hätte also eine geringere Gravitation. Ein größerer Planet, eine größere. Wie aber schon erwähnt, das Leben ist nicht nur Abhängig von diesem Faktor.

Warum waren die Dinos damals so groß und warum ist das Leben heute relativ klein im Vergleich, obwohl sich die Gravitation seit dem kaum verändert hat(das Leben im Ozean mal außer Acht gelassen. Der Blau Wal ist das größte je auf Erden existierende Lebewesen, und es lebt heute. Was aber an der Physik des Wassers liegt. Das Gewicht im Wasser wird wesentlich besser in alle Richtungen verteilt als an Land)? Zwei wesentliche Punkte gab es. Wegen der Zusammensetzung der Atmosphäre (Damals war der Sauerstoff-Anteil wesentlich höher als heute)und die Rotations-Geschwindigkeit der Erde, die damals höher war als heute und die Tage damit kürzer und weitere Punkte. Die Evolution ist ein sehr langwieriger Prozess. Über ein oder zwei Generationen passiert nichts wesentliches. Es sind manchmal Tausende oder Millionen Jahre notwendig, damit sich die Evolution auf ein Lebewesen wesentlich auswirken kann.

Wenn sich ein Prozess also kurzfristig ändern würde, hätte das Leben nur sehr schlechte Chancen. Es würde aussterben oder sein Leben gravierend verändern. Ein Prozess muss sich also im laufe der Zeit ändern, damit das Leben und die Evolution überhaupt eine Chance bekommt, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Würdest du einen Menschen also einer wesentlich größeren Veränderung aussetzen, würde Er das garantiert nicht lange schadlos überleben. Die Evolution hätte also keine Chance. Anzufügen ist aber noch das die Gravitation wesentlich größer oder kleiner sein müsste, damit wir davon betroffen wären. Wie gesagt, Veränderungen in der Gravitation sind für den Menschen wesentlich besser zu verkraften als so manch anderer Prozess.

...zur Antwort

Das ist absolut kein Widerspruch zur Relativitätstheorie. Es ist ja nicht die Materie innerhalb des Raumes, die sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt, sondern der Raum selbst. Das Universum expandiert mit ca dreifacher Lichtgeschwindigkeit. Die Relativitätstheorie beschreibt die Vorgänge im Raum. Im Universum ist alles an die Physikalischen Gesetze gebunden.

Wenn es ein Außerhalb geben würde wie die Multiversentheorie beschreibt, ist das Außerhalb nicht an die uns bekannten Physikalischen Raumzeit Gesetze gebunden. Das würde auch auf event Multiversen zutreffen. Jedes Universum hätte demnach seine eigenen Raumzeit Gesetze und Physikalisch/Chemische Prozesse, die uns völlig fremd wären.

Außer Masse losen Teilchen wie Photonen oder Tachyonen und wenigen anderen, kann kein Teilchen was eine reale Masse besitzt auch nur Annähernd die Lichtgeschwindigkeit erreichen, weil die Masse ins unendliche steigen würde. Der Raum selbst aber kann das, weil es keine Bewegung im Raum darstellt und sich in alle Richtungen ausdehnt. Zu Beginn, nach dem Urknall war die Ausdehnungs-Geschwindigkeit noch viel höher als heute. Die Geschwindigkeit verringerte sich und beschleunigte sich erneut. Heute eben mit ca dreifacher Lichtgeschwindigkeit.

...zur Antwort

Klar geht das. Und wir sind ja schon dabei!!!! Wir sind gerade dabei zu Andromeda Galaxie zu reisen, und wir benötigen dafür noch nicht ein mal ein Raumschiff. Um das zu verstehen, einige Infos. Die Andromeda Galaxie ist ca 2,5 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Wie du bestimmt weißt, das Universum expandiert. Die Galaxien entfernen sich also voneinander. Zumindest wenn sie nicht zu Nahe beieinander stehen. Galaxien die innerhalb einer Entfernung von ca. 100 Millionen Lichtjahren stehen, werden voneinander angezogen. Die Gravitation wirkt in diesem Falle, stärker als die Expansion des Raumes. Mit anderen Worten, auf große Entfernung ist die Ausdehnung stärker, auf kürzere Distanzen wirkt sie wesentlich schwächer als die Schwerkraft. Genau aus dem Grund, entfernt sich die Andromeda Galaxie nicht von uns.

