dann gibt es da nämlich auch die teile mit 4 ports für 2 oder 3 Euro...

...zur Antwort

EINE FUNKTIONSGLEICHUNG KANN MAN NICHT BERECHNEN!!!

Du kannst sie nur lösen.

Angenommen du hast die Funktionsgleichung einer linearen Funktion mit

 f(x)=4x+3

Nun nimmst du verschiedene x-Werte und setzt sie ein. Du erhälst die y-Werte:

x1=2:
f(x1)=f(2)=4*(2)+3=8+3=11=y1
x2=3:
f(x2)=f(3)=4*(3)+3=12+3=15=y2

Zwei Punkte, die auf dem Graphen deiner Funktion liegen sind also P und Q mit

P(x1|y1) also P(2|11)
Q(x2|y2) also Q(3|15)

Aber ich an deiner Stelle würde warten, bis du das in der Schule lernst...

LG

Mensch0000000

...zur Antwort
Fragen zum Trompetespielen?

Hallo allerseits, ich habe so einige Fragen an euch über das Trompetenspielen: 1.) Ich bin ein riesiger Freund von Jazz-Musik. Ich höre recht oft Jazz und spiele selber auch in einigen Bigbands mit. Ich bin aber, was die Improvisation angeht, ein Reinfall. Nun zu meiner ersten Frage: Was kann man tun um Improvisation zu lernen? Was sind die Voraussetzungen, die man dafür erfüllen muss? Muss man irgendetwas dafür auswendig lernen (Tonleiter)? Ich habe mal ein Zitat damals aufgeschnappt: "Die Ohren sind die besten Lehrer". Stimmt das? Wird man allein durch das Hören von Jazz-Musik besser? 2.) Ich habe ein großes Problem in der Höhe. Wenn mein Ansatz noch frisch ist, komme ich mit etwas Glück bis zum c3. Das h2 bekomme ich noch mit einem leicht abgespielten Ansatz noch hin. Das As2 bekomme ich mit halb abgespielten Ansatz noch hin usw. Dann höre ich manche Trompeter, die in der c3 Lage vollkommen entspannt, ohne jeglicher Anstrengung, spielen können. Da frage ich mich: Was kann man dafür tun? Wie kann man sowas trainieren? Durch ständiges üben der hohen Lage? Mein Trompetenlehrer meinte, dass ich mein Mundstück zu sehr an meine Lippen presse, beim Spielen in der hohen Lage. Für mich kommt es aber so vor, als wäre es ohne das Pressen unmöglich hoch zu spielen. Dann bekomme ich noch oft zu hören, dass ich die Zunge weit nach oben drücken muss und die Bauch-Stütze nicht fallen lassen darf. Mir hilft das aber nicht weiter. Ich benutze die Stütze, versuche möglichst viel Luft durch die schmale Lippenöffnung zu pusten und ich drücke meine Zunge so nach oben als würde ich "I" sagen. Half mir nicht weiter. Mache ich da etwas falsch? Also, was muss man beim Spielen in der hohen Lage beachten, und wie kann man es trainieren? 3.) Meine Ausdauer geht verdammt schnell in den Eimer. Alle sagen mir, dass ich einfach lange üben soll bis ich eine gute Ausdauer bekomme, aber so richtig spüre ich es noch nicht. Dann habe ich angefangen die Übungen aus dem "caruso". Heft zu spielen. Die haben mir ein wenig weitergeholfen. Was schlägt ihr vor noch zu machen, um die Ausdauer zu verbessern?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar meiner Fragen beantworten :-) P.S. Ich spiele seit 6 Jahren Trompete, (falls jemand die Info braucht: ich spiele auf einem "Vincent Bach 7c" Mundstück) und ich übe fast jeden Tag in der Woche

LG Erino

...zum Beitrag

Hi!

Ich spiele mittlerweile seit etwas mehr als 8 Jahren Trompete.

zu deiner ersten Frage: Ja, das mit dem Zitat klingt einleuchtend. Improvisation kannst du am besten durch Zuhören lernen. Auch ist es oft hilfreich, bestimmte Läufe auswendig zu können, zum Beispiel Abschnitte der chromatischen Tonleiter.

Bei deinen anderen beiden Fragen sehe ich einen Zusammenhang. (Das hört sich irgendwie doof an :) )

Zuerst mal: pressen um hoch zu spielen ist nicht gut. Es hilft deinem Tonumfang nicht viel und deine Ausdauer leidet auch darunter. Auch wenn es schwer klingt:

Fange in den tieferen Lagen (c' bis c" oder so) an und versuche, den Druck auf deine Lippen zu verringern. Wenn du das eine Zeit lang (damit meine ich ein paar Wochen bis Monate) machst, kannst du das Prinzip auch in höheren Lagen anwenden.

