Hallo Bella, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Anfangs habe ich es am Besten mit den Original Ohropax aushalten können. Dies sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide so eine Kugel erst zur Hälfte durch, weil sie mir dann besser passen. Zuerst etwas in der Hand halten, damit sie warm bzw. weich werden und dann im Ohr einpassen. Hilft schon sehr gut, aber wir haben eine bessere Alternative gefunden. Aber zuerst möchte ich Dir sagen:

Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Freund unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen.

Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Schau Dir dort mal die Schrägschläfer-Matratze an. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo, Du kannst jede Matratze mit abnehmbaren und bei 60 Grad waschbaren Bezug nehmen. Denn auf der Oberfläche sammeln sich immer Hausstaubmilben an. Je nachdem wie stark Deine Symptome Deiner Allergie sind, must Du nur regelmäßig den Bezug waschen. Überzüge, wie hier schon erwähnt gibt es viele. Wichtig für das Schlafklima ist nur, das er aus 100 % Baumwolle ist. Es gibt Komplettbezüge für die ganze Matratze, aber einfacher wäre eine Milbensperre als Spannbetttuch. Das macht wenige Mühe beim abziehen und kann mal schnell mit der normalen Wäsche gewaschen werden. Auch hier ist die Wäsche bei 60 Grad wichtig. So kannst Du viel Geld sparen. Suche Dir eine Matratze auf der Du Dich wohl fühlst und kaufe dazu ein Milbensperren-Spannbetttuch. Wenn Deine Hausstaubmilben-Allergie ärztlich bestätigt würde, kann Dein Doc auch eine Verordnung über diese Bezüge ausstellen. Dann kannst Du Dir bei deiner Krankenkasse einen Zuschuss holen. ( leider macht das heute nicht mehr jede Krankenkasse, aber einen Anruf sollte es Wert sein ). Wenn Deine Krankenkasse dies bezuschusst, kannst Du auch einen Milbensperren Bezug für Dein Oberbett und Dein Kopfkissen bekommen. Und wenn Du verheiratet bist, bekommst Du alles zweimal, also auch für das Partnerbett. Hier vielleicht noch einen Tip. Solltest Du aus Allergiegründen bereist unter Synthetik Betten und auf einem Synthetik Kopfkissen schlafen, ist es wichtig diese spätestens alle 14 Tage bei 60 Grad zu waschen. Nun fragst Du Dich warum, oder ? Unter Synthetik herrscht immer ein feucht warmes Schlafklima. Dies Klima ist hervorragend für Schimmelpilzbakterien, die sich in solch einem Schlafklima explosionsartig vermehren. Die Hausstaubmilbe ist in diesem Falle ein Segen, denn diese dezimiert die Schimmelpilzbakterien. Dies ist eigentlich ein gesunder Kreislauf. Pech ist nur, wenn man auf den Kot der Hausstaubmilbe reagiert, so wie Du. Darum muss ein Synthetik Bettausstattung regelmäßig und oft gewaschen werden. Besser wäre hier eine Bettausstattung aus Naturmaterialien. Daunen oder Naturhaar. Das Schlafklima ist wesentlich trockener, so das sich hier nicht so schnell und auch nicht so viele Milben ansammeln. Daunenbetten braucht man als Hausstauballergiker dann nur einmal im Jahr waschen lassen. Auch diese Oberbetten kann man bei 60 Grad waschen. Danach kommen sie bei 120 Grad in den Trockner. Danach ist es auf jeden Fall wieder Keimfrei...smile... Naturhaar-Betten ( besonders Kamelhaar ) sind besonders atmungsaktiv und sind sogar für Schwitzer bestens geeignet. Naturhaar-Betten kann man allerdings nicht bei 60 Grad waschen. Diese legt man dann einfach 24 Stunden in die Gefriertruhe. Damit habe ich dann auch alle Milben abgetötet. Dies macht man doch auch mit den Kuscheltieren von Kindern, wenn sie allergisch sind. Besonders Dein Kopfkissen, wo Du mit Mund und Nase drauf liest, sollte entweder regelmäßig gewaschen werden, oder Du nimmst auch hier ein Federkissen . Diese sind schon lange zum selber waschen ausgerüstet. Bei weiteren Fragen und für die Milbensperren-Bezüge schau doch einfach mal unter www.as-sleepsystem.de Mir wurde dort auch sehr weitergeholfen. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg auf Deiner Suche. LG.