Sie steht wie alle Objekte der Lokalen Gruppe, mit der Milchstraße in einer Gravitatorischen Wechselwirkung. Die Milchstraße rast daher auf die Andromeda Galaxie zu !!! Wir bewegen uns mit fast einer halben Millionen Km/h auf die Andromeda Galaxie zu. Daher brauchen wir keine Raumschiffe. Das passiert gerade voll automatisch. Wir werden die Andromeda Galaxie in ca. 3 Milliarden Jahren erreichen. So viel müssen wir uns also noch gedulden. Dann werden beide Galaxien miteinander kollidieren. Die beiden Schwarzen Löcher werden sich zu einem Supermassiven schwarzem Loch vereinen und es wird eine neue und gigantische Galaxie gebildet. Die meisten Sterne und Planeten werden den Chrasch sogar heile überstehen. Zwischen den Sternen ist eben viel Platz.

Nicht umsonst wird die Erde auch Raumschiff Erde genannt. Wir reisen nicht nur innerhalb unserer Galaxie um das Zentrum der Milchstraße, sondern sind auch im Universum mit einem Affen Zahn unterwegs. Mit der heutigen Technik werden wir unsere Galaxie auch nicht verlassen können. Die Gründe liegen auf der Hand. Unsere Raumschiffe sind nicht schnell genug und sie können nicht so lange Zeit unbeschadet existieren, so lange die Reise dauern würde. Da sich die Milchstraße selbst so schnell bewegt, müsste das Raumschiff also um einiges schneller sein, als die Geschwindigkeit der Milchstraße, die sich der Andromeda Galaxie nähert. Diese Fluchtgeschwindigkeit musst du also zu der Geschwindigkeit des Raumschiffes hin zu rechnen. Und so eine Geschwindigkeit bekommen wir einfach nicht hin, mit der heutigen Technik.

Daher lassen wir alles ganz entspannt auf uns zu kommen. "Bald" werden wir eh die Andromeda Galaxie vor der Türe haben, in unserer neuen Super Galaxie. Ob wir aber in 3 Milliarden Jahren noch existieren??? Übrigens ist es zwischen den Galaxien auch nicht anders als zwischen der Erde und dem Mond, als Beispiel. Überall im Universum herrscht ein Vakuum mit nur wenigen Teilchen. Zwischen den Galaxien sind die Teilchen noch weniger vorhanden als in unserem Sonnensystem als Beispiel. Aber sonst, ist alles das selbe. Ein Raumschiff könnte also theoretisch, wenn es die Fluchtgeschwindigkeit hinter sich bringen könnte, in der Lage auch zwischen den Galaxien zu fliegen. Aber der Punkt ist eben die eigene Geschwindigkeit der Milchstraße, die wir heute einfach noch nicht überwinden können. Wir sind heute ja noch nicht mal weiter gekommen, als bis zum Mond(Bemannt). Daher, vergiss es.

...zur Antwort

Hallo Phoenix(in blau)...

Nein, das ist nicht möglich. Das hat mehrere Gründe. Seit der Entstehung des Universums, werden Sterne geboren und Sterne vergehen. Und wenn große Sterne vergehen, bleiben viele schwere Element übrig. Aus dem Rest setzt sich in der Regel ein neuer Stern zusammen. Eine Supernova ist sowas wie das Geburt-zimmer der Planeten und Sterne. Damals zu Beginn waren die Sterne auch noch viel größer als heutige, weil das Universum noch nicht so ausgedehnt war. Alles war noch auf engen Raum vorhanden. Die Sterne wurden daher auch nicht sehr alt und es sind seit dem Urknall mehrere Generationen von Sternen entstanden und wieder gegangen.

Was ich damit sagen will, ein Sternen System was entsteht, entsteht nie nur durch Gase wie Helium, Wasserstoff und Sauerstoff. Es sind immer Trümmer und Elemente im System vorhanden, die mal entstanden sind und zu der Neu-Bildung der Planeten beitragen. So kann kein Planet aus purem Wasser entstehen. Er wird immer mehr oder weniger einen festen Kern haben. Es gibt zwar Regionen im Universum wo Wasserstoff und Sauerstoff sehr reich vor kommen und aus denen auch Wasser in Massen produziert wird (Wasser ist übrigens eines der häufigsten Elemente im Universum!), aber dennoch sind diese beiden Gase nicht allein. Daher kann auch in solchen Regionen kein Planet aus purem Wasser entstehen. Selbst die so genannten Gasplaneten sind ja eigentlich keine Gasplaneten, wie man immer denkt. Nimm mal Jupiter. Jupiter hat einen festen Planetenkörper aus Eis und Gestein und ist um die 20 Erdmassen groß !!!

