Was siehst du anders als deine Lehrer:in?

Mein(e) Lehrer:in mein, dass ich ... (im Unterricht nicht aufpasse/ den Unterricht störe/ sie(ihn) nicht respektiere/ ihr(sein) Unterricht nicht wertschätze / die Dämonenbeschwörungsformeln mit dem falschen Akzent vorlese....). Das sehe ich jedoch anders, denn ich (höre ihr(ihm) ganz genau zu, auch wenn ich abgelenkt wirke / versuche nur etwas zu dem Unterricht beizutragen, überlege mir wie ich die Inhalte des Unterrichts praktisch anwenden kann/ gebe mir bei der Dämonenbeschwörungen aller größte Mühe).

...zur Antwort
Wie schaffe ich es mein Stresslevel zu reduzieren, damit ich die Schule schaffe?

Nächste Woche beginnt meine Schule. Ich bin 19, Autist und mache Fachhochschulreife (es ist das 2/2 Jahren). Ich habe auch schon einen Ausbildungsplatz für 2024 und will das Schuljahr schaffen. Obwohl ich größtenteils klug bin, hatte ich schon mehrere verlorene Jahre (durch von Schule fliegen), da es auf lange Dauer immer Streit mit anderen gibt.

Das letzte Schuljahr habe ich trotz Herausforderungen hervorragend gemeistert (vor 4 Jahren hätte ich es wohl noch nicht geschafft).

Jetzt habe ich aber im Vorfeld schon mehrere stressige Probleme:

-mein Opa ist seit 4 Wochen auf Intensivstation und kämpft um sein Leben (sieht inzwischen gut aus, allerdings nicht außer Gefahr)

-es gibt Probleme bei meinem Behindertenausweis (ich habe 30 Prozent bekommen und meine Eltern gehen vor Gericht um 50 zu erhalten)

-ich überdenke ernsthaft die Freundschaft zu meinem einzigen Freund, da er meine Oma emotional schwer zusetzt

-die Schulsozialarbeiterin (oder wie das heißt) ist gegangen. Diese hat mich sehr gut unterstützt, damit Stresssituationen gemeistert wurden.

Mein Stresslevel kann man sich wie eine Skala vorstellen. Bei 10 rast ich aus, bin nicht mehr ich selber und beleidige/drohe schlimm. Da ist mir dann auch alles egal (Konsequenzen).

Es steigt durch äußere Einflüsse, Streit, Provokation, das Gefühl ungerecht behandelt zu werden und sinkt z.b durch positive Erfahrungen, Konflikte lösen/sich aussöhnen.

Letztes Jahr war ich insgesamt trotz einer komplett schlimmen Klasse (allerdings kein Mobbing) sehr robust.

Durch den momentanen Stress habe ich allerdings schon das Gefühl, dass ich sehr schnell bei Provokation ausrasten werde.

Falls jemand z.b meinen Opa alles schlechte wünschen würde (provokativ).

Habt ihr Tipps, damit ich mir nicht unbewusst die ganze Arbeit kaputt mache, bzw wie ich mein Stresslevel reduzieren kann?

...zum Beitrag

Verdammt schwierige Frage, die nicht so leicht zu beantworten lässt, ohne Dich zu kennen. An dieser Stelle kann ich dir nur das raten, was mir persönlich hilft, wenn mir alles über den Kopf wächst.

*) Versuche den anderen deutlich klar zu machen, dass es dir im Augenblick nicht gut geht. "Heute, geht es mir nicht gut, können wir die Angelegenheit auf Morgen/ Wochenende/ nächste Woche verschieben?" oder "Ich brauche ein wenig Ruhe. Kannst du mich bitte für ein paar Minuten/ Stunden allein lassen?" "Ich will im Augenblick nicht darüber reden."

*) Triff dich mit jemanden, der dir gut tut. Auch wenn dieser "jemand" dein Lieblingsbuch o.Ä. ist.

*)Kleine Ziele = Erfolgserlebnis = weniger Stress

Kleine Tagesziele setzen, die dich ev. auch noch vom Alltag ablenken. Hier ein paar Vorschläge:

  • 10 neue Vokabeln lernen
  • einfache Mürbeteigplätzchen backen
  • Sockenschublade aufräumen
  • ein paar alte Klamotten aussortieren
  • 5000 Schritte laufen (vielleicht nicht unbedingt bei derzeitiger Hitze)
  • ein neues Buch anfangen und unbedingt die ersten min. 50 Seiten lesen

*)Tue, was dir guttut

  • iss etwas, was dir schmeckt
  • laufe eine Runde um den Block
  • höre deine Lieblingsmusik
  • nimm ein Vollbad ( ev. mit etwas Lavendel)
  • rede mit jemanden (im Notfall auch mit den Leuten von Nummer gegen Kummer 116111)

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Gute Besserung für deinen Opa!

