Widerrufsrecht - Bestellung?

Hallo,

ich habe folgende Situation und wollte mal hier fragen ob ich dies so machen kann oder ob ich anderst vorgehen soll/kann.

Ich habe in einem Onlineshop bestellt auf Rechnung bei Klarna, die Ware wurde auch ausgeliefert und ich erhielt eine Sendunsverfolgungsnummer. Laut dieser wurde das Paket auch ausgeliefert an mich - ich habe  diese aber nie erhalten. Persönlich gehe ich davon aus, dass der Lieferant diese vor die Haustür oder wo andest abgelegt hat und dies eine andere Person mitgenommen hat. (Einen Ort habe ich bei keinem Lieferanten hinterlegt)

Darauf hin schrieb ich dem Unternehmen am nächsten Tag, da ich dies erst an diesem Festgestellt habe, dass das Paket eigentlich angekommen sein müsste - bei Nachbarn oder anderstwo konnet ich das Paket nicht finden. Dieser Shop sagte ich sollte mich an den Versandunternehmer wenden. Dies tat ich auch - ohne Rückmeldung. Also schrieb ich nochmals den Shop - diesr ging mit dem Versandunternehmen in kontakt und leidet eine Fahrer Befragung ein - dies kann mehrere Werktage in Anspruch nehmen.

Recht und gut eigentlich, aber ich habe immer noch die offene Rechnung bei Klarna die bis spätestens diesen Freitag beglichen sein müsste. Doch ich möchte die ungern begleichen bevor ich Informationen zum Paket oder die Ware bei mir habe.

Wieso? Weil ich nicht später hören möchte "Das PAket wurde ihnen ausgeliefert, also gibt es kein weiters Paket" - wenn der Versandunternehmen das Paket nicht findet. Das ist meine beführtung. Somit möchte ich gerne die Bestellung widerrufen, damit ich mich nicht noch weiter rumärgern muss. Falls das Paket auftauchen sollte, würde ich die Versandkosten zurück auch zahlen.

Kann ich dies so machen? Wird die Rechnung bei Klarna auch storniert? Oder müsste ich anderst vorgehen?

LG

...zum Beitrag

An Alle die am selbigen Problem leiden - auch in Zukunft.

Klarna hat mir per Chat geantwortet und gesagt ich solle die Bezahlung pausieren (Bestellung - Ein Problem melden - Gründe angeben). dies ist mit keinen Kosten verbunden und kann das Problem als gelöst melden, wenn ich die Ware erhalten habe.

falls Klarna weitere Fragen zu meinem Problem wissen möchte, würden sie mich per Email kontaktieren.

Doch durch den Chat würde man so richtig verfahren bis die Ware eintrifft.

...zur Antwort

Nein dem Pferd wird es nichts ausmachen - zumal es wahrscheinlich eh morgen teils offen ist. Über Nacht eine "Frisur" drinzulassen ist nicht problematisch - egal ob Mähne, Schopf oder Schweif.

...zur Antwort

Glänzende Augen, mit Spaß dabei, zieht auch vor dem Sprung an.

Manche lassen das Tier auch Freispringen, abgegrenzter Platz mit 1 Sprung drin. Ohne Abgrenzung links und rechts. Du scheuchst das Pferd ein wenig, damit es in den trab/Galopp fällt. Und lässt es laufen ohne ihn einzugrenzen das er drüber muss.

Man sieht relativ schnell, ob das Pferd drüber geht oder ob es - wenn es eben die Möglichkeit hat, vorbei geht. Einige sagen, das eben das PFerd das drüber geht Spaß dran hat. Die wo Vorbeigehen, sehen kein Sinn drin :)

Aber wie auh bei allem anderen, merkt man dies relativ schnell wenn man dies mal ausprobiert.

...zur Antwort

Es gibt immer auf die Region an, da er ein Kopper kann der Preis ein wenig runter gehen. Es kann bei 3500€ + aufwärts losgehen, laut deinen Schilderungen. Jedoch kennen wir ihn nicht näher. Sprich er könnte auch 10 000€ wert.

Anfängerfreundlich? Irgendwelche probleme? Tunierambitionen vorhanden? Krankheiten? Charakter? Das alles fällt unteranderem in den Preis mit ein - aber nicht ob er en Wallach ist, das ist beim Preis schnuppe.

Vergleiche doch mal in deiner Region, ähnliche Pferde. Also vom Alter und von der Rasse her und je nachdem, die suchanfragen durchschauen und den PReis ungefähr ermitteln. Was hat den deine Trainerin gesagt?