Und genau so, wie es keine reinen Gasplaneten geben kann, kann es auch keine reinen Wasserplaneten geben. Sie werden immer verunreinigt sein und einen festen Kern besitzen. Schau mal in unser Sonnensystem. Auch hier gibt es Körper die zum größtem Teil aus Wasser bestehen. Aber auch sie sind entweder verunreinigt, oder haben einen festen Kern. Der Mond Europa als Beispiel. Sein Planeten umspannender Ozean ist über 100 Km tief. Darunter ist der feste Kern. Oder die Millionen von Kometen. Sie bestehen zum größtem Teil aus Wasser. Der Rest besteht aus Gestein und Metallen. Selbst wenn nun hunderte Kometen zusammenstoßen würden und Richtung Sonne wandern würden, damit das Eis auftaut, würde also auch ein fester Kern entstehen aus den Teilen die vorher schon im Kometen existierten.

Oder schau dir alleine mal unsere Erde an. Täglich fallen zwischen 40 und 100 Tonnen Gestein und Staub aus dem All auf die Erde. Wir stehen also unter Dauer-Beschuss. Die Erde wächst also immer weiter. Das selbe gilt auch für andere Planeten, da die Systeme ja durch die Planetare Scheibe entstanden. Die meisten Regionen vereinen sich zu Planeten. Der Rest bleibt verteilt im System übrig, wie der Asteroidengürtel und Milliarden von frei fliegenden Gesteinen und Staub, die mit der Zeit angezogen werden und auf die Planeten prasseln. Ein komplett aus Wasser bestehender Planet, würde es also nicht lange bleiben.

Und bedenke auch, Wasser ergibt unter hohem Druck, wiederum einen Fest Zustand. Wasser kann nicht nur durch Kälte zu Eis erstarren. Wir haben um die 15 verschiedenen Eis Sorten im Universum (Alle auf H2O Basis). Auf der Erde kommt nur das Eis I vor. Alle anderen werden unter Bedingungen gebildet die wir auf der Erde nicht haben. Manche dieser Eis-Sorten werden auch glühendes Eis genannt wie das Eis X als Beispiel. Es schmilzt selbst bei Temperaturen von mehreren Hundert oder Tausend Grad nicht. Diese Sorten werden unter hohem Druck und Hitze gebildet wie im Kern einiger Planeten als Beispiel. Würde es einen Planeten aus Wasser in der Größe der Erde geben, würde der Druck mit zunehmender Tiefe des Wassers also steigen. Das bewirkt, das sich das Innere verfestigen würde. Der Planet hätte also einen Kern aus Eis, wenn Er groß genug wäre um genügend Druck zu bilden. Egal wie man es dreht oder wendet, einen reinen Planeten aus flüssigem Wasser kann es nicht geben.

Grüße...

...zur Antwort

Nein, so einfach ist das nicht. Du brauchst Chemikalien und Säuren, die nicht so einfach zu bekommen sind in Deutschland. Viele sind sehr giftig. Das beste Verfahren ist das Natriumcyanid Verfahren. Aber dieser Stoff ist sehr giftig. Auch andere Verfahren benötigen ähnlich gefährliche Chemikalien wie Acrolein, Methylmercaptan, Natrium oder Kaliumcyanid. Außerdem wird benötigt, Königswasser und Salpetersäure und Salzsäure (Salpetersäure und Salzsäure ergeben, Königswasser, werden zur Waschung aber auch einzeln gebraucht). Außerdem noch einige Behälter und Geräte, was erstens nicht billig ist und zweitens in Deutschland kaum zu bekommen ist.

