Also wenn schon bei dir bekannt ist, dass er dir nicht gut tut, dann würde ich auch sagen, dass du die Freundschaft beenden müsstest. Wenn diese Energie dich umhüllt, musst du schon vorsichtig sein, weil jeder übt einen gewissen Einfluss auf andere aus.

Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass du - auch ganz unbewusst - manches Verhalten adaptierst.

Sei vorsichtig in seiner Nähe. Wenn alles keinen Sinn mehr hat und du dich nur unwohl fühlst, dann beende es und es soll dir dann auch egal sein, was er sagt.

...zur Antwort

Wenn er schon bei so vielen Sachen lügt, kann man sich nicht sicher sein, ob eure Freundschaft ebenso eine Lüge von ihm ist...

Konfrontiert ihn damit, damit er sieht, dass das Lügen keine Möglichkeit ist und sag ihm auch, dass du das Lügen satt hast und du im Notfall bestimmte Maßnahmen einleiten müsstest...

Das wäre mein Tipp.

...zur Antwort

Deine Sorge ist schon berechtigt, wenn ihr überhaupt nicht auseinander gegangen seid, noch nicht einmal "auf Wiedersehen" sagen, ist auch nicht gut.

Deine Möglichkeiten sind schon etwas begrenzt... Weißt du denn, wohin er gezogen ist und gibt es Personen, die wissen können, was mit ihm ist? So könntest du erstmal beginnen.

...zur Antwort

Hast du noch Kontakt zu dem aus der Grundschule? Wenn ja, dann kannst du ihn fragen, ob ihr was miteinander machen könnt. Aber ich kenne sehr gut, nicht wirklich einen besten Freund zu haben.

Sonst musst du dich etwas umsehen und einen besten Freund finden, aber klar, erstmal kennenlernen und genug wissen, um dir das zu überlegen.

Das wirst du schon schaffen! Einfach die Augen offen halten. Viel Glück dir!

...zur Antwort

Macht viel gemeinsam! Aktivitäten, die euch beiden gefallen. Euch auch erstmal kennenlernen. Gerne auch auf lockere Art und Weise, dass erstmal einer so etwas über sich erzählt usw.

Geht raus, spaziert gerne und unterhaltet euch. Immer etwas gemeinsam unternehmen, das hilft immer!

...zur Antwort

Dann muss man verstärkt darauf achten, wie viel mehr man investiert. Wenn von dem anderen zu wenig kommt, müsstest du deine Leistung diesbezüglich senken, damit das auch nicht komisch für den anderen rüberkommt.

Wenn es der Fall ist, dass dein Gegenüber ohnehin wenig Gefühle zeigt - zum Beispiel in der Familie - liegt es nicht an dir. Jeder Mensch ist anders, was die Gefühle anbetrifft.

Ich wünsche dir viel Glück, dass es mit euch klappen wird!

...zur Antwort

Fühl dich frei, mit ihm zu sprechen. Erzähle ihm deine Gefühle und wie du damit umgehst. So gibst du ihm das Gefühl, dass er es ebenso schaffen kann.

Gesprächsthemen werden auch so kommen, sie ergeben sich. Nichts einstudieren, sondern einfach dein Herz frei sprechen lassen.

...zur Antwort

Manchmal gibt es Freundesgruppen, bei denen entwickeln sich andere zu etwas anderem weiter und lassen einen alleine. Bei 5 Leuten ist es ohnehin schwer, in der Gruppe mitzuhalten.

Ich fürchte, dir bleiben nur folgende Optionen:

A: Du sprichst offen an, dass du dich vernachlässigt fühlst.

Oder

B: Du findest dich damit ab und suchst dir neue Freunde, die dich auch wertschätzen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen. Viel Glück!

...zur Antwort
Freunden Wahrheit sagen?

Guten Abend

Ich frage mich schon länger, soll man seinen Freunden die Wahrheit sagen? Auch wenn sie vielleicht total fies ist? Oder soll man ihnen zuhören und ihnen Recht geben und versuchen sie zu verstehen?

zB die Begründung eines Kollegen „Ich bin nicht gut genug für sie, ich mache Schluss, sie ist einfach zu gut für mich“ um eine Beziehung zu beenden finde ich total bescheuert. Ich probiere ihn zu überzeugen, dass das nicht stimmt, sie es anders sieht etc, aber er beharrt ganz fest darauf und ist sich todsicher. Soll ich ihm klipp und klar sagen, dass das kein Grund ist, er denn grössten Müll labert und das nur alle unglücklich macht, wenn er wirklich wegen so einem saudummen Gedanken Schluss macht??

Anderes Beispiel, ein Freund stört sich dauernd ab kleinen Dingen bei anderen Personen, aber schafft es nie, den Leuten zu sagen, was ihn wirklich stört. Lieber erfindet er die beklopptesten und völlig an den Haaren herbeigezogene Ausreden um weniger Kontakt zu haben, statt einfach mal zu sagen „hey ich hab keine Lust auf das“ oder „hey ich mag nicht, wenn du das und das machst“. Soll ich mit ihm diskutieren wieso etwas sich nicht lohnt, sprich mich auf seine blöden Argumente einlassen, oder soll ich direkt sagen, dass das doch gar nicht sein Hauptproblem ist und er einfach die Wahrheit sagen soll? Das diese Ausreden nichts bringen und die andere Person (oder auch mich, wenns mal um mich geht) nur aufregen?

