Um Himmels Willen, nein.

Ich stehe genau auf die umgekehrten Werte, und würde diese Plakate am liebsten teilweise wieder abhängen.

Auch nicht, um eine Frau abzubekommen, würde ich das machen. Dann lieber keine. Wäre nicht authentisch.

...zur Antwort

Da gibt es keine Standard-Antwort. Hängt davon ab, wie intensiv die bisherige Kennenlernphase verlaufen ist, wie weit man in wesentlichen Punkten übereinstimmt. Aus meiner Sicht nicht zu schnell, da man wie generell in der Freizeit erst recht im Urlaub von schönen Dingen beeindruckt wird, und damit die Alltagstauglichkeit nicht zwingend authentisch ist.

Ist die Vorgeschichte positiv, dann ist zunächst ein Wochenendtrip schon geeignet, sich mal rund um die Uhr zu erleben.

...zur Antwort

Die Aussage kann man so nicht stehen lassen.

Könnte man im übrigen auch genau umgekehrt auf Frauen anwenden, und trifft dann auch nicht zu.

Wenn ein Mann ein A****loch sein will, möglichst destruktiv, verletzend, rücksichtslos, unhöflich, streitsüchtig usw., wurde er nicht dazu gemacht, sondern weiss sehr genau und bewusst, was er macht. Mag manchmal noch nicht mal böse Absicht sein, ihm sind die Empfindungen anderer Menschen halt gleichgültig. Geht alles z.b. auch in Richtung Narzissmus. Meiner Meinung nach sind nicht Andere für das eigene Verhalten verantwortlich. Und hierin dann Entschuldigungen oder Rechtfertigung zu finden, halte ich für sehr billig.

Kann auch eine egoistische Strategie sein. Warum wohl nur stehen so viele auf bad Boys bzw. bad Girls, während Menschen mit vorwiegend green flags uninteressant wirken.

Auch dazu wird man aber nicht gemacht, sondern wendet aus eigener Entscheidung diese Charaktermerkmale an.

...zur Antwort

Also, den Tod finde ich jetzt nicht so toll, insb. weil dort Menschen sind, die einem selbst viel bedeutet haben. Insofern ist der Besuch dort immer auch mit Trauer und Wehmut verbunden.

Aber ich gehe gerne hin, weil ich mich den Verstorbenen dort nahe fühle. Zudem ist ein Friedhof ein besonderer Ort, strahlt Ruhe und Frieden aus, und wenn es sich um einen Waldfriedhof handelt, ist das auch Natur, man kann Tiere sehen und interessante Vegetation. Ich gehe anschließend meist noch in den benachbarten Wald, und komme insgesamt zur Ruhe.

...zur Antwort

Die offiziellen Kriminalitätsstatistiken lügen ja nicht, Bayern ist seit fast 25 Jahren das sicherste Bundesland, München seit 49 Jahren die sicherste Großstadt. Insofern ist den Aussagen anderer User, insb. KTinaMXxx, nicht viel hinzuzufügen. Gegenüber 2023 ist sogar ein leichter Rückgang der Straftaten zu verzeichnen.

Allerdings hat Innenminister Herrmann darauf hingewiesen, dass dies im Wesentlichen auf die Teillegalisierung des Cannabis-Konsums zurückzuführen ist. Die Zahl der Rauschgifttoten ist trotzdem leicht gestiegen, ebenfalls relativ deutlich die Zahl der Taschen-und Autodiebstähle, sowie Einbrüche von gezielt aus Osteuropa und anderen EU - Ländern einreisenden Banden. Besondere Sorge bereitet insb. der Münchner Polizei der starke Zuwachs an Kindern und Jugendlichen als Tatverdächtige im Bereich der Gewaltkriminalität. Und generell der Anstieg von Delikten bei gefährlicher und schwerer Körperverletzung, v.a. Messerangriffe, Vergewaltigungsdelikten, und die zunehmende Schadenshöhe bei Cyberkriminalität. Außerdem ist die Aufklärungsquote, wenn auch leicht, gesunken. Siehe hierzu insb. Süddeutsche Zeitung vom 24.03.2025 und BR vom 21.03.25.

Deswegen sind weiterhin eine Aufstockung des Personalbestands der Sicherheitsbehörden und Investitionen in die Ausstattung geplant.

...zur Antwort
Anders...🐧

Anders, ich bräuchte da mehr Hintergrundwissen.

Ohje, da ist in der für eine gute Beziehung unerlässlichen Kommunikation wohl grundlegend was schief gelaufen. Ich würde, wenn das unvermittelt käme, erstmal die Welt nicht mehr verstehen. Spätestens jetzt wird es allerhöchste Zeit, intensiv ins Gespräch zu gehen, wenn diese Bitte geäußert wird. Und dann gibt es auch noch gute Literatur, die sich beide mal zu Gemüt führen sollten. Paartherapeuten gibt es wie Sand am Meer, wenn ja, müsste es einer sein, der eine fundierte psychologische Ausbildung hat. Denn das ganze kann tiefer gehen, als man sich denkt. Ofr haben die aktuellen Themen ihren Ursprung in der Vergangenheit.

Die Paartherapie kann Risiko und Chance sein. Sie kann Trennung light sein, sie kann die Beziehung auch wieder auferstehen lassen, durch neutralen Blick von außen. Und beide müssen ihre Hausaufgaben machen.

Zu beachten ist auch, ob Kinder mit im Spiel sind.

...zur Antwort