...zur Antwort

Jedes Pferd kann ein ausgezeichnetes Freizeitpferd werden. Es kommt drauf an, wenn es für dich sein sollte, was es könne soll. Bist du noch Anfänger, sollte es ein ruhiges Pferd sein, dass dir Sicherheit gibt. Sprich, das Pferd sollte an dein Können angepasst sein. Ein hibbeliges Pferd ist für ein Anfänger zB nichts.

Es gibt keine spezielle Rasse, die das absolut Perfekte Freizeitpferd ist. Ein Kaltblut kann genauso ein netter Begleiter sein, wie ein Traber oder ein Warmblüter. Auch bei den Ponys gibt es alle Rassen, die ausgezeichnet fürs Freizeitreiten ist. Auch ein Ex-Tunierpferd kann man Freizeitreiten.

Das einzige was passen muss, ist ob es zwischen dir und dem Pferd "funkt". Hast du gleich am Anfang zich Dinge die du am Pferd auszusetzen hast - keine option. Fühlst du dich aber auf dem Pferd wohl und auch im umgang kannst du mit ihm/ihr umgehen, dann ist es doch eher eine Option.

Ob Krankheit oder nicht, Leute, jedes Pferd kann in einigen Monaten tausende Euros TA kosten haben, es kann eine Unendeckte Krankheit sein, eine Kolik, eine Verletzung etc. Wenn man davon ausgeht, dürfte man gar kein Tier halten, denn jedes kann unerwartet Geld kosten, ist schließlich ein Lebewesen.

ein Ekzemer hat genauso ein gutes Recht zu einem tollen Besitzer zu kommen wie ein Arthrose Pferd oder ein Pferd mit Allergien. Das hat ncihts damit zu tun, ob es als Freizeitpferd taugt oder nicht - solange es von der Krankheit her Möglich ist. Es gibt zich Krankepferde die ein Toller Freizeitpartner ist und genauso Alt wurde wie ein beim Kauf gesundes Pferd. Nicht immer braucht ein Krankes Pferd mehr Kosten wie ein "gesundes" (ein komplett Lebenslanges Gesundes Pferd wird es nie geben).

...zur Antwort

Das muss nun jeder für sich entscheiden. Es gibt 2 Seiten, die die PFerde nicht mögen/kein insta haben/keine Bloggs lesen -> ergo unsinnig finden

Und die, die Bloggs gerne lesen/Pferde mögen/Insta haben -> ERgo sinnvoll finden.

Probier es aus und du siehst wie es ankommt.

...zur Antwort

Am besten wird es wohl sein, die Augen auf zumachen und mal rumzufragen bei Reitställen in der Nähe. Fragen ob die Personen kennen.

Sonst Internet - Ebay Kleinanzeigen, Quoka, ehorses,pferde.de, Facebook Gruppen etc. Suchanzeige aufmachen und nebenher andere Suchanzeigen durchforsten.

...zur Antwort

5 Punkt Vorderzeuge haben 5 strippen, die man am Sattel befestigen kann. 2 am Sattel oben, 2 an den Gurtstrippen seitlich und 1nes unten am Gurt. 3 Punkt Vorderzeuge haben hingegen nur 3 Strippen. 1 für den Gurt unten und 2 für den Sattel oben.

wenn du wirklich ein Vorderzeug benötigst, solltest du dich mal im Netz besser Informieren bzw. Bücher und Personen. Wenn man die Funktion nicht wirklich kennt, dann sollte man sich ein Vorderzeug auch nicht kaufen, Bei Falscheinstellungen kann es den sattel vorziehen - unangenehm fürs Pferd, drücken oder rumschlagern - wodurch sich das Pferd verhedern könnte und struzen kann (evtl. auch noch Brüche/Wunde erleiten kann).

wenn dein Sattel rutscht und du deswegen ein Vorderzeug haben möchtest, geh lieber zum Sattler, Reitest du in der höheren Klassen, such dir ein Trainer den du fragen kannst. Zum Freizeitreiten sind Vorderzeuge sinnlos, selbst wenn man mal paar sprünge miteinbezieht

...zur Antwort

Es gibt Zich Möglichkeiten, aber Am besten gar nicht. Es ist dein Pflegepferd und nicht dein eigenes. Der spanische Schritt ist eine dominant Lektion und kann schnell gefährlich werden. Eine falsch Handbewegung der Besitzerin oder Mal ein ungewollte Wiederholung von pferd

Such dir die Besitzerin und frag sie ob du es überhaupt darfst und wie du es ihr beibringen kannst.