Wenn du aber wirklich einige Teile haben solltest wo das Gold überwiegt, kannst du es auch ohne die gefährlichen Stoffe aus den Metallen waschen. Dafür brauchst du nur das Königswasser und einige andere Säuren. Dieser Schritt muss erst von dem Metall zum größtem Teil, befreit werden. Danach gibst du alles in Salpetersäure. Muss lange stehen bleiben und etwas Hitze sollte auch zu geführt werden um das Lösen zu beschleunigen. Einige Metalle werden so in der Säure aufgelöst. Danach nimmst du andere Säuren und machst das selbe in verschiedenen Schritten. So werden die meisten Metalle und Zusätze aufgelöst, bis auf das Gold.

Vor der Säure Prozedur müssen noch Lösungsmittel eingesetzt werden. So werden auch die Kunststoffe aufgelöst. Danach löst man den Rest im Königswasser. Das Gold löst sich auf. Dabei entsteht, Tetrachloridogoldsäure. Diese muss nun zum Gold um gefällt werden und weitere Metalle, die immer noch vorhanden sein können, müssen nun mit Salzsäure erneut aufgelöst werden. Am Ende kann man Quecksilber verwenden und das Gold, amalgamisieren und mit großer Hitze, anschließend in einen reinen Klumpen Gold schmelzen! Gibt aber viele Verfahren. Dieser ist kompliziert, weil du an Natriumcyanid nicht ran kommen wirst. Auch die Schritte die ich beschrieb kann man unterschiedlich an gehen. Am Ende ist nur wichtig das nach Möglichkeit, reines Gold übrig bleibt. Aber dir ist schon bewusst, das du schon einige Kilo Elektro-Schrott haben musst, damit etwas Gold raus kommt?

...zur Antwort

Wasser hat kein Verfallsdatum. Wasser ist H2O und bleibt H2O, egal wie alt es ist. Manches Grundwasser ist Millionen von Jahren alt und schmeckt nach wie Vor. Es ist also nach Millionen von Jahren nicht schlecht geworden. ABER, Wasser in Flaschen ist ein Problem. Wenn Keime ins Wasser gelangt sind, können sie sich mit der Zeit vermehren und das Wasser kann Krank machen. Außerdem kommt es mit Licht in Kontakt. Und Licht bewirkt das Algen wachsen können und andere Organismen die dem Wasser schaden können. Also kann Wasser, was wir nutzen, nach einiger Zeit zwar nicht schlecht werden, aber Keime und Algen beinhalten. Wasser was nicht mit der Luft in Berührung kommt und auch vom Licht abgeschirmt ist, wird nie schlecht und kann nach Millionen von Jahren noch bedenkenlos getrunken werden.

...zur Antwort

Nein, da stimmt außer in einigen Passagen, gar nichts. Ich hab leider auch keine Iranische Tastatur vor mir, das ich es dir richtig schreibe, aber so solltest du den Text nicht verwenden. Dari ist ein Persischer Dialekt in Afghanistan. Ist sehr ähnlich. Aber eher so wie Deutsch und Alt Deutsch. Im Dari sind noch viele Worte enthalten die es im Neu Iranischem, nicht mehr gibt oder ersetzt wurden durch neue Wörter. Aber im großen und ganzem, ist es das selbe. Iranisch(Persisch) ist eine neue Sprache. Also modernisiert. Dari ist eine alte Persische Sprache ohne Modernisierung. Verlass dich nicht auf diese Online Übersetzer. Die taugen kaum was. Mach mal einen Test und übersetze einen Englishen Text ins Deutsche. Du wirst sehen das die Grammatik überhaupt nicht hin haut. So auch in diesem Fall. Bei einigen Passagen, versteh ich gar nicht was der Sinn sein soll. Aber das soll ein Gedicht werden, oder? Du kannst dich auch anders entschuldigen und eher einfachere Worte wählen. Wenn du zu einzelnen Passagen Fragen haben solltest, sag Bescheid.

...zur Antwort

Das sind bestimmt nur Blähungen vom Futter. Futter umstellen, würde ich mal sagen. Kommt aber auf das Geräusch an, was es macht. Kommt das Geräusch eher von Vorne oder Hinten?

...zur Antwort

Gibt nicht so viele wirklich gute Filme. Aber hier noch mal einige die im Weltraum oder zumindest Teilweise damit zu tun haben. Das Ding aus einer anderen Welt, Mutant, Moontrap, Astaron-Brut des Schreckens, Dune-Der Wüstenplanet, Jason X, Killer Clowns from other Space, Kosmokiller.....