Und natürlich gilt wie immer: Übung macht den Meister.

Viel Spaß weiterhin; Trompete ist ein tolles Instrument ;-)

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Das ganze ist "Legato", der Bogen heißt "Bindebogen".

Du spielst die Töne nicht einzeln an sondern gehst von einem in den anderen über.

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du das Teil jetzt schon nicht mehr, aber ich hätte es dir abgenommen. Meld dich doch mal, ob du es doch noch hast...

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Ich bin mir zwar nicht 100-prozentig sicher, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das nicht in irgendeinem Gesetz / irgendeiner Regelung verboten ist.

Aber was zu Teufel willst du mit einer Waffe in der Schule?! Muss man sich Sorgen machen??

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Ich halte fest: 

- ein Hotelzimmer mitten in Frankfurt

- einen eigenen Whirlpool im Zimmer 

- aber "IM BEZAHLBAREN BEREICH" 

IST DAS DEIN ERNST?! 

Ich kenne deine finanziellen Verhältnisse jetzt nicht, daher weiß ich nicht, was bei dir ein "bezahlbarer Bereich" ist...

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Ich schließe mich hier voll und ganz LiselotteHerz an. Da bleibt nicht mehr viel zu sagen.

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe es jetzt auf die altbewährte Weise gemacht und bin mit dem Laptop durchs ganze Haus gerannt...

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

In Deutschland gilt: die Spur GANZ LINKS außen fährt soweit wie irgenmöglich NACH LINKS, alle RECHTS DANEBEN (auch Seitenstreifen) fahren NACH RECHTS.

Ganz einfach.

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

Ich schließe mich manni94 an; Jugendsprache gibt es schon ewig. Schon im alten Rom sprach ein Großteil der Leute das "Vulgärlatein". Das Wort kommt von lat. vulgus - der Pöbel, das ungehobelte Volk. Man sieht also, dass es fast ausschließlich vom niederen Volk gesprochen wurde. Nur Adelige und Reiche konnten sich Bildung und somit das bis heute überlieferte Latein leisten.

Falls du dich dafür interessierst: Es gibt viele gute Bücher zu dem Thema (Stichwort: Romanistik / romanische Sprachen).

Deswegen meine Meinung:

Wie im alten Rom auch schon, existieren auch heute noch verschiedene Sprachformen parallel nebeneinander.

Die Jugendsprache betrachte ich daher auch eher als Dialekt. 


Liebe Grüße

Mensch0000000

...zur Antwort
Behaart lassen

Rasieren sieht sch*** aus... wenn du was für deine figur tun willst, dann kümmer dich lieber um muskeln statt um haare ;-)

...zur Antwort

Bei einem Herzinfarkt sind die Herkranzgefäße mit irgendwas verstopft und werden nicht mehr durchblutet.

Somit "pumpt" das Herz nicht mehr mit seiner vollen Kraft.

So. Genug geredet. Nun zu deiner Frage: Wieso sollten durch einen Nieser deine Herzkranzgefäße verstopfen? Ich gehe mal davon aus, du hast keine Tromben und niest nicht wie ein Walross mit Wasserallergie...

Ich glaube vielmehr, du bist ein wenig paranoid.

Sieh nicht immer in allem die Gefahr und sorge dich um andere Sachen.

LG

Mensch0000000

...zur Antwort

hi,

wir haben gerade dasselbe thema in deutsch. Mein Tipp: Mach dir ne "Checkliste", die du zum Schluss nochmal durchgehst und schaust, ob du alles drin hast.

Wegen der Rechtschreibung: Lies am Ende nochmal KONZENTRIERT alles durch und schau es dir Wort für Wort an.

LG und Viel Erfolg

Mensch0000000

...zur Antwort

Hatte ich auch schonmal. Ich hab es so gelöst: Kennst du so Pipetten oder kleine "Spritzen" (z.B. von Arzneimitteln)? Damit Wasser ins Auge tröpfeln, das Auge schließen und VORSICHTIG in Richtung Nase reiben.

Die Alternative wäre der Arzt.

...zur Antwort

Hi,

so auf Anhieb würde mir so was einfallen wie "Soll ein Arbeitsraum für Ober-/Unterstufenschüler eingerichtet werden?" oder "Soll es in der Mensa immer mindestens ein veganes Gericht geben?"

Das sind so meine Ideen, aber du sollst es ja selbst machen :-)

liebe Grüße und viel Erfolg

Mensch0000000

...zur Antwort