Ich finde die Idee richtig gut, es ist auf jeden Fall mal etwas besonderes und sehr kreatives. Damit wirkst du selbstbewusst und zeigst auch klasse. Ich persönlich (m/17) fände es ziemlich cool wenn das ein Mädchen (oder Junge) machen würde, damit hat man auch gleich etwas worüber man gemeinsam lachen kann und auch ein erstes Thema über das man kurz reden kann um "rein zu kommen."

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg dabei, alles Gute, Nicolas :)

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist es ein freundschaftliches "ich mag dich, möchte Zeit mit dir verbringen und dich besser kennen lernen." Schreibe am besten weiter mit ihr und bleibe immer schön nett, vielleicht entwickelt sich dann auch eine gute Freundschaft, vielleicht aber auch mehr zwischen euch. Du kannst es nur abwarten und auf jeden Fall glücklich sein, so freundlich aufgenommen zu werden :)

Und das mit den Herzen muss nicht immer heißen, das sie auf dich steht. Ich bin selbst ein Junge, 17 Jahre alt und schreibe bei vielen Leuten einfach so Herzchen oder solche küssenden Smileys, egal ob bei Jungs oder Mädchen (bei Mädchen aber mehr). Und ich bin nicht in alle verliebt oder will mehr von ihnen :P

Schreibe einfach noch etwas mit ihr und warte ab was sich so ergibt. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg :)


Alles Gute, Nicolas <3  

...zur Antwort

Hey ninnaci, ich denke du solltest tragen was du möchtest, solange du dich darin wohl fühlst :)

Alles Gute, Nicolas

...zur Antwort

Hey, ich bin auch ein Junge, 17 Jahre alt und schreibe bei vielen Mädchen und auch manchmal bei einigen Jungs solche Kuss-Smileys oder auch Herzchen :) Klar hat es etwas damit zutun, das ich sie mag und manchmal soll das auch so eine kleine Anspielung sein aber eine wirklich tiefgehende Bedeutung hat es zumindest bei mir nicht. Bei dem Jungen wird es bestimmt ähnlich sein, außer er schreibt wirklich NIEMANDEN sonst solche Smileys :D

Ich wünsche dir alles Gute, Nicolas

 


...zur Antwort

Hey, was machst du denn immer wenn du mit diesem Jungen an der Bushaltestelle stehst und er dich anschaut? Schaust du ihn dann auch an oder schaust du weg? :)

Versuch doch mal ihn auch ganz offensichtlich anzuschauen, vielleicht könnt ihr den Blickkontakt eine Weile halten und das wäre doch schon guter ein Anfang wenn du etwas zu schüchtern bist um ihn anzusprechen. Er ist vielleicht auch etwas schüchtern und weiß nicht wie er dich ansprechen soll. :)

...zur Antwort
Ich verstehe nicht was zwischen uns läuft..

Hallo leute..

