Wenn du nicht mit kleinen Kindern trainieren willst, nimmst du am besten Privatunterricht(ist allerdings etwas teurer, bringt aber mehr). Gibt es einen Eiskunstlaufverein in deiner Nähe? Dann frag am besten dort mal an, ob du Unterricht haben könntest und wie viel das Kosten würde. Es gibt auch Eiskunstlaufvereine, die Kurse extra für Jugendliche anbieten. Wenn du so biegsam bist, ist das sicher ein grosser Vorteil. lg Mirijam1995
Naja, ein paar einfache Sachen kann man sich schon selber beibringen. Wenn du allerdings Sprünge, Pirouette usw. lernen willst, brauchst du einen Trainer. Er zeigt dir, wie man in kleinen Schritten zum Ziel kommt, was du richtig und falsch machst und was du verbessern musst. Sonst kann es sein, dass du etwas völlig falsch lernst, dass du irgendwann nicht mehr weiterkommst oder dass du zu viel willst und dich dann verletzt. Ausserdem hat ein See nicht das ideale Eis zum Eiskunstlaufen, weil es meistens holprig ist und gefährliche Unebeheiten hat. Das Eis in der Eishalle wird ja immer "geputzt" (mit der Eismaschine). Ich würde dir also auf jeden Fall empfehlen, dir einen Trainer zu suchen, wenn du wirklich gut werden willst (auch wenn du Talent hast). Ob es bei dir eine Eishalle gibt, weiss ich nicht, da ich aus der Schweiz komme. lg Mirijam1995
die Eisprinzessin
Ich würde auf jeden Fall noch anfangen! Ich habe selber erst mit 14 im Verein angefangen(konnte aber schon ein paar Dinge, da ich eine Freundin hatte, die Eiskunstlauf machte und mir ein paar Dinge beigebracht hatte). Jetzt bin ich 16 und liebe das Eis immernoch, ich kann auch schon einige Dinge, wie z. B. fast alle einfachen Sprünge (ausser Lutz und Axel), Pirouetten und Schritte. Ich arbeite allerdings hart an mir, mache zu Hause Dehnübungen, übe die Sprünge und auch die Pirouetten(mit einem Skate Spinner, ist so eine Art Drehscheibe). Aber es ist ein so tolles Gefühl, wenn dann etwas auf dem Eis klappt und dann ist man richtig happy und stolz.
lg Mirijam1995
das passiert mir auch manchmal, meistens geht der blutdruck runter wenn man sich entspannt hinsetzt oder liegt und wenn man dann schnell aufsteht kommt der blutdruck nicht so schnell wieder hoch und es wird einem kurz schwindlig und schwarz vor den Augen. Probier einfach etwas langsamer aufzustehen.
Hey, ich mache selber Eiskunstlauf seit 2 Jahren. =) Allerdings bin ich dieses Jahr 16 geworden und beginne im Sommer meine Lehre. Ich habe zuerst auch überlegt, was ich jetzt machen sollte, weil ich dann arbeiten muss und 2 Tage in der Woche Schule habe und 1 Tag noch frei (ev. arbeite ich am Samstag, habe dafür einen anderen Tag frei). Ich möchte aber unbedingt weiter machen und habe mich dazu entschieden einfach nur noch 1 mal in der Woche zu trainieren(an meinem freien Tag). Mehr geht ja leider nicht. =(
Ich würde dir darum auch empfehlen vielleicht einfach etwas weniger zu trainieren, dann hast du mehr Zeit für die Schule und Freunde.
lg Mirijam1995
Also ich würde sagen Schlittschuhe die unten schwarz sind, bei denen ist dieser Teil aus Plastik. Das sind ja meistens auch die billigeren. Bei teureren Schlittschuhen ist die Sohle aussen unten am Schlittschuh aus echtem Leder (das weiss ich von meinen eigenen Schlittschuhen, ich mache Eiskunstlauf). Ich hoffe ich konnte damit helfen.
lg Mirijam1995
Also ich habe auch erst mit 14 Jahren mit Eiskunstlauf begonnen und es macht mir sehr viel Spass. Ich mache es auch nur als Hobby, das heisst ich mache nicht an Wettbewerben mit. Aber man kann trotzdem die verschiedenen Tests absolvieren und wenn man sie besteht, hat man ein gutes Gefühl. :) Ich habe im Verein auch neue Freunde gefunden, mit denen ich sehr viel Spass habe. Wenn du es wirklich willst, würde ich damit beginnen.
lg Mirijam1995
Ich denke du meinst Asthma, ein Tierarzt sollte das Pferd untersuchen und dann bestimmen, wie und wann man mit dem Pferd arbeiten kann und bei was man aufpassen muss.
lg Mirijam1995
Auf jeden Fall weitermachen, wenn du eine Pause machst, traust du dich vielleicht nie wieder. Am besten suchst du dir eine gute Reitlehrerin, die dafür Verständnis hat und ich am Anfang auf sehr brave und liebe Pferde setzt, dann gewinnst du wieder Vertrauen.