...zur Antwort

Das ist alles eine Frage der Masse eines Sterns. Damit du den Prozess besser verstehst, schreibe ich mal alle drei Möglichkeiten am Ende eines Sternenlebens auf.

Ein Stern verbrennt(fusioniert), Wasserstoff in Helium. Ist der Wasserstoff eines Sterns verbraucht, kommt die Gravitation ins Spiel. Der Kern des Sterns kontrahiert. Die Temperatur steigt über 100 Millionen Grad und das gebildete Helium fusioniert weiter in Kohlenstoff und erneut, Wasserstoff. In der Phase des sterbenden Sterns entscheidet die Masse was aus ihm wird. Ist die übrig gebliebene Masse kleiner als 1,4 Sonnenmassen, kollabiert das Zentrum nicht. Die Elektronen stehen sehr nahe beieinander, widerstehen aber dem Druck. Ein Weißer Zwerg entsteht, was auch eines Tages aus unserer Sonne werden wird.

Ist die Masse eines Sterns aber zwischen 1,44 und 3 Sonnenmassen, bildet sich ein Neutronenstern. Viel dichter und kleiner als ein weißer Zwerg. Die Grenze ab 1,44 Sonnenmassen nennt man, Chandrasekhar Grenze. Der Druck ist weit größer und es entsteht eine Thermonukleare Kettenreaktion. Die Zwiebelschalen Struktur in der Phase ist allgemein bekannt. Die Größe im Zentrum nimmt durch Eisen in den äußeren Schichten zu. Druck und Temperatur steigen Eisenatome zerfallen in der Phase in Helium. Der Stern kollabiert, der Druck presst die Elektronen in die Atomkerne, Protonen und Elektronen verbinden sich zu Neutronen und Neutrinos. Das führt zu einer gewaltigen Explosion. Der Supernova. Und der Neutronenstern bleibt übrig.

Schwarze Löcher entstehen, wenn der Neutronenstern eine Masse von 3 Sonnenmassen übersteigt. Das nennt man die Tolman Oppenheimer Volkoff Grenze. Ist die Masse des Sterns also oberhalb von 3 Sonnenmassen, komprimiert die Materie mit Lichtgeschwindigkeit. Atome zerfallen und Protonen und Elektronen fusionieren zu einem dichtem Neutronenmedium. Die Schwerkraft im Zentrum steigt ins unendliche und ein Schwarzes Loch ist geboren. Alles, auch Licht wird von ihm ein gesogen und kann nie mehr entkommen.

Es gibt mehrere Klassen von schwarzen Löchern. Im Prinzip reicht schon ein genügend großes Objekt, was nicht mal ein Stern sein muss, damit sich ein schwarzes Loch bilden kann. Die Masse ist eben ausschlaggebend. Und schwarze Löcher können auch vergehen. Aber wir sind dafür garantiert nicht in der Lage. Ein schwarzes Loch ist auf Materie angewiesen, damit es bestehen bleiben kann. Kommt also kein Nachschub nach, wie Sterne die vom Loch ein gesogen werden und somit das schwarze Loch nähren, wird das schwarze Loch erst Ruhen(wie auch das schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, was als ein ruhendes Loch gilt) und kann auch vergehen, wenn wirklich lange Zeit kein Nachschub kommt. Das gilt aber eher für die kleineren schwarzen Löcher die es zu Millionen in Galaxien gibt. Die supermassiven wie im Zentrum der Milchstraße, können nicht so schnell vergehen. Sie liegen innerhalb des Bulges, wo es genug Nachschub gibt, auch wenn es einige Zeit mal ruhiger um das Loch werden sollte.

...zur Antwort

Kein gutes Zeichen. Mit der Zeit hat Windows aber die Angewohnheit immer langsamer zu werden und nur noch langsam hoch zu fahren und produziert auch gerne vor dem Start, schwarze Bildschirme. Ich denke, an einem neu Aufsetzen, kommst du nicht vorbei. Du kannst jetzt Wochen, nach Fehlern suchen und wirst am Ende nicht viel erreichen. Das kann an so vielem liegen. Es kann auch ein Virus sein! Was du noch versuchen könntest, geh auf Start und gebe im Such-Feld, CMD ein. CMD als Administrator starten und diese Zeile eingeben und mit Enter bestätigen.

defrag C: -b

Dann fängt das Bootdateien Defragmentieren an. Das dauert mehrere Minuten. Vorher nicht abbrechen! Danach sollte sich das Hochfahren etwas beschleunigt haben. Außerdem solltest du den Computer mal richtig entrümpeln. Alles unnötige, weg. Und verhindere unnötige Programme vom Automatischem Start. Also auch beim Hoch fahren. Lade dir auch Malwarebytes runter und mach damit einen vollständigen Scann. Dennoch denke ich nicht das du sehr viel Erfolg haben wirst. Setze das System neu auf. Nur so wirst du sicheren Erfolg haben.

