Du kannst einen zweiten Router zu einem Access-Point machen und ihn, über ein LAN-Kabel, an einen Port des ersten Routers anschließen. Wie das genau geht, kannst du beispielsweise hier lesen.

Du kannst ihn dann wie einen Router vewenden, nur das er eben nicht von sich aus ins Internet routet sondern das über den ersten Router quasi weitergeleitet wird.

...zur Antwort

Ja, an den erinnere ich mich auch noch. :D
Da ging es um Raubkopierer.

Hier zu finden, aber nicht in allzu guter Qualität.

...zur Antwort

Wenn du einen Link anklickst passiert in der Regel erstmal nichts.Du wirst meist aufgefordert Schadsoftware herunterzuladen. Und dies musst du dann auch aktiv Bestätigen.

Außerdem würde kein Hacker dir extra noch scheiben, dass er dich gehackt hat und gerade dein Geld klaut. Das wäre ja schön blöd, wenn du dein Konto direkt sperren lassen kannst. ;)

...zur Antwort

Gesehen hab ich die Filme selbst noch nicht, aber sie setzen die Story fort.

Hier kannst du sehen in welcher Reihenfolge.

...zur Antwort

Wenn du die Stammfunktion jetzt noch mal ableitest (quasi als kontrolle) müsste ja f(x) wieder rauskommen.
Bei deinem Ergebnis müsstest du ja nach dem ableiten von sin(1/2*x-1) noch nachdifferenzieren (also das Argument vom sinus) und hättest dann noch 1/2 als Faktor vorne.

Dementsprechen hättest du f(x) = 2 * cos(1/2 * x - 1)

Heißt also du musst deine Lösung noch mit 2 multiplizieren.

...zur Antwort

Also wenn es seriöse Seiten sind wo man was bestellt hat und Newsletter bekommt, kann man diese abbestellen. Dazu ist meistens in der Mail ganz unten ein Link wo man draufklickt und dann in der Regel keine Mails mehr bekommen sollte.

Natülich sollte man auch drauf achten, ob es sich nicht um eine Phishing Mail handelt. Dazu könnte man vergleichen ob die URL auch zur Seite eines seriösen Händlers führt oder unsinnige Zeichen enthält.
Alternativ kann man den Link auch von einem Virenscanner überprüfen lassen oder den Link auf Virustotal überprüfen lassen.

...zur Antwort

Die genauen Unterschiede könnte man z.B. auf Amazon vergleichen. Ich würde aber empfehlen die 7490 zu nehmen, wenn du sie gratis bekommst. Die ist was die maximalen Mbit/s angeht sogar schneller (Zumindest auf dem Papier).

Danach kann man ja immer noch in Ruhe überlegen ob man eine andere kauft, falls man nicht zufrieden ist.

...zur Antwort

Du hast 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. x + y = 16 und x * y = 39
Hier bietet es sich an die erste Gleichung nach x umzustellen also x = 16 - y.

Das wird dann in die andere Gleichung eingesetzt und umgestellt, sodass sich eine quadratische Gleichung ergibt. Dann kannst du das ganze dann mit der PQ-Formel, ABC-Formel oder mit quadratischer Ergänzung lösen.

...zur Antwort

Falls du die Bauteile meinst auf denen 48C steht, dann sind das SMD Widerstände.
Das die auf dem anderem Platinen nicht vorhanden sind, kann an einer technischen Änderung liegen. Dies kann man ohne Schaltplan aber schlecht beurteilen.

http://kiloohm.info/eia96-resistor/48C

...zur Antwort

Wenn ich das mit dem shiften richtig verstanden habe, ist es mit ziemlicher Sicherheit Fake. Man kann nicht einfach in eine andere reale Welt shiften die man sich durch sein Skript selbst gebaut hat.

Denn das hieße ja, dass es unendlich viele Paralellwelten geben muss in die man gehen könnte. Und das heißt im Umkehrschluss auch, dass einige der "Shifter" auch in unsere reale Welt shiften und dort wer weiß was machen könnten.

Was man mit dem shiften erreichen kann ist ein Klartraum oder auch luzides Träumen, in dem man steuern kann was man träumt.

...zur Antwort

Ja, scheinen Betrüger zu sein.

https://www.watchlist-internet.at/liste-streaming-plattformen/streaming-plattform/filmnoxde/

...zur Antwort