Wellis sind für den Anfang auf jeden Fall besser, Unzertrennliche können auch mal sehr stark zubeissen.

Ob sie zahm werden hängt vom Charakter ab, was sie schon erlebt haben und wie viel du dich mit ihnen Beschäftigst.

Von meinen 4 sind 2 sehr zahm, eine kommt nur für Futter und die vierte kommt nur sehr selten, und dann nur für Futter.

Ich würde dir 2 8 Wochen alte Wellis von einem Züchter empfehlen, der auch schon angefangen hat sie zu zähmen. Entweder Männchen + Weibchen oder Männchen + Männchen, wobei das erste natürlicher ist.

Lass sie eine Woche im Käfig und sei oft im Raum und rede mit ihnen, mach dieser Eingewöhnung kannst du dann mit dem zähmen beginnen, ich mach immer 4x am Tag 5 Minuten.

Die meisten YouTube Videos mit sprechenden Wellis sind gefaked, außerdem ist sprechen nicht gut, das ist eine Verhaltensstörung.

...zur Antwort

Die erste Regel für alle Vögel: NIEMALS alleine!!

Mit Molinasittichen wurde ich nicht anfangen, da schließe ich mich gregor443 an, eher Nymphensittiche oder am besten Wellis.

Futter kann man im Zoohandel kaufen, einfach darauf achten, dass kein Honig, Zucker und Molkereiezeugnise drin sind.

Futter macht man einmal am Tag. Gemüse und Obst brauchen beide Arten (Nymphie, Welli) nicht, in Australien wo sie leben gibt's auch keines.

Aufmerksamkeit am besten so viel wie möglich, aber die Vögel können auchmal, falls was dazwischen kommt, einpaar Tage ohne Aufmerksamkeit leben.

...zur Antwort

1. Vertragen schon, bei richtiger Vergesellschaftung, nur es wird ziemlich wahrscheinlich einer ausgeschlossen werden.

2. Ja, vielleicht, entweder er oder eines der neuen Weibchen.

3. Die besten Lösungen waren entweder sich eine andere Henne auszusuchen oder die Hennen nehmen und noch zusätzlich nach einem Hahn suchen.

Ungerade sind bei so einer kleinen Anzahl an Wellis nicht gut, da wird so gut wie immer einer ausgeschlossen.

...zur Antwort
Bonsai

So wie du klingst, hast du nicht so viel Lust darauf dich um das Tier/die Tiere viel zu kümmern (soll nicht böse wirken). Der Bonsai (oder eine andere Pflanze) macht halt nicht so viel Arbeit, sieht aber sehr schön aus.

Außerdem finde ich ein Aquarium/Nagarium für Hamster nicht so hübsch.

Und ein Aquarium mit Fischen macht halt sehr viel Arbeit.

...zur Antwort
Wellensittiche Zähmen was soll ich weiteres tuen?

Hallo ich bin Julian, wie geht es euch heute so? Also mir geht es gut ich habe eine wichtige Frage an euch und zwar ich besitze 2 Wellensittiche ein Weibchen und ein Männchen.

Seid ungefähr einem Jahr. -Das Weibchen ist neugierig aber auch oft schüchtern-

-das Männchen ist neugierig und will halt es probieren-

Ich gebe Ihnen genug Freiflug und sie fühlen sich pudelwohl.

Am Anfang hatte ich nur für 2 Monate das Weibchen ich habe mich sehr viel mit ihr abgegeben und auch schon eingewöhnen lassen und zähmen versucht aber ich habe schnell gemerkt das sie das nicht richtig will und deswegen schnell aufgehört ich habe da schnell einen 2 ten geholt und mein Weibchen ging es viel besser sie war munter und wollte was entdecken mit ihren neuen Freund.

Sie spielen und toben und ich habe sehr viel mit Ihnen gearbeitet und sie haben sich an mir gewöhnt und ich konnte mich im Zimmer bewegen nicht das sie vor Angst abhauen das geht gut aber meine Hand ist das Problem sie haben sehr Angst vor meiner Hand ich übe manchmal wenn ich in Hausaufgaben mache kurz mit Ihnen an der Hirse und lasse sie knabbern (von Hand) aber sobald ich es bewege oder die andere Hand bekommen sie sehr Angst.