...zur Antwort

Ich kenne das Modell nicht. Aber um Blurays abspielen zu können, brauchst du schon ein Bluray-Laufwerk. In einem DVD-Laufwerk kannst du keine Blurays abspielen! Wenn der Lappy schnell genug sein sollte, kannst du dir auch ein Externes-Bluray-Laufwerk kaufen. Dann brauchst du noch Programme die das abspielen können. VLC-Media Player kann ungeschützte Blurays abspielen. Wenn es Originale sein sollten mit Kopierschutz brauchst du entweder zusätzlich AnyDVD-HD oder das Programm. CyberLinkPowerDvd 12.

...zur Antwort

Das Universum zu gliedern ist schwer, weil wir nicht alle Bereiche überblicken können. Aber es besteht aus vielen Galaxien und Orten wo sich viele Galaxien auf engem Raum befinden. Galaxienhaufen also. Und wir liegen auch in so einer Ansammlung von vielen kleinen und großen Galaxien. Die lokale Gruppe. Die größte Galaxie in der lokalen Gruppe ist die Andromeda Galaxie. Danach kommt die Milchstraße. Beide Galaxien werden übrigens voneinander angezogen und werden "bald" miteinander kollidieren und eine noch größere Galaxie bilden. Die Milchstraße liegt also in der lokalen Gruppe. Die Milchstraße ist ca. 100000 Lichtjahre groß. Wir liegen im Orion Arm der Milchstraße in einer eher ruhigen Zone mit wenig Sternen in der Umgebung.

Wir sind ca. 30000 Lichtjahre vom Zentrum der Milchstraße entfernt, wo sich ein gigantisches supermassives schwarzes Loch befindet. Wir umrunden das Zentrum der Milchstraße in ca. 200 Millionen Jahren. Von der Entstehung des Sonnensystems bis heute, sind wir ca 30 Bahnen um das Zentrum gewandert. Das Sonnensystem ist somit 30 Galaxien Jahre alt. Das Sonnensystem ist von der Ortschen Wolke und dem Kuipergürtel umgeben. Wenn du diese Zone durchflogen hast, musst du noch 4 Gasplaneten hinter dich bringen und den Mars. Danach bist du auf der Erde angelangt! Jeder Punkt im Universum ist zum Urknall übrigens gleich weit entfernt.

...zur Antwort

Hol dir einfach die Deutsche, geschnittene Version und installiere den Uncut-Patch! Danach ist es unzensiert und in voller Länge.

...zur Antwort

Mal einige Informationen über Merkur. Vielleicht hilft es dir? Merkur hat einen Eisenkern und einen dünnen Gesteins-Mantel. Auf Merkur kommen sehr viele schwere Elemente vor die zum Teil bei uns auf der Erde, sehr selten sind. Gold als Beispiel ist auf Merkur kein sehr seltenes Element! Sogar Diamanten werden dort vermutet. Er ist in seiner Dichte, der Erde (5,52 g/cm³) und Venus (5,25 g/cm³) ähnlich. Die Dichte beträgt, 5,42 g/cm³.

Die Atmosphäre des Merkur ist sehr sehr dünn und eher als eine Art Blase zu verstehen, die von Ort zu Ort springt, quasi wie ein Flummi. Sie besteht aus Wasserstoff, Helium, Natrium, Argon Schwefelverbindungen und Sauerstoff. Nicht nur das diese Gase eher wie in einer Blase vorkommen, sie gehen auch ständig ins All verloren, werden aber ständig auf Merkur neu gebildet. Alle Prozesse sind noch nicht bekannt! Merkur hat eine gewaltige Temperatur-Schwankung zwischen Tag und Nacht, da seine dünne und unregelmäßige Atmosphäre kaum Schützend wirkt, und in den immer dunklen Kratern der Pole, wo sogar gefrorenes Wasser wie auf dem Mond vor kommt.

