Findet ihrs nicht auch absurd, dass sobald man arbeitet, sich das Leben um die Arbeit dreht?

So lange man genug verdient, hat man die selben Ausgaben, hab ich das Gefühl

Man gibt Geld aus, um fit zu sein

Man braucht Urlaub, um sich etwas von der Arbeit zu erholen, um wieder fit für die Arbeit zu sein

Man kauft sich n Auto, um zur Arbeit zu kommen, zahlt Geld um wieder nachhause zu kommen

Man wohnt in der Nähe von der Arbeit, gibt dafür Geld aus, um schnell zur Arbeit zu kommen

Man kauft sich Accessoires zuhause um sich wohl fühlen, man sucht sich Aktivitäten die einen von der Arbeit rausholen, um den Stress den man auf der Arbeit hatte zu kompensieren

Vlt geht man feiern, trinkt, raucht, konsumiert andere Drogen, pornografie, Süßigkeiten, Chips

Vlt benutzt man stundenlang soziale Medien, schaut Filme

um den eigenen Stress und den Stress auf der Arbeit zu kompensieren und wegzustecken, damit man wieder arbeiten kann

Im besten Fall schläft man 8 Stunden

arbeitet 8 Stunden

1 Stunde fürs hin und zurück (tanken, Stau und verspätete Züge mit einberechnet)

Dann die Zeit davor und danach, um sich von der Arbeit abzulenken

Du gehst ins Restaurant, um dich für einen Moment wohl und frei zu fühlen

Du gehst zum Friseur und in den Klamottenladen um gut für die Arbeit auszusehen

Wie viel Zeit nutzt man um den Stress zu kompensieren?

3 Stunden Fernseher?
Und dann bleibt nur ganz ganz wenig Leben übrig
Und es ist auch egal wie viel man da verdient

Wenn man zu wenig verdient, dann hat man ja noch mehr Sorgen und noch weniger leben

Aber nach oben betrachtet, dann kauft man sich halt teurere Autos, Urlaube, Häuser oder Wohnungen, essen usw usw usw

Teurere Kompensationen durch Konsumgüter

Dass ich gerade gutefrage verwende, diese Frage stelle, ist auch eine Kompensation vom Alltag, um den Stress und die Arbeit zu verdauen und beruhigt schlafen zu können, um morgen weiter zu machen

Mit jedem weiteren Tag wird man etwas entmenschlicht, in der Hoffnung, eines Tages wieder ein ganzer Mensch sein zu können

...zum Beitrag
Alternative Antwort

ich denke darüber folgendes:

wir sind ja auch irgendwie Tiere. Jedenfalls geht es im Leben doch grundsätzlich ums Überleben und vielen Tierarten (wenn nicht in Gefangenschaft) geht es doch ums nackte Überleben, um die Jagd/Futtersuche und/oder Flucht vor (Fress-)Feinden, Nestbau, Fortpflanzung, etc.

Als wir Menschen noch nicht sesshaft waren, bzw. noch nicht in einer größeren Gesellschaft lebten, haben wir unseren Tag doch auch damit zugebracht Nahrung zu besorgen, diese zuzubereiten/haltbar zu machen, Kleidung und Waffen herzustellen und uns vor Feinden zu schützen. Ist das nicht auch alles Arbeit?

Wir haben als moderner Mensch nicht die stetige Angst gefressen zu werden oder keine Nahrung zu finden, haben ein Dach über den Kopf, aber wir müssen i.d.R. Arbeiten um uns das zu erhalten, bzw. auf einem würdigen Niveau (mir ist schon klar, dass es Menschen gibt die trotz Arbeit an der Armutsgrenze leben, keine Wohnung haben, usw. - aber ich habe das grundsätzlich gemeint).

Es gibt Arten die verbringen den ganzen Tag fast nur mit Futtersuche.

Was ich sagen will: die Natur hat nie vorgesehen, dass wir nichts machen um zu überleben und heute haben wir es zumindest "besser"? (wie man das empfindet und was man bevorzugen würde kann natürlich abweichen, je nachdem wen man fragt)

Ich hoffe ich hab mich nicht zu umständlich ausgedrückt. Das waren jedenfalls meine Gedanken zu diesem Thema.

