(es ist näher gezoomt weil das Bild sonst zu groß für gutefrage gewesen wäre)

...zur Antwort

Nö du. Das kann man pauschal gar nicht sagen, da es G8 und G9 gibt. Bei G8 ist Standard 18 und bei G9 Standard 19.

Ich wurde Oktober 19, und bin Abi-Jahrgang 2022. Da bin ich mit knapp 19 3/4 fertig.

Einige haben schon mit 16 Abitur, da haben sie entweder eine Klasse übersprungen oder mit 5 eingeschult worden. Einige mit 17 und einige auch erst mit 22. Das normale Alter wäre so ca. von 17-19, aber das hängt ganz stark von den Leistungsstand der Person ab und das ist vollkommen O.K.

...zur Antwort

(in der Q2-Klausur 10NP, und jetzt in der Q3-Klausur 09NP (i know, nicht wirklich perfekt, aber trotzdem recht O.K.)

Ich versuche in Physik immer erst einmal den Sachverhalt zu verstehen. Dabei gucke ich mir immer SimpleClub-Videos an, danach Lehrvideos von anderen Menschen und schaue mir auch aus dem Schullehrbuch die Erklärungen an.

Ich erstelle dann Karteikarten mit dem Inhalt, dabei versuche ich den Inhalt schon in eigenen Wörter zu formulieren. Nur damit kann man schon Wissen nachweisen. Wenn man es noch nicht so gut kann, weil das Thema zu komplex ist, um es wirklich anders zu beschreiben, bedarf es noch weiteren Erklärungen aus Quellen. Mache die Karteikarten wirklich erst, wenn du das Thema in Ansätzen verstehst. In Ansätzen bedeutet auch Fragen zu stellen, wenn du Sachen im Sachverhalt noch nicht verstehst. Das ist ganz wichtig! Nur wenn man spezielle Fragen stellen kann, weist man schon ein erstes Verständnis auf.

Dann versuche die Karteikarten so oft zu lesen, dass dir selber langweilig wird. Erst, wenn du dieses Thema speziell konfrontierst, fallen dir Schwierigkeiten im Thema auf. Diese Schwierigkeiten kannst du anhand von den Lehrquellen entweder noch autodidaktisch erklären lassen oder frage den Fachlehrer rechtzeitig nach (leider geht das jetzt nicht so einfach bei dir).

Anschließend kommt die Mathematik in der Physik dran. In der Regel verwendet man eine Formelsammlung. Bitte schaue dir mögliche Formeln an und versuche sie zu verstehen. Jede Gleichung besteht aus Variablen. In der Physik sind das Größen. Diese Größen sind auch im Sachverhalt in der Regel erklärt und dabei kannst du wieder auf die Karteikarten zugreifen.

Danach kommt weiter das aktive Lernen. Dabei versuchst du, die Formeln und den Sachverhalt dahinter zu erklären. Wichtig ist, dass du es erstmal mit den Karteikarten versuchen sollst und später immer mehr Richtung ohne ansteuerst. Durch diesen Prozess, den du machen wirst, verinnerlichst du das Wissen in das Gehirn um es Anwenden zu können.

In der Regel kannst du damit eigentlich schon gut die AFB1 und in guten Ansätzen AFB2 lösen. Weiter lernen und weiter Aufgaben definieren und rechnen ist wichtig. Sachaufgaben aus dem Internet oder Übungsaufgaben aus Lehrquellen verhelfen dir ungemein bei der Anwendung vom Wissen in spezifischen Probleme.

Physik behandelt generell Probleme. Diese Probleme fallen schon oft in AFB3. Dabei verwendest du dein gelerntes Wissen in einem anderen Zusammenhang. Es ist zwar schwierig (vor allem in Physik), aber versuche es. Ab da wird Ehrgeiz und Disziplin immer wichtiger.

...zur Antwort

Deine genannten Beispiele sind sehr harmlose für Islamophobie.

Islamophobie bezeichnet eher eine grundsätzliche Abneigung gegenüber der Religion Islam und wird eher eingesetzt, um die Religion schlechtzureden, als wirklich seiner Meinung zu erwähnen.

Eine eigene Meinung bedarf Argumente/Beispiele oder zuverlässige Belege und eine respektvolle Umgebung und Sprache. Wenn man das nicht vorweisen kann und stur mit irgendwelchen Feindbildern begründet, ist das keine Meinung sondern Hass.