...zur Antwort

Ich Stimme DerHans zu. Noten sind nur ein Kriterium. Eine große Rolle spielt auch die Persönlichkeit.

Deine Art muss zu dem Berufsbild passen. Als schüchterner, zurückhaltender Mensch, wirst du Probleme haben, wenn du in dem Beruf auf die Menschen aktivzugehen muss. Und umgekehrt wird es für eine offene, aktive Persönlichkeit schwer im "Backoffice" zu sitzen.

Auch die Fähigkeit mit Problemen umzugehen/ die Probleme zu lösen hat eine große Bedeutung und Lernbereitschaft /Motivation sind ebenfalls entscheidend.

...zur Antwort

Hat deine Schule Schulsozialarbeiter? Wenn ja, sind sie eine gute Anlaufstelle für derartige Fragen. Sie sind geschult bei solchen oder ähnlichen Fragen zu helfen. Sie können dir und (oder) deinen Eltern die Möglichkeiten aufzeigen, die sie Situation verbessern.

Wenn es keine anderen Möglichkeit gibt, können die Schulsozialarbeiter vielleicht etwas über Kinder-/Jugendfürsorge bewegen.

...zur Antwort

So weit ich weiß kann es ein beliebiges Ding sein. In dem Beispiel, der mir erzählt wurde, war es, glaube ich, eine Ente.

Leider kann den Erzähler nicht mehr Fragen, da der Kontakt schon vor Jahren abgebrochen ist. Der Mann hat in einem Großraumbüro gearbeitet und meinte, dass es ihm helfen würde.

...zur Antwort

Im Netzt sind doch bestimmt die Folgen von Karambolage (ARTE) zu finden. Dort werden oft solche Vergleich angestellt. Vielleicht könnt ihr dort euch ein paar Ideen holen.

...zur Antwort

Zu bedenken ist, dass die Schule auch Neuanschaffung der Bücher verlangen kann. Dass also neue Bücher bzw. aktuelle Ausgaben der Bücher angeschafft werden müssen. Was noch wahrscheinlicher ist, dass die (neuen/ aktuellen) Bücher in Rechnung gestellt werden.

...zur Antwort

Innerhabt der Schülerschaft oder sind auch Lehrer/Schulsozialarbeiter/ Erzieher usw. gemeint?

Wenn ja, dann lohnt sich zu schauen welche Aufgaben übernehmen die männliche Kollegen, welche die weiblichen. Gibt es etwas, was eher die männlichen Kollegen übernehmen sollen/ müssen? (z.B. "Ansagen" auf dem Schulhof, Streitschlichtung unter der Schülerschaft, Auf- und Abbau von Tischen/Stuhlen bei Schulfesten, Konferenzen o.Ä.)

Wenn es nur um die Schülerschaft geht, dann achte Mal darauf, wie die Kollegen/ Kolleginnen sich den Jungs bzw. den Mädchen gegenüber verhalten. Wer wird früher ermahnt (bei etwa gleichem Fehlverhalten wie zum Beispiel quatschen im Unterricht), wie reagiert man auf Auffälligeres Verhalten (Schlägerei, Arbeitsverweigerung, Aggressivität). Gibt es Phrasen wie etwa "von einem Mädchen hätte ich es nicht erwartet" , "Ein Junge/Mädchen macht das nicht", "Mädchen darf man nicht schlagen". Werden den Mädchen andere Klassenaufgaben zugeteilt als den Jungs? (Ich meine hier Tafeldienst, Blumen gießen, Bücher verteilen/einsammeln).

Achte mal auch auf "positive Diskriminierung" ---> "Du bist doch ein Mädchen, also muss du ordentlicher sein, als die Jungs! Du bist doch ein starker Junge! Du kannst doch bestimmt..... Man erwartet also eine bestimmte positive Eigenschaft/ oder bestimmtes positives Verhalten allein aufgrund des Geschlechtes.

...zur Antwort

Fortpflanzung ist der überliegendste und stärkste menschliche Trieb. Ab einem gewissen Alter ( Pubertät) ist alles, was wir tun darauf ausgerichtet sich fortzupflanzen bzw. sich für einen eventuellen Partner attraktiv zu sein.

...zur Antwort

lass dich im Fitnessstudio beraten. Wenn es ein gutes Studio ist, werden sie für dich einen richtigen Plan aufstellen.

Ich persönlich würde dir raten langsam und überlegt durchzugehen. Nichts überstürzen und nicht übertreiben. Keine drastischen Diäten, besonders nicht, wenn du mit dem Studio anfängst. Der Körper braucht sowohl Eiweiße als auch Fette, um Muskeln aufbauen zu können.