...zur Antwort

Es gibt kein Gesetz, dass dir das verbietet. Du solltest es einfach mit deinen Eltern besprechen und sie in die Umsetzung (wie du anreist, wann du zurück kommst, usw.) einweihen, ich glaube dann sind sie auch total cool damit. Aus der Vergangenheit kann ich sagen, dass meine Mutter immer ganz froh war, wenn ich sie bei größeren Veranstaltungen eingeweiht und z.B. eine Kopie vom Fahrplan (der Züge) gegeben habe, die ich nehmen will und ihr erzählt habe mit wem ich den Tag verbringe, usw. Ist doch jetzt eh mit Smartphone viiel einfacher. :) So konnte ich auch mit unter 15 zu nem Konzert, Japantag, .. .

...zur Antwort

Es hilft dem Klima nicht..

...zur Antwort

Also, folgendes sind nur meine Gedanken und mein persönliches Empfinden zu dieser Thematik:

  • für mich gibt es keine Selbstliebe, sondern Selbstakzeptanz - ich nehme mich, wie ich bin.
  • Du bist gut so wie du bist. Aber du darfst dich verändern, dich ausprobieren, Dinge anders machen und auch wieder zurückrudern, wenn dir etwas nicht gefällt.
  • Was du an Größe und Gewicht angegeben hast, klingt für mich schlank - aber ich kenne dich nicht und will dazu nichts weiter äußern, da das Thema sensibel sein kann, ich kein Arzt bin und Gesundheit natürlich total wichtig ist.
  • Unabhängig vom "abnehmen", kannst du ja auch einfach schauen, dass du weniger oft Süßes ist - und gesundes wie Rohkost als Snacks einbaust. Z.B. eine Portion Gummibärchen am Vormittag, dafür einen Apfel am Nachmittag. Wenn es dich stört, dass du zu oft zu Süßigkeiten greifst, wäre diese Verhaltensänderung ein Schritt in Richtung "so finde ich mich besser".
  • Weniger essen muss übrigens gar nicht sein, sondern anders essen. Ich habe irgendwann angefangen eine Portion Gemüse und Obst in jeden Tag fest einzubauen, um gesünder zu leben und mich besser zu fühlen und nicht um abzunehmen. Ich fühle mich besser damit. Probier es doch mal aus?
  • Tu dir etwas Gutes. Kauf dir eine tolle Haarkur, eine Gesichtsmaske, mach ein bisschen Wellness zuhause. Danach fühlt sich deine Haut und dein Haar schön an, das bessert vielleicht auch deinen eigenen Eindruck von deinem Haar, etc. Nimm es dir als wöchentliches Ritual vor.
  • Such dir eine Beschäftigung / ein Hobby, dass dich erfüllt. Gibt es da vielleicht schon etwas, dass du immer mal ausprobieren wolltest, oder schon mal gemacht hast? Wenn du merkst, dass du etwas gut kannst, bzw. in etwas besser wirst oder etwas neues lernst und schöne Ergebnisse betrachten kannst - merkst du auch wie dein Selbstwertgefühl langsam steigt.
  • Setz dir Etappenziele und nimm dir nicht zu viel aufeinmal vor.

Ich hoffe ich konnte dir ein paar Anregungen geben und wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie Männer das sehen, aber ich als Frau finde die Zähne sind (unabhängig vom Geschlecht) mit am meisten von Bedeutung beim ersten Eindruck. Hatte jemand schiefe oder schlechte Zähne musste ich immer wieder darauf gucken und mich zwingen das nicht zu tun. Und sie bleiben in Erinnerung.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es als attraktiv gilt.

Ist nicht böse gemeint, aber so kenne ich das halt von mir.

...zur Antwort

Was das sein kann weiß ich nicht.

Wenn ich darf würde ich dir folgendes vorschlagen: ich glaube, dass du derzeit etwas brauchst um diese Gefühle zu regulieren. Such etwas, das dir gut tut (baden, spazieren, Hobby, ...) und vielleicht hilft es dir mit jemandem über diese starken Gefühle zu reden. Vielleicht kannst du dabei auch herausfinden, was diese Gefühle auslöst.

