Hallo,
dass sehr viele Studenten Promotionjobs machen, ist auch historisch begründet.
Zum einen sind Studenten für diese Art von - meist kurzfristigen - Jobs recht flexibel einsetzbar, zum anderen war die Abrechnung auf selbstständiger Basis für viele Unternehmen die günstigste Art der Beschäftigung, da Studenten meist noch über die Familie versichert sind und ihre Honorare entsprechend geringer ausfielen. Nichtsdestotrotz lagen die Honorare bei in den 90ern und 00ern im Vergleich zu klassischen Nebenjobs immer noch weit über Durchschnitt.
Ein älterer, nicht-studentischer Vollzeit-Promoter ist natürlich um einiges teurer, da dieser seine/ihre Versicherungen (insbesondere KV, AV) selbst tragen muss - und somit sein Honorar üblicherweise höher liegt. Gute Vollzeit-Promoter, die meist das ganze Jahr über für nur wenige Dauer-Aktionen unterwegs sind, gibt es auch - immer noch.
Bei den Unternehmen findet in Zeiten des demografischen Wandels hinsichtlich der Bezahlung ein Umdenken statt und die Honorare ziehen in den letzten Jahren wieder an. Spät, aber immerhin.
Falls Du es Dir einfacher machen und auf die selbstständige Tätigkeit verzichten willst, bleibt natürlich weiterhin der Weg über die klassische Abrechnung auf Lohnsteuerkarte im Sinne eines Angestelltenverhältnisses.
Vielleicht ist das in Deiner Situation auch die einfachere Option, da Du ja nur für ein Jahr eine Beschäftigung suchst. Grundsätzlich ist die Gewerbeanmeldung zwar kein großes Hexenwerk, aber Du musst Dich natürlich hinsichtlich Deiner Rechte und Pflichten (Steuergrenzen, Steuerpflicht etc.) etwas belesen. Sonst wird das nichts.
Bitte gib unter der folgenden URL im Suchfeld "Festanstellung" oder "Anstellung" ein - es werden inzwischen viele Jobs zur Anstellung angeboten.
jobs [dot] promotionbasis [dot] de
Da wir mit unserem Business-Profil keine direkten Links posten können/dürfen, bitte die [dot] durch Punkte ersetzen.
Zu den Skills sei gesagt:
Je nach Aufgabe musst Du keine große Erfahrung oder Kompetenzen zu bestimmten Themengebieten mitbringen. Insbesondere bei komplexeren Promotions mit Fachberatungscharakter gibt es meist Schulungen durch den Auftraggeber bzw. den Hersteller direkt.
Es ist aber natürlich wie überall im Leben: Je mehr Ahnung Du bereits von etwas hast, desto gefragter bist Du - und desto mehr Geld gibt es zu verdienen. Wenn Du z.B. eine Promotion für einen TV-Hersteller machen willst, solltest Du wenigstens im Kern wissen, was UHD oder 3D sind. Oder bei einer Smartphone-Promo nicht noch verzweifelt die Nummerntasten auf dem Display suchen ;-))
Ein paar sogenannte Soft-Skills solltest Du allerdings so oder so mitbringen, wenn Du als Promoter Erfolg haben willst. Dazu zählt ein offenes, gewinnendes Auftreten genauso wie ein gesundes Selbstbewusstsein.Ein Top-Promoter hat außerdem einen guten Blick für die Bedürfnisse seiner Kunden und behält auch in hektischen Situationen den Überblick.
www [dot] promotionbasis [dot] de/promotion-tipp-promoter-werden [dot] html
Viele Grüße vom PB-Team