Schreib Ihm eine höfliche eMail, das es keine Spezialanfertigung war, sondern eine normale Bestellung aus dem Katalog, als Händler ist er verpflichtet eine Quittung / Rechnung auszuhändigen. Desweiteren hast du 14 Tage Rückgaberecht, er möge die Kette doch bitte zurücknehmen und das Geld erstatten ansonsten schaltest du deinen Anwalt ein und wirst Strafanzeige erstatten wegen Betrug. Und dann wirst du ganz schnell dein Geld bekommen!
Hol dir Lieber eine PrePaid MasterCard zum selbst aufladen. (Neteller kann ich empfehlen). Die lädst du vorher einfach selbst auf und schon kannst du nicht ins Minus gehen oder irgendwelche Abbuchungsfalle tappen.
Jeder kann jeden Anzeigen.
Bei solch einer Frage, frage ich dich mal, bist du überhaupt Volljährig ?
Ist generell so, nicht nur bei der Sparkasse. Immer am nächsten Werktag. Nur bei der eigenen wird es sofort angezeigt.
Stell Dir vor - es gibt Menschen die u.a sich von Brot ernähren.
Es gibt aber auch Leute, die hier sehr dumme Fragen stellen.
Kreditkarte hinzufügen - sonst hat sich PayPal für dich erledigt - für immer.
Liegt an den ganzen Minderjährigen die sich mit falschen Daten anmelden.
Ganz einfach - PayPal will eine Kreditkarte hinterlegt haben.
Hast du keine oder bist sogar Minderjährig, hat sich PayPal für dich erledigt.
Ich sage ihm, suche Dir Lieber eine Arbeit anstatt Unfug zu treiben und lege auf.
Wer immer noch in der Heutigen Zeit bei EK Vorkasse leistet, gehört abgezogen wegen Dummheit....bei EK tummeln sich nur die Betrüger.
Wenn es zu weit weg ist und das Geld nicht reicht für den Laden, sollte einfach warten bis die nächste Anzeige online ist.
Wer so drastisch auf Vorkasse per Überweisung ist, ist auf die Iban aus, wahrscheinlich hast du dann kein Geld sondern ein paar versuchte Abbuchungen.
Ignorieren und fertig.
- Hinfahren
- Angucken
- Testen
- Bar bezahlen
- Mitnehmen
Wenn Du das nicht verstehst, wundere dich nicht, wenn Du irgendwann hier schreibst "wurde abgezockt bei EK".
Lesen kannst du nicht? Steht doch da. 21 - 23 August.
Bist du überhaupt Volljährig ?
Indem man einfach solche Artikel wie Smartphones bei Gewerblichen Händlern kauft, die:
- Artikelstandort in Deutschland haben.
- Mindestens über 1000 Bewertungen mit über 99% positiv
- PayPal anbieten und damit bezahlen
Gar nicht. Da Kinder nichts auf Amazon bestellen dürfen.
Amazon ist ab 18 Jahren, genauso wie eBay und PayPal.
Lern lieber für die Schule anstatt Unfug zu treiben.
Wird alles ganz genau auf deren Seite erklärt.
Bist du überhauot Volljährig? Wenn nicht, lass es.
Sie muss den Versand bezahlen. Und auf dem Paket sollte eigentlich ein Aufkleber sein, mit welchem Grund es zurück kam, ansonsten eben im Sendestatus.
Jedes Paket was zurück kommt, muss der Käufer/in die Versandkosten (erneut) übernehmen.
Würde ich niemals machen, nicht in öffentlichen Wlans.
Das steht alles im Urteil. Ist Sie im Verzug...Vollstrecken!
10% vom Verkauf.
Einstellen ist kostenlos.
Online Banking : Einfach Leerzeichen und weiteren VZ angeben.
Überweisungsschein: Gibt es 2 Spalten, einfach in die zweite Spalte den 2. VZ angeben.