...zur Antwort

Hallo..smile.. Ja, das Schnarchen kann die Mitmenschen drum herum manchmal ganz schön nerven. Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist ( dies solltest Du vielleicht mal abklären lassen), hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Euch sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo, ein Wasserbett ist nicht für jeden Schläfer geeignet. Kommt immer wieder auf die körperlichen Beschwerden und auf die bevorzugte Schlafposition an. Für einen Bandscheibengeschädigten im Lendenwirbelbereich und für eine gute Muskelentspannung ( durch die individuell einstellbare Wärme ) kann es eine erhebliche Erleichterung bedeuten. Dies aber auch nur, wenn man von den verschiedenen Beruhigungsstufen, die für sich passende findet. Dazu unbedingt in ein Fachgeschäft gehen. Der Händler wird sich Deine Körperlagerung und Wirbelsäule auf verschiedenen Beruhigungen ansehen und Dir dann eine für Dich passende Beruhigung empfehlen oder wenn nötig sogar anpassen lassen. Als Bauchschläfer ( über 50% pro Nacht in Bauchlage ) wirst Du das Wasserbett schnell wieder abschaffen wollen. Funktioniert gar nicht, gibt auf Dauer nur noch mehr Rückenschmerzen! Und für Personen mit Problemen im Schulter- und Halswirbelbereich ( evtl. noch mit einer Skoliose, also Wirbelsäulenverkrümmung ) würde ich auch eher von abraten. Denn in einem Wasserbett liegt man durch die Wasserverdrängung im Schulter- Brustbereich immer mit einem ganz leichten Rundrücken, wenn man auf dem Rücken liegt. Personen die keine gute Muskulatur haben, bzw. bei denen häufiger mal die oberen Rücken - oder Brustwirbel rausspringen, sollten sich nicht für ein Wasserbett entscheiden. Denn die Wärme des Wasserbettes entspannt die Muskulatur ja noch mehr und dadurch können Wirbel noch schneller rausrutschen. Ich empfehle eher ein luftgefedertes Matratzensystem. Hier kann man per Kopfdruck die Festigkeit ( Beruhigung ) jederzeit schnell und einfach seinen Bedürfnissen anpassen. Auch mitten in der Nacht. Beim Wasserbett muss man anfangs immer wieder an den Wasserkern heran um die für sich passende Füllmenge herauszufinden. Das heißt: Bezug aufmachen. Füllstutzen rausziehen, öffnen, und mit einem vorher desinfizierten Gefäß mal drei oder vier Liter hinzufüllen oder gar herausnehmen. Alles schließen, dann wieder ein paar Nächte probieren, dann alles wieder von Vorne, bis man seine Füllmenge gefunden hat, auf der man sich wohl fühlt. Zudem muss man pro Jahr auch immer noch mal 4-8 Liter Wasser auffüllen, denn etwas Wasser verdunstet auch über die Zeit. Also wieder mit Wasser handtieren. Dann muss das Wasserbett anfangs regelmäßig entlüftet werden, damit es nicht bei jeder Bewegung gluckernde Geräusche von sich gibt. Die passende Temperatur muss gefunden werden. Apropo Temperatur. Stromkosten im Monat ca. 7-10 Euro. Dann müssen die Hautsalze und Hautschuppen regelmäßig abgewaschen ( auch aus den Ritzen entfernt ) werden. Das kann man zwar mit entsprechenden Bezügen oder Spannbetttüchern vermeiden, doch Pflegen muss man einen Wasserkern dennoch. Und die Pflege, ob gut oder eher mangelhaft, entscheidet mit über die Haltbarkeit der Wasserkerne. Dann muss man darauf achten, das Wasserkern, Mitteltrennkeil und Sicherheitsfolie faltenfrei sitzt. Wenn nicht gibt es Reibungspunkte und an diesen Stellen dann auch irgendwann ein Leck. Wenn Dich eine Stofffalte über einen längeren Zeitraum auf der Haut drückt, tut es Dir auch weh und Du entfernst sie. So auch unbedingt beim Wasserbett. Daher unbedingt vom Fachmann aufbauen lassen, falls Du Dich dennoch dafür entscheiden solltest. Beim luftgefederten Matratzensystem ( z.B. die Cairona von der Firma Stendebach ) brauchst Du das alles nicht zu berücksichtigen. Du liegst dort in orthopädischer Hinsicht immer gerade und richtig darauf, egal wie fest Du es Dir einstellst und egal wie schwer oder wie groß man ist. Ein gutes Fachgeschäft gibt Dir solch eine Matratze auch mal für 14 Tage zum Probeliegen mit nach Hause. Keine Pflegemittel nötig, keine Heizkosten, keine Wasserspielchen ( kann bei schlechter Hygiene auch mal umkippen, Stinker ) und Du liegst dort ebenfalls körperangepasst, druckentlastend und entspannt. Schau einfach mal auf der Web Seite von Cairona nach. Dort findest Du auch Händler in Deiner Nähe. Ich selbst war bei www.betten-beering.de .Dort wurde ich ausführlich und kompetent beraten. Anruf genügt. Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg, dass für Dich richtige Schlafsystem zu finden. Deine Gesundheit ist es wert. LG Negerkuss

...zur Antwort

Hallo Jwill, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und Sprays oder Nasenpflaster oder andere Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Anfangs habe ich es am Besten mit den Original Ohropax aushalten können. Dies sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide so eine Kugel erst zur Hälfte durch, weil sie bei mir dann besser ins Ohr passen. Zuerst etwas in der Hand halten, damit sie warm bzw. weich werden und dann im Ohr einpassen. Zusätzlich kann man es dann noch vermeiden Kopf an Kopf zu schlafen, sondern einer dreht sich zum Fußteil um. Dies hilft schon sehr gut, aber wir haben eine bessere Alternative gefunden. Aber zuerst möchte ich Dir sagen:

Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Dir unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das der Partner nachts am liebsten auswandern möchte, würde ich mal mit dem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn man dabei noch Atem-Aussetzer hat. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen.

Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Dich sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht bzw. streckt sich nicht nur das Körpergewicht nach unten, sondern auch die Atmung wird freier. Zudem hat man eine streckende Wirkung in der Wirbelsäule, was gut für Rückenprobleme ist. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Kopf bzw. den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer ( langfristig ) zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen, wenn man sich nicht gleich am Gaumensegel operieren lassen möchte. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) So kann mein Mann wieder in allen Positionen schlafen ohne das ich ihn ständig wecken musste, und das Schnarchen ist nur noch ganz leise zu hören. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Isomad, also erst einmal kann ich Deine Schmerzen nachvollziehen. Ich kann Dir auch sagen woran das liegt. Die Unterfederung unter Deiner jetzigen Matratze ist viel zu hart. Wie der Name schon sagt, sollte die Unterfederung, also der Lattenrost unter einer Matratze den Körper und das Gewicht abfedern können. Darum haben Lattenroste auch einzeln gelagerte Leisten, die nach oben hin einwenig gewolbt sind. Durch das Körpergewicht und das Gewicht einer Matratze sind die einzelnen Latten dann beim Beliegen gerade. Durch Bewegung des Schläfers auf der Matratze, werden Stöße und schwere Körperpartien abgefedert. Die Leisten eines Lattenrostes passen sich, so wie die Matratze ja auch, Deiner Körperanatomie an. Deshalb haben gute Lattenroste heutzutage ja auch schon eine Schulterabsenkung für Seitenschläfer. In diesem Bereich des Lattenrostes können sich die Leisten nach unten hin absenken, um eine geknautschte Schulter zu vermeiden und ihr Platz zu geben. Dadurch wird die Schulter entlastet, die Druchblutung ist erheblich besser und die Muskulatur kann sich im Nacken und Halsbereich viel besser entspannen. Wenn Du die ganzen letzten Jahre, Nacht für Nacht, Stunde um Stunde auf Brettern gelegen hast, die nichts für Deinen Körper tun können, musst Du Dich nicht wundern, das Deine Wirbelsäule heute so aussieht. Die Druckbelastung auf den Schultern war immer zu hoch und sie ist ja stets zusammengestaucht worden.

Zudem gibt es ja schon lange Matratzen, die mit einer Schulterabsenkung für Seitenschläfer ausgestattet sind. Aber auch diese funktioniert nur wirklich mit passender Unterfederung. Eine Schulterabsenkung bedeutet, Platz in der Matratze, in der die Schulter einsinken kann. Sie muss auch einsinken können ( darum sind Matratzen auch heutzutage nicht mehr hart ) , weil diese Körperpartie bei den meisten Menschen breiter ist als das Becken oder der Rest des Körpers. Eine Matratze muss sich der Körperanatomie anpassen können. Darum kannst Du nur eine Matratze kaufen, die Du vorher auch im Geschäft Probe gelegen hast und bei der der Fachhändler sich Deine Wirbelsäule dann auch genau angeschaut hat. Diese sollte unbedingt in Waage liegen ( nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve), sonst gibt es immer wieder Knautschzonen und zu hohe Belastungen auf die Wirbelsäule, was unter Umständen auch zu Bandscheibenschäden führen kann. Starke Verspannungen sind die Folge, die auch nicht oder nur vorrübergehend vom Masseur entfernt werden können. Und wie Du ja schon festgestellt hast, führen zu arge Verspannungen der Rückenstrecker dazu, Wirbel zu verschieben oder gar ganz rauszudrücken. Egal ob im Hals-, Nacken-, Brust-, oder Lendenwirbelbereich.

Begib Dich in ein Fachgeschäft und lass Dich eingehend beraten. Nimm Dir Zeit dazu, denn eine richtige Beratung kann schon mal zwei Stunden dauern und beschäftige Dich ein wenig mit diesem Thema, denn die Gesundheit ist es Wert und Du möchtest ja die nächsten 10 Jahre gut schlafen und morgens erholt und entspannt in den Tag gehen. Eine Empfehlung von mir: Schau doch mal unter www.betten-beering.de rein. Dort wird man gut beraten, seitdem sind meine Rückenschmerzen ( Bandscheibenvorfall, Probleme mit dem Sakralgelenk und Nackenschmerzen) wesentlich besser geworden. Man muss nur ein wenig Geduld haben, denn der Körper muss sich an das Neue auch erst gewöhnen. Frag dort nach Petra, die hat mich auch beraten. Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Viele Grüße und alles Gute.

...zur Antwort

Hallo StrohSpreu,

ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Außer vielleicht die Original Ohropax. Die haben mir anfangs schon sehr gut geholfen, aber auf Lange Sicht gibt es bessere Möglichkeiten.

Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich gehe mal davon aus, Du bist eine Frau und Dein Mann schnarcht ?? Ist zumindest meistens so rum. Sollte ich flasch liegen, kannst Du mich gerne korrigieren.

Auf jeden Fall hoffe ich nur, dass das Schnarchen bei Deinem Mann unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hat. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen. Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben.

Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Ian,

ich habe mir mal eben die Internet Seite von dem Hersteller Diamona aufgerufen. Hm...dort steht die Matratze nicht mal drin. Dann bin ich zu Ebay rüber, nun weiß ich warum ich diese Matratzen nicht auf deren Internet Seite gefunden habe. Also: Die Fitness Pro ist ein Comfortschaum. Das sagt man zu Matratzen, die nicht mal aus Kaltschaum bestehen, sondern aus einem Polyäther ( Polyuretan )-Schaum. Dies ist ein reiner Kunststoff, nicht gerade gut, um Körperfeuchte ab zu transportieren. Wenn ein Comfortschaum keinen speziellen Schoner unter der Matratze hat, oder diese nicht wirklich alle 14 Tage gedreht wird, ist die Matratze bei einem Menschen der etwas zum Schwitzen neigt nach ca. einem Jahr stockig. Die Rückstellkraft des Comfortschaums ist nicht so hoch wie bei einem Kaltschaum oder gar einem MDI -Schaum mit vernünftigem Raumgewicht ( ca. ab 50 kg/m³ ). Das heißt ich würde dieser Matratze eine Haltbarkeit von ca. 4 Jahren geben. Dafür ist sie mit 305,-€ aber viel zu teuer. 7-Zonen-Comfort-Schaum-Matratzen, mit abnehmbaren und waschbaren Bezug, gibt es bereits für 189,-€. Das Ergebniss von Siftung Warentest ist sehr alt. Zudemin ist die Frage, was genau getestet wurde. Da muss man schon genau hinsehen. Denn wen interessiert Handhabung, Lieegeeigenschaft und Co. ? Unsere Körperanatomie ist doch eh von Person zu Person unterschiedlich und jeder hat ein anderes Bedürfniss und Körpergefühl. Der eine liegt lieber fest, der andere weich. Der eine schwitzt, der andere braucht Wärme. Der eine hat bereits Rückenprobleme, der andere ist fit. usw. usw.