...zur Antwort

Es geht um Statistik/ Wahrscheinlichkeitsrechnung. Komischerweise wird es von den Lehrern fast immer am Ende des Jahres herausgekramt.

Man rechnet aus, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein bestimmtes Ereignis auftritt. Beim Münzwurf ist die Wahrscheinlichkeit 1/2, dass von dir "gedachte" Seite ausfällt.

Bei einem Würfel sind deine Chancen niedriger (1/6).

Einstufig bedeutet, dass man nur einen Versuch hat, sein Ziel zu erreichen. Bei mehreren Versuchen wird das Baumdiagramm immer größer und verzweigter.

...zur Antwort

Verbrennungen sind eine ernste Sache. Wenn es mehr als leichte Rötungen sind - wende dich an Eltern/ andere Erwachsene bzw. ruf 116117 ( wenn die Sache nicht akut ist) bzw. 112 wenn die Verletzungen ernsthaft sind.

...zur Antwort

Die wachsen auf jeden Fall nach. Keine Sorge.

...zur Antwort
Was kann ich jetzt noch machen😕?

Hi leute... ich (m/13 fast 14)weiß nicht mehr was ich jetzt machen soll.. ich bin Einzelkind und bin total alleine. Ich bin der einzigste hier in meiner Familie in meinem alter die nächsten Verwandten mit Kindern leben über 200km weit weg. Und mein bester Freund wohnt seit 1 Jahr auch 40km weit weg. Andere aus meiner Klasse wohnen näher im Stadtzentrum und ich wohne auserhalb und kenne in meinem Ort sogut wie niemanden mit dem ich was machen kann, weil jeder entweder Geschwister hat und so keine zeit hat oder, weil jeder nur am zocken ist.... Und ich will lieber raus (nicht alleine) sondern mit Freunden mit denen ich was machen kann... Aber es ist nicht so das ich nie jmd hab, ich spiele und telefoniere öfters mit meinem bf und verwandten und spiele mit denen online, aber in so zeiten wie jetzt wo niemand zeit hat würde ich gern mal was mit Freunden spontan in meiner Nähe machen aber das geht nicht, weil entweder alle weit weg sind/keine zeit haben/ mit mir nix machen wollen/ oder lieber nur zocken... Zum Beispiel mein bf hat Geschwister und leute mit denen er einfach mal was spontan am machen ist... Und sowas wünsche ich mir auch aber ja sowas habe ich halt nicht😕😔 und jetzt meine frage was kann ich jetzt machen? Damit ich nicht allein und einsam bin und mal nichts mit meiner Familie machen muss sondern mal was mit leuten in meinem alter in der nähe oder irgend etwas was ich machen kann??

BITTE KEINE BLÖDEN ANTWORTEN!

...zum Beitrag

Hmm... bei einem ähnlichen Problem hat in meinem Bekanntenkreis damals die Freiwillige Feuerwehr geholfen.

Die Familie wohnte in einem kleinen Ort außerhalb der Stadt. Die FF bot "Kinderfreizeit" an. Dabei wurden Kinder/ Jugendliche für ein paar Tage in der Woche ( in den Sommerferien auch mehr) sinnvoll beschäftigt. Ausflüge, Spielnachmittage, usw. Das Kind kam in Kontakt mit anderen Jugendlichen ( auch aus den Nachbardörfern).

So weit ich weiß bieten viele Feuerwehrwachen solche Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder/ Jugendliche auch ohne dass man tatsächlich auch "Feuerwehrmann/frau" wird.

...zur Antwort

Pro:

ich bezahle Kirchensteuer also möchte ich an religiösen Feiertagen auch frei haben

brauche Zeit für die religiösen Rituale /Religionsausübung ( die nicht gläubigen Menschen nicht)

will nicht dass nicht gläubige Menschen die Feiertage "missbrauchen" (zum Beispiel mich in der Ausübung meiner religiösen Rituale stören)

Contra

ich muss niemandem meine religiöse Besinnung (oder ihre Abwesenheit) nicht nachweisen

das Trennen nach gläubig/ nicht gläubig zur Problemen führen (Wie kann ich bzw. ein anderer unzweifelhaft nachweisen, dass ich gläubig bin?)

wenn die religiösen Feiertage nur für Gläubige "reserviert" sind, kann es die Religionsfreiheit in Frage stellen ( wenn ich ich die Tage frei bekomme, dann werde ich halt gläubig)

...zur Antwort

Die Haare wachsen im Schnitt ca. 1cm bis 1,5cm im Monat. Je nach genetischer Veranlagung kann das Haar schneller oder langsamer wachsen.

Massage, richtiger Shampoo sowie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, und Silizium ( da gibt es frei verkäufliche Tabletten in der Drogerie) können Wachstum beschleunigen.

...zur Antwort