Ja kommt und bei mir hilft auch kein Schildchen am Briefkasten, weil das ja anscheinend von der Post ist... ziemlich nervig - landet immer gleich in der Tonne.
Kommt drauf an, wo man als Psychologe arbeitet... wenn dus genau wissen möchtest solltest du spezifizieren, welche Beschäftigung du meinst.
Scannen verbraucht keine Tinte... aber dann hast du das Bild "nur" digital... ;)
Bachelor of Arts
Warme Luft in Kombination mit nem Glasschaber hilft bei dem Zeug manchmal...
Ob ein Keks per Brief sinnvoll ist sei mal dahingestellt. Aber die beste Lösung bei sowas ist es zur nächsten Postfiliale zu gehen, den Brief wiegen zu lassen und dann gesagt bekommen wie teuer es wird.
Der Sonnengruß eignet sich ganz gut als tägliche Übung. Ne genaue Beschreibung solltest du über google finden. Allerdings empfieht es sich nen Kurs zu machen, bevor man es alleine versucht.
Ernähr dich gesund, dann wachsen sie zwar nicht schneller, aber sind stabiler und bleiben länger am Kopf.
Nein, ist kostenlos.
Von meinem persönlichem Rechtsempfinden ausgehend würd ich sagen er gehört demjenigen, der den anderen ausbezahlt.
Ja gibts in jedem Schreibwarenladen.
Nein braucht man nicht unbedingt. Ich hab z.Bsp. Micro und Cam schon im Laptop integriert. Das funzt.
Im Hausmüll...
Die Platte nicht zu heiß stellen.
EIn ganz guter Trick ist etwas Salz um das Eigelb herum zu streuen (da wo das Eiweiß immer noch am meisten glibbelt), da es neben der Hitze dabei hilft das Eiweiß zu denaturieren/ fest werden zu lassen. Nur nichts aufs Eigelb kommen lassen, das gibt unschöne Flecken.
Soweit ich weiß bedeutet das, dass der Bildschirm nicht refletiert und man so z. Bsp. besser draußen arbeiten kann.
Erreichen kann man das durch leicht angeraute Bildschirmoberflächen, so dass das Licht was auf den Bildschirm trifft nicht direkt ins Auge reflektiert wird.
Ein Nachteil ist zum Beispiel, dass die Farbsättigung nicht so gut ist, wie bei glatten Oberflächen, was z.Bsp. bei Fotos oder Filmen eher unschön ist.
Latein!
Was genau stellst du dir denn darunter vor?
Grundsätzlich ist es ziemlich schwer an Praktika bei niedergelassenen Psychologen zu kommen, in deren Rahmen man auch mal bei Therapiesitzungen teilnhemen kann - besonders für Nicht-Psychologiestudenten. Ein weiteres Problem ist die Dauer. 1 1/2 Wochen ist doch recht kurz und aus eigener Praktikantenerfahrung weiß ich, dass es für viele zu kurz ist.
An deiner Stelle würde ich bei den Stellen, die in Frage kommen anrufen und nachfragen ob sowas prinzipiell möglich ist - das spart dir Zeit. Evtl. kannst du auch bei den Psychologie-Fachschaften der nahegelegenen Unis nachfragen - die haben meistens ne Praktikumsbörse.
Viel Erfolg!
Wenn du dir unsicher bist, ob du der Meinung des Arztes trauen sollst hol dir noch den Rat von nem anderen Arzt ein.
Danke euch beiden. Was es nicht alles so gibt - ich glaub ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Unternehmen Kredite ohne sofort eintretenden Vorteil gewähren...
Ich wüsste nichts, was dagegen spräche, denn schließlich gibt es auch Doktoranden, die Diplomarbeiten anderer zu einer Doktorarbeit ausweiten.
Es ist ja nicht so, dass man bei einer Doktorarbeit nur ein paar Füllwörter in die vorhandene Diplomarbeit einfügt und fertig isses, sondern man beschäftigt sich ja in viel weiterem Rahmen mit dem Thema, bzw. (im naturwissenschaftlichen Bereich) macht völlig neue Studien dazu.
Im Zweifel würd ich aber einfach mal den zuständigen Professor fragen.