Die Fitness Plus, auch nur ein Comfort-Schaum und das für 395,-€ bei Ebay. Habe dort sogar einen Händler gefunden der auch das Raumgewicht für diese Matratze angegeben hat. Nur RG 35...ohje.... das heißt 35 kg Material für 1m³ Schaumblock. Also keine gute und lange Rückstellkraft. Test noch älter. Von 2003 / 2004. Fällt ganz raus.

Die Formamed Classic, da steht wieder Komfortschaum, sogar bei verschiedenen Händlern. Entweder kennen die Händler nicht mal den Unterschied zwischen den verschiedensten Schäumen oder ...tja....

Ich kann Dir nur empfehlen, geh bei diesen Preisvorstellungen in ein Fachgeschäft. Nicht in einen Discounter. Frage nach Kaltschaum oder auch MDI-Schaum-Matratzen und erfrage das Raumgewicht des jeweiligen Schaums. Wenn die Matratze mindestens 8-10 Jahre halten sollte, sollte das Raumgewicht 50 kg/m³ nicht unterschritten werden. Achte auf einen hohen Innenkern. Mehr Fleisch, mehr Liegekomfort. 14 oder 15 cm sind heute nicht mehr aktuell. 20 0der 22 cm hohe Innenkerne sind heute für den gleichen Preis zu haben wie vor drei Jahren die niedrigen Matratzen. Überprüfe vor dem Kauf einer Schaum-Matratze Deinen Lattenrost auf Spannkraft. Dieser sollte nicht älter als 8-10 Jahre sein. Oder teste selbst. Matratze r unternehmen. Und leg Dich langsam direkt auf den Lattenrost. Einmali in Rücken- und einmal in Seitenleage. Wenn Du ganz flach liegst, sollten die Leisten immer noch in Waage sein. Biegen sich die Latten schon im Becken oder Schulterbreich nach unter durch, muss er auch ausgetauscht werden. Dies kannst Du dann direkt in Deinem Budget einbeziehen. Ist Dein Lattenrost müde und Du legst eine neue Matratze darauf, drückst Du diese Matratze mit Deinem Körpergewicht in die Kuhle vom Lattenrost. Und somit verzieht sich die Matratze innerhalb eines halben Jahres. Dies ist dann kein Relamationsgrund für den Hersteller, somit auch nicht für den Händler. Du bist enttäuscht und wütend auf den Händler, der es Dir vorher nicht gesagt hat, nur weil er etwas verkaufen will. Dies wäre eine Fehlberatung und der Händler wäre Dich als Kunden los. Ganz zu schweigen von der schlechten Mundpropaganda....smile... Also nochmals mein Tip. Fachgeschäft. Beraten lassen. Probeliegen ( den jeder Hersteller versteht unter Härtegrad 2 oder 3 etwas ganz anderes, sie fallen auch unterschiedlich aus, je nach Schnitttechnik u.s.w. ). Bei vielen guten Händlern kann man die Matratzen auch vor dem Kauf für 14 Tage zu Hause Probe liegen. Und wenn Du schon bereit bist knapp 500,- € für eine Matratze aus zu geben, sollte es Dir auch gut tun und einen Mehrwert schaffen. Bei www.betten-beering.de wird man sehr gut und ausgiebig beraten. Dort wird nach Bedürfnissen und Wünschen gefragt. Anruf genügt. Oder direkt hinfahren. Die schauen sich sogar die Körperlagerung auf der ausgesuchten Matratze an. Passt es nicht, wird etwas passendes gesucht. So, ich hoffe ich konnte Dir hiermit ein wenig helfen. Bei weiteren Fragen, schreib mir einfach. LG Negerkuss

...zur Antwort

Oh, und noch etwas. Was für Deinen Mann gut ist, muss nicht auch für Dich gut sein. Man darf heute auch ruhig zwei unterschiedliche Matratzen wählen. Wie bei Oberbetten. Der eine braucht ein warmes Daunenbett und der andere eher ein leichtes Kamelhaarbett, weil er schnell schwitzt. Auch hier unterscheidet man nach Bedürfniss. Und keine Angst wegen Höhenunterschieden bei zwei verschiedenen Matratzen. Dies läßt sich mit vier kleinen Klötzchen unter dem Lattenrost ganz schnell ausgleichen. ...smile...

...zur Antwort

Hallo Rapunzel, das hört sich aber nicht gut an bei Deinem Mann. Da solltet Ihr Euch mit dem Thema Matratzen doch ein wenig mehr beschäftigen. Denn bei seinem Beschwerdebild ist es schon wichtig, das er sich und seine Gelenke nachts gut erholt.

