Für deine gegebene Ruhelage xss,uss muss die Gleichung gelten:
A*xss+B*uss=0
Für deine gegebene Ruhelage xss,uss muss die Gleichung gelten:
A*xss+B*uss=0
1.) y=x+8
2.) 2x+6y=216
-->1.) in 2.) : 2x+6(x+8)=216
8x+48=216
8x=168
x=21
--> y=29
Antiblockiersystem^^
in dem Fall ein Spiel, was keinen Bezug zum praktischen Leben hat... also z.B. solche Gedankenexperimente, mit denen sich Physiker beschäftigen ;)
Wenn du einzelne Widerstandsschaltungen zu einem Widerstand zusammenfasst, dann nennt man das Ersatzwiderstand. Er ersetzt/vereinfacht sozusagen eine Schaltung
"Offenbach- Can Can" ist ein Klassiker dafür ;)
was willst du genau zeichnen? Also digitale Signale sind immer werte-und zeitdiskret, also haben praktisch eine Treppenstufenform
eine induzierte Spannung ist so gerichtet, dass ein von ihr verursachter Strom ein Gegenmagnetfeld aufbaut... das muss zwangsläufig wegen der Energieerhaltung so sein
ich bin da auch so ein Experte und habe lange aus Bequemlichkeit kontaktarm gelebt^^
die beste Möglichkeit ist es, sich einen Verein in der Freizeit zu suchen und dort neue Kontakte zu knüpfen
jo, melde dich von Fakebook ab und mache noch mal einen schönen entspannten Urlaub...während andere vorm PC hocken und verkrampft Bilder aus schönen Zeiten zusammensuchen
die sogenannte Drachenschanze
ich denke mal, das fährt dann einfach selbstständig ein Energiesparprogramm ab
Goldene Regel der Mechanik... was an Kraft eingespart wird, muss an Weg zurückgelegt werden.
Mit einem ellenlangen Hebel hast du natürlich einen viel größeren Umfang an Weg, wenn du dir das mal als Kreisbahn vorstellst
ich denke mal 30... wenn es keine Kreuzung zu einer Hauptverkehrsstraße ist
nein, das deutsche Reich gab es seit 1871...das dritte Reich bzw. der NS-Staat war die Zeit des deutschen Reichs von 1933-1945
don´t be afraid of perfection that you will never achive
Regen!
Bei einer Hochspannungsleitung reicht ein kleiner Plastikübergang für einen Durchbruch aus! Es ist völlig egal, welches Material du verwendest, ab einer gewissen Spannung kommt es zu einem Durchbruch, auch bei Luft (siehe Gewitter)
indem du Mittelwert und Median miteinander vergleichst. Der Median ist im Gegensatz zum Mittelwert unempfindlich gegenüber Ausreissern... tritt also eine größere Abweichung auf, kannst du von Ausreissern ausgehen
worum geht es denn genau? Zentrifugalkraft und Zentripetalkraft?