Heyyy, ich denke dafür gibt es wahrscheinlich kein Rezept, aber ich mache es persönlich immer so, weil es für mich gut funktioniert (Kursbeste ;))
Vor einer Klausur nehme ich mir den lateinischen Übersetzungstext (manchmal auch mehrere, je nachdem wie viele wir vor einer Klausur schaffen) vor. Dann gehe ich ihn Wort für Wort von hinten durch und überlege ob ich die Übersetzung (inklusive Zeitform, Fall etc.) noch kann. Wenn nicht, schreibe ich mir das Wort raus.
Dann schlage ich alle Wörter nach (oder gebe sie bei navigium ein, lieb die Seite) und übertrage sie auf kleine Karteikarten (Vorderseite Latein, Rückseite Deutsch mit Gen + Geschlecht oder eben bei Verben allen Formen).
Dann geht das eigentliche Lernen los…
1) Liste nehmen und oben anfangen. Das erste Wort mit allen Ergänzungen und dem Deutschen lesen, dann das zweite. Dann wieder das erste, das zweite und das dritte. Das erste, das zweite, das dritte, das vierte. (Immer eins dazu nehmen und wieder von vorne) Klingt idiotisch, aber hilft. Irgendwann kann man dann anfangen die rechte Spalte mal zuzudecken.
2) Noch beim Durchgehen überlege ich mir Eselsbrücken. Die können noch so idiotisch sein, Hauptsache du hast irgendeine Verbindung zum Wort. (Dadurch kann ich mir persönlich auch noch Vokabeln aus der 6.klasse merken). Z.B. currere currently laufe ich eilend rum (laufen, eilen), fateri ich gestehe meinem Vater (gestehen) . Mehr fallen mir nicht ein, aber die können wirklich richtig dämlich sein.
3) Meistens kann ich sie dann schon einigermaßen. Dann nehme ich die Karteikarten und gehe alles nochmal durcheinander durch. Alle die ich schon kann lege ich weg und alle anderen gehe ich so lange durch, bis e klappt und überlege mir dabei vielleicht noch bessere Eselsbrücken (die sind wirklich der key für mich )
Klingt sehr sehr aufwändig ich weiß, aber das klappt bei mir 100% ig. Vielleicht hilft es dir ja auch irgendwie <3