Außerdem verbinden viele Islamophobe die blanke Religion Islam mit der sehr islamistischen Kultur im Nah- und Fernost. Man denkt nur an Frauen, die erst vor kurzem Autofahren erlaubt wurden. Dieses veraltete Weltbild muss man kritisieren und verurteilen, ganz einfach.

...zur Antwort

Ich habe mit 16 auch noch gedacht, dass ich höchstens vielleicht 2 cm wachsen werde. (War damals 1,78m). Man muss zugeben, dass mein Vater um die 1,75m groß ist und meine Mum eigentlich genauso groß wie deine. Ich habe auch keine Größenbestimmung an einer Hand gemacht, deshalb weiß ich nicht, ob mein "Knochenalter" weniger war als jetzt bei dir.

Als ich meinen Reisepass mit Mitte 16 gemacht habe, war ich schon um die 1,80m groß und jetzt muss ich feststellen (mit jetzt 19 Jahren), dass ich nochmal auf ca. 1,82m angewachsen bin.

Es kann noch gut möglich sein, dass du noch wachsen wirst, vor allem mit 16. Ab 18-19 Jahren wird es langsam aber abschließen, aber gute 2-3 cm können möglich sein.

...zur Antwort

Man bräuchte stärkere Geruchsrezeptoren, eine zweite Nase verändert nichts, außer dass du vielleicht Gerüche aus einer weiteren Distanz vielleicht wahrnehmen kannst. Die Distanz ist aber nicht viel größer, muss ja schließlich noch am Gesicht bleiben ;)

...zur Antwort

Lesen verknüpft. Lesen bildet ungemein.

Wenn du liest, wächst dein Wortschatz, wächst deine Intelligenz und du erlernst das Lesen tatsächlich.

Es gibt viele Leute, die durch das Vernachlässigen des Lesens ernsthaft dümmer werden.

Ich verstehe dich vollkommen, weil Schullektüren wohl möglich zwanghaft so langweilig und uninteressant gestaltet werden muss anscheinend. Doch beiße in den sauren Apfel und sehe es eher als eine Herausforderung als eine Pflicht. Motiviere dich mit kleinen Schritten in die doch sehr staubigen Thematiken des Unterrichts und mach das beste daraus trotz allem.

...zur Antwort

Gesellschaftlich sieht man ein 1,x lieber als ein 2,x oder gar ein 3,x.

Für dich selbst ist entscheidend allerdings, was du mit deinen Fachabitur (ich gehe von der Fachhochschulreife aus) veranstalten möchtest.

Ein zulassungsbeschränkter Studiengang kann mit NC bedeuten, dass du in einer Hochschule keinen Studienplatz bekommen kannst. Woanders geht es allerdings, wenn woanders keine solche Beschränkung gilt.

Wenn du lediglich eine Ausbildung anfangen möchtest, sieht es besser in der Bewerbung aus, doch viele Arbeitgeber interessieren sich eigentlich nicht ganz so stark auf den speziellen Abiturschnitt, sondern eher auf Kompetenzen und Qualifikation.

Das Fachabitur ist der zweithöchste Abschluss in Deutschland. Eine solche Qualifikation vorweisen zu können wiederum ist eine gute Voraussetzung für eine Ausbildung.

Es hängt halt ziemlich von deiner Richtung ab, denn es gibt Branchen, wo generell Leute händeringend gesucht werden und andere Branchen, wo das Einsteigen sehr schwierig fällt.

Ein 2,x Durchschnitt ist aber m.M.n absolut nichts negatives, was aber leider normalisiert wird als schlecht.

...zur Antwort

Jein.

Jede Art von Wissen und Intelligenz wird eine gewisse Reife zugeschrieben, da man vor allem bei sehr komplexen Themen ein großes Maß an analytischen und weiterführenden Möglichkeiten benötigt. Dies ist die Bildungsintelligenz.

Andererseits gibt es auch die emotionale Intelligenz, die die geistige Reife im menschlichen Miteinander definiert. Ein gesundes Maß an Empathie, Mitgefühl und Offenheit bezieht einen Menschen als reif und erwachsen.

Ein Kind kann schon übermenschliche Fähigkeiten haben, und ein Erwachsener kann grundsätzliches Verständnis über Bezüge, Thesen und Gegenständen nicht besitzen.

Doch hier von einem unreifen Menschen zu reden, ist mir doch etwas zu verurteilend.