Ich mache mir die ganze zeit grosse Gedanken über uns Beide.. Ich bin in einen Jungen verliebt und ich weiss einfach nicht was zwischen uns läuft.. Alles fing damit an, dass ich ihn mal angeschreiben habe.. wir haben lange miteinander geschrieben.. daraufhin schrieb er mich auch an und unser Chat dauerte wieder mal total lange.. In den Ferien lief alles toll ich schrieb ihn regelmässig an und er mich.. ich war total glücklich, weil er schien mich total zu mögen.. natürlich freute ich mich dann immer auf Schule um ihn zu sehen.. In der Schule hatten wir aber nie richtig Kontakt.. weil er hängt immer mit seinen Freunden und ich glaube ich wäre zu schüchtern einfach so mal zu ihm zu gehen und mit ihm zu reden..wenn wir überhaupt reden, dann nur so kurze oberflächliche sachen.. wir schauen uns aber auch etwas an... und wenn ich vielleicht nicht gucke schaut er auch manchmal zu mir rüber, aber wie oft, weiss ich leider nicht... Ich kann aber ehrlichgesagt, sein Verhalten zu mir nicht deuten.. irgendwie ist er glaub ich ein bisschen schüchtern.. es ist so schwer zu beschreiben.. Also das ganze Schreiben streckte sich bis zu 3-4 Monaten aus.. dann war einfach 2 Monate Funkstille.. die Zeit war so schlimm und ich hatte füchterlich angst, dass er mich auf einmal garnicht mehr mag es war so unerwartet als er mir schrieb.. wir haben nämlich wichtige Resultate bekommen und er fragte mich wie es bei mir ausfiel.. ich habe mich wahnsinnig gefreut, dass er an mich gedacht hat.. trotzdem hatte ich total angst, dass ich vielleicht nicht die einzige war, der er geschrieben hat.. dann habe ich mir lange überlegt ob ich mich jetzt auch mal wieder melden soll.. das habe ich auch getan, nachdem ich ihn 2 Wochen lang zappeln liess.. der Chat lief toll (er antwortete aber erst nach 5,6,7 min aber später schon nach 1 oder 2 min) er gab mir ausführliche antworten und fragte mich auch einiges, wir schrieben bis in die Nacht rein.. ich freute mich wieder, dass alles so toll lief.. Und dann schrieb er mich genau in einer woche an.. es lief wieder total toll und ich war total glücklich...

Und jetzt leute, ich weiss einfach nicht, was zwischen uns ist, was das heisst.. Mag er mich überhaupt? Wenn ja, nur freundschaftlich oder sogar bisschen mehr; was denkt ihr?.. Ich habe mir jetzt überlegt ihn mal zu fragen ob wir uns mal treffen wollen.. Ich habe aber angst, dass es schief laufen kann bzw. wir nicht wissen über was reden und er es überhaupt will..

Es tut mir leid für diesen riesen Text..

Ich würde mich riesig auf eure ehrliche Meinung freuen.. Vielen Dank im voraus

...zum Beitrag

Hey heisallineed, ich bin selbst ein Junge und mache es mit dem schreiben oftmals ähnlich. Ich würde denken, das er an dir freundschaftlich interessiert ist und es mag mit dir zu schreiben, schließlich gibt es zwischen euch auch einiges zu erzählen wenn ihr immer so lange schreibt :)

Es ist scheinbar schön für ihn mit dir zu schreiben aber logischerweise haben auch Jungs nicht immer Lust zu schreiben. Wenn er eine Weile mal nicht zurück schreibt, muss das nicht heißen, das er dich nicht mag. Ich schreibe fast allen Leuten auch erst nach einigen Minuten wenn ich Lust habe zurück, bei manchen sogar erst am nächsten Tag obwohl ich sie teilweise sehr mag. Ganz egal ob bei Mädchen oder Jungs. Wahrscheinlich schreibt er aber nur so mit dir und mag dich als "Internetfreundin", das muss nicht unbedingt heißen, das er auf dich steht.

Sprich ihn doch mal an oder sei ganz zufällig in seiner Nähe wenn er alleine ist, irgendwann muss er doch mal ohne Freunde zu finden sein :) Dann kannst du auch schauen, ob er an einem Treffen mit dir interessiert ist. 


Viel Glück und alles Liebe, Nicolas :)

...zur Antwort

Im Prinzip ist es doch sein Leben und solange er den Mädchen nicht (rechtlich gesehen) schadet solltest du dich auch nicht einmischen. 

Er lässt dir doch sicher auch dein eigenes Leben oder?

