Kein Vertrauen, keine Beziehung. Meine Meinung. Kann deine Reaktion verstehen und hätte mich unter den Umständen getrennt. Such dir lieber einen ehrlichen Mann, der weiß, was er an seiner Frau hat, anstatt deine Zeit für sowas zu verschwenden.
Wenn es zu Gewalt kam, dann wirst du dir später nur denken "Warum hab ich ihn nicht früher verlassen".
Dein Verhalten beim Essen gehen war völlig normal, seine Reaktion hingegen total übertrieben. Wie man sich über sowas aufregen kann... Soll er sich doch einfach was holen oder so.
Bei der ersten Beziehung ist es normal, dass man denkt, man erwischt es nicht mehr besser und es sich schön redet, dass es bei einem etwas ganz besonderes wäre. Das machen die meisten. So ist es aber nicht, Menschen verändern sich, vor allem in dem Alter, in dem ihr zusammen gekommen seid. Du wirst etwas viel besseres finden und dann ängstlich zurück blicken, wie du dieser Beziehung eine weitere Chance gegeben hast und dadurch deine zukünftige Beziehung vielleicht nie geführt hättest. Das ist meine Meinung zu den gegebenen Informationen.
Ich wünsche dir so oder so alles Gute :-)
Schau dir am besten mal an, wie das Zeichnen von proportionalen Funktionen mit Steigungsdreieck funktioniert, dann sollte dir schnell auffallen, welche beiden Graphen nicht zum entsprechenden Funktionsterm passen und warum :-)
Bei der Scheitelpunktsform hast du am Anfang einen Vorfaktor stehen (vor der Klammer). Ist dieser negativ, so ist die Parabel nach unten geöffnet. Ist er positiv, entsprechend nach oben. :-)
Grüße!
Nein, allgemein ohne Muster ist das nicht möglich. Du müsstest irgendwie die jeweilige Anzahl der a's und b's zählen. Da stößt eine reguläre Grammatik schon an ihre Grenzen.
Zur entsprechenden Grammatik müsste ja auch ein Automat existieren. Ohne erkennbares Wiederholungsmuster (z.B. abababab...ab) lässt es sich nicht realisieren.
-x auf beiden Seiten ergibt
1=0,2x
: 0,2 auf beiden Seiten ergibt
5=x
Das klingt leider nach einer Beziehung, die zum Scheitern verdammt ist, meiner Meinung nach:
Wenn sie diesen Gedanken und dieses Verlangen hat, dann sollte sie es ausleben. Eurer Beziehung schadet das natürlich und ihr solltet überlegen, ob ihr dann zusammen bleiben wollt. Falls sie das nicht tut, wird sie vermutlich in einigen Jahren ausbrechen müssen (die sogenannte Midlife Crisis). Wenn sie nur ab und zu mal daran denkt, ist das natürlich was anderes. Wie genau nun eure Situation ist, lässt sich schwer beurteilen. Bei dem, was du schreibst, klingt es allerdings nicht nach großer Liebe.
Die Multiplizierst, wenn du eine bestimmte Abfolge von Ereignissen berechnen willst (zB 3 mal Kopf hintereinander bei Kopf oder Zahl). Du addierst diese Ergebnisse, wenn du sie zusammenfassen musst (mindestens zweimal Kopf bedeutet: KKZ, KZK, ZKK, KKK)
Nein, das geht nicht. Schau dir mal dein Zimmer an und versuch zwei Blätter so zu halten, dass sie windschief zueinander liegen, wenn sie unendlich wären. Dir wird auffallen, dass du sie entweder parallel halten kannst, oder sie sich irgendwo schneiden müssen, wenn du sie als Ebene betrachtest.
Das war im Englischen früher genauso. Da hieß 27 seven and twenty. Warum das überhaupt so eingeführt wurde, weiß ich auch nicht. Glaube, das hing mit den römischen Zahlen zusammen, bin da aber nicht sicher.
