(Food)shaming ist leider ein genereller Trend. Wenn jemand in das eigene Weltbild nicht passt, dann ist man versucht, sich dagegen in Wehr zu setzen.

Dabei ist es leider gerade im Bereich der Ernährung so, dass man grundsätzlich mit einem "net Fisch net Fleisch" (nicht im Sinne von Veganismus sondern im Sinne von, reduzieren wo es geht, genießen wann ich will,...) am besten fährt. Weil bewusste Entscheidungen oder gelebte (je nachdem) früheren zu einer bewussten "Positionsbeziehung" und deshalb auch dazu, dass man In den Fokus rückt.

Auch wenn das "bekehren" einsetzt, oder geglaubt wird, dass jemand andere für eine Sache überzeugen will ist das gerade im Fall von Ernährung für viele Grund genug "wir sind Sparta" zu rufen und aus der Haut zu fahren.

...zur Antwort

Also grundsätzlich ist es für schwerhörige Personen einfacher, sich auf Töne zu konzentrieren, die aus der Richtung kommen, in der sie den Kopf drehen, halten,... Gerade wenn der Ton von hinten kommt, kann das also auch wieder dazu führen, dass er nicht so gut wie gewünscht wahrgenommen wird.

...zur Antwort

Auf dem Foto lässt sich leider nicht abschätzen, welche Größe die Tiere aufweisen und anhand der notwendigen Infos auch nicht, was den Befall verursacht hat.

Grundsätzlich ist zu empfehlen, die Ursache zu entfernen. Weiters kann zB bei gewöhnlichen Schmeißfliegen zu Fliegenfallen gegriffen werden (mitunter auch zu diesen Klebefallen), die einzelnen Tiere mit einer Klatsche selbst getötet werden usw.

Dann ist es aber auch notwendig auf etwaige Nachkommen zu überprüfen. (abhängig von der Befallsdauer)

...zur Antwort

Bloßes "nicht gefallen" ist bei einem Kauf im Laden kein Rückgaberecht. Hier ist es abhängig vom Verkäufer, ob er kulanterweise das Produkt zurück nimmt (wird meist zB Weihnachten gemacht, etwaige Infos findet man entweder am Kassenbohn, der Firmen websites oder direkt vor Ort ausgehangen). Eventuell bietet sich der Weiterverkauf des Produktes dann auf einer Online Plattform an.

...zur Antwort

Manchmal bietet sich gerade an, ein besonders fragliches Pro oder Contra heranzuziehen und gerade auf diesem die Überlegung aufzubauen.

ZB pro rauchen

... Rauchen verhilft mitunter zu einem tieferen Timbre.

Gerade im Bezug auf diesen Ansicht muss jedoch beachtet werden, dass das Rauchen auch mit einem Höheren Risiko an Kehlkopfkrebs einhergeht

Weiters...

...zur Antwort

Gratulation, du bist nicht alleine. Gerade die utopischen Vorstellungen (geschürt von Industrie und Film) machen es für viele Frauen nicht leicht, mit ihrem "Untenrum" ins reine zu kommen. Dabei ist die Vielfalt der Schamlippen derart groß, innere beide größere als die äußeren, nur bei einer der Fall, etc etc.

Je nachdem, wie die Gesellschaft gerade tickt, laufen Jugendliche zum Chirurgen und wollen eine BarbieVersion oder ziehen sich die inneren bewusst lang, weil das gerade scheinbar "in" ist.

Doch seien wir uns einmal ehrlich, es sollte nie jemand sich für etwas, was natürlich ist, schämen müssen, zumindest nicht in der heutigen Zeit. Aus dem Grund gibt es ja viel "Vagina-Kunst" im Moment, oh nun als gipsabguss, gezeichnet oder was auch immer. Nur um das Stigmata von der perfekten vagina ein bisschen zu verbannen.

...zur Antwort

Kommt ganz drauf an.