Das direkte ist zum Teil eben sehr unfreundlich und zeigt den Leuten auf, was sie falsch machen, sprich sie werden sauer, verletzt, traurig und finden mich asozial. Wenn ich „mitspiele“ hingegen, finden sie es toll, mich als Ratgeber zu haben und sind weiterhin mit mir befreundet. Was soll man da tun???

...zum Beitrag

Das beste ist immer, die Wahrheit zu sagen, selbst wenn es schmerzt.

Unter Freunden soll man auch immer ehrlich sein, daher würde ich dir empfehlen, sag das, was du denkst und mach ihm das klar. Dann weiß er auch, woran er ist und du dann auch.

...zur Antwort
Soll ich ihm noch hinterher laufen?

Hallo Leute,

ich M16 hab mich in einen jungen verliebt der auch 16 ist.

Wir wohnen sehr weit entfernt (ungefähr 5 stunden) und haben uns über Snapchat kennengelernt.

Wir schreiben jetzt schon seit Anfang August und ich weiß einfach nicht ob es sich lohnt ihm noch hinterher zu laufen, oder ich mir einfach nur zu viele Gedanken mache.

Er mag mich sehr und ich bin verrückt nach ihm. Es fällt mir jedoch schwer mit ihm irgendwie zu schreiben.

Er hat das Problem das er keine Freunde hat und die aufmerksamkeit von anderen im Internet genossen hatte.

Er hat mir alles schlechte über sich erzählt und wollte einfach nicht das ich ihm verzeihe, mit seinen Fehlern, weil er sagt ich verdiene was besseres.

Ich möchte aber ihn haben...

Er behauptete das er mich nicht langfristig glücklich machen kann und ich ihn lieber aufgeben sollte...was ich ihm aber ausgeredet hatte, weil er eigentlich ein sehr netter und sympathischer Mensch ist.

Wir haben über 4 Stunden lang die gleiche Konversation gehalten.

"bitte verzeih mir nicht, ich habe große Fehler gemacht, du bist nur blind wegen deinen Gefühlen"

Ich war in dieser Nacht wirklich blind wegen meinen Gefühlen, ich wollt ihn einfach nicht aufgeben.

Am Ende kamen wir zum Entschluss und er hat es akzeptiert.

Als Abschluss Satz sagte er aber, dass es nur freundschaftlich funktionieren kann, wegen der Entfernung und weil sein Vater so eine Beziehung niemals akzeptieren würde.

Ich war sehr traurig, aber ich wollt ihn trotzdem nicht verlieren und ich hab nichts dagegen einen besten Freund zu haben mit dem ich offen über meine Gefühle und alles reden kann.

Wenn wir schreiben gebe ich Komplimente über sein aussehen. Seine Haare, seine Augen alles ist perfekt an ihm. Er sagt mir auch das ich aussehe wie ein Model und er es ganz und garnicht nachvollziehen kann wieso ich mich nicht schön finde.

Es stört mich eines sehr. An manchen nächten bin ich so glücklich mit ihm, dass ich vor Freude heulen könnte. An anderen aber hab ich das Gefühl, dass ich ihm nur die Aufmerksamkeit gebe die er sucht und genießt und er nichtmal etwas freundschaftliches zwischen uns sieht.

Ich halt die Konversation immer am laufen. Ich ignoriere ihn den ganzen Tag um zu wissen ob von ihm auch was kommt, aber er schreibt einfach nicht als erstes.

Er antwortet aber auch nicht genervt oder so wenn ich ihn den ganzen Tag voll labere mit meinem Tag und was mir so passiert ist usw.

Er ist garnicht so wie ich... Er ist nicht so offen mit seinem Gefühlen. Er ist nicht so der Typ der von seinem Tag erzählt. Das alles versteh ich ja, aber irgendwas lässt mich immer unsicher sein bei ihm.

Leider sind noch so viele Lücken offen die ich noch ergänzen würde, aber ich habe kein Platz mehr...

Es tut mir sehr leid falls es zu grob ist um es zu verstehen. Ich hab versucht mein bestes zugeben, weil die zu ausführliche Version von diesem Text nicht hier rein gepasst hat.

Ich würde wissen ob ihr so jemandem den ihr wirklich sehr liebt noch hinterher laufen würdet.

...zum Beitrag

Deine große Liebe kann ich gut verstehen. Wenn man dann noch seinen besten Freund sehr gutaussehend findet, weil es auch viel mit Sympathie zusammenhängt, kann man schon gut nachvollziehen, dass man diese Person nur ungern aufgibt.

Ich denke mal, dass dein Freund vielleicht psychisch krank ist und Hilfe benötigt. Biete ihm deine Hilfe an und sei immer für ihn da. Gib ihn nicht auf! Wie du schon sagst, es wird keinen geben, der so ist wie er.

