Hey AnnaBellaMelina,
ich koche mir mein Sugaring selbst. Rezepte und Anleitungen findest du im Internet, zum Beispiel hier: https://utopia.de/ratgeber/sugaring-selber-machen-so-funktioniert-die-haarentfernung-mit-zuckerpaste/
Im Gegensatz zu diesem Rezept nehme ich den Topf aber nicht wieder von der Platte, sondern lasse die Masse auf niedrigerer Temperatur unter ständigem Rühren bis zur gewünschten Konsistenz kochen. Dann fülle ich das Sugaring in ein leeres Glas (ich lege einen nassen Lappen unter das Glas, weil die Gefahr besteht, dass es sonst vielleicht wegen der Temperatur platzen kann). Abkühlen lassen, fertig.
Zur Vorbereitung:
Ich koche Wasser im Wasserkocher, gieße es in einen Topf und stelle das Glas mit dem Sugaring offen hinein. Dann warte ich, bis es etwas wärmer als Körpertemperatur ist. (Kannst du am Handgelenk prüfen: etwas aus dem Glas nehmen (mit einem Löffel z.B.) nah ans Handgelenk halten, wenn es nicht zu heiß ist, an die Haut streichen.) Die Stellen, die ich mir haarlos wünsche, wasche ich vorher mit einer stark entfettenden Seife (z.B. Dudu-Osun) und einem Peelinghandschuh. Meist setze ich mich dann auf ein Handtuch an einer Stelle mit hellem Tageslicht. Bereit liegen: Sugaring im Wasserbad auf Untersetzer, ein Buttermesser, Babypuder sensitiv, ein nasser Waschlappen, eine Pinzette, Vliesstreifen und/oder Geschirrtücher/Stoffstreifen.
Zur Anwendung: Egal ob fettig oder nicht, ich verteile mit meinen Händen etwas Babypuder auf der Haut. Dann rühre ich das Sugaring mit dem Buttermesser um und nehme etwas heraus (etwa so, dass die "Klinge" auf einer Seite voller Sugaring ist, kann auch gerne etwas mehr sein, das ändert sich, je nach der Stelle, die du enthaaren möchtest und ist Erfahrungssache) und streiche es entgegen der Haarwuchsrichtung auf die Haut. Danach lege ich einen Vliesstreifen drauf und reibe ihn ein bisschen am Sugaring fest. Das ganze dann in Haarwuchsrichtung abziehen (der effektivste Winkel ist wieder Übungssache). Den benutzten Streifen lege ich zur Seite und wasche die Stelle mit dem nassen Waschlappen, weil sie immer etwas klebrig ist, und ich das nicht mag. Falls ich die Stelle nochmal angehen möchte: Pudern, Sugaring, Vlies, absziehen, waschen, fertig. Einzelne, übrig gebliebene Haare entferne ich dann mit einer Pinzette, um meine Haut nicht weiter zu reizen. Wenn sie schon entwurzelt wurden, lassen sie sich ganz leicht rausziehen. Abschließend wasche ich die Stellen nochmal mit Seife und lauwarmem Wasser und creme sie gründlich ein (Naturkosmetische, unparfürmierte Cremes). Idealerweise lasse ich z.B. meine Beine eine Weile an der Luft. Deo erstmal nicht benutzen.
Tipp: Zucker ist wasserlöslich. Alles, das mit dem Sugaring in Berührung gekommen ist (Topf, Vlies, Messer etc.) lasse ich einfach in Wasser einweichen und spüle es erst danach ab.
Ich hoffe, mein Selbstbericht konnte dir ein wenig weiterhelfen :) Manchmal klappt das Kochen des Sugarings noch nicht so, wie ich es mir wünsche, aber alle anderen nicht permanenten Haarentfernungsmethoden reizen meine Haut.
Liebe Grüße :)