...zur Antwort

Kennst du ihn näher, vielleicht aus deiner Schule, oder hast du ihn erst kürzlich kennengelernt? Dann könntest du ihn ganz viel über ihn fragen, was so seine Hobbys sind, wie er dieses und jenes so findet usw. Du könntest auch nach dem "was machst du so?" auf seine Antwort aufbauen. Wenn er zum Beispiel sagt, er schaut momentan einen Film, dann frage ihn vielleicht was für einen Film er denn schaut, welche Filme er sonst noch mag und ob ihr vielleicht mal einen Film zusammen schauen wollt? <3 (letzteres natürlich nur wenn ihr euch schon etwas kennt, wäre aber ein super Übergang zu eine Einladung zusammen ins Kino zu gehen^^)

Am besten du fragst ihn ganz viel und lässt ihn erzählen, die meisten Menschen lieben es über sich zu reden und wenn du selbst etwas schreibst, schreibe ruhig ein wenig mehr, das zeigt Interesse an der Unterhaltung.

Viel Erfolg und falls du noch fragen hast, frage ruhig :)

Alles Liebe, Nicolas 

...zur Antwort

Hey, ich finde deine Frage sehr interessant und sie ist, wie ich finde, auch tief philosophisch.

Ich habe deine Frage so verstanden, das du damit den Erfolg im Leben meinst und die Tatsache benennst, das Menschen welche nicht auf dem rechten Weg gehen, mehr Erfolg haben und letzten Endes auch mehr erreichen. Den rechten Weg würde ich in deinem Kontext als moralisches Denken und Handeln oder dergleichen definieren.

Und es ist wirklich so, das sich Menschen mit moralischen Pflichtvorstellungen einige Möglichkeiten für ihren persönlichen Erfolg verbauen, wenngleich man sagen muss, dass die heutigen Systeme wohl nicht mit einem unmoralisch handelnden Volk existieren könnten und die Welt im gesamten (subjektiv betrachtet) weniger gut wäre. Und es ist doch so, dass Menschen denen moralische Grundsätze weniger wichtig sind nur so "viel" Erfolg damit haben können, weil eben jene Grundsätze von den meisten Menschen als wichtig erachtet werden.

Dennoch ist die Antwort Jaein. Es gibt viele Menschen welche "auf dem rechten Weg" gehen und dennoch "nicht auf der Strecke bleiben", also trotzdem Erfolg haben. Es gibt aber dem entgegen auch viele Menschen, welche durch Verzicht auf moralische Grundsätze mehr erreicht haben als hätten sie eben jene moralische Grundsätze als Vorbild genommen. Schlussendlich muss jeder selbst entscheiden was er machen und woran er glauben möchte, was ihn glücklich macht und was er als gut erachtet. Es ist ganz allein deine Entscheidung.

Ich hoffe du kannst meine Gedanken nachvollziehen und ich konnte dir helfen. Solltest du noch fragen haben helfe ich dir weiterhin gerne.

Lg. Nicolas

...zur Antwort

Hey, einige hier sind in dem Irrglauben, das man mit einem Philosophiestudium nichts anfangen kann. Damit wurde dir, vermutlich aus Unwissenheit, vollkommen falsches erzählt.

Zum Beispiel die Antwort von danipa welcher schrieb: "Mit dem Studiengang studierst du für die Arbeitslosigkeit" oder xTheMx welcher meinte "es gibt leider keine Berufe, wo einem das was bringt."

Mit einem Philosophiestudium hast du gute berufliche Chancen und bist auf dem Markt sehr gefragt, nur nicht als Philosoph. Die aller wenigsten Menschen, welche Philosophie studieren, werden auch tatsächlich Philosoph. Sie arbeiten eher als Journalisten, Unternehmensberater, als Kaufmann, Marketingexperten oder EDV-Anwender. Die Attraktivität für den Arbeitgeber stammt aus den Qualifikationen welche du im Studium erwirbst, denn Philosophen lernen im Studium, ihren kritischen Sachverstand zu schärfen, sie diskutieren Theorien und verfassen dazu in eigener Sprache ihre Position. Philosophen sind oft in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und zu bewerten, sie besitzen ein gutes Sprachvermögen und verstehen es, Inhalte zu vermitteln.

Genau diese Fähigkeiten sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Niemand interessiert sich später für Kant, sondern für die Fähigkeiten welche du unter anderem beim lesen von Kant erworben hast. Wenn du Philosophie aus Interesse studieren möchtest, dann mach das. Perspektiven und berufliche Möglichkeiten gibt es zur genüge.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und du bist nun etwas sicherer ob du Philosophie studieren möchtest. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück und falls du noch fragen hast melde dich ruhig, ich liebe solche Gespräche^^

Alles gute, Nicolas

...zur Antwort

Hey,

vorweg muss ich sagen, das ist eine wirklich interessante Frage welche du hier stellst. Natürlich ist es so, das du durch "zocken" unterschiedliche Fertigkeiten aber auch Erfahrungen erwirbst. So fördern einige Spiele wie zum Beispiel Minecraft unter anderem die Kreativität und andere Spiele die Reaktionsfähigkeit wie du in deiner Frage bereits erwähntest. Es kommt natürlich immer auf das Spiel an.

Neben einigen durchaus vorhandenen positiven Effekten gibt es natürlich auch negative Effekte. Ich zitiere an dieser Stelle mal einen anderen User welcher dir auch geantwortet hat. "League of Legends fördert nur den Hass gegen Franzosen" Das finde ich als Beispiel ganz gut denn Spiele haben schließlich auch eine Meinungsbildende Wirkung. So wie ich mich an Call of Duty erinnern kann wird dort immer der böse Russe als Klassenfeind präsentiert. Das kann unter Umständen dazu führen, das der Russe bei manchen Spielen in der Realität tatsächlich als böse gilt wenngleich man das nicht so einfach sagen kann.

Es kann also, sofern man sich nicht anderweitig informiert, zu Vorurteilen gegenüber bestimmten Gruppen oder dergleichen kommen. Wie das bei den jetzigen Call of Duty - Spielen ist kann ich nicht genau sagen weil ich mich damit nicht beschäftige also berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege.

Doch wenn man sich nicht zu Schubladendenken bringen lässt, können Spiele in Maßen genossen durchaus gut sein. Doch wenn man den lieben langen Tag nur spielt verkommen all die anderen Fähigkeiten welche durch spielen nicht erworben werden. Gegen ein bisschen Spielen ist in der Regel aber nichts zu sagen.

Lg. Nicolas

...zur Antwort

Seit schreibt man bei Zeitangaben wie: "Ich wohne seit 5 Jahren in Deutschland" oder "seit 06:00 Uhr bin ich wach."

Seid sagt man als Verb zum Beispiel: "Ihr seid alle doof!" oder "seid ihr doof?" oder aber auch "seid ihr aber groß geworden."

Ich hoffe ich konnte dir helfen, Lg Nicolas

...zur Antwort

Hey,

nichts zu essen und dann auch noch 4 Wochen macht dich eher krank, unglücklich und schwach aber keinesfalls nachhaltig dünn. Wenn du abnehmen willst ist eine gesunde Ernährung und entsprechende Bewegung essentiell. Das was du vorhast ist der völlig falsche Weg.

Aber versuche es wenn du möchtest, es liefert dir auf jeden Fall wichtige Erfahrung. Mit Verlaub aber wenn du deinem Körper keine gesunde Ernährung gönnst und dich nicht aufraffen kannst etwas Sport zu machen, wie willst du dann die Disziplin haben 4 Wochen ohne Essen auszukommen? Ich möchte dir nicht die Motivation fürs abnehmen nehmen, doch ist dies auf jeden Fall der falsche Weg.

Versuche lieber deine Ernährungsgewohnheiten langsam umzustellen und Schritt für Schritt in ein neues Leben zu gehen. Solltest du bei deinem Essensverzicht wirklich etwas abnehmen, wirst du wieder fast so schnell so dick sein wie vorher wenn du danach einfach so weiter machst wie zuvor. Du musst nicht gleich allem entsagen was du magst. Fange langsam an z.B. deine Trinkverhalten zu verbessern indem du immer weniger Softdrinks trinkst, Wasser mit Apfelsaft mischst und immer mehr in die Richtung gehst, in der du nur noch Wasser trinkst. Das ist schon ein oftmals unterschätzter Anfang.

Dann iss immer weniger von ungesunden Dingen. Du hast sonst in der Woche 1 Tafel Schokolade gegessen? Dann iss am Anfang ein paar Stückchen weniger und die Woche danach noch etwas weniger. Du hast bestimmt verstanden was ich dir sagen möchte. Kompletter Verzicht bringt selten etwas - man hält normalerweise nicht lange durch und ist danach deprimierter als vorher.

Bewege dich langsam in Richtung gesunder Ernährung und versuche deine Eltern zu überzeugen, dass sie mitmachen und dir helfen denn sonst wird es für dich als 15. jährigen schwer.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück bei einem gesunden Weg abzunehmen. Lg. Nicolas

...zur Antwort

Ich stimme dir voll und ganz zu, es gibt bestimmt noch einige Elemente welche wir noch nicht kennen. Es wäre töricht zu glauben, dass wir schon alles kennen, das hat die Vergangenheit bestätigt. Im Prinzip wissen wir doch gar nichts im Vergleich zu dem was es zu wissen gibt.

Lg. Nicolas :)

...zur Antwort

Guten Abend, du solltest natürlich alle potentiellen Ablenkungen beseitigen bevor du anfängst zu lernen also deinen Computer ausschalten, das Handy lautlos schalten und möglichst weit weg legen sowie bestenfalls auch an einen Ort gehen an dem du nicht durch z.B. andere Personen gestört wirst.

Manchmal ich es aber so, dass man kurze Zeit lernt und dann, aufgrund von mangelnder Lust oder dergleichen, wieder aufhört ohne wirklich etwas gemacht zu haben. Zur Vermeidung dieses Problems sollte man sich das Lernen auf einen bestimmten Zeitraum legen und so schon mental vorbereitet sein. Somit weiß man, dass man in einem bestimmten Zeitraum und zu einer bestimmten Uhrzeit dieses oder jenes lernen möchte. Dafür sollte bestenfalls auch die Tagesleistungskurve berücksichtigt werden.

Außerdem ist es natürlich wichtig, dass du genügend Wasser trinkst und vor dem lernen nicht all zu viel isst. Eine grundsätzlich gesunde Ernährung ist dem Lernerfolg natürlich sehr zuträglich. Es gibt auch einige Gedankenkontrolltechniken mit denen man Konzentration bewusst üben kann und sich somit nicht all zu leicht ablenken lässt. Im Internet findet sich viel dazu. Am Anfang wäre jedoch schon das in den ersten zwei Absätzen erwähnte viel Wert und sollte dir helfen konzentrierter zu lernen.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Lernen, Nicolas

...zur Antwort

Erst klein, dann groß,

erhellt die Nacht,

in der Jesus ist erwacht.

Ist schön anzusehen,

wird leider wieder schnell vergehen.

oder

Ein Mann möchte die Anzahl der Stufen einer laufenden Rolltreppe zählen. Geht er die Rolltreppe entgegen der Fahrtrichtung hoch, so zählt er 90 Stufen. Geht er die Treppe inm gleichen Tempo hinab, so zählt er noch 60 Stufen. Wie viele Stufen müßte er steigen, wenn die Rolltreppe still stehen würde? (Tipp: 75 ist nicht richtig.)

...zur Antwort

Hey,

es gibt sehr viele Aufgaben, etwa die Suche nach früherem Leben auf dem Mars oder Mars-Expeditionen. Außerdem möchte man untersuchen wie man auf dem Mars am besten überleben kann und wie Pflanzen gedeihen. Schließlich liegt die Gravitation nur bei 3,711 m/s², auf der Erde sind es 9,78 m/s².

Wie ist der Boden aufgebaut und welche Rohstoffe gibt es? Des weiteren ist der Aufbau einer Kolonie wichtig da ich denke, das du von Mars One sprichst oder? Es gibt natürlich noch viel mehr zu tun etwa das Terraformen auch wenn das zur Zeit noch Visionen sind. Du siehst es gibt viel zu tun :)

Lg. Nicolas

...zur Antwort

Hey, abgesehen von den anderen teils nützlichen Antworten kannst du natürlich das eine oder andere auch mit Psychologie erreichen bzw. unterstützen. Ich werde dir ein paar tolle psychologische Effekte vorstellen, welche man wunderbar im Alltagsleben anbringen kann.

Reziproke Zuneigung: "Wenn wir meinen, eine andere Person mag uns, so mögen wir sie auch. Glauben wir eine andere Person mag uns nicht, so mögen wir sie in der Regel auch nicht besonders." Das heißt, ein guter Anfang wäre es, wenn du den Menschen um dich herum einfach zeigst, dass du sie magst. So werden sie dich auch mögen und du wirst somit auch beliebter.

Benjamin Franklin Effekt: "Die Menschen, denen wir einen persönlichen Gefallen getan haben, werden uns sympathischer." Man denkt es kaum aber es ist tatsächlich bewiesen, dass wir Menschen sympathischer finden, wenn wir ihnen einen Gefallen getan haben, nicht anders herum. So kannst du gezielt nach Gefallen bitten, Vorteile daraus ziehen und noch beliebter werden. Jedoch sollten deine Gefallen in einem gewissen Rahmen bleiben damit die Person sie nicht vielleicht ablehnt.

Effekt der bloßen Darstellung: "Menschen mögen uns lieber, wenn wir ihnen möglichst oft begegnet sind, vorausgesetzt der erste Eindruck war gut oder zumindest neutral. War der erste Eindruck schlecht, finden wir einen Menschen immer unsympathischer, je öfter wir ihn sehen" Dieser Effekt ist wohl eher für eine langfristige Planung interessant aber dennoch sehr bemerkenswert und auch hilfreich. Wichtig ist hierbei noch zu sagen, dass es wirklich um das sehen geht, du musst mit der entsprechenden Person nicht mal sprechen.

Dann gibt es auch noch Dinge wie Beispielsweise Other Enhancement also Fremderhöhung: Menschen mögen uns lieber, wenn wir ihnen ihr Selbstwertgefühl stärken", das kann zum Beispiel durch Lobs geschehen. So bekommt eine Kellnerin im Schnitt wesentlich mehr Trinkgeld wenn sie dem Gast nach seiner Bestellung sagt "Sie haben eine gute Wahl getroffen."

Es gibt natürlich noch vieles mehr wie zum Beispiel das Ähnlichkeitsprinzip aber lassen wir es an dieser Stelle damit bewenden. Da du bei anderen Menschen beliebter werden möchtest, kann ich dir das Forschungsgebiet der Ingratiation empfehlen welches sich, grob gesagt, mit der Erhöhung der eigenen Sympathie bei anderen beschäftigt.

Wichtig ist jedoch, das du dabei möglichst authentisch bleibst und in gewissen Maßen auch du selbst. Und das wichtigste steht auch ganz oben: Gib den Menschen das Gefühl, dass du sie magst, bestenfalls magst du sie auch wirklich. Außerdem ist Nettigkeit sehr wichtig wie du sicherlich selbst weißt. Bring dich zudem immer mal mit ein und lache über die Witze der anderen. Ein Patentrezept gibt es nicht aber ich denke das schaffst du schon. Diese paar Ticks helfen dir richtig angewandt dabei wobei sie natürlich auch ihre Grenzen haben.

Falls du noch fragen hast helfe ich dir gerne. Liebe Grüße, Nicolas

...zur Antwort