Notfalls Trainer holen, wen man bei Erlaubnis keine andere Idee hat, als ständig ans pferdebein zu hauen/schlagen. Denn das touchieren ist noch nie angenehm fürs pferd gewesen.

...zur Antwort

Auch Bandagen haben eine Funktion, und die hat nicht mit der optik zu tun, sondern wie bei den Gamaschen auch für die Sicherheit.

Bandagen sind deshalb im Dressursport weit vertreten, da sie vor Scheuerstellen schützen können. In manchen Vierecken liegt Holzschnitzel mit drin. Wenn diese unter die Gamschen kommen, gibt es Scheuertstellen, die es bei den Bandagen (wenn sie richtig gewickelt sind) nicht vorkommen kann. Das gleiche gilt, wenn man Kieselsteine oder recht groben Sand hat. Außerdem ist es ähnlich wie mit den dunklen Fliegenhauben im Springsport, weiße Bandagen bringen im Dressursport meist eine optische Täuschung. Bzw. man sieht die Beinaktivität um längen besser und man erhält dadurch eine bessere Bewertung. Gerade bei dunklen Füßen ist es schwerer, die Beine besser zu sehen wie bei weißen, was sich negativ auf die Bewertung ausüben kann.

Im Springsport sind Bandagen weniger vertreten, da sie kein extra Schutz haben. Sprich, keine Platte wo den Schlag (von einer Stange/Pferdebein) mildert.

...zur Antwort

Wenn die beiden in einer Herde stehen, wird es schwer sein, diese komplett zu trennen. Es ist ein natürliches Verhalten, dass ein Wallach/Hengst eine Stute findet und diese Verteidigt.

Mit Mittel würde ich dies nicht legen, da du das Verhalten so nie weg bekommst. Wie sieht es denn aus mit einer anderen Herde entweder für die Stute oder für dein Wallach? Viel machen kannst du nicht, als sie zu trennen.

...zur Antwort

über das Futter kannst du nicht wirklich etwas gegen die Arthrose tun, nicht immer Hilft alles und kommt auch auf das Tier drauf an, ob es mit dem Futter was anfangen kann. Das einzige was wirklich Hilft ist Bewegung - Offenstallhaltung/Paddockbox/Aktivstallhaltung. Ist am besten, sprich wo das tier sich auch Nachts und Tagsüber gut bewegen kann.

Beim Futter gibt es z.B. MSM das gut für die Gelenke und Sehnen ist, doch dies Vertragen zum teil einige Pferde nicht so gut und können Kotwasser bilden. Viele füttern Teufelskralle als kur (z.B. die Pellets von Loesdau sollten relativ gut sein), sollte man aber wenn nur ab und an bzw. als Kur geben für Kurze Zeit. Nicht für die Dauerfütterung geeignet, da es Magen und Darmschleimhäute dann angreift. Dann gibt es noch Mobifor ultra, viele meinen 2x im Jahr als Kur. Es gibt aber auch noch Ingwer, Hagebutten, Glucosamine, Equimotion, Arnica c 200, Magnokollagen , traumeel bei einem Schub, Muschelextrat, Metacam, equimotion von nutri labs und vieles mehr. Alles hilft bei einigen Pferden gut, aber jedes PFerd ist unterschiedlich.

Wichtig ist somit aber einen Tierarzt zu Rate ziehen, der dein Tier kennt. Weiß wie weit die Atrhose vortgeschritten ist und dir bei der Fütterungsaushwal helfen kann. Es gibt auch einige Tierheilpraktiker, die du auch zu Rate ziehen kannst.

...zur Antwort

Es ist Geschmackssache ob es deinem Pony steht. Einen gundgenähten Trenszaum kann den Kopf gegebenfalls sogar breiter wirken lassen, da schließlich weniger Leder am Pferd vorhanden ist. Ausprobieren wird hier die Lösung sein, notfalls einfach mal mit einem Seil (ungefähr die Dicke, die der Trenszaum später hat) ausprobieren und rumlegen. Dann kannst du ungefähr ohne Bestellung sehen, wie es dir gefällt.

...zur Antwort

Ein Isländer ist kein Gewichtsträger - genauso wenig wie ein Kaltblut. ES hängt von der Muskelmaße ab. Wenig bemuskelt- kann es nicht mal 20kg tragen. Eine gute Muskualtur kann ein Pferd relativ gut 50kg+ tragen.