Was meint ihr wie soll ich weiter machen gibt es spezielle Tipps oder wie normal

Tag für Tag manchmal mit der Hirse in der Hand probieren und ruhig dabei sprechen?

Und habe ich es schon gut hinbekommen und was soll ich noch gut beachten?

Ich habe halt noch Angst wegen der Ernährung weil sie mögen es ja nicht wie kann ich sie überzeugen ohne das sie zahm sind?

Es tut mir sehr leid für diesen langen Text ich dachte ein paar Hintergrund Geschichten helfen ein bisschen aus.

Wer bis hier gelesen hat ich bin dir sehr dankbar

LG Julian

...zum Beitrag

Jeden Tag üben, 1x am Tag 10 min, aber nicht länger. Am besten abends.

Am Anfang kannst du ihnen Hirse aus der Hand geben.

Dann gib ihnen nur so ein kleines Stück aus der Hand.

Dann probiere mal deine Hand so weit weg zu halten, dass sie darauf springen müssen.

Wenn das alles klappt kannst du mal versuchen deine Hand langsam zu bewegen.

Auch nach jahrelangem Training kann es sein, dass die Vögel nicht zahm werden, das muss man dann halt akzeptieren.

...zur Antwort

Häng mal Hirse an den Eingang, nimm sie auf die Hand und nimm sie raus (falls sie zahm sind) und stell mal ihr Lieblingsspielzeug draußen hin.

Erzwing nichts, das würde das Vertrauen zerstören.

...zur Antwort

Große Papageien (zb Ara) und Kakadus (Nymphen, Weißhaubenkakadu, etc) wurde ich aufgrund der Lautstärke auf jeden Fall ausschließen.

Wellis auch, sie sind klein, können aber auch mal über 90 db erreichen, und sie sind eigentlich nie (außer nachts) leise.

Empfehlen würde ich den Katharinasittich (bzw 2) er kann auch mal laut werden, ist aber meist eher leise und oft werden sie auch schneller zahm als andere wie zum Beispiel der Wellensittich (Meine Erfahrung).

Dreck machen tun Vögel viel (1-2x am Tag saugen, 1x in der Woche den Sand wechseln, 2-3x die Woche Gitter putzen, 1-2x die Woche Spielzeug) das müsstest du dann ales machen.

Lärm sollte nicht das Problem sein, nachts sind sie leise und wenn sie ihren extra Raum haben, hört man sie ja auch nicht in voller Lautstärke durch die Tür.

Was dann noch an deinen Eltern hängen bleibt wären die Kosten. Wenn das auch ein Grund gegen die Vögel ist kannst du ja kleine Jobs machen, so teuer sind die Tiere auch nicht, meine 4 Wellis brauchen pro Woche 5-10€ Futter, und das Spielzeug baue ich meistens selber.

...zur Antwort

Ja, das funktioniert, deine sind ja auch noch sehr jung (Lebenserwartung liegt bei 15-18 Jahren, was aber kaum noch erreicht wird), achte auf die richtige Vergesellschaftung.

...zur Antwort

Das sind 2 Weibchen, die blaue ist in Brutstimmung (braune Wachshaut) und die Grüne nicht (weiße Wachshaut). Hähne haben eine blaue bis dunkelviolette Wachshaut.

Am besten kaufst du noch zwei Hähne, ähnlich alt und jeweils einen ähnlichen Charakter wie die Henne (Bsp. Aktiv, faul, neugierig, etc) dann ist die Chance höher das sie sich gut verstehen.

...zur Antwort

Wellensittiche haben eine sehr gutes Gehör.

Zudem merken sie auch kleinste Erschütterungen, wenn zum Beispiel ein Schlange auf dem Boden kriechen würde.

https://www.welli.net/sinneswahrnehmungen.html

...zur Antwort

Die Hennen kämpfen um den Hahn und die Henne verteidigt ihn.

