Meinung des Tages: AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Rechtsextreme - wie bewertet Ihr die Recherche des BR und Faesers Appell?

Recherchen des Bayerischen Rundfunks ergaben, dass für die AfD-Bundestagsfraktion mehr als 100 Personen aus dem rechtsextremen Spektrum arbeiten. Dazu zählen beispielsweise Aktivisten, die aus dem Umfeld der "Identitären Bewegung" stammen, Vordenker aus der "Neuen Rechten" und auch mehrere Neonazis. Faeser plädiert deshalb für strengere Regeln im Bundestag.

Recherche des Bayerischen Rundfunks

Dem BR liegen interne Namenslisten des Bundestags vor. Das Rechercheteam konnte zudem die Mitarbeiterverzeichnisse der AfD-Fraktion einsehen. Mehr als 500 Leute wurden dadurch identifiziert, die derzeit für die AfD-Bundestagsfraktion oder die Abgeordneten arbeiten.
Unter diesen Mitarbeitern befinden sich Personen, die bereits namentlich in diversen Verfassungsschutzberichten erwähnt werden. Einige von ihnen haben zudem hohe Ränge in etwaigen beobachteten Organisationen. Ebenfalls sind Personen dabei, die im Zusammenhang mit den sogenannten "Reichsbürger"-Gruppierungen stehen. Auch gibt es der Recherche zufolge Verbindungen zur rechtsextremem Preppergruppe "Endkampf".
Mehr als 50 Prozent der AfD-Abgeordneten beschäftigen offenbar Personen, die in Verbindungen mit Organisationen stehen, welche der Verfassungsschutz als rechtsextrem einstuft.

Kaum Äußerungen zu den Enthüllungen von Seiten der AfD

Es gab mehrere Anfragen an die Fraktion, die Abgeordneten und auch deren Mitarbeiter. Stellungnahmen blieben überwiegend aus, einige Abgeordnete stellten die Unabhängigkeit von Verfassungsschutzämtern infrage.
Die Fraktion selbst erläuterte, dass aufgrund des Datenschutzes und der Wahrung der Persönlichkeitsrechte keine weiteren Angaben gemacht würden. Gleichzeitig wurde die Einstufung eines Verfassungsschutzes als eine "reine Maßnahme dieser jeweiligen Behörde" ohne automatische Folge von Rechtswirkungen, bezeichnet.

Nancy Faeser für strengere Regeln im Bundestag

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat nach dem Bericht des BR für schärfere Regeln bei der Beschäftigung von Abgeordneten- und Fraktionsmitarbeitern plädieren. Ihrer Aussage zufolge müsse die wehrhafte Demokratie alle Mechanismen nutzen, um sich vor Feinden zu schützen.

In diesem Falle könne allerdings nur das Parlament selbst aktiv werden. Aufgrund der Gewaltenteilung habe die Regierung in solchen Fällen keine handhabe.

Faeser verwies zudem darauf, dass in Regierung und Behörden ausschließlich Personen beschäftigt werden dürfen, die "fest auf dem Boden des Grundgesetzes agieren". Es sei deshalb notwendig, etwaige Einbindungen der AfD in rechtsextremistische Netzwerke genaustens zu prüfen.

Fraktionsübergreifende Reaktionen und Appelle

Britta Haßelmann (Die Grüne), appellierte für ein Ende der Banalisierung und Verharmlosung der AfD. Es sei nötig, dass Innere des Parlaments zu schützen.

Auch Christian Dürr (FDP) fordert, dass öffentlich diskutiert wird, welche Personen die AfD mit Steuerzahlergeld finanziert.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) wurde von der Union zum Handeln aufgerufen. Thorsten Frei (CDU) forderte sie zu einer umgehenden Reaktion auf, sofern sich der Pressebericht bewahrheiten sollte.

Bas selbst schlägt neue gesetzliche Regelungen zum Schutz des Parlaments vor. Allerdings warnt sie im selben Zuge auch vor überstürzten Aktionen. Es solle vermieden werden, dass Extremisten im Bundestag ein und aus gehen, dafür müsse aber über weitere Regelungen nachgedacht werden.