Ich hatte das auch mal. Ich habe auch Dinge in meiner Wohnung kaputt gemacht, weil ich dachte, dass ich das sonst nicht aushalte. Langfristig hat es mir geholfen darüber zu reden und (auch gemeinsam mit jemandem) Methoden zu finden um damit umzugehen und mich selber zu beruhigen.

Ich hoffe es ist okay, dass ich dir diese Ratschläge gebe. Ich bin selbstverständlich kein Experte.

Wünsche dir, dass es besser wird.

...zur Antwort
Geht gar nicht

Unruhig, durcheinander, unspezifisch und grafisch einfach nicht gut.

Ein stimmiges Cover lädt ein, deine Geschichte zu lesen. Du musst kein Künstler oder Grafiker sein um ein einladendes Cover zu gestalten. Noch schöner wäre es wenn du es selber machst. Ich persönlich fänd ein selbstgezeichnetes Cover VIEL schöner und authentischer als ein zusammengemixtes, mit Grafiken aus dem Netz. AUCH wenn du nicht "gut" zeichnen kannst, ich finde das hat immer viel mehr Charisma, wenn man es selber macht. Vielleicht hast du im Freundeskreis auch jemanden der gerne zeichnet und es für dich machen würde oder dich dabei einfach ein bisschen an die Hand nimmt. :) Das wäre mein Tipp!

...zur Antwort

Ich glaube nicht, ohne leider.

Ich möchte nicht Zeit meines Lebens damit verschwenden, an etwas zu glauben, das jemand anderes erfunden hat. Es wäre für mich nur noch ein Zwang. Ich habe mal geglaubt und es auch wirklich einige Jahre versucht, mit na christlichen Jugendgruppe, usw. aber für mich stellte sich heraus, dass es keinen Sinn macht.

...zur Antwort
Spricht nichts dagegen, weil..

Obwohl - oder vielleicht gerade weil - ich selber ganz bald ein Kind erwarte, zusammen mit dem Mann den ich so sehr liebe und unglaublich dankbar dafür bin, dass die Schwangerschaft sehr gut verläuft und das Kind gesund ist - finde ich, dass nichts dagegen spricht.

Du bist erwachsen. Man kann nie vollkommen ausschließen, dass man etwas bereut, aber du weißt ja jetzt wie sehr du das möchtest und auch welche Konsequenzen das haben könnte. Ich glaube, dass man so einen Eingriff nur gut überlegt macht.

Und genau diese Gedanken gelten auch für die andere Seite, finde ich. Ein Erwachsener kann die Konsequenzen seines Handelns abschätzen und so wie wir als Paar uns darüber klar sind, was diese Verantwortung über viele viele Jahre bedeutet und dass auch mal schwierige Zeiten kommen werden - so ändert das nichts an unserem Wunsch. Genauso kannst du noch Jahre später zu deiner Entscheidung stehen. Ich bin für Selbstbestimmung.

...zur Antwort

Ich bin verwirrt.

Häftlinge dürfen keine Handys besitzen, soweit ich weiß.

Woher kommt das Video? Wer hat es aufgenommen?

Wer nimmt TikTok als Quelle ernst?

Alleine diese Woche haben mehrere Gefangene Suizid begangen.

Sagt wer? Und wo ist der Zusammenhang? Ich glaub es ist nicht so einfach im Gefängnis Suizid zu begehen? Du haust das alles hier einfach so raus und ich weiß nicht, ob man das glauben kann.

...zur Antwort

Als mein Mann und ich unsere ersten Dates hatten, waren wir ganz oft in demselben Café, haben stundenlang geredet und ich habe mich nach und nach getraut, mich näher an ihn ran zu setzen, irgendwann anzulehnen. Die Spaziergänge zum Café und wieder nachhause fand ich auch total schön. Es war ruhig, romantisch, wenn ich daran zurückdenke, wird mir ganz warm ums Herz. Damals waren wir noch Schüler, heute haben wir weniger Zeit dafür, aber wenn wir mal einen Kaffee trinken gehen, dann denke ich an diese Dates zurück und habe Schmetterlinge im Bauch. :3 Genauso würde ich mir deshalb wohl das "perfekte" Date vorstellen.

...zur Antwort