Aber 2 Personen? Sorry, aber leute denkt doch mal nach! Ein isländer hat einen kurzen Rücken, wodurch die 2te Person relativ weit hinten sitzt. Zumal man somit ohne Sattel/Reitpad reiten müsste, wo durch keine Gewichtsverlagerung vorhanden ist. Dementsprechend gibt es permaneten Druck auf der Wirbelsäule. Dies schadet deinem Tier mehr als es hilft.

Nur weil es jemand anders tut, muss man nciht das selbe machen. Entweder sucht sich deine Kollegin ein Reitpferd im Stall, wo sie für einen gemeinsamen Ausritt nehmen kann. Oder sie sitzt drauf und du führst sie.

Auch bei 1x im Monat kann es schon zu verspannungen in der Rückenlange des Pferde führen!

Also niemals ob gut oder schlecht bemuskelt, niemals zu 2 auf ein Pferd drauf.

...zur Antwort

Evtl. dieses Lied http://www.songtexte.com/songtext/phonte/everything-is-falling-down-3bbdc084.html

Sonst, wann kam das Lied ungefähr und auf welchem Sender?

...zur Antwort

Steigen unter dem Reiter ist nciht so einfach bzw. Steigen allgemein und kann schnell gefährlich werden. Gleichgewichtsstörungen und Pony überschlägt sich - schlimmstenfalls kann das Pferd bei einem Übeschlag Genick brechen und sterben.

Pferd kann sich mit dir überschlagen, du liegst unter ihm und wirst "zerquetscht" - kein schöner Tod denke ich. Es hat denke ich seinen Grund, wieso es nicht unter dir steigen kann!

Zumal eine RB sollte unabhänig vom Alter, ein gewisses Verantwortungsgefühl für das Pferd besitzen. Dieses Verantwortungsgefühl sollte einem eines sagen. Die Besitzerin ist nicht umsonst da!

Du bist nicht die Besitzerin somit sage ich mal - gar keins.

Hol dir einen Trainer oder die Besitzerin dazu, denn diese können es dir genau sagen. Was passiert wenn du ein Kommando zum Steigen vom Sattel aus gibst, die Besitzerin auf dem Pony drauf sitzt und das Kommando unfreiwillig gibt -schließlich hat sie keine Ahnung davon. Sie verliert das gleichgewicht und kann im schlimmstenfalle durch ein Genickburch sterben.

...zur Antwort

Hast du mal einen osteophaten/Physiophaten da gehabt, der mal geschaut hat, ob etwas (der Sattel zB.) auf die blase drückt? Kann auch indirekt sein, also das er einfach irgendwelche Schemrzen hat und einfach dadurch Urin ablassen möchte.

Muss nicht unbedingt ein Problem mit der Blase sein, würde dies mal abklären lassenw enn es nur beim Reiten vorkommt.

Was zufüttern würde ich IMMER erst mit dem TA absprechen. Kürbiskerne sollte man z.B. nicht dauernt zufüttern und können auch auf dauer schädlich sein. Verträgt dein Pferd diese nicht, kann es auch schnell zu einer Kolik kommen.

Goldrute kann schnell giftig werden und das Tier von innen herraus vergifften. somit davon die Finger weg lassen. Langzeitfolgen sind hier vorhersehbar!

Somit erst mal mit einem Osteophaten/Phsiophaten abklären bezüglich schmerken, sowie Sattel überprüfen.

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an. Wenn du direkt ein PRE aus Spanien holen würdest, dauert es eine Zeitlang. Gerade im Winter müsste man dann die Tiere eindecken, bis sie sich an das Kalte Klima gewöhnt haben.

Jedoch gibt es auch PRE´s aus Deutschland, die schon das Klima kennen.

Somit kommt es immer drauf an, Pferde passen sich jedoch relativ gut an ihre Umgebung an. Man müsste sie dann evtl. unterstützen. Aber im Winter bei Minus Graden ein Pferd direkt aus einem recht Warmen Gebiet (wie eben Spanien) zu holen, wäre gegenüber das Pferd mAn unfair. Und könnte zu evtl. Kreislaufproblemen kommen. Somit eher im Sommer wenn der Temperaturunterschied nicht mehr so groß ist. Aber dagegen spricht nichts, ein PRE in DE zu halten.

...zur Antwort
Soll ich mir wirklich jetzt schon ein Pferd kaufen?

