Da ich katholisch bin und Allerheiligen schon vorbei ist: ja!
Ich als Christ finde es nicht gut.
Ich wohne in einem Dorf in Südbaden und red mit meinen deutschen Freunden fast ausschließlich Dialekt
Es können doch auch Protestanten ein Kreuz „tragen“ das ist ein Christliches Zeichen, wofür man nicht zwangsläufig katholisch sein muß, im Vergleich zB zu einer Maria, oä
Wir in Deutschland müssen auch ab der weiterführenden Schule Hochdeutsch im Unterricht sprechen, was auch nicht alle erfreut... Das liegt daran, da in der Schweiz und in Deutschland und in Österreich deutsch die Amtssprache ist. In der freien Zeit spricht man das natürlich meist nicht, aber können sollte man es schon.
Naja müssen wir in deutschland doch auch, oder? Die Amtssprache ist in der Schweiz nun mal u.a. Hochdeutsch deshalb müsst ihr das auch schreiben und sprechen können, genau wie wir in Deutschland ja auch Hochdeutsch lernen.
Der ist zu lange finde ich. Nehme doch ein Engelspruch, zB „Denn er hat seinen Engelb befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen“(Ps 91) oder Mose 23, 20 Gott spricht: Siehe ich sende einen Engel vor dir her, der dich behüte auf dem Wege und dich bringe an den Ort den ich für dich bestimmt habe.
Das macht man doch nicht nur beim Wandern! Wenn ich durch mein Dorf laufe Grüße ich egal ob ich die Person kenne oder nicht! Das gehört sich meiner Meinung nach einfach.
Ich besuche am Sonntag wie jede Woche die Kirche, danach gibt es mit dem engen Familienkreis Mittagessen, und zum Kaffee fahren wir alle zu meinen Großeltern
In Südbaden, zB in Lörrach. Ich komme auch von hierher und hier spricht man wirklich noch einen sehr extremen Dialekt. Ansonsten auch zB in der Schweiz, wo der Dialekt sehr ähnlich wie bei uns ist.
Weil Schwitzerdütsch ein Dialekt ist. Und kleine Korrektur: Schwitzerdütsch ist eine unterart der alemannischen Dialekte, von denen es in Deutschland auch welche gibt. Zb spricht man in Lörrach sehr ähnlich wie in Basel, obwohl das eine in Deutschland das andere in der Schweiz liegt. Das könnte ein Grund dafür sein weshalb Schweizerdeutsch keine Sprache ist. Die alemannischen Dialekte in Deutschland müssten dann ja auch zur Sprache erklärt werden.
Naja, in Deutschland sprechen die meisten ja auch Dialekt also in Bayern spricht man Bayrisch, in Baden Alemannisch usw. so ist das auch in Österreich und in der Schweiz. Nur geschrieben wird überall Deutsch
Weil alle Christlichen, wichtige Feiertage 2 Feiertage haben, so auch Ostern und Pfingsten. Weil die Feste so wichtig sind, soll man sie auch so feiern.
Jesu Geburt, Jesu Leiden und Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten (indirekt),
Bis zu Mariä Lichtmess, also am 2.2., weil da das Ende der Weihnachtszeit ist
Ich bin zweigeteilter Meinung. Ich denke, dass Flüchtlinge Deutschland viel Nutzen können, wenn sie sich gut integrieren (Sprache lernen, teilweise Kultur annehmen, Beruf erlernen,...), aber wenn Flüchtlinge Straftaten begehen, wie Terror Anschläge oder Drogenhandel usw. dann gehören sie abgeschoben, denn so etwas brauchen wir in Deutschland nicht! Wir sollten allen Flüchtlingen eine Chance geben, aber sobald sie nicht Integrationsbereit sind, und gegen das Gesetzt verstossen, müssen sie aus Deutschland raus! Das ist meine persönliche Meinung.