Die Temperaturen schwanken zwischen Tag und Nacht, zwischen -170°c und +480°c. In manchen Kratern ist es sogar ständig kühler als -170°c und das Eis bleibt bestehen und schmilzt nicht. Der Grund ist, die Rotationsachse steht fast senkrecht zur Umlaufbahn. So strahlt die Sonne in einem sehr flachem Winkel auf die Pol-Regionen was dafür sorgt das die tiefen Krater, kaum Licht abbekommen. Das Eis ist wahrscheinlich durch Kometen Einschläge dort gelandet und hat sich im Laufe der Zeit angesammelt. Ein Teil sitzt auch im Innerem des Merkur und steigt als Wasserdampf hoch und gefriert an der Oberfläche zu Eis. Der Sonnenwind sorgt dafür das es sich zum Teil in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet und so die Atmosphäre andauernd nähert. Der Sonnenwind ist auch für die anderen Bestandteile der Atmosphäre verantwortlich. Außerdem ist das Innere des Merkur noch aktiv und er hat ein Magnetfeld. So gast auch ein erheblicher Teil der Atmosphäre aus dem Innerem des Planeten empor. Quasi Vulkanismus Gase also.

Ein Jahr auf Merkur dauert 87,97 Erdtage und ein Jahr dauert gerade mal, 58,6 Erdtage. Der Durchmesser Merkurs beträgt, 4878 Km. Merkur hat eine Anziehungskraft von 2,8 m/s². Sein Abstand zu der Sonne und den anderen Planeten schwankt je nach Stellung. Hier ein Durchschnitt den du selbst rechnen kannst, wenn ich dir die Entfernung von den Planeten zu Sonne beschreibe. Einfach den Wert abziehen. Ich schreib die Entfernung in AE. 1 AE ist der Abstand, Erde-Sonne und beträgt, 149,6 Millionen Kilometer. Merkur-Sonne, 0,39 AE. Venus-Sonne, 0,72 AE. Erde-Sonne, 1 AE. Mars-Sonne, 1,52 AE. Jupiter-Sonne, 5,20 AE usw... Also einfach berechnen.

Eine Erkundung ist nur mit Sonden möglich. Die Temperaturen sind wie gesagt, viel zu hoch. Ein Mensch würde das nicht lange überleben, wenn er nicht gerade in den immer dunklen Kratern stehen würde und dort zum Eis_Klotz mutieren würde. Im Prinzip könnte ein gut geschützter Mensch aber in den Kratern überleben und dort den Boden erkunden. Der Merkur wurde bereits mit Sonden erkundet die Ihn Kartographiert haben. Aber immer noch nicht vollständig. Einige Gebiete fehlen noch. Über die Entdeckung wirst du bei Wikipedia genug finden. Das erspare ich mir mal. Hoffe das alle Fragen geklärt sind?

...zur Antwort

Natürlich geht das auch auf Deutsch. Aber der Grund warum man den Koran auf Arabisch lesen sollte ist der, weil das das original Wort ist. Unverfälscht und ohne Interpretationen. So wie es eben geschrieben wurde. Und es wurde nun mal auf Alt-Arabisch geschrieben. Wie du weißt kann ein Wort in verschiedenen Sprachen, verschiedene Bedeutungen haben. Selbst im Deutschem kann ein Wort, verschiedene Bedeutungen haben. Nicht alles lässt sich also wirklich 1:1 übersetzen, damit der wahre Kern erhalten bleibt. Der wahre Kern oder die ursprüngliche Botschaft kann so also verfälscht rüber kommen oder auch ganz mutwillig verändert werden.

Mal ein Beispiel. Im Christentum gilt Jesus als Gottes Sohn und Maria als Jungfrau vor seiner Geburt. Wie kam es zu diesem Missverständnis, was dazu führte das sich das Christentum so veränderte und man könnte sagen, auf falschen Füßen beruht, obwohl Jesus zu seinen Lebzeiten, nie von sich behauptet hatte, Gottes Sohn zu sein? Es kam dadurch das die original Schriften schon damals falsch übersetzt wurden. Im Original wurde Maria mit Alma beschrieben. Das bedeutet richtig übersetzt, Junge Frau. Maria war also eine junge Frau. Aber in der Bibel und allen Schriften die auf dem original Text beruhen, wurde das Wort Alma mit Jungfrau übersetzt. Es war also ein schlichter Übersetzungs-Fehler der das Christentum so prägte.