Stellst du das Naheverhältnis nicht umgehend fest, sondern im Zuge der Handlungen, dann handelst du weiter gemäß den gesetzlichen Vorgaben und stellst fest, ob Verkehrstüchtigkeit noch gegeben ist oder nicht.

Sollte sich der Freund/Kollege anmaßen, etwas zu äußern, dass als Bestechung verstanden werden kann, weise ihn/sie ausdrücklich zurecht.

Je nachdem kann auch der Kollege/die Kollegin übernehmen, wenn Befangenheit gegeben ist (wenn dir Blick im Fenster offenbart, dass Freund oder Verwandter, manchmal kennt man aber nicht mehr alle, die man kennt (ex Schulkollege, etc), dann. Ist Professionalität gefragt). Dann musst du aber auch klar auf beiden Seiten verstehen geben, dass du die Kontrolle abbricht und weitergibst.

...zur Antwort

Hallo,

Grundsätzlich ist eine Abtreibung mit einer entsprechenden körperlichen als auch seelischen Belastung verbunden, weshalb ich dringen anraten, Kontakt mit einer entsprechenden Organisation in deiner Umgebung Kontakt aufzunehmen. Die nehmen sich Zeit für dich und deine Situation.

Im Normalfall erfährt ab deinem 16 Lebensjahr niemand etwas über Arztbesuch und Behandlung, außer du willst es. Aber gerade ein Schwangerschaftsabbruch hat für Körper und Seele Folgen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man zB auch Tai Chi oder ähnliches mit Abstand anbieten, gleiches auch mit Pilates usw. Eventuell bietet sich auch die Durchführung im freien an. Disc Golf oder Bogenschießen ginge auch ohne direkten Kontakt bzw ließe sich einfach mit dem Hygienekonzept vereinbaren.

...zur Antwort

Ich hoffe, ich gebe es korrekt wieder, mein Wissen beruht auf die Schule und die liegt schon eine kleine Ewigkeit zurück.

Lied zB Oh Tannenbaum

Liedgut zB Weihnachtslieder (also Lieder einer bestimmten Kategorie oder Sorte zusammengefasst)

...zur Antwort

Grundsätzlich gibt es auch zumindest in Österreich auch eine Ersatzgebühr, die man entrichten muss, wenn man die Sozialversicherungskarte nicht mit hat, dann ist es aber hilfreich die Sozialversicherungsnummer zu kennen (abhängig davon ob Arzt über Kasse abrechnen oder eh Privatarzt ist).

Gleichzeitig ist nichts verwerfliches dran, sich in deinem Alter beim Gynäkologe untersuchen zu lassen, wobei es manchmal für Eltern schwer ist zu begreifen, dass das Kind eben erwachsen wird.

Wenn möglich, dennoch Diskurs mit der Mutter suchen, und nach der Karte fragen, die sollte man generell nämlich ohnehin immer dabei haben. Etwa auch, wenn du in der Schule krank wirst, deine Eltern arbeiten und du schnell einen Arzt aufsuchen möchtest. Alles in deinem Alter als mündige Minderjährige kein Problem.

...zur Antwort

Es besteht die Möglichkeit, vor dem Bestellabschluss anzumerken, dass die Bestellung (sofern nicht von mehreren Anbietern sondern zB nur von Amazon) in so wenigen Paketen wie möglich zusammen gefasst werden soll.

Das hilft grundsätzlich, aber kann etwa bei Lieferverzögerungen nicht immer eingehalten werden.

Gleichzeitig sind manchen Postern zwei oder drei Pakete lieber als ein großes schweres (je nachdem wo man wohnt, ob mit oder ohne Aufzug, etc)

...zur Antwort

Solltest du die Bürgerkarte besitzen, kannst du entsprechenden Auszug auch in Österreich elektronisch anfordern.

Beachte, dass es einen "normalen" gibt und einen insbesondere bei Arbeit mit Kindern.