Hallo zusammen,

ich (18) bin etwas hin und her gerissen, ob ich mir jetzt schon ein Pferd kaufen soll oder nicht...Ich musste mein erstes eigenes Pferd leider letztes Jahr einschläfern lassen und bin nun wieder bereit für ein neues Pferdchen. Meine Eltern bezahlen mir den Kaufpreis und die Ankaufsuntersuchung. Die monatlichen Kosten sin kein Problem, da ich bald ein duales Studium machen werde und dadurch ein regelmäßiges Einkommen haben werde. Ich werde auch weiter zu Hause wohnen bleiben, sodass mein Einkommen wirklich komplett fürs Pferd ausgegeben werden kann. Allerdings bekomme ich das Geld erst ab August, aber ich habe sehr viele Rücklagen, sodass ich gut von den Rücklagen das Pferd bis August durchfüttern kann ;). Finanziell ist also alles geregelt und ich weiß auch, was auf mich zu kommt. Mein Problem ist nur, dass ich jetzt im April,Mai/Juni mein Abi machen werde...Meine Eltern sagen, dass ich volljährig bin, es mein Geld ist und ich das alleine entscheiden soll. Aber ich bin einfach hin und hergerissen...Ich kann es eigentlich kaum abwarten endlich wieder ein eigenes Pferd zu haben. Andererseits weiß ich von vielen, dass sie wegen des Abis ihr Pferd VERkauft haben und ich mir ja jetzt eins kaufen würde...Auf der anderen Seite war ich schon immer sehr gut in der Schule und habe einen Vertrag für ein duales Studium ohne jegliche Bedingungen in der Tasche. Im Endeffekt heißt das, dass mein Abi vollkommen egal ist. Hauptsache ich bestehe, welche Note spielt keine Rolle.

Also was meint ihr? Soll ich mir jetzt ein Pferd wieder kaufen oder doch erst lieber im Sommer nach dem Abi und vor dem Studium? Ich bin wirklich verzweifelt und würde mich über Tipps/Erfahrungen etc. freuen.

...zum Beitrag

Es schadet nie, sich mal umzuschauen auf dem Pferdemarkt/Online/Umgebung.

Jedoch musst du dir auch bei evtl. Krankheiten - die in den Monaten anfallen könnten, abgesichert haben. Kannst du eine 4stellige Höhe einer tierarztrechnung noch zusätzlich zu den Monatlichen ausgaben zahlen? Oder müsstest du dann deine Eltern ansprechen bzw. Geldleihen.

Ich bin ganz erhlich, ich finde es nicht schlecht sich darüber gedanken zu machen. Was ich jedoch unschön finde ist, dass deine Eltern das Pferd im Prinzip kaufen (da sie ja die Anschaffungskosten + Untersuchung zahlen). Wenn ich mir ein weiteres Pferd kaufe, zahle ich es von 0 komplett alleine. Sonst denke ich mir immer, naja mein eigen ist es nicht. Das Geld haben meine Eltern hingelegt.

Wärend mein Abi hatte ich auch ein eigenes Pferd. Es spielen jedoch viele Bediungen mir rein, wie viel Zeit hast du außerhalb der Schule? 1h,2h? Wie weit der Stall entfehrnt? Bei mir war der Stall z.B. nur 10min entfehrnt, hatte nur 1x Mittagschule die Woche und hatte somit jeden Tag gute 3h Zeit fürs Pferd. Mit dem Lernen wird es immer Stressig, aber da lernt man dann eben eher in den Pausen oder daheim öfters.

Da lässt es sich immer arangieren - wenn man dazu bereit ist. Ein Pferd bedeutet eben verantwortung, aber Schule ist auch wichtig! Was bringt es dir, wenn du dein Abi mit einem 4.0 Schnitt bestehst - weil du keien Zeit zum lernen hast, aber dann ein Dualesstudium anfängst was weit aus stressiger ist als das Abi. Soll dann da mehr Zeit zum lernen sein? Definitiv nicht. Wenn du es nicht wärend dem Abi gut hinbekommst und deine Noten genau so hälst wie jetzt, dann solltest du erst ein Pferd nach deinem Dualenstudium kaufen. Schaffst du es Notentechnisch stabil zu bleiben (also nicht schlechter zu werden), dann spricht für ein Pferd nichts entgegen.

Jedoch ist dies deine Entscheidung, ich würde es nicht machen, wenn ich das Geld für die Anschaffung nicht auch hätte - dies sieht jedoch viele anderst.

...zur Antwort