Heute wird, obwohl dieser Fehler schon lange bekannt ist, nichts mehr daran verändert. Der Vatikan versteckt sogar viele original Texte. Sie würden das Christentum erschüttern und komplett in Frage stellen. Viele Evangelien sind auch für immer, verschwunden. Und das ist der Grund warum man einen Original Text immer im original lesen sollte. Nur so ist sicher gestellt das sich die wahre Botschaft nicht ungewollt verändert. Selbst das neu Arabische was heute in vielen Arabischen Staaten gesprochen wird, unterscheidet sich in vielen Wörtern mit dem Alt-Arabischem in dem der Koran geschrieben wurde. Auch im Arabischem kann es also schon mal zu verschiedenen Interpretationen kommen, weil die Ursprüngliche Botschaft, einfach eine andere Bedeutung bekommen hat. Dennoch ist das Lesen auf Arabisch(wenn man die Sprache natürlich kann), immer besser als in anderen Sprachen, wo sich eine Bedeutung noch viel mehr unterscheiden kann.

...zur Antwort

Ahoi, ahoi... die Corioliskraft hat lediglich Auswirkung auf große Wetterphänomene auf der Nord/Süd-Halbkugel wo z.B. Wirbelstürme jeweils anders herum verlaufen. Natürlich hat es auch Auswirkung auf andere Effekte und auf das innere der Erde.

Die Strudel der Abflüsse werden davon aber nicht beeinflusst. Die Strudel, egal ob auf der Nord oder Süd-Halbkugel folgen immer dem erstem Drall oder Richtung oder der Bauweise der Becken. Sie können also von Links oder Rechts verlaufen. Der erste Anstoß ist ausschlaggebend und nicht die Drehrichtung der Erde und die Corioliskraft. Das ist lediglich ein Aberglaube, der gerne in Filmen und Zeichentricks immer wieder thematisiert wird.

Dein Link ist gut, aber wie so oft bei Wikipedia etwas wirr geschrieben und nicht für jeden auf den ersten Blick zu durchschauen. Nicht alles ist bei Wiki gut und verständlich für Leihen beschrieben. Aber schau dir mal diesen Link an. Ich denke das du es hier, besser verstehst. Gruß...

http://www.helles-koepfchen.de/das_geheimnis_der_corioliskraft.html

...zur Antwort

Wenn nach dem Ziehen alles geschwollen sein sollte, ist es kein sehr gutes Zeichen. Bakterien sind in die Wunde gelangt und sind für die Schwellung verantwortlich. Wenn es etwas geschwollen ist, ist es kein Problem. Aber nicht wenn man aufgrund der Schwellung, den Mund nicht mehr öffnen kann. In so einem Fall, schnell zum Zahnarzt und Antibiotika aufschreiben lassen. Normalerweise hat man vielleicht die ersten Stunden etwas Schmerzen die mit einer Schmerztablette in den Griff zu bekommen sind. Aber eine dermaßen große Schwellung wäre absolut nicht normal.

...zur Antwort

NEIN, es reicht wenn es die nahen Bekannten und deine Verwandten wissen. Bei der Arbeit kann das ganz schnell ins negative umschlagen. Deine Neigung in Ehren, aber in der Gesellschaft ist es zum größtem Teil immer noch nicht gern gesehen. Das kann dich in große Schwierigkeiten bei deinen Arbeitskollegen bringen. Ich würde das auf keinen Fall machen. Wer weiß, vielleicht änderst du dich im Laufe der Zeit auch noch. Und dann giltst du immer als das, was du jetzt meinst zu sein. Auch wenn es mir nun einige übel nehmen werden, aber ich sehe diese Neigung als eine Art Krankheit. Eine Psychische Krankheit die auch geheilt werden kann. Gott hat nicht Grundlos, Mann und Frau erschaffen. Weil das viele in dieser Gesellschaft so ähnlich sehen, wirst du auch nicht bei allen Menschen gut an kommen, wenn du dich offen zeigst.

...zur Antwort