php
In dem Momemt, in dem du das Passwort änderst, werden bereits alle Geräte rausgeworfen und nach dem neuen Passwort gefragt.
Deine andere Frage ist produktspezifisch und somit nicht pauschal beantwortbar...
Das ist offensichtlich nicht echt.
Intel© Core™ i7-2600 CPU @ 3.40GHz × 4
17.5 GiB RAM
Radeon RX 470
Linux 5.15.0-79-generic
PXE-Boot thin clients mit einer Remotedesktop sitzung zu einem Windows Terminal Server 2019 (also im prinziep Windwos 10, gestützt von Linux)
Open Source und die letzte verbreitete nicht-chromium engine.
Gib dich mal mit weniger zufrieden, wenn das Geld knapp ist gibt man es nicht für so spielerreien weg.
Du suchst einen "D-Lan Adapter". Auch "Powerline" genannt.
Für das massensperren von Webseiten solltest du einen eigenen DNS-Server wie z.B. PiHole in betracht ziehen...
Wenn die Fritzbox nicht mehr als 500 Webseiten sperren kann dann wirst du da nicht anders drumherum kommen.
https://github.com/sherlock-project/sherlock
Hat nichts mit kali zu tun.
Alles was im Hintergrund läuft macht per definition den Rechner langsamer. Geht ja nicht anders.
Du musst für dich wissen ob es das dann wert ist oder nicht.
Das Tutorial welches du nutzt ist von DigitalOcean.
Bei einem normalen, unverändertem Debian reicht es apache zu installieren:
apt update
apt install apache2
ggf. mit Sudo davor...
ansonsten sind keine weiteren Schritte nötig.
Die Webseite ist dann mit der IP deines Servers aufrufbar.
-
um dir bei deinem eigentlichen Problem zu helfen beantworte bitte meine Nachfrage :)
Die Fehlermeldung an sich deutet eigentlich erstmal darauf hin das dein Server entweder nicht gestartet ist oder du eine falsche IP nutzt.
Ich denke mal du kommst am ehsten weiter wenn du nach "selfhosted" cloud gaming servern suchst...
https://www.reddit.com/r/selfhosted/comments/k8kdc9/self_hosted_cloud_gaming_manager/
Es gibt denke ich offene alternativen zu RD welche auf schnelle Reaktionszeit etc angepasst sind.
Bist du dir ganz sicher das du direkt mit plain Debian loslegen willst? Das ist ein bisschen hart dafür das du einsteiger bist.
Linux Mint dürfte eine Anlaufstelle für dich sein.
ffmpeg
Das Teil hat ja auch nur 3 Pins.
GND ist Ground
VCC sind 5v oder 3,3V - das musst du in der Beschreibung von dem Teil nachsehen, ggf kann es beides.
und "sig" wird auf High/Low gesetzt jenachdem ob der Sensor etwas erkennt oder nicht. Diesen liest du dann letztendlich mit einem GPIO-Pin aus.
Du solltest wenn du damit einen Pi "ansteuern" möchtest die "pwr"-pins vom Pi nutzen - ggf musst du dann noch dem Betriebsystem mitteilen dass es bei einem tastenstoß herunterfahren soll.
https://www.makeuseof.com/tag/add-power-button-raspberry-pi/
100 Mbit/s ist etwa gleich 12MB/s
Du hast 99%ig die Einheiten vermixxt.
Mit 1gb ram läuft nur noch Linux stabil xD
Nein wirklich, die Ram-Größe ist hoffnungslos veraltet. Und die HDD scheinbar auch.
Entweder beides upgraden oder den ganzen Rechner austauschen. Für 50€ bekommt man gebraucht schon besseres.
Habe ich jz ein virus wenn ich meine eigene Bilder Öffne???
Nein.
Das ist keine CPU sondern der Chipsatz, und zweitens chipsätze sind verlötet dementsprechend brauchst du einen Heißluftföhn o.ä. um den runter zu bekommen.