https://leverkusen-rechtsanwalt.de/kein-dsgvo-bussgeld-wegen-helmkamera/

Amtsgericht Düsseldorf (Az: 189 OWi-30 Js 2017/19-7/19) mit Schreiben vom 17.06.2019 Verfahrenseinstellung. Persönliche Aufnahmen für Private zwecke fallen nicht unter die DSGVO (die DSGVO regelt die gewerblichen Zwecke).

BGH Urteil vom 15. Mai 2018 – VI ZR 233/17 

Dashcams als Beweismitteil zulässig. Anlasslose Aufnahmen nur erlaubt wenn die Kamera im LOOP Modus arbeitet und 1-5 mit etwa quasi immer wieder überschreiben würde.

Ansonsten halt nur wenn ein Anlass bestand.
Es gibt also scheinbar keine rechtliche Grundlage welche eine DashCAM, Kamera oder Kommunikationseinheit am Helm verbieten würde.

Polizisten sind allerdings weder Anwälte noch Richter.

...zur Antwort
3d

3D bietet ein realistischeres Filmerlebnis. Daher 3D

...zur Antwort

Das geht leider garnicht :(

...zur Antwort

17,5h nach Aktivierung der Karte welche ich 4 Tag (3 Post Tage) nach der Bestellung erhalten hatte geht die Karte nun.

Registrierung bei My O2 ist aber (noch) nicht möglich

...zur Antwort

4,5h nach der ersten Mail kam dann nun auch die Versandbestätigung zur SIM Karte.

Ich vermute mal das man die Rufnummer dann bei Erhalt erfährt und dann nach der Aktivierung sich Zugang in den Kundenbereich holen kann.

...zur Antwort

Der nachkauf sollte dieselben maße haben. Bei vielen Händlern gibt es auch die Seitenteile einzeln.

...zur Antwort

Viel zu niedrige Temperatur... Du solltest es mit 28°C versuchen. Das Wasser muss ja auch Temperatur haben um zu Verdunsten... bzw. der Schweiß.


Und Morgens auf jeden Fall 30min Lüften bei nicht mehr zugedecktem Bett. im Winter ggf. auch mal öfter am Tag.

...zur Antwort

Hier noch zwei Fotos . Habe sie diesmal auf den Teller gelegt . . . . 

...zur Antwort

Ich habe eher das Problem das kaum jemand Studio-Fotos will.... biete eigentlich nur Outdoor an!

...zur Antwort

Die Rechtschutzversicherung hat die Kündigung des Arbeitsverhältnisses als ausgehendes Datum genommen. Das war ja sogar noch vor dem Abschluss der Versicherung.

Daher abgelehnt. Inzwischen hat sich die Sache aber eh geklärt :)

...zur Antwort

Die meisten Prepaidkarten sind Debitkarten mit Subtyp Prepaid.

Also keine echten Debitkarten....aber auch keine echten Kreditkarten :D
Da hilft wohl nur Probieren.... in Europa ist es so das Debitkarten als Kontogebundene Karten (EC-Karten sagen die Unwissenden dazu) oftmals weniger Gebühren erfordern als Kreditkarten. Der Händler kommt also günstiger weg wenn der Kunde mit Debitkarte zahlt. Oftmals auch der Kunde, weil die geringeren Transaktionsgebühren die der Händler bei Kartenzahlung ja zahlen muss auf den Kunden umgelegt werden und er dann z.B. beim Buchen eines Fluges Geld spart.

...zur Antwort

Number26 ist eine echt coole Banking App. Guter Funktionsumfang und die Push Benachrichtung ist genial. Noch dazu immer in Echtzeit wenn Geld kommt oder geht. Das Design ist Klasse.

ABER

-Kein HBCI für Finanzsoftware, auch keine alternative API

-Keine Geschäftliche Nutzung aber es gibt auch kein Geschäftskonto als alternative

-Kein P-Konto Status aktivierbar. Das bedeutet wenn jemand aus versehen oder einfach weil verschuldet eine Pfändung auf das Konto bekommt, dann ist sein Konto futsch. Das Geld ist weg... da aber der Gesetzgeber gesagt hat das darf nicht sein das Konto muss für den Mindestbetrag der zum Leben zusteht geschützt sein gibt es P-Konten auf Antrag. Jedes Girokonto muss diesen Status erhalten können (maximal 1 pro Person)

Number26 redet sich dabei raus mit "Wir sind keine Bank, der Kunde kann zu Number26 direkt gehen, wir helfen dabei. Die App und Bezahlkarte ist dann nicht mehr Nutzbar" Das ist im weitesten Sinne Rechtswidrig.

