ja, das geht, allerdings nicht zu viel, sonst stimmt ein gewisser wert nicht. mir liegt der name auf der zunge. selber mal nachlesen. nimm am besten kochendes wasser

 

...zur Antwort

hm, kann sein , dass du in gewissen zeitabständen zum urintest gehen musst um den lappen zu behalten

 

...zur Antwort

nimm nachhilfe in e-technik, so schwer ist das nicht. da ist mathematik und physik schlimmer.

nur emotional eingeschränkte gehen zur polizei

...zur Antwort

ignorieren, solange keine strafanzeige kommt

kommt die, dann zum gutachter mit dem mopet und tatsächliche geschwindigkeit messen lassen.

zum abschluss das gutachten den cops in die visage drücken.

 

...zur Antwort

erfahrung meines bruders:  fährt mit wie von dir beschriebenem roller herum, von cops gestopt , roller sei zu schnell. gab riesen ärger

...zur Antwort

lächerlich!  block den user! du heulsuse flennst hier rum wegen nichts. UPS  jetzt hab ich dich beleidigt... schnell weg

...zur Antwort

beimpassivrauchenwirdzuwenigthcaufgenommen,umesimurin,demblutoderdenhaarennachweisenzukönne.außerdiebudewarsoverräuchert,dassdieluftsodickwar,dassmansieinnnscheibenschneidennnnnnnnnnkonnte!

...zur Antwort

Tja junger Mensch, mein Mitleid hast du. Ich versuchs mal so freundlich wie mir möglich ist. Wie GAGA sind Jene welche den Lehrplan entwarfen.

LICHT IST ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG UND BREITET SICH IM RAUM RELATIV GERADLINIG AUS. BEFINDEN SICH ZWEI LICHTUNDURCHLÄSSIGE/LICHTDÄMPEFNDE KÖRPER (HOHE DICHTE)HINTEREINANDER, SO BRECHEN SICH DIE ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN AN DEM FESTKÖRPER DA SIE NICHT DURCH IHN HINDURCH EMITIEREN KÖNNEN UND SOMIT WIRFT DER ERSTE KÖRPER EINEN SCHATTEN AUF DEN ZWEITEN KÖRPER (ZUM LEICHEREN VERSTÄNDNISS: 1. KÖRPER = KLEINER ALS 2. KÖRPER) STELLE DIR, LICHTQUELLE IST DIE SONNE, DER ERSTE KÖRPER IST DER MOND UND DER ZWEITE DIE ERDE. ALLE STEHEN RELATIV AUF EINER LINIE. SIEHE DA, EINE SONNENFINSTERNIS, DENN DER BETRACHER AUF DER ERDE SIEHT NUR DEN VON DER SONNE UND DEM MOND PROJEZIERTEN SCHATTEN=LICHTLEERER RAUM

Frage nocheinmal genauer wenn etwas unklar ist. Mach dir allerdings davor ausreichend Gedanken zum Thema.

...zur Antwort

Ich schau mal in die Wahrsagerkugel und sehe... nichts. lach lach. laut einem youtube-clip gibt es schon datenausgabegeräte, welche ein bild auf die haut projezieren und die benutzeroberfläche durch berühren der haut bedient werden kann. siehe "skinput" http://www.youtube.com/watch?v=MUnvdblJhP8 microsoft machts möglich

...zur Antwort

Abhängig vom vorher festgelegten "Notenschlüssel". Als Richtwert ist es möglich den Noten-Punkte-Sprungwert zu errechen (Gesamtpunktzahl:Anzahl der Noten = Notenschritte ; 10P:6Noten = 1,67 Punkte/Note) Somit eine Note von eins oder zwei , Lehrkraft wird die Möglichkeit gegeben je nach Schwere der gestellten Aufgaben den Notenspiegel zu variieren.

...zur Antwort

Wie Jonas55 richtig erwähnte handelt es sich hierbei um RC-Glieder(R=resistor=Widerstand;C=capacitor=Kondensator), welche als Hoch- o. Tiefpass geschalten werden. Diese Schaltungen "filtern" ein klar definiertes Signal zur Weiterverarbeitung für ICs, OPVs oder Triacs, etc. Ob Hoch- oder Tiefpass wird durch Polung definiert. Größe d. Widerstands bestimmt Ladedauer des Kondensators... Die zuerst abgebildete Kennlinie sieht nach Pulsspannung aus. Die Zweite nach dem Ladestrom, bzw. der Entladespannung, scheint so als war Konfusius am Unterrichten; Empfehlung:(näheres siehe Wikipedia"RC-GLIED/Lade-u.Entladevorgang).

...zur Antwort

Grundsätzlich tritt beim stehenden Fahrzeug Haftreibung auf. Beim rollenden Fahrzeug allerdings zusätzlich Rollreibung. Hierbei wird zwischen keinem Schlupf oder Gleitschlupf unterschieden. Beim bergauffahrenden Fahrzeug tritt Gleitschlup auf. D.h. die Räder drehen sozusagen durch. Also wenn die Kraft der Haftreibung an der Berührungsfläche kleiner ist als die beschleunigende Kraft. (Genaueres siehe Physikbuch und Wikipedia"Reibung")

...zur Antwort

Grundsätzlich tritt beim stehenden Fahrzeug Haftreibung auf. Beim rollenden Fahrzeug allerdings Rollreibung. Hierbei wird zwischen keinem Schlupf oder Gleitschlupf unterschieden. Beim bergauffahrenden Fahrzeug tritt Gleitschlup auf. D.h. die Räder drehen sozusagen durch. Also wenn die Kraft der Haftreibung an der Berührungsfläche kleiner ist als die beschleunigende Kraft. (Genaueres siehe Physikbuch und Wikipedia"Reibung")

...zur Antwort

www.auswaertiges-amt.de

...zur Antwort

Generell werden Kosmetikprodukte an Tieren getestet bevor sie die Haut von menschlichen Testern berühren. Um den Kauf von an Tieren getesteten Produkten zu vermeiden empfehle ich auf den Hersteller zu achten. Hier einige Beispiele http://tierschutz-tierrechte.suite101.de/article.cfm/tierversuchsfreie_kosmetik Am besten keine Farbe ins Gesicht schmieren, denn "Mädels die ihre Wimpern pinseln sind auch die beim Pimpern winseln" Zitat ende-Atze Schröder-

...zur Antwort