Deutschland brauch Investionen. Dass die FDP das so lange blockiert hat, hat uns schon jetzt in eine schwierige Lage gebracht. Kein G7-Land hat so wenig Schulden wie wir. Und wenn man Geld in Infrastruktur und co investiert, dann rechnet sich das langfristig.
Robert Habeck hat das schon gut analysiert. Die Grünen haben in der jungen Zielgruppe an die Linke verloren, die sich klarer gegen Merz gestellt haben. Dass das die Grünen nicht gemacht haben, ist ihnen aber auf jeden Fall hoch anzurechnen.
Das vorläufige Endergebnis ist veröffentlicht: https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99.html
Es sind wohl 13.000 Stimmen die fehlen. Das sind jetzt im ganzen Land nicht viele, aber es müsste dann schon 13.000x ein Fehler gemacht worden sein. Das ist dann doch unwahrscheinlich.
Würde die Innenseite des Umschlags mit Prittkleber wieder verschließen. Das klebt super und fällt gar nicht auf (manche machen das eh immer so beim verschließen von Umschlägen).
Ich esse zwar selten Fleisch, aber wenn mal Fleisch, dann auch gerne Döner mit Zwiebel. Und wähle auch die Grünen. Warum das miteinander zusammenhängt, erschließt sich mir jedoch nicht.
Meist wird die Herkunft nicht genannt, wenn der Täter ein Deutscher ist. Dann ist das plötzlich für viele nicht mehr interessant. Was passiert? Menschen triggert es, sofern es kein Deuscher ist und vermuten (in den meisten Fällen zu Unrecht), dass, wenn die Nationalität nicht genannt wird, es sich nicht um Deutschen handelt.
Habeck halte ich für am glaubwürdigsten. Der würde keinen ausländischen Staatsmann was vom Pferd erzählen, was vielleicht erst verwundern wird, aber langfristig zu ehrlichen diplomatischen Beziehungen führen kann.
Die Grünen sind für viele Menschen der Hoffnungsträger. Eigentlich die einzige Partei, die in vielen Themen eine andere, wissenschaftlich fundierte Meinung vertritt.
Energiepolitik unter Habeck lief ja super. Unabhängig von russischem Öl und Uran. Kohle wird so wenig verbrannt wie in den 50er Jahren zuletzt. Dazu massiver Ausbau der erneuerbaren Energien und fallende Strompreise.
In der Außenpolitik sagen wir nicht mehr nur immer "ja", sondern haben da auch mal Prinzipien.
Und und und...denke auch, dass viele in grün die Hoffnung bei der BTW25 setzen.
Den günstigsten und ökologischten Strom abschalten, wäre hirnrissig. Und Putin würde jubeln, wenn man stattdessen Öl, Gas oder Uran aus Russland kauft.
Künstliche Verknappung. Hermès ist da das Paradebeispiel für und wird auch in Marketingstudien immer angeführt. Hier mal ein Artikel vom NDR, der es gut erklärt: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Marketing-Masche-Kuenstliche-Verknappung,kuenstlicheverknappung100.html
Auch hier Bezug zu Hermès.
Mantel 2 ist eher klassisch und gefällt mir am Besten. Die 4 ist moderner gehalten, wirkt aber eher funktional. Eins und drei gefallen mir nicht
Nein, aber es könnte zu Durchfall kommen.
Bei der Polizei muss man die Kollegen mögen. Da gibt es sehr nette, aber auch richtige "Idioten", wenn ich das so sagen darf. Habe Freunde bei der Polizei, die zwar ihren Job lieben, aber ihre Erzählungen klingen für mich so, dass ich niemanden raten würde den Job zu machen.
Recht bedeutet Jurastudium. Das muss man schaffen. Ist viel lernen, viel Inhalte in sich pressen. Steuern läuft über ein BWL-Studium. Das ist leichter, aber das studieren halt auch super viele.
Zu Seefahrt habe ich keine Meinung. Dafür muss man geboren sein. Ein einsames Leben mögen.
Schule schon lange nicht mehr. Aber in langweiligen Meetings.
Okay, wir haben beide Antworten, die auch im Netz diskutiert wurden. In meinen Augen müsste 1 richtig sein.
Ich finde die zwei der drei Ampelparteien machen einen guten Job. Und die FDP wird auch noch verstehen, dass ihre Haltung zur Blockarde nur Stimmen kosten wird.,
Aber nicht ganz nah dran. So 6-10 Reihe.
Jeder sollte seinen Style verkörpern dürfen