Lg Mirijam1995
Bild 3 und 4 sind ja dasselbe, das finde ich auch sehr schön. Das Bild 2 gefällt mir am allerbesten.
Lies dir mal diesen Artikel auf Wikipedia durch: http://de.wikipedia.org/wiki/ISU-Wertungssystemf%C3%BCrEiskunstlaufundEistanzen#Das.E2.80.9Eneue.E2.80.9CWertungssystem
Dort steht eig. alles über die Notengebung des ISU.
lg Mirijam1995
Olympiasiegerin 2010 im Eiskunstlauf war Kim Yu-na.
Wegem dem Alter ist das kein Problem, ich habe auch mit 14 mit Eiskunstlauf begonnen. Nun werde ich bald 16 und möchte noch lange nicht aufhören. Du könntest mal schauen ob es einen Club in deiner Nähe gibt und fragen, welcher Kurs für dich am besten wäre oder ob Privatstunden besser wären. Das ist natürlich auch eine Frage des Geldes. Wegen den Schuhen, vielleicht passen dir deine Eiskunstlaufschuhe nicht richtig und es tut darum so weh. Wenn die Schuhe zu klein oder zu wenig breit sind gibt es Druckstellen oder aber sie sind nicht gut gepolstert. Zu grosse Schuhe sind allerdings auch nicht gut, wegem dem Halt. Ich würde dir empfehlen, dich nach guten Schuhen umzusehen, dass kann dann auch etwas teurer werden, dafür sind deine Leistungen auch besser. Ich hoffe ich konnte helfen. =) lg Mirijam1995
Es ist nie zu spät um einen Traum zu verwirklichen. Ich habe auch erst mit 14 begonnen, was auch schon spät ist, aber ich liebe diesen Sport und ich werde so lange weitermachen wie es nur geht. Ich habe mal gelesen, dass der Mensch bis zum 30. Lebensjahr sehr schnell lernt. Also hast du noch viel Zeit um ganz viel zu lernen. Viel Glück =)
Das ist kein Problem, ich habe auch erst mit 14 begonnen. Wie lange es geht, bis du sehr gut bist, kommt auf dein Talent und dein Durchhaltevermögen an. Ich mache jetzt seit Herbst 2009 aktiv Eiskunstlauf und ich kann schon ziemlich viele Dinge. Viel Glück =)
Es gibt die 6 Grundsprünge: Axel, Flip, Lutz, Toeloop, Rittberger und Salchow. Der Axel wird vorwärts abgesprungen und rückwärts gelandet, dass heisst man macht 1,5 Umdrehungen, bei einem zweifachen 2,5 usw. Flip, Lutz und Toeloop sind Zackensprünge, dass heisst man sticht mit den Zacken ins Eis um abzuspringen. Beim Rittberger und Salchow springt man von der Schlittschuhkante ab. Dann gibt es noch diverse Verbindungssprünge, wie z.B. Dreiersprung, Spreitzsprung usw. Du kannst auch auf Youtube die Namen der Sprünge eingeben und sie dir dann anschauen. Oder kauf dir ein gutes Buch über Eiskunstlauf, da wird auch alles genau beschrieben. lg Mirijam1995
Das würde ja eig. gar nichts bringen, denn wie will ein Mensch ohne Körper, ein normales leben haben?
Schlittschuhfahren ist, wenn du auf die Eisbahn gehst und ein bisschen im Kreis fährst. Eiskunstlauf ist, wenn man Sprünge, Pirouetten und Figuren läuft, meistens zur Musik. Das kann man nicht einfach so, sondern man muss sehr lange üben. lg Mirijam1995
Wenn man mit den Pferden falsch umgeht, dann ist es Tierqualerei. Wenn man aber auf die Bedürfnisse des Pferdes eingeht und es respektiert, dann entsteht eine wunderbare Freundschaft.