Also ohne Beschwerdebild hätte ich Dir nach seiner Körpergröße und dem Gewicht auch zu Härtegrad III geraten. Doch jetzt, mit diesem Beschwerdebild würde ich wohl eher HG II empfehlen. Aber man kann das nicht pauschalieren. Jeder Hersteller definiert HG II oder auch HG III anders. Zudem unterscheidet sich die Festigkeit von Matratzen mit gleichen Härtegraden oft schon durch die Dicke und die eingearbeiteten Schnitttechniken.

Eine Kaltschaum-Matratze für 250,- € hat meistens nur eine reine Kernhöhe ( also ohne Bezug ) von 14-16 cm. Solch eine Matratze bietet natürlich nicht so einen guten Liegekomfort als eine Matratze mit 20, 22, oder gar höherem Kern. In einen höheren Kern kann der Hersteller eine ausgeprägtere 7-Zonen-Technik unterbringen. Also eine anschmiegsamere Schulterabsenkung oder eine besonders druckpunktentlastende Beckenzone, die keinen Druck auf die Hüfte ausübt. Eine Matratze mit nur 14 cm Kernhöhe kann nicht so tief eingeschnitten werden, denn sonst hat sie für den Körper ja kaum noch halt und man liegt dann schnell auf dem harten Lattenrost.

Dein Mann sollte auf jeden Fall bei der Auswahl dabei sein und ausgiebig und auch etwas länger darauf Probeliegen. Fachgeschäfte mit gutem Service bieten Dir auch Matratzen an, welche Dein Mann vor dem Kauf für 14 Tage zu Hause probeliegen kann. Zudem schaut sich ein guter Fachhändler auch die Wirbelsäule in Seitenlage auf der gewählten Matratze an. Diese sollte in Waage liegen und nicht irgendwo durchhängen. Daraus ermittelt der Händler dann auch den benötigten Härtegrad. Dabei ist nicht jede Matratze für jede Körperanatomie geeignet. Wenn das so wäre, bräuchten die Einzelhändler nicht so eine große Bandbreite an Matratzen...smile...grins...

Bei einer Kaltschaum-Matratze sollte man berücksichtigen, das diese wärmer ist als eine Federkern-Matratze. Darum sollte der Händler immer nach dem gewünschten Schlafklima fragen. Denn wenn Dein Mann viel schwitzt und diese dann nicht gut belüftet und regelmäßig gewendet wird, kann solch eine Matratze auch schnell spackig werden. Falls ihm Wärme zur besseren Entspannung der Muskulatur jedoch angenehm ist, würde ich ihm aufgrund seines Beschwerdebildes eher eine Matratze empfehlen, die mindestens eine 5-7 cm dicke Viscoabdeckung hat. Viscoschaum reagiert auf Körperwärme, modelliert sich perfekt der jeweilgen Körperanatomie an und ist dadurch besonders druckentlastend. Diese Matratzen haben auch keine Zoneneinteilung, in die Dein Mann mit dieser Körpergröße eh nicht reinpasst. Dein Mann bräuchte bei einer Zonen-Matratze auf jeden Fall 2,20m Länge. Ist aber auch ganz einfach festzustellen. Der Händler kann den Bezug der Matratze öffnen. Dein Mann legt sich dann auf den nackten Kern und so könnt ihr sehen, ob Schulter und Becken wirklich in den dafür vorgesehenen Zonen liegt.

Es gibt aber auch Matratzen, die **keine**** Zonen haben. Hier kommt dann allein die Unterfederung ( der Lattenrost ) zum Zuge. Es gibt heute schon Unterfederungen, welche nicht mehr aus Holzleisten bestehen, sondern aus einzelnen Tellerfederelementen. Diese können sich besser dem Körper anpassen als die herkömmlichen Lattenroste. Zudem sind die einzelen Teller jeweils in zwei oder auch drei verschiedenen Härten einstellbar. Also wirklich jeder einzelne Teller. So, wie Dein Mann es eben für seine Knochen braucht. Schaut doch einfach mal beim Hersteller Frolexus unter dem **Viado**** System nach. Ist sehr interessant. Oder schaut mal unter www.as-sleepsystem.de nach.

Nun noch mal kurz etwas zur Haltbarkeit von Kaltschaum-Matratzen. Wenn es wirklich ein **Kaltschaum**** ( statt Komfortschaum bzw. Polyäterschaum ) ist, der Euch für diesen geringen Preis angeboten wurde, sollte auf der Matratze angeben sein, welches Raumgewicht diese Matratze hat. Das Raumgewicht ( Abkürzung = RG ) sagt euch, wieviel Material pro qm³ Schaum wirklich in der Matratze steckt. ( Also mehr Fleisch, oder mehr Luft...smile... ). Eine Matratze die 8-10 Jahre halten sollte, muss schon ein Raumgewicht von 55 -60 kg/qm³ haben. Eine Matratze mit RG 45 hält meist nur 6-8 Jahre. Und eine Matratze mit nur RG 35-38 hat nach ca. 4-5 Jahren bereist Ermüdungserscheinungen. Liegt natürlich auch immer daran wie oft ich die Matratze drehe und wende, und welches Gewicht darauf zum Liegen kommt.

So, ich hoffe ich konnte Dir hiermit ein wenig weiterhelfen. Bei weiteren Fragen sprech mich einfach an. Lieben Gruß. Negerkuss.