Also wer ein Girokonto sucht, das er nicht selber bei einer Bank eröffnet sondern ein dritter (Number26) als quasi Treuhänder und keine Angst hat aus versehen mal ne Kontopfändung zu erhalten, oder generell nicht damit rechnet. Der hat auf jeden Fall ein sehr schnelles Konto mit einer echt tollen App.

Die Transparente PrePaid Mastercard zerkratzt leider binnen weniger Nutzungen ziemlich.

Die Fidor-Bank wäre eine alternative, sie hat eine API und kann mit entsprechender Software (die es kaum gibt derzeit) auch außerhalb des Web-Banking genutzt werden.

P-Konto Status und eigene Lizenz als Bank hat die FidorBank auch.

Allerdings nutzt sie wie alle Banken das PostIdent verfahren, was 2-6 Tage dauert bis das Konto aktiv ist und nochmal 3-10 Tage bis man die Karte hat.

Leider hat es keine so schöne App und das Onlinebanking ist unübersichtlich. Die FidorBank ist einfach mal völlig Überladen mit Optionen die der Kunde Nutzen kann.... z.B. Handel mit Edelmetallen, Bitcoins und co.

...zur Antwort

Hab inzwischen Folie drauf... ich kann sagen..

Mit oder ohne Laminat erlaubt?

Es gibt Folien die mit, und welche die ohne Laminat zugelassen sind.
Sie haben in der Regel eine ensprechende ABG/ABE und eine Kennzeichnung die man sichtbar anbringen sollte

Tüv Probleme?

Mitarbeiter bei einer Prüftelle kannte solche Folien an Autos nicht einmal... denkt aber das es wohl keine Probleme macht, sofern zugelassen und 2. Spiegel dran ist achtet da oft vermutlich eh keiner sehr drauf.

Fest oder locker?

Ich habe eine Folie mit einer Geringen Klebekraft... so 3nm auf 25mm glaube ich .... mit Liminat das 12nm hat...das klebt extrem Fest... hätte eigentlich vor dem Anbringen auf die Autoscheibe rauf gemusst... da sagte die Druckerei leider was falschen so das ich sie danach erst rauf gemacht hatte.. Ergebnis ist nicht so toll geworden daher.

Mit oder ohne Laminat aufbringen?

Ohne Laminat ist sicher einfacher zu Montieren, man kann es dann evtl. sogar Nass aufbringen. In der Regel soll man die Folien aber Trocken aufbringen. Bei großen oder stark Gewölbten Scheiben sollte man den Druck eventuell sogar splitten.

Auch die Durchsicht ohne Laminat ist viel besser.

Mit Laminat hat man aber andere Vorteile. Der Druck ist viel haltbarer, besonders im Winter wenn alles vereist ist wäre es wohl besser.

Außerdem kann man den Scheibenwischer weiter Nutzen um Regenwasser weg zu wischen. Ohne das Laminat setzt sich das Wasser in die Löcher und man hat wohl keine Sicht mehr durch die Folie, denn der Wischer kann das Wasser auch nicht aus den Löchern holen.

...zur Antwort

Soweit ich inzwischen herausfand ist das wohl eine Art Sozialversicherung die Unternehmen anteilig vom Bruttobetrag zahlen.

Falls sie in die Insolvenz gehen erhalten sie so für einige Monate dann Insolvenzgeld von der Agentur für Arbeit.

...zur Antwort

Hatte testweise einen 20x30 Acrylglas Print bestellt.

Ränder waren leider unsauber und farblich war es nicht wie erhofft, das liegt aber wohl in der Natur des Acryl Direktdruckes.

Habe nun vor 4 Tagen einen Dibond Direktdruck bestellt. Bisher ist der Status noch immer auf "Bezahlt".

Laut Werbeversprechen sind die Bestellungen Versandfertig binnen 24h .... war wohl nichts.

Also generell bemühen sie sich aber um Kundenzufriedenheit. Das Portal und die Rabatte für Professionelle Fotografen ist echt ne gute Sache. Man sollte bedenken das der Direktdruck von den Farben und Kontrasten nicht so gut ist wie der normale Foto-Druck. Aber dafür hat man andere Vorteile. Zum Beispiel sind die Drucke Witterungsbeständig und unempfindlicher. Also auch was für den Outdoor-Bereich.

Gut auch das man sich seitens der PR Abteilung bemüht.

SCHLECHT hingegen ist die sonstige Kommunikation.