...zur Antwort

Genau das habe ich in Englisch im Ende der 12. Klasse gemacht tatsächlich.

Ich hab über Geschlechterrollen geredet und sie kritisiert, einige andere haben über LGBTQ-Rechte gehalten und wiederum andere über Rassismus und Black Lives Matter.

Du kannst alternativ ein Thema aussuchen, welches dir vor allem interessiert, wobei du eher politische bzw. gesellschaftliche Themen aussuchen solltest. Es liegt daran, dass sich mehr Leute schon damit beschäftigt haben und du deshalb einfacher ihr Interesse wecken kannst.

...zur Antwort

Leute, 3 (fast +1/2) Jahre später und meine Einstellung hat sich wenig verändert, außer dass ich noch etwas mehr Anziehung zu Frauen gefunden habe. Danke für die Antworten, ich identifiziere mich als bisexuell (es beschreibt die sexuelle und/oder emotionale Anziehung und dementsprechend bin ich nicht homo- oder heterosexuell imo)

Okay, bye :) 31 Leute sehen es genauso hahah

...zur Antwort
Auf keinen Fall!

Eines muss man zugeben: heutzutage Kinder zu bekommen sollte man schon zweimal überlegen. Das liegt aber nicht an dieser Frage sondern eher, ob die zukünftige Generation überhaupt so leben können wie wir.

Ich bin Jahrgang 2002 und habe in meinem Leben vlt. 10 mal Schnee gesehen und davon nur 2 mal richtig. Diese Schneejahre lagen aber eher zwischen 2009 - 2016. Ein Kind, geboren 2017 oder später kann solche Jahre theoretischerweise natürlich nicht zurücksehen und richtige Schneejahre werden auch seltener.

Schnee kann man erstmal ignorieren (was aber natürlich nicht gut wäre, weil Schnee = *-*). Aber potentielle Hitzewellen und Meeresspiegelveränderungen nicht. Ich erinnere mich an 2015 und 2018, wo die Sommer sehr warm waren und die paar großen Hitzepeaks in diesem Jahr. Solche Hitzesommer kommen immer häufiger vor.

Aber um nochmal diese Frage zu beantworten, ich finde nicht, dass Kinderkriegen unsere Umwelt schadet. Liegt an der Tatsache, dass die eigentliche Klima- und Umweltverschmutzung erst durch die industrielle Revolution hervorgerufen wurde und Kinderkriegen natürlich schon vorher stattgefunden hat und dies die Umwelt nicht geschadet hat.

...zur Antwort
Biologie, NWT´

Ich hasse einfach Bio und Chemie, einfach weil ich es nicht verstehe und es nicht verstehen kann. Besonders bei Genetik könnte ich alles aus dem Fenster werfen. Aber andererseits bin ich auch so froh, dass ich beides gar nicht belegen muss im Abi und dass es dann sozusagen letzte Woche die letzten Stunden waren.

...zur Antwort

Ich würde sowieso nicht alles blind auf Mindfactory kaufen, tue ich auch nicht. Bei PC-Komponenten wäre es schlauer, eine Preisvergleichsseite zu besuchen.

Mein Tipp: Geizhals, da hier spezifischer auf PC-Teile eingegangen wird als bspw. Idealo.

Man sieht aber auch oft auf Geizhals, dass Mindfactory oft am günstigsten ist.

...zur Antwort

Ich will dich nicht verrückter machen aber morgen ist bereits Montag.

Aber bei Gutefrage sind wa ja nicht um Leuten Angst zu machen sondern zu helfen also los gehts:

Was ich mache, weil ich das gleiche Problem habe. Die Nacht durchmachen und danach nicht einschlafen sondern weitermachen. Dadurch erhoffe ich, dass ich am Tag so müde werde, dass ich dann perfekt um 20, 21 Uhr einpennen kann. Jetzt mache ich Sachen, die ich dann eigentlich von 21 Uhr aufwärts machen würde.

Aber wenn du SEHR müde bist, sollst es dann nicht ausprobieren. Ich fühle mich bisher recht wach, sogar bissl hyperaktiv also brachte mir frühes Schlafen gar nichts.

...zur Antwort

Wenn Dreien relativ gut für dich sind, müssten deine Eltern eine 5 schon einstecken können.

...zur Antwort

also absoluter Schwachsinn!

Damit kann man maximal Minecraft oder LOL spielen aber das wars!

...zur Antwort