...zur Antwort

Hallo Du Held...smile... wie Du sicher der Verpackung eines solchen Spannbetttuches entnehmen konntest, besteht ein Microfaser Spanntuch aus 100 % Polyester. Also Kunststoff. Meist werden für die Zubereitung von einfachen Microfaser Produkten nicht mehr recykelfähige PED Flaschen zermahlen und aus diesem Pulver wird dann so einiges hergestellt....smile... Nun erübrigt sich sicher Deine Frage. Darum sind sie oft auch günstiger als Produkte mit Naturfasern. Zudem ist das Schlafklima auf einem solchen Spannbettuch oder unter solch einer Bettwäsche oft sehr feucht. Naturfasern sind hier angenehmer, besonders wenn man eher zum schwitzen neigt. Und wie hier schon beschrieben wurde, eine elektrostatische Aufladung ist auch nicht sehr angenehm. Mircofaser bitte nicht mit Micromodal verwechseln. Modal ist eine Pflanzenfaser und ist sowohl atmungsaktiv als auch sehr weich in der Oberfläche. Wünsche alles Gute. LG.Negerkuss.

...zur Antwort

Hallo starsound, das hört sich ja schlimm an bei Dir. Kann mir vorstellen, das Du manchmal schon Angst hast einzuschlafen, vor allen Dingen wenn Du mal nicht abstinent warst mit den Dingen die es hervorrufen. Ist es denn wirklich nur bei den genannten Lebensmitteln oder auch schon mal ohne das Du diese konsumiert hast ? Refluxstörungen können auch auftreten wenn der Schließmuskel des Magens nicht mehr richtig schließt. Ein Arzt wird dieses klären können und Dir sicher auch helfen können. Vielen Menschen hilft es auch, den Oberkörper nachts höher zu lagern. So kann die Magensäure nicht mehr nach oben fließen. Manchen reichen schon 8 , anderen 10 oder 12 cm. Man muss es ausprobieren. Vielleicht hast Du einen Lattenrost den man am Kopfende verstellen kann. Gesünder für den Rücken wäre allerdings eine gerade Schräglage, darum drehen viele auch den Lattenrost um ( also Fußende zum Kopfende ) da das Fußteil einen längeren verstellbaren Schenkel hat. So liegt die Wirbelsäule dann zumindest gerader. Zudem gibt es dafür sogar eine spezielle Matratze.

Schau mal unter: www.as-sleepsystem.de

Denn wenn man durch den hochgestellten Lattenrost seine Wirbelsäule Nacht für Nacht und Stunde um Stunde abknickt, geht das auf Dauer auf die Bandscheiben und verspannt ganz schnell die Rücken- un Nackenmuskulatur. Aber um erst einmal auszuprobieren ob es Dir hilft, wäre es sicher ok für Dich. Ich hoffe ich konnte Dir hiermit ein wenig weiterhelfen. Einen lieben Gruß Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Felixie1, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Anfangs hat mir das Original Ohropax geholfen. Leider gibt es viele Gründe, warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Mann unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen. Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Oh, noch etwas. Vom guten Hersteller steht sein Name immer auf dem Wasserkern ( auf dem Label am Füllstutzen ) drauf. Ist dort auch noch eine Seriennummer eingearbeitet, wird dieser Kern vom Hersteller bis zum Endkunden im Computer geführt. Dadurch weiß sogar der Hersteller, wo dieses Produkt hingegangen ist. Bei Fehlproduktionen ( kennt man ja auch durch die Rückrufaktionen bei Autoherstellern ) kann der Kunde benachrichtigt werden. Oder bei Reklamationen ein schnellerer Weg für den Austausch. Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo Richiffm,

smile.... ja da gibt es sehr viele Unterschiede. Ganz wichtig ist erstmal, das der Fachhändler schaut, welche Beruhigung Mann und Frau braucht. Meist haben wir ja alle eine ganz unterschiedliche Körperanatomie. Darum haben Mann und Frau auch nur ganz selten die gleichen Beruhigungsstufen. Wie bei Oberbetten. Der Eine schwitzt und braucht etwas leichtes und atmungsaktives. Der Andere friert schnell, braucht mehr Wärme, also ein viel dickeres und isolierendes Oberbett. Und so verhält sich das auch mit den Wasserkernen. Wenn Du oder Ihr zum Händler geht, müßt Ihr erst einmal auf zwei oder drei verschiedenen Beruhigungen Probeliegen. Der Fachhändler schaut sich dabei Eure Körperlage und auch die Wirbelsäule ( der Händler ertastet den Rücken ) genau an und wird Euch dann eine Beruhigung empfehlen. Nur so ist gewährleistet, das sich die Bandscheiben in der Nacht wirklch richtig erholen bzw. die Wirbelsäule richtig entlastet wird. Auch die Muskulatur im Rücken-, Becken- und Nackenbereich kann nur richtig entspannen, wenn man gerade auf einem Wasserkern liegt und nicht wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Besonders wichtig ist die Lordosenstütze im Beckenbereich in dem Wasserkern. Diese sorgt dafür, das das Becken nicht zu tief einsinkt. Männer, bei denen die Schulter breiter ist als das Becken ( ist ja meistens so...smile.. ) oder Frauen, deren Becken breiter ist als die Schulter ( also etwas rundlicher sind ...smile... ) brauchen sogar zwei Lordosenstützen im Wasserkern, um wirklich gut zu liegen. Dies erst einmal zur Auswahl der Beruhigungen.