Du musst daraus eine Konstellation machen, mit gleichvielen Hennen wie Hähnen.

...zur Antwort

Das kann verschiedene Gründe haben zb einfach Mauser, aber auch Milben, rupfen (wenn er alleine ist, am Flügel Eger selten) oder etwas ganz anderes. Der Tierarzt kann dir das sagen.

Wellensittiche lassen sich nicht anmerken, wenn es ihnen schlecht geht, weil sie dann von den anderen verstoßen werden.

Diese Stangen die du hast sind schlecht für die Füße, auf Dauer führen sie zu Druckstellen. Ersetz sie durch Naturholzstangen aus dem Garten oder Wald.

...zur Antwort

Geh damit zum Tierarzt, dass kann viele Ursachen haben (Milben, falsche Ernährung, etc).

Und warum sollten sie Eier legen? Zur zucht sollte man jahrelange Erfahrungen mit dem Tier haben, und die nötigen Kenntnisse, zudem sollten die Tiere gesund sein.

Ich rate dir dringend von der Zucht ab, es gibt schon genug Kanarien.

...zur Antwort

Schaut doch einfach rein, was drin ist.

...zur Antwort

Sie sind neu, das ist normal, sie müssen sich erstmal eingewöhnen.

Sie sind ja in der Mauser, da sind sie meist auch nicht so aktiv.

Geh am besten die ersten 1-2 Wochen nur für Futter und Wasser machen an den käfig, aber halte dich oft im Raum auf und rede leise mit ihnen.

Freiflug kannst du ihnen auch nach 1-2 Wochen geben, sie werden spätestens wenn sie Hunger und durst bekommen wieder reingehen.

Wie groß ist den der Käfig / die Voliere? Kannst du cm Angaben machen?

...zur Antwort

Wenn einer verstorben ist, kauft man einen neuen oder gibt ihn ab, Einzelhaltung ist Tierquälerei!

Wenn die Wellis nicht mehr fliegen können, muss die Voliere mindestens 10-15 m² sein.

Mein Vorschlag ist, dass du ihn angibst, du kannst ihm nichtmehr gerecht werden.

...zur Antwort

Die Knabberstangen sind viel zu Zucker- und Honigreich, das ist extrem ungesund. Wie ich das verstanden habe 2 Stangen am Tag, das ist zu viel!! Man kann ihn Sekten mal als Leckerchen geben, aber nur alle 1-2 Monate.

Beim normalen Körnerfutter sagt man für Hansibubis 2 TL und für größer (Standard, Halbstandard) 2,5 - 3 TL.

Ich vermute mal das sie leichtes Übergewicht haben, lass sie sich am besten das Futter iwie erarbeiten (Wühlbox, an die decke hängen, etc) und gib ihnen keine Hirse oder Knabberstangen, als Leckerli kannst du stattdessen Kräuter nehmen, meine lieben das.

...zur Antwort

Wellis kann man ab 1 Woche rauslassen, und bei der ersten woche Freiflug alle Fenster und Spiegel abdecken.

Solange er draußen kein Futter bekommt wird er auch wieder rein gehen, und einen Nacht kann er ja auch draußen schlafen.

Und die 'Züchterin' war eine Vermehrerin, kein Wellensittich ist Einzelgänger und ein richtiger züchter weiß das.

Kauf dem Welli einen Partner oder gib ihn ab, ein Mensch kann keinen Wellensittich ersetzten.

...zur Antwort

Gib ihr gar nichts, du weißt nicht ob sie Krankheiten oder Allergien hat.

Meine Tante hat einen Kater und eine Katze, die Katze wohnt jetzt eigentlich bei den Nachbarn, und kommt gar nicht mehr (wegen anfüttern) und der Kater läuft die ganze Straße ab und holt sich überall Futter, er wiegt jetzt schon fast 8 Kilo und sein Bauch berührt beim Laufen auch schon fast den Boden, trotz sehr vielen Sportübungen die er zum abnehmen macht.

...zur Antwort