Die Facebookseite wird quasi gar nicht betreut... tote Hose.

Dann gibt es noch eine Seite des Unternehmens namens bilder-experten.de

Hier leider genau dasselbe Bild...die Facebookseite ist asbach und wird nicht wirklich betreut... Antworten auf Anfragen gibt es hier nicht.

Auf eine E-Mail an den normalen Service bekam ich auch keine Reaktion, allerdings war sie auch unsinnig wie ich später rausstellte, vielleicht haben sie deswegen nicht geantwortet.... Unschön auch das Fehler auf der Webseite nicht oder erst sehr viel später korrigiert werden. Das spricht für ein kleines Budget oder eine flache Hierachie des Unternehmens.

Meine erste Bestellung war aber in der Tat binnen 24h Druckfertig und kurz darauf auch bei mir.

Insgesamt also doch etwas zwiegespalten bei dem Unternehmen bisher und noch kein klares Bild...daher kann ich weder für gute noch für schlechte Erfahrungen voten... aktuell eher keine, da unschlüssig nicht existiert als Auswahl. Derzeit ist ja Weihnachten da haben die Druck-Dienste eh extrem Hochwasser, das sollte man berücksichtigen.

...zur Antwort

Dank defekter LiMa bin ich gestern 22km mit 3x halten gefahren. Mit Abblendlicht. An Ampeln hab ich oft auf Standlicht gestellt....

Resultat von anfangs 12,9V hatte ich am ende nur noch 12,3V

Bei laufendem Motor aber sage und schreibe nur noch 11,9V !!!

Ich denke mal so 30-50km mit Abblendlicht sind machbar. Je nach Licht stärke und Batterieleistung. Vorausgesetzt Batterie ist voll... ich Lade meine daher zuhause erst mal voll momentan bis ich ne neue LiMa habe und vermeide längere Strecken und Fahren mit Licht oder Radio.... Klima/Lüftung und Heizen geht sowieso nicht ohne LiMa, ist dann einfach abgeschaltet bei mir.

...zur Antwort

Nach 2 Jahren kam das Problem erneut... inzwischen PERMANENT die Batterie-Ladeleuchte... vorgestern noch ab und zu mal da mal weg.... Ladestrom bis zu 14.15V doch seit gestern nix mehr und kein Ladestrom....

Frage... der Regler ist wohl nicht in der Lichtmaschine sondern irgendwo anders....

Wo ist er verbaut? Welchen muss man kaufen ?!

...zur Antwort

Induktion spart aus mehreren Gründen.

(1) Die Energie wird Direkter übertragen. Die Hitze direkt im Brater erzeugt, also im Topf oder der Pfanne.

Bei anderen Methoden kommt die Hitze von ausserhalb und überträgt sich dann auf den Brater. Das ist natürlich auch sehr verlustbehaftet.

(2) Die Temperatur steigt sehr viel schneller an, noch schneller als bei Gas und extrem viel schneller wie bei Elektroherd....

Bei dem Elektroherd muss die Platte erst mal auf Temperatur kommen... da wo bei Induktion ein kurzes 5 Minuten Menü schon fertig ist kommt die normale Kochplatte vielleicht gerade erst auf Zieltemperatur ;)

(3) Leistung bzw. Temperatur direkt Regelbar.

Da man bei Induktionsplatten sagen kann wie die Temperatur oder Leistung sein soll verpulvert man nicht unnötig Energie weil man zuviel Leistung gibt.

Ausserdem ist die Gefahr das etwas Anbrennt viel viel Geringer, man kann die Temperatur ja niedriger einstellen wenn gewünscht.

(4) Kein Vergessen des Abschaltens.

Normale Elektroplatten bleiben an auch wenn kein Topf drauf ist... ich habe auch schon mal vergessen die Platte abzuschalten weil die falsche Stufe erwischt und damit die Küche Stundenlang geheizt... bei Induktion unöglich.

(5) Timer

Topf mit Wasser drauf vergessen? kein Problem, bei Induktionsherden kann man eine Zeitschaltuhr nutzen, perfekt für Vergessliche Meschen.

Gibt es bei manchen (teuren) Elektroherden aber auch schon.

(6) Sicherheit

Induktionsherde werden nicht warm, nur die Bräter werden Heiß. Topf Weg = Platte kalt. Hat jedoch noch Restwärme vom Bräter.

Nachteil der Induktionstechnologie: Die Bräter müssen Magnetisch sein, da Hitze durch Magnetische Induktion generiert wird.

...zur Antwort