Auf welche Art und Weise liebst du ihn denn? Davon ist auch manches zu erkennen...

...zur Antwort
Ja ist schlimm

Wenn es schon so weit geht, dass deine Gedanken rund um Gewalt und Sexualität geht und in dein Umfeld eingreift, müsstest du dich fragen, ob das denn so richtig ist...

Es kommt immer darauf an, wie intensiv der Gedanke ist und wie er sich äußert. In manchen Momenten habe ich auch so meine Gedanken in meinem Umfeld, die ich vielleicht besser unterlassen sollte, nur wenn es wirklich nur bei Gedanken bleibt, geht es gerade noch so. Nur bleib wachsam, wie die Gedanken dich unter Umständen beeinflussen können.

...zur Antwort

Ich würde sagen, es ist schon schlecht. Gedanken hin oder her, sie sind nicht umsonst da. Wenn sie sich auch weiter steigern, würde ich sagen, er müsste mal aufpassen und sonst sich Hilfe suchen. Gerade wenn es um solche Themen wie Gewalt und so geht.

Als Freund müsste man sich aber auch etwas sorgen. Weil das entspricht jetzt nicht dem, was alle in Gedanken und irgendwann auf manifestierte Art und Weise haben...

...zur Antwort

Frag ihn ganz konkret, dass du dich noch einmal mit ihm sehen möchtest, als eine Art Abschluss. Und wenn es für nicht allzu lange ist. Hauptsache sehen.

Neue Freunde findest du genau auf dem Wege, wie du deinen jetzigen Freund gefunden hast...

...zur Antwort

Ich kenne dein Bedürfnis nur zu gut, so geht es mir auch derzeit und ich bin 17. Also völlig normal.

Wenn bei dir dieses Defizit schon lange besteht, hast du höchst wahrscheinlich auch einen Oxytocin-Mangel. Das ist bei dir ein sogenanntes Anti-Stresshormon, das dich unter anderem glücklich macht.

Klar, mit normalen Schulfreunden kann man nicht wirklich kuscheln, selbst wenn man sich das vorstellen kann...

Bei dir gibt es wenig Möglichkeiten: Entweder du kannst dir ein Haustier anschaffen, mit Leuten, die du sehr gut kennst und eng mit dir befreundet sind, fragen, ob du einmal darfst und erklärst die Lage.

Wenn es dann so ist, dass sie das nicht mögen, heißt es durchhalten. Such dir Leute im Leben, mit denen du sehr gut kannst und irgendwann kannst du auch mit Leuten kuscheln, die dir auch nahe stehen.

Und Kissen können auch kein Bedürfnis zufriedenstellen. Kissen sind nun mal Kissen, sie sind aus Stoff und Füllmaterial. Menschen hingegen aus Fleisch und Blut und eben auch Wärme, die jeder benötigt.

Ich wünsche dir so sehr, dass du bald jemanden findest, mit dem du es kannst. Aktuell bin ich auf genau demselben Stand wie du und kann dir daher nur diese Tipps geben. Vielleicht kannst du damit mehr anfangen als ich.

Ich würde es dann wahrscheinlich bei dir tun, wenn ich könnte....

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Denn sie bereichern unser Leben und unterstützen uns im Laufe unseres Lebens. Mit ihnen kann man offen sprechen und man hat immer jemanden, mit dem man gute und schlechte Momente miteinander teilt.

Gerade das Gemeinsame steht im Vordergrund. Der Mensch braucht Leute um sich herum, sonst wird man entweder verrückt irgendwann oder man fällt in ein psychisches Loch, aus dem man dann schwer herauskommt.

Freunde sind immer für dich da und machen alles mit dir durch, sie akzeptieren dich, wie du bist. Sie zeigen dir gegenüber Respekt und Loyalität. Das sind auch immer die Kernpunkte einer Freundschaft.

Im Laufe des Lebens wechselt man Freunde und manchmal bleiben sie ein ganzes Leben lang. Und gerade die, mit denen du mehr als 7 Jahre durchgehalten hast, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit immer deine Freunde sein.

Also zu der Frage: Freunde braucht man im Leben, und zwar sehr!

...zur Antwort

Mach es auf lockere Art und Weise. Trau dich langsam heraus, fangt ein kleines Gespräch an, der Rest ergibt sich.

Mit dem Treffen könnt ihr das ganz unverbindlich machen, eben auf normaler Basis. Wenn sich dann ergibt, kannst du auf eine Freundschaft anspielen. Offenheit und Ehrlichkeit bringt da echt viel, damit du auch weißt, woran du bist und dir keine falschen Hoffnungen machen müsstest.

Und durch euer Gespräch wird sich auch zeigen, ob er dich noch mag und wenn ja, dann macht doch mehr miteinander. Ich wünsche dir viel Glück, dass das klappt.

...zur Antwort

Dieses Gefühl kannst du nur dann loswerden, indem das Gefühl bekommt, wonach es verlangt. Wenn es bei dir hingegen der Fall ist, dass es keinen gibt, musst du dich mit anderen Sachen beschäftigen und nicht daran denken.

...zur Antwort