Online / per Internet mittels Handysignatur/Bürgerkarte entweder bei

  • Landespolizeidirektion Wien - Strafregisterbescheinigung - Online-Formular oder über
  • Österreichs digitales Amt - oesterreich.gv.at

oder persönlich:

  • In Österreich: in den Landespolizeidirektionen bzw. Polizeikommissariaten oder Gemeinden/Bürgermeistern

Und ja, er ist kostenpflichtig. Online günstiger als persönlich abgeholt.

...zur Antwort

Glaubt man bisherigen Studien ist der Mensch gerne bei entsprechender Absolution bereit, das "Risiko" einzugehen, jemand anderen zu schaden.

ZB gab es da eine Studie bei der Personen andere bei Fehlern vermeintlich mit Stromstößen bestrafen mussten/sollten. Diese waren dann sogar bereit über das lebensbedrohliche Maß zu gehen, weil es ja ihre "Aufgabe" war.

Gleichzeitig macht dies auch deutlich, dass man gerne bereit ist, die eigenen moralischen/ethischen Vorstellungen zu unterwandern. Bzw den leichten Weg zu gehen (etwa Befehlen Folge zu leisten).

Der Mensch ist also ein sehr komplexes Wesen und wohl auch animalischer oder bestialischer als er von sich selbst vermutet.

...zur Antwort

Einzig besondere Vorsicht würde ich walten lassen, wenn es sich um ein gerade ausgepacktes Gerät handelt. Manchmal gibt es nämlich Verpackungsreste auf den Kontakten und deshalb ist es notwendig beim erneuten Anstecken diese auf Verschmutzung oder Beschädigung zu überprüfen. (Styropor auf Kontakte lässt diese bei Kontakt mit der Steckdose/dem. Strom schon mal etwas kaputt gehen)

...zur Antwort

Grundsätzlich sollte man beim Laden von Elektrogeräten Vorsicht walten lassen.

Zum einen schadet das dauerhafte überladen der modernen Akkus denselben nachhaltig bei einem entsprechenden vorliegenden Defekt (als auch alte Geräte haben entsprechende Regler noch nicht verbaut) und zum anderen besteht dann die Gefahr der Überhitzung und deshalb auch der "Explosion" des Akkus.

Im besten Fall lädt und betreibt man kein halbes Dutzend an Geräten an derselben Steckdosen(leiste). Und im Ladeprozess nutzt man das Gerät auch wenn möglich nicht (gerade die ApfelProdukte lassen einen den sogenannten Kriechstrom dabei deutlich spüren) - insbesondere auf Telefonieren sollte man verzichten. Lieber ausstecken und ggf eben das Telefonat verschieben oder je nach Akkustand entsprechend kurz fassen.

...zur Antwort

Ja, darfst du. Im besten Fall tust du das aus Rücksicht und Anstand natürlich nicht, wenn der Zug gerade vollbesetzt ist (ich weiß, Magengrummeln ist aber auch nicht schön).

Ich bevorzuge meist, das einnehmen von Speisen bei Zwischenstops oder wenn ich umsteigen muss oder aber wenn im Wagon nicht zuviel Leute sind.

Nicht, weil ich Angst habe, mich anzustecken, sondern eben aus Rücksicht auf die anderen Reisenden.

...zur Antwort

Das ist abhängig davon, wie die Zusammenarbeit funktioniert, weshalb es mehrere Möglichkeiten gibt

  • Ggf nachfragen ob man in einem anderen Bereich zu/einarbeiten kann. Insbesondere dann geeignet, wenn es Potential auf beiden Seiten gibt.
  • Kolleginnen und Kollegen bei ihrer Arbeit unterstützen
  • Beim Vorgesetzten Feedback einholen, etwaige Missstände/Fehler ausbessern und sonst bei Punkt eins ansetzen.
...zur Antwort
  1. Handy in die Hand nehmen.
  2. Touristeninformation über Maps-App suchen
  3. Sollte in der Nähe keine vorhanden sein, dann mittels Suchmaschine Möglichkeit der Rückfahrt abfragen
  4. Ruhe bewahren und Kaffee trinken
...zur Antwort