Nun zu den horenden Preisunterschieden. Wichtig ist Vinyl-Art, Weichmacher, Schweißtechnik und aus welchem Material die Fließe ( die Beruhigungen ) hergestellt sind. Um Dir hier jetzt alles zu erklären, müßte ich einen Roman schreiben, aber Du kannst Dich da im Netz sicher einlesen. Das Wichtigste aber it das Vinyl selbst. Frage immer nach dem Weichmacher, der verwendet wurde. Schaut Dich der Händler dann fragend an, kannst Du diesen Laden gleich wieder verlassen. Wasserkerne haben einen Weichmacher im Vinyl, damit das Material nicht so schnell austrocknet, sondern weich und anschmiegsam bleibt. Somit entstehen nicht so schnell Bruchstellen oder dadruch die Lecks....smile. Günstige Angebote verwenden oft noch den bleihaltigen Weichmacher Phtalat oder Ichtolat. Dieser dünstet mit der Zeit aus, was man dannauf Jahre hin natürlich im Körper aufnimmt. Für Frauen eher weniger schlimm, doch für Männer kann ( muss nicht ) es krebserregend sein. ( Prostata, Zeugungsunfähigkeit....)Schau mal auf den Seiten von Lancess, das ist der Hersteller von neueren Weichmachern. Der neuste Weichmacher heißt Mesamoll 2 und ist gesundheitlich unbedenklich. Er verflüchtigt sich so langsam, das eher eine Schweißnaht defekt ist, als das der Wasserkern porös bzw. brüchig wird. Seit 2005 ist der bleihaltige Weichmacher auch in Kinderspielzeug verboten worden. Produktionen aus China sind da sehr betroffen. Die erste Firma, die sogar an Mesamoll mitentwickelt hat und ihre gesamten Wasserkerne nur mit dem Weichmacher Mesamoll anbietet, ist die Firma Akva aus Dänemark. Dies ist eigentlich der zuverlässigste Partner auf dem Markt, wenn es um gesunden Schlaf geht. Bei anderen Hersteller ( z.B. Starlight, Atlantis) gibt es unterschiedliche Wasserkern-Qualitäten. Preiswerte ohne Mesamoll, welche mit Mischungen und zuletzt welche nur mit Mesamoll ( z.B. Starligt, Produktschiene ClaySanders, Stückpreis 400-600,-€ ).Um es Dir ein wenig einfacher zu machen. Für 180,-€ pro Wasserkern, kann es nur ein Import aus China sein, oder einer mit dem Weichmacher Phtalat oder Ichtolat. Wasserkerne mit einem Stückpreis von 250-350,- € haben bereits einen Mesamollanteil. Wie hoch der im Einzelnen ist, sollte erfragt werden. Wasserkerne um die 500-600,-€ pro Stück haben meist zu 100 % Mesamoll als Weichmacher und sind auch als solche gekennzeichnet !!! Liste von diesen Herstellern bzw. Firmen, die das verwenden, findest Du auch bei Lancess. ( es gibt nur vier oder fünf Hersteller ).Mein Favorit ist Akva. Bestes Vinyl, perfekte Schweißnähte, besondere Wasserkern-Ecken, langlebig ( kein ständiges Flicken ) und Fließe ( Beruhigungen ) ohne Zusätze, wodurch andere Fließe ständig zu Luftblasen führen können. Es gibt nichts schlimmeres als ein Wasserbett zu haben, was bei jeder Bewegung gluckert.

So, ich hoffe ich habe Dir hiermit etwas weiterhelfen können, ist schon spät, bei weiteren Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren. Oder Du schaust Dich mal bei www.betten-beering.de um. Dort haben wir auch unser Wasserbett her. Die haben eine gute Beratung und sind auch nach dem Kauf noch für den Kunden als Ansprechpartner da. Wünsche eine Gute Nacht.LG Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Blossum2,

ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich immer alle hilfreich. Die Protrusionsschienen, so wie es Dlanod schreibt, helfen schon sehr vielen Menschen. Es wäre ein Versuch wert. Die Frage ist nur, ob Dein Mitbewohner Dir den gefallen tun würde, und los gehen würde, sich darum zu kümmern.Aber wenn ich Deine Mail so lese und nur Du nachts auf dem Flur schläfst, scheint es Deinem Mitbewohner wohl völlig egal zu sein, was Du denkst und wie Du Dich fühlst.Denn ich nehme an, er bekommt es schon mit das Du nachts auswanderst, oder ???Hast Du mal mit ihm darüber gesprochen ??? Was sagt er dazu ???

Manchmal gibt es auch Zimmer, die untervermietet werden. Es gibt ältere Damen oder Herren, die eine für sich zu große Wohnung haben, und froh sind mal ein Zimmer vermieten zu können. Die sind auch nicht teuer und manchmal steht abends sogar noch ein warmes Essen auf dem Tisch. Wäre das vielleicht eine Alternative für Dich ?

Vielleicht kann Dir auch meine Geschichte helfen:Anfangs habe ich es am Besten mit den Original Ohropax aushalten können. Dies sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide so eine Kugel erst zur Hälfte durch, weil sie mir dann besser passen. Zuerst etwas in der Hand halten, damit sie warm bzw. weich werden und dann im Ohr einpassen. Hilft schon sehr gut, aber wir haben eine bessere Alternative gefunden.

Aber zuerst möchte ich Dir sagen: Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Freund unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts auswandern musst, sollte er mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hat. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen. Hat er denn keine Frau, die ihm vielleicht schon mal gesagt hat, dass er so doll schnarcht ? Oder schläft sie auch in einem anderen Raum ? Ist es ihm überhaupt bewußt wie stark er schnarcht ? Hast Du es mal aufgenommen und ihm am nächtsen Tag vorgespielt ?

Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat beim Doppelbett dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Voher hatten wir natürlich das mit den Keilen probiert. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Soleile, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Anfangs habe ich es am Besten mit den Original Ohropax aushalten können. Dies sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide so eine Kugel erst zur Hälfte durch, weil sie mir dann besser passen. Zuerst etwas in der Hand halten, damit sie warm bzw. weich werden und dann im Ohr einpassen. Hilft schon sehr gut, aber wir haben eine bessere Alternative gefunden. Aber zuerst möchte ich Dir sagen:

Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Freund unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen.

Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Sandine, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Mann unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen. Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Komma1, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Anfangs habe ich es am Besten mit den Original Ohropax aushalten können. Dies sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide so eine Kugel erst zur Hälfte durch, weil sie mir dann besser passen. Zuerst etwas in der Hand halten, damit sie warm bzw. weich werden und dann im Ohr einpassen. Hilft schon sehr gut, aber wir haben eine bessere Alternative gefunden. Aber zuerst möchte ich Dir sagen:

Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deinem Freund unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit seinem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn er dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen.

Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen ( uns auch ) wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de, vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deinen Freund sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort

Hallo Tigay, ja, das Schnarchen kann schon Probleme machen. Und die Mittelchen aus der Apotheke sind nicht wirklich hilfreich. Auch habe ich noch keine Ohrstöpsel gefunden, die es völlig ruhig machen. Die Besten sind, wie ich finde, die Original Ohropax. Es sind kleine Wachskugeln, welche mit Watte umhüllt sind. Ich schneide sie immer einmal in der Mitte durch, da sie für mich somit einen besseren Sitz haben. Erst in der Hand etwas warm( weich ) werden lassen und dann einpassen. Es gibt leider viele Gründe warum man zum schnarchen neigen kann. Übergewicht, Nasenscheidewand zu eng. Gaumensegel ausgeleiert, Alkohol, u.u.u. Ich hoffe nur, dass das Schnarchen bei Deiner Freundin unbedenklich ist und nicht zu gesundheitlichen Problemen führt. Wenn es wirklich mitlerweile so störend ist, das Du nachts am liebsten auswandern möchtest, würde ich mal mit ihrem Hausarzt darüber sprechen. Denn ein extremes Schnarchen kann zu Sauerstoffmangel führen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allen Dingen wenn sie dabei noch Atem-Aussetzer hast. Aber davon hast Du sicherlich schon gehört. In einem Schlaflabor kann man dies klären lassen. Welche Schlafpositions-Veränderungen habt Ihr denn bereits ausprobiert ? Wenn es ein gesundheitlich unbedenkliches Schnarchen ist, hilft es vielen wenn der gesamte Körper eine Schräglage einnimmt. Ich kann das hier jetzt nicht so ausführlich erklären, denn das würde den Rahmen sprengen, aber lese doch mal unter www.as-sleepsystem.de , vielleicht hilft Euch das weiter. Eine andere Alternative für eine gesamte Schräglage des Körpers wären zwei Kanthölzer, die man wie einen Keil zurechtschneiden läßt. Sie sollten so lang wie das Bettgestell sein, also 200 cm oder 210 cm oder 220 cm. Eine breite von 3-4 cm reicht aus. Und es sollte dann am Kopfende mindestens 8, besser 10 oder gar 12 cm hoch sein und dann zum Fußende bis auf 1 cm auslaufen. Diese legt man dann unter den Lattenrost auf die Auflagepunkte für den Lattenrost des Bettgestelles. Dann den Lattenrost und die Matratze wieder oben drauf legen. ( ich weiß, sieht dann etwas komisch aus und man hat dann in der Mitte eine kleine Stufe im Bett, aber es kann sehr hilfreich für Deine Freundin sein...smile...) Durch die Schräglage rutscht das Körpergewicht nach unten, zudem hat man eine streckende Wirkung was gut für Rückenprobleme ist und ich habe eine freiere Atmung. Personen mit Atemwegserkrankungen, Kreislaufproblemen und Herzschwäche werden oft ebenfalls so gelagert. Wichtig dabei ist, das der Gesamte Körper eine gerade Schräglage hat. Denn wenn ich nur das Kopfteil vom Lattenrost hochstelle, um nur den Oberkörper anzuheben, wird die Wirbelsäule und das Becken und die Blutgefäße und Nerven abgeknickt. Was auf Dauer zu weiteren Problemen wie Muskelverspannungen und Bandscheibenproblemen führen kann. Was so eine Schräglage bewirken kann, wissen wir doch eigentlich schon aus eigener Erfahrung. Du warst sicher schon mal schlimm erkältet. Mit Schnupfen und Husten. Wenn wir uns dann abends ins Bett legen und ganz flach liegen, verstopft dann ganz schnell die Nase und wir bekommen öfter in der Nacht einen Hustenanfall. Daher wissen wir doch schon, lege ich ein Kopfkissen mehr unter den Kopf oder erhöhe ich das Kopfteil vom Lattenrost ein wenig, bekomme ich viel besser Luft und huste auch nicht mehr so schlimm und so lange. Fazit: Also ich kann Euch am Besten die Schrägschläfer-Matratze empfehlen. Man kann Sie auch zuerst Probeliegen, bevor man Sie kauft. ( haben wir auch gemacht ) Denn so kann man wieder in allen Positionen schlafen. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Bei Fragen einfach wieder schreiben. Einen lieben Gruss Negerkuss11

...zur Antwort