Kritik am Bericht durch die AfD

Obwohl viele Stellungnahmen ausblieben, äußerte sich der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Bernd Baumann, eindeutig. Journalisten gegenüber erklärte er, dass an den Vorwürfen nichts dran sei. In Münster läuft derzeit eine Gerichtsverhandlung zwischen der AfD und dem Verfassungsschutz. Für Baumann ist es kein Zufall, dass der Pressebericht an genau demselben Tag veröffentlicht wurde. Für ihn handelt es sich dabei um nebulöse Verdächtigungen. Zudem verwies er darauf, dass der Bundestag alle Mitarbeitenden von Abgeordneten überprüfen würde. Es bedarf eines Bundestagsausweises, um in Gebäuden des Bundestages zu arbeiten. Bevor dieser ausgestellt wird, wird eine Zuverlässigkeitsprüfung der Person durchgeführt, dafür werden Polizeidatenbanken genutzt. Bei begründeten Zweifeln wird der Antrag abgelehnt. Ebenso kann der Ausweis deshalb zu einem späteren Zeitpunkt eingezogen werden.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Recherche des BR? Sollten strengere Überprüfungen der Mitarbeiter gesetzlich geregelt werden? Sollte das Parlament selbst aktiv werden? Sollte genau offengelegt werden, wer mit Geldern des Steuerzahlers beschäftigt wird?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reaktionen-rechtsextremisten-bundestag-100.html
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-bundestag-rechtsextreme-mitarbeiter-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-bundestag-rechtsextreme-recherche-br-100.html

...zum Beitrag

Lieber rechtsextreme als linksextreme

...zur Antwort

Da gibt es extra Minecraft Foren für. Da wirst du eher ne Antwort auf deine Frage bekommen

...zur Antwort

Das nennt man stolz. Du willst dir nichts sagen lassen

...zur Antwort

Hab das bei meinem Auto auch ab und zu. Liegt bei mir daran dass die Bremsen abgefahren und verrostet sind und die sich manchmal nicht komplett lösen beim fahren. Könnte bei dir allerdings auch zu wenig Bremsflüssigkeit drin sein, das wäre das günstigere übel

...zur Antwort

Einmal das was der andere hier gesagt hat, weil die dich beraten können etc.. und im Internet sind günstigere Preise weil die das noch günstiger ankaufen können als wenn du das in einer sanitätsfirma kaufen würdest. Die kaufen das auch für den Preis, aber wollen immerhin daran Geld verdienen sonst würde denen das nichts bringen sowas anzubieten. Bearbeitungskosten, Beratung etc. Muss sich auch irgendwie bezahlt machen

...zur Antwort

Division Zocke ich immer noch unheimlich gerne. An ps4 aber halt. Lohnt sich auf jeden Fall. Du kannst das schnell durchspielen, kannst aber auch sehr viel Zeit investieren, da man ja überall items und Materialien sammeln kann, womit man sich dann Waffen und Ausrüstung etc craften kann in der Basis. Man kann allein schon Stunden daran verbringen einfach Mal spaßeshalber mit Kumpels durch die Straßen zu rennen und Telefone und Akten sammeln was wiederum ein paar Punkte bringt.

Das nur am Rande von den Missionen die man eigentlich zu tun hat. Die gibt es da auch in Hülle und Fülle. Selbst wenn man die alle geschafft hat, was sehr lange dauert da die Karte ziemlich groß ist, dann gibt es immernoch ein PvP Gebiet und noch viel mehr zu entdecken...

Also das Spiel lohnt sich definitiv.
Alleine zocken macht auch spaß, aber am besten ist halt immer mit mindestens einem Kumpel ;)

...zur Antwort

Weil es eine lange Geschichte hat und viele damit aufgewachsen sind und weil es diese Serie schon seit Ewigkeiten gibt

...zur Antwort

Also erstmal gucken ob du überhaupt Lautstärke an hast. Also erstmal mit den Lautstärketasten an der Seite des handys die Lautstärke erhöhen.
Einstellungen - Ton & Benachrichtigungen - und dann runter scrollen und bei Töne dir was aussuchen.

...zur Antwort

Isoliergrund rauf. Den nehmen wir auch bei Wasserflecken und rußrückständen etc..

...zur Antwort

Kommt darauf an wie alt du bist

...zur Antwort

Kannst höchstens ne Lebensmittelvergiftung bekommen aber dafür hättest wahrscheinlich mehr trinken müssen. Mehr als Bauchschmerzen werden da wohl nicht kommen

...zur Antwort