Ich meine, in NRW darf man in 6 Unterkurse im GK Bereich haben, solange man sie ausgleichen kann. 0 Punkte gilt übrigens als nicht belegt und lässt sich in Mathe nicht ausgleichen. Dies solltest du also vermeiden!
Du gehst von einer Funktion 3. Grades aus. Da die Funktion am Rand jeweils gegen minus unendlich geht, kann diese Annahme nicht stimmen. Die Funktion muss mindestens den Grad 4 besitzen.
Was sind A, B und C? Zahlen? Dann nein. Setz doch mal Beispielzahlen ein: A=5 B=7 C=11.
(5*7)+11=35+11=46
5*11+5*7=55+35=90
Offensichtlich gilt deine Gleichung also nicht.
Wenn es mal der Fall ist, finde ich das überhaupt nicht schlimm. Diese Menschen haben einfach einen Teil seines Lebens an seiner Seite verbracht, da ist es normal, wenn man neugierig ist, was sie so machen. Freundschaft funktioniert allerdings in den aller seltensten Fällen, da meist einer der beiden Parteien wieder Gefühle entwickelt (würde ich behaupten). Außerdem finde ich es wichtig, bei sowas mit offenen Karten zu spielen. Wenn es dabei zu Geheimnissen kommt, ist das ein schlechtes Zeichen. Im Grunde musst du ihm aber vertrauen. Er ist ja nicht umsonst mit dir zusammen und die Mädchen sind nicht umsonst seine Exfreundinnen.
Alles Gute!
Mir ging es ähnlich, ich bin auch früh mit einem Mädchen zusammen gekommen, wir haben uns dann nach 3 Jahren getrennt, da es einfach eine Jugendliebe war und wir nicht irgendwann das Gefühl haben wollten, wir seien möglicherweise nur aus Gewohnheit zusammen. Nach etwa 1 1/2 Jahren sind wir wieder zusammen gekommen, waren ein Jahr lang relativ glücklich, hatten aber auch wieder ähnliche Probleme, wie in der ersten Beziehung. Nach einem weiteren halben Jahr haben wir uns dann getrennt. Etwa 9 Monate später habe ich meine heutige Partnerin kennen gelernt, mit der ich nun zusammen lebe und die mir zu bedenken gibt, wie ich damals nur daran denken konnte, dass meine damalige Freundin “die richtige“ war. Die erste große Liebe ist etwas ganz besonderes, was man nie vergisst und einen großen emotionalen Teil einnimmt. Irgendwann kommt aber jemand, der dich all diese “Gefühle“ vergessen lässt und die zu verstehen gibt, was Liebe wirklich bedeutet. Und dieser jemand wird dich nicht mehr gehen lassen, genauso wenig wie du ihn.
Alles Gute für dich! Falls du noch Fragen hast, nur raus damit!
Schenk ihr lieber etwas, was sie an eure gemeinsame Zeit in der Zukunft erinnert. Solche Geschenke vergisst man einfach. Ich würde ein Erlebnis oder einen Wochenendausflug schenken. Wenn es etwas materielles sein soll, dann etwas persönliches wie ein Armband oder eine Kette mit Gravur. :-)
Mit der pq Formel rechnest du die Nullstellen von quadratischen Funktionen aus. Die quadratische Ergänzung nutzt man meist, um eine quadratische Funktion von der allgemeinen in die Scheitelpunktsform umzuformen.
Dein Array besteht momentan nur aus einer Zelle. Bei new musst du dir Zellen angeben. Es sollen ja zwei sein. Danach fängst du richtig bei 0 an zu zählen.
Selbstverständlich! Jeder hat seine Lasten, Fehler und Probleme. Sowas ist doch etwas vollkommen normales. Und es klingt ja auch nicht danach, als würde die Krankheit irgendetwas einschränken. Also ich persönlich hätte da absolut keine Bedenken.
Am besten wäre, du hängst ein Bild an mit dem vollständigen Text. Das g steht wahrscheinlich für eine Funktion oder soetwas, die definiert wird. Das | steht bei solchen